1.243 Ergebnisse für Kündigung widerrufen

Suche wird geladen …

Wegfall der Vorfälligkeitsentschädigung bei privaten Immobilienkrediten wegen falscher Widerrufsbelehrung
Wegfall der Vorfälligkeitsentschädigung bei privaten Immobilienkrediten wegen falscher Widerrufsbelehrung
| 27.08.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Lebenssituationen, zu einer vorzeitigen Kündigung des Darlehens und somit zu einer kostspieligen Vorfälligkeitsentschädigung führen. In vielen Fällen ist es jedoch möglich über eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung, auch lange nach Vertragsschluss …
GWE - Wirtschaftsinformationsges. mbH (GWE-GmbH): Erstmals Ordnungsgeld
GWE - Wirtschaftsinformationsges. mbH (GWE-GmbH): Erstmals Ordnungsgeld
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sollten. Bei Verbrauchern ist hilfsweise der Widerruf zu erklären. Hilfsweise vorsorglich ist auf jeden Fall noch die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt auszusprechen. Sofern Sie ein solches „Formular" der Gewerbeauskunft-Zentrale, GWE …
Schufa-Eintrag erfolgreich gelöscht – Basisscore wieder hergestellt
Schufa-Eintrag erfolgreich gelöscht – Basisscore wieder hergestellt
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… dort Mitarbeiter der Vybemobile zu erreichen. Diese gelang ihr jedoch nicht in dem vorgestellten Ausmaße. Die Mandantin kündigte daraufhin den Mobilfunkvertrag zum Laufzeitende fristgemäß. Die Kündigung wurde jedoch seitens Vybemobile …
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… schon gezahlt habe? Auch die bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung kann nach einem wirksamen Widerruf des Vertrags zurückgefordert werden, da der Widerruf grundsätzlich auch nach Kündigung des Vertrags oder Ablöse des Kredits noch …
Nettolebensversicherung: LG Berlin urteilt für Versicherungsnehmer
Nettolebensversicherung: LG Berlin urteilt für Versicherungsnehmer
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wurde, war durch Widerruf des Vertrags rückabzuwickeln. Denn das Gericht legte die erklärte Kündigung als Widerruf aus, da in dem Kündigungsschreiben die Rückabwicklung des Vertrags gefordert wurde. Es habe auch ein zeitlich nicht beschränktes …
Nettopolicen: Hoffnung für Kunden der Prisma Life AG?
Nettopolicen: Hoffnung für Kunden der Prisma Life AG?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
LG Karlsruhe: Kostenausgleichsvereinbarung der Prisma Life AG widerruflich Nettolebensversicherungen sind trotz ihres relativ geringen Anteils am Versicherungsmarkt weiterhin regelmäßig Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen …
Die unbefristete Arbeitnehmerüberlassung ist nach neuem Recht unzulässig
Die unbefristete Arbeitnehmerüberlassung ist nach neuem Recht unzulässig
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Arbeitszeit von 35 Stunden mit Arbeitsort in Frankfurt (Oder). Das Arbeitsverhältnis mit dem Verleiher endete auf Grund ordentlicher betriebsbedingter Kündigung mit Ablauf des 31. Dezember 2012. Während des gesamten Bestandes …
Zum Widerruf der Beteiligung an geschlossenen Fonds
Zum Widerruf der Beteiligung an geschlossenen Fonds
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… des Fonds kein Sonderkündigungsrecht begründen kann, verbleibt für viele nur der Widerruf. Dieser führt nach der Rechtsprechung des BGH jedoch zur Anwendung der Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft, d.h. dass dem Anleger nur …
Zinsreduktion durch Widerruf des teuren Darlehensvertrages?
Zinsreduktion durch Widerruf des teuren Darlehensvertrages?
| 23.05.2013 von Witt Rechtsanwälte PartGmbB
Die aktuelle Niedrigzinsphase weckt bei vielen Darlehensnehmern den Wunsch ihr „teures" Altdarlehen durch ein zinsgünstiges Darlehen zu ersetzen. Zu denken ist dabei zunächst an die ordentliche Kündigung des Darlehens. Ist diese jedoch …
Vorfälligkeitsentschädigung – Pauschalgebühr unzulässig
Vorfälligkeitsentschädigung – Pauschalgebühr unzulässig
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Will ein Bankkunde sein Immobiliendarlehen vorzeitig kündigen verlangt die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung. Dieses Recht ist in § 490 Abs. 2 BGB geregelt. Allerdings lässt sich die Bank solche Kündigungen von den Kunden teuer …
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
Ihre Ziele als Anlegers einer Anlagegesellschaft, z.B.: Schiffs-Fonds, Medien-Fonds, Immo-Fonds u.a.
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die - Außerordentliche Kündigung die Anfechtung oder Widerruf der Beitrittserklärung aussprechen. Dies ist ermöglicht, soweit Kündigungsgründe vorliegen über Risiken oder sonstige Umstände getäuscht oder fehlerhaft unterrichtet wurden (siehe oben …
Zurückfordern von Bearbeitungsgebühren, Kreditgebühren bei Krediten/Verbraucherkrediten
Zurückfordern von Bearbeitungsgebühren, Kreditgebühren bei Krediten/Verbraucherkrediten
| 25.02.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Ihre Firma, aufgenommen haben. Bearbeitungsgebühren für Firmenkredite sind zulässig. Im Einzelfall muss jedoch häufig geprüft werden, ob Sie Verbraucher oder Unternehmer sind. Kann die Bank mir meinen Kredit kündigen
Targobank muss SCHUFA-Meldungen widerrufen
Targobank muss SCHUFA-Meldungen widerrufen
| 25.02.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
… auf und verurteilte die Targobank zum Widerruf. Das Oberlandesgericht bestätigte in seiner Begründung unsere Auffassung, dass die Forderung der Bank aus dem Darlehen infolge der Kündigung gemäß §§ 195, 199 BGB mit Ablauf des 31.12. 2007 verjährt war …
Amtsgericht München zum Bestehen eines Widerrufsrechts bei Fitnessstudioverträgen
Amtsgericht München zum Bestehen eines Widerrufsrechts bei Fitnessstudioverträgen
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… seitens des Amtsgerichts München verneint. Haben Sie einen Vertrag abgeschlossen und möchten diesen kündigen oder widerrufen? Oder haben Sie allgemein Fragen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten? Gerne beraten wir Sie und vertreten Ihre Interessen. Ihr Rechtsanwalt Jörg Schwede
Anforderungen an die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung
Anforderungen an die Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… der Banken zur vorzeitigen Ablösung besteht hier nur in den engen Grenzen des § 490 Abs. 2 BGB. Danach muss ein berechtigtes Interesse des Darlehensnehmers an der vorzeitigen Auflösung (Kündigung) gegeben sein. Ein solches liegt nach Auffassung …
Steger Gewerbedatenverwaltung verschickt Rechnung über Branchenbucheintrag – Gelbes Branchenbuch!
Steger Gewerbedatenverwaltung verschickt Rechnung über Branchenbucheintrag – Gelbes Branchenbuch!
| 04.02.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… dies nicht erwünscht war, sollte wie folgt vorgehen: Vertrag kündigen, auch fristlos, abgegebene Erklärung anfechten (Angabe von Gründen nicht erforderlich) Forderung widersprechen, Weitergabe der personenbezogenen Daten an die SCHUFA widersprechen …
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Arbeitsverhältnis kann einseitig dadurch beendet werden, dass Arbeitgeber oder Arbeitnehmer eine Kündigung aussprechen. Sind sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einig, dass sie das Arbeitsverhältnis beenden wollen, können …
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
| 11.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Leistungen im Insolvenzfall. Bei einer widerruflichen Übertragung wäre das Bezugsrecht hingegen erst im Todeszeitpunkt auf die Frau übergegangen. Die Unanfechtbarkeit wäre in weiter Ferne gerückt. Dem BGH zufolge war es dem Verstorbenen …
Abberufung des Geschäftsführers: 10 Punkte zu beachten
Abberufung des Geschäftsführers: 10 Punkte zu beachten
14.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sein, den Geschäftsführer zu entlasten. 5. Abberufungserklärung Wie erfolgt die Abberufungserklärung? Die Gesellschafterversammlung kann einen Gesellschafter oder Dritten bevollmächtigen, für sie die Abberufung und Kündigung zu erklären …
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… die der Arbeitnehmer auch zu versteuern hat. Vielfach entsteht dann bei Kündigung des Arbeitsvertrages Streit darüber, ob der Dienstwagen bei einer Freistellung von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung bis zur Beendigung …
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Vermittlung einer Nettopolice
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Vermittlung einer Nettopolice
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… d.h. dass die Maklercourtage für die Vermittlung der Versicherung nicht - wie sonst üblich - vom Versicherer gezahlt und wirtschaftlich mit den Beiträgen der ersten Jahre verrechnet wird, so dass sich bei vorzeitiger Kündigung
Tierhaltung in der Mietwohnung
Tierhaltung in der Mietwohnung
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Eigenschaften der Elterntiere. Dies war hier also gegeben. Der Widerruf der Tierhaltung und die Kündigung seien jedoch unwirksam. Die Beklagten argumentierten, sie betrieben die Hundehaltung hobbymäßig. Der Wurf sei passiert und die Tiere …
AVAD musste Auskunft mehrfach nachbessern
AVAD musste Auskunft mehrfach nachbessern
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Kündigung sowie angeblich offene Provisionen eingetragen werden dürfen. Ob der AVAD Rechtsmittel eingelegt hat, ist hier nicht bekannt. Das Oberlandesgericht Hamburg hatte am 09.09.2011 unter dem Aktenzeichen 11 U 46/09 …
E-Plus GmbH & Co. KG löscht negativen Schufa-Eintrag
E-Plus GmbH & Co. KG löscht negativen Schufa-Eintrag
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… von E-Plus bzw. Base. Eine Zahlung lehnte er ab und verwies auf die bereits ausgesprochene Kündigung des Vertrages bei „The Phone House". Die Gesellschaft bediente sich daher anwaltlicher Hilfe und forderte zur Zahlung auf. Sogar …