1.716 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Peroneusparese nach OP: 3.000 Euro
Peroneusparese nach OP: 3.000 Euro
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 29.08.2023 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten 3.000 Euro sowie die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Der 1964 geborene Angestellte unterzog sich nach einer …
Hautabriss: 13.000 Euro
Hautabriss: 13.000 Euro
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 20.12.2023 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Krankenhauses verpflichtet, an meine Mandantin 13.000 Euro sowie meine außergerichtlichen Gebühren zu zahlen. Die 1946 geborene Mandantin befand sich wegen des …
Grob fehlerhafte Kortison-Injektion: 50.000 Euro Gesamtabfindung
Grob fehlerhafte Kortison-Injektion: 50.000 Euro Gesamtabfindung
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 15.01.2014 hat sich ein Dortmunder Facharzt für Allgemeinmedizin verpflichtet, an meine Mandantin einen Betrag von 50.000 Euro und die außergerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren (2,0 Geschäftsgebühr) zu zahlen. Die am …
Brust-Operation ohne richtige Aufklärung: 7000 Euro Schmerzensgeld
Brust-Operation ohne richtige Aufklärung: 7000 Euro Schmerzensgeld
| 26.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Ein Düsseldorfer Schönheitschirurg hat sich durch gerichtlichen Vergleich vom 05.09.2013 in der Berufungsinstanz verpflichtet, an meine Mandantin einen Gesamtbetrag von 7.000 Euro zur Abfindung sämtlicher Ansprüche zu zahlen. Die Mutter von …
Krankenhaus-Sturz: 4.000 Euro
Krankenhaus-Sturz: 4.000 Euro
| 27.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 02.06.2015 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 4.000 Euro zur Abgeltung sämtlicher Ansprüche zu zahlen. Die am 20.06.1974 geborene Patientin wurde am 19.03.2012 nach stationärer Aufnahme …
Tod durch vergessene Drainagen: 15.000 Euro
Tod durch vergessene Drainagen: 15.000 Euro
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 14.10.2015 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an die Ehefrau des verstorbenen Patienten einen Gesamtabfindungsbetrag in Höhe von 15.000 Euro und die außergerichtlichen Anwaltskosten zu zahlen. Der im Juli 1947 geborene …
Produktfehler Hüft-TEP: 25.000 Euro
Produktfehler Hüft-TEP: 25.000 Euro
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 10.12.2015 hat sich ein Medizinprodukte-Hersteller verpflichtet, an meine Mandantin einen Abfindungsbetrag in Höhe von 25.000 Euro zu zahlen. Die 1955 geborene Angestellte erhielt am 17.02.2011 links eine künstliche Hüfte. …
Infektion am Zeigefinger zu spät behandelt: 10.000 Euro
Infektion am Zeigefinger zu spät behandelt: 10.000 Euro
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 29.08.2016 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin zur Abfindung sämtlicher Ansprüche einen Betrag in Höhe von 10.000 Euro sowie die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die am …
Fehlerhafte Body-Lift-OP: 20.000 Euro
Fehlerhafte Body-Lift-OP: 20.000 Euro
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 19.01.2017 hat sich ein Chirurg verpflichtet, an meine Mandantin 20.000 Euro sowie die außergerichtlichen Gebühren (2,0-Geschäftsgebühr) zu zahlen. Bei der 1991 geborenen Studentin führte der Chirurg im Februar 2013 nach …
Schaden am Nervus peronaeus bei OP: 8.000 Euro
Schaden am Nervus peronaeus bei OP: 8.000 Euro
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 04.05.2017 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten 8.000 Euro sowie eine 2,0-Geschäftsgebühr für die außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten zu zahlen. Der 1966 geborene Arbeitnehmer wurde in 2014 an der …
Aufklärung des Patienten bei neuer Behandlungsmethode durch den Arzt
Aufklärung des Patienten bei neuer Behandlungsmethode durch den Arzt
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 23.01.2018 zum Aktenzeichen 26 U 76/17 entschieden, dass ein Arzt einen Patienten zu einer neuen, noch nicht allgemein eingeführten Methode (Neulandmethode) besonders darauf hinweisen muss, dass …
OLG Hamm: Krankenhaus haftet nach fehlerhafter Operation auch für grobe Behandlungsfehler
OLG Hamm: Krankenhaus haftet nach fehlerhafter Operation auch für grobe Behandlungsfehler
| 13.09.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
OLG Hamm: Krankenhaus haftet nach fehlerhafter Operation auch für grobe Behandlungsfehler bei Revisionsoperation in einem anderen Krankenhaus Ein für die erste Operation verantwortliches Krankenhaus kann auch für die Folgen einzustehen …
OLG Hamm zur Aufklärungspflicht bei offener Biopsie und Stanzbiopsie
OLG Hamm zur Aufklärungspflicht bei offener Biopsie und Stanzbiopsie
| 02.03.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Das Oberlandesgericht Hamm hat entschieden, dass kein Anspruch auf Schadensersatz besteht in dem Fall, dass ein behandelnder Arzt zur Abklärung eines unklaren Herdbefundes in der Brust einer Patientin zu einer Exzision mittels einer offenen …
Arzthaftung und Klinikhaftung
Arzthaftung und Klinikhaftung
| 07.05.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Der Patient hat ärztliche Anordnungen und Empfehlungen missachtet und damit eine mögliche Mitursache für Gesundheitsschäden gesetzt. Dadurch konnte der Verlauf des Behandlungsgeschehens nicht mehr aufgeklärt werden. Bei einem derartigen …
Fehldiagnose. Etwa zehn Prozent aller ärztlichen Behandlungen hierzulande sind falsch.
Fehldiagnose. Etwa zehn Prozent aller ärztlichen Behandlungen hierzulande sind falsch.
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wann aber begründet eine falsche Diagnose Anspruch auf Schmerzensgeld? Wer Beschwerden hat und sich deswegen einem Arzt anvertraut, darf erwarten, dass er nach dem aktuellen medizinischen Standard behandelt wird. Der Mediziner schuldet …
Aufklärungsumfang bei Injektionstherapie
Aufklärungsumfang bei Injektionstherapie
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
BGH, Urteil vom 28.05.2019 – VI ZR 27/17 Ausgangslage: Bereits seit einer Entscheidung des Reichsgerichts aus dem Jahr 1894 (RGSt 25, 375 ff.) sowie der nachfolgenden höchstrichterlichen Rechtsprechung ist anerkannt, dass auch der ärztliche …
Wie viel Schadensersatz steht den Betroffenen eines Behandlungsfehlers zu?
Wie viel Schadensersatz steht den Betroffenen eines Behandlungsfehlers zu?
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Nicht immer bringt eine Operation oder eine ärztliche Behandlung den gewünschten Heilungserfolg. In Situationen, in denen eine medizinische Maßnahme nicht den erhofften Genesungseffekt herbeiführt, stellt sich oftmals die Frage nach der …
Verwechselter Herzschlag - 500.000 Euro Schmerzensgeld nach Geburtsschaden
Verwechselter Herzschlag - 500.000 Euro Schmerzensgeld nach Geburtsschaden
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Mit Urteil vom 13.11.2019 (Aktenzeichen 5 U 108/18) hat der 5. Zivilsenat des OLG Oldenburg einem heute 8-jährigen Mädchen aus dem Landkreis Gütersloh 500.000 Euro Schmerzensgeld zugesprochen und festgestellt, dass die beklagte Klinik aus …
Blutspender müssen über seltene mit der Blutspende verbundene Gefahren aufgeklärt werden
Blutspender müssen über seltene mit der Blutspende verbundene Gefahren aufgeklärt werden
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Kläger fordert Schmerzensgeld, Schadensersatz und die Feststellung der Haftung für zukünftige Schäden aufgrund von chronischen neuropathischen Schmerzen in seinem linken Arm, die nach einer Blutspende aufgetreten sind. Der Kläger erlitt …
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen Anästhesisten
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen Anästhesisten
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das Landgericht fällte ein Urteil gegen den Angeklagten, in dem er wegen 51 Fällen von gefährlicher Körperverletzung und Unterschlagung verurteilt wurde. Die verhängte Gesamtfreiheitsstrafe beträgt zwei Jahre, wobei die Vollstreckung dieser …
Anonyme Samenspende – Kind hat Auskunftsanspruch zur Identität des Samenspenders gegen Kinderwunscharzt
Anonyme Samenspende – Kind hat Auskunftsanspruch zur Identität des Samenspenders gegen Kinderwunscharzt
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
Das Recht eines Menschen auf Kenntnis seiner Abstammung hat Verfassungsrang und gehört zum Kernbereich seines allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Die bisherige Praxis der anonymen Samenspende ist damit nicht vereinbar. Der BGH hat nun …
Fallstricke bei der Abrechnung privatärztlicher Leistungen
Fallstricke bei der Abrechnung privatärztlicher Leistungen
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Nach abgeschlossener Zahnbehandlung verweigerte der Patient unseres Mandanten die Zahlung der Zahnarztrechnung, obwohl eine Honorarvereinbarung abgeschlossen war. Der Patient war der Ansicht, es handle sich bei der Vereinbarung um eine für …
Schwere Ellenbogenverletzung übersehen – 60.000 € Schmerzensgeld
Schwere Ellenbogenverletzung übersehen – 60.000 € Schmerzensgeld
| 18.07.2017 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
LG Arnsberg, 15.03.2016, AZ I-5 O 31/14 Unser damals 14-jähriger Mandant zog sich im Jahr 2010 auf dem Schulhof eine Ellenbogenverletzung zu. Der behandelnde Durchgangsarzt (D-Arzt) übersah auf den Röntgenbildern die deutlichen sogenannten …
10 Jahre Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
10 Jahre Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
| 26.02.2023 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
aktualisiert 26.02.2023 Am 26. Februar 2013 ist das Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Damit wurden erstmals die Rechte der Patienten in Deutschland gesetzlich festgeschrieben. Was hat sich seitdem geändert? Verhältnis Arzt/Patient …