1.394 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Risiko Wechsel PKV in GKV durch „Strohmann“-Vertrag mit dem Ehegatten
Risiko Wechsel PKV in GKV durch „Strohmann“-Vertrag mit dem Ehegatten
17.10.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Risiko „Strohmann“-Vertrag Für den Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird nicht selten ein Ehegatte als „Strohmann oder Strohfrau“ genutzt. Das Unternehmen des einen Ehegatten …
Wechsel PKV in GKV – eine Mitgliedsbescheinigung bedeutet keine verbindliche Aufnahme in die GKV
Wechsel PKV in GKV – eine Mitgliedsbescheinigung bedeutet keine verbindliche Aufnahme in die GKV
28.05.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wechsel PKV in GKV - Achtung „Fallstricke“ Beim Wechsel aus der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) sind in der Praxis einige „Fallstricke“ zu umgehen. Nicht selten treten beim Prozess …
Die Blue Card EU: Chancen und Herausforderungen für hochqualifizierte Fachkräfte in Deutschland
Die Blue Card EU: Chancen und Herausforderungen für hochqualifizierte Fachkräfte in Deutschland
28.03.2024 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… bestätigen. Sozialversicherungen und Steuerpflicht Bereits ab der Ankunft in Deutschland ist es notwendig, krankenversichert zu sein. Die gesetzliche Krankenversicherung tritt erst in Kraft, wenn der Wohnsitz in Deutschland aufgenommen …
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… sie aber nicht getan. Ihre Heilbehandlungskosten bekam sie schließlich auch so ersetzt, von ihrer gesetzlichen Krankenversicherung. Doch damit war die Sache noch immer nicht abschließend erledigt. Krankenkasse gegen Berufsgenossenschaft …
Wechsel PKV in GKV
Wechsel PKV in GKV
07.06.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wechsel PKV in GKV - kein Krankenversicherungsschutz bei Scheinarbeitsverhältnis Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist nicht selten mit Fallstricken und Hürden behaftet …
Möglichkeiten der Kostenübernahme im Rahmen künstlicher Befruchtung
Möglichkeiten der Kostenübernahme im Rahmen künstlicher Befruchtung
07.04.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… durch ein negatives Spermiogramm, besteht grundsätzlich ein Anspruch gegen die private Krankenversicherung dieses Partners darauf, die erforderliche Heilbehandlung im Rahmen einer künstlichen Befruchtung zu finanzieren. Gängige Methoden …
Beitragserhöhungen Privater Krankenversicherungen unwirksam – Rückforderung jetzt durchsetzen!
Beitragserhöhungen Privater Krankenversicherungen unwirksam – Rückforderung jetzt durchsetzen!
07.03.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Wenn private Krankenversicherungen beabsichtigen ihre Beiträge zu erhöhen, trifft die Versicherungen eine Mitteilungspflicht. Sie müssen den Versicherten mitteilen, auf welcher Rechtsgrundlage sich die Erhöhung begründet …
Die private Krankenkostenvollversicherung in der Insolvenz
Die private Krankenkostenvollversicherung in der Insolvenz
12.06.2014 von SH Rechtsanwälte
… werden. Hierauf ist daher größten Wert zu legen. Kann der Versicherungsnehmer die Kündigung nicht beweisen oder legt er keinen Nachweis einer Folgeversicherung vor, so läuft die Krankenversicherung weiter. Dies hat zur Folge …
Tipps zum Versicherungswechsel
Tipps zum Versicherungswechsel
17.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Kasse mindestens 18 Monate lang versichert waren. Bei Wahltarifen ist man sogar 36 Monate an die gleiche gesetzliche Krankenkasse gebunden. 5. Der Wechsel in die private Krankenversicherung sollte gut überlegt sein, denn die Rückkehr …
Selbstständig und Versicherung: Was müssen Existenzgründer beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Selbstständig und Versicherung: Was müssen Existenzgründer beachten?
04.07.2022
… Pflichtversicherungen, die zwingend notwendig sind, um die Existenz so gut es geht abzusichern: Krankenversicherung Jeder Selbstständige muss eine Krankenversicherung haben, egal ob privat oder gesetzlich. Wer vor der Existenzgründung …
Ihre Rechte als Patient
Ihre Rechte als Patient
05.12.2023 von Rechtsanwalt Johann Trülzsch
… Begutachtung durch die Krankenkasse Die gesetzliche Krankenversicherung des Patienten ist verpflichtet bei Verdacht auf einen Behandlungsfehler ein Gutachten durch den MDK zu erstellen und sonst in jeder Weise bei der Durchsetzung der Ansprüche …
Crowdworker = Arbeitnehmer?
Crowdworker = Arbeitnehmer?
03.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… Diese Entscheidung hat nicht nur Auswirkungen auf mögliche Vergütungsansprüche und Kündigungen, sondern auch im Hinblick auf die Sozialversicherungspflicht: Wird eine weisungsgebundene Tätigkeit im Gegensatz zu einer selbstständigen Tätigkeit bejaht, schuldet der Crowdsourcer dann auch Renten- und Krankenversicherung!
Kinderkrankengeld und Entgeltfortzahlung
Kinderkrankengeld und Entgeltfortzahlung
28.01.2024 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… einer versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgeht oder als Selbständiger in der Krankenversicherung versichert ist, 2. das Kind das 12. Lebensjahr noch nicht beendet hat oder aufgrund einer Behinderung auf Hilfe angewiesen 3. das erkrankte Kind …
Krankheitskostenversicherung:  keine fristlose Kündigung auch bei Einreichung falscher Rezepte
Krankheitskostenversicherung: keine fristlose Kündigung auch bei Einreichung falscher Rezepte
28.07.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… die Fortführung des Versicherungsverhältnisses unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen nicht zugemutet werden kann. Für die private Krankenversicherung gilt, dass ein wichtiger Grund …
Streit um Zahnzusatzversicherung: Ablehnung wegen Vorvertraglichkeit
Streit um Zahnzusatzversicherung: Ablehnung wegen Vorvertraglichkeit
05.06.2024 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
Krankenversicherungen. Unsere Kanzlei hat in zahlreichen Fällen erfolgreich Versicherungsansprüche durchgesetzt und vertritt ausschließlich Versicherungsnehmer. Sprechen Sie uns an. Gerne übernehmen wir auf Ihren Wunsch die Kommunikation mit Ihrer Rechtsschutzversicherung. https://www.saleo-recht.de/lp-versicherungsrecht
Kündigung der privaten Krankenkostenvollversicherung – begrenzter Prämienanspruch der Versicherung
Kündigung der privaten Krankenkostenvollversicherung – begrenzter Prämienanspruch der Versicherung
13.07.2015 von SH Rechtsanwälte
… und Weise dieser Nachweis geführt werden muss. Umstritten war ferner, ob die bisherige Krankenversicherung bis zum Nachweis der Neuversicherung einen Anspruch auf Zahlung der Versicherungsprämie hat. Hierzu hat sich nunmehr …
Medizinrecht: Versorgungsstärkungsgesetz vom Bundestag beschlossen
Medizinrecht: Versorgungsstärkungsgesetz vom Bundestag beschlossen
12.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Der Bundestag hat am 10. Juni 2015 das „Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG)“ beschlossen. Damit das Gesetz endgültig in Kraft treten kann, muss es noch …
Private BU-Rente erhalten – Fachanwältin unterstützt Betroffene
Private BU-Rente erhalten – Fachanwältin unterstützt Betroffene
17.06.2020 von Rechtsanwältin Zertifizierte Mediatorin Uta Steinbach
… wenn das Verfahren nicht rund läuft, herausgezögert wird oder die Leistungen gar abgelehnt werden. Ich bin seit Jahren auf dem Gebiet „private Personenversicherungen“, also private BU, Krankenversicherung und -tagegeld, sowie …
Mehr Unterhalt wegen Brillenbedarfs?
Mehr Unterhalt wegen Brillenbedarfs?
16.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der vorgelegten Rechnungen habe sich - unter Berücksichtigung zukünftiger Preissteigerungen und einer geringeren Beteiligung der Krankenversicherung an den Kosten - nur ein monatlicher Mehraufwand von 25 Euro ergeben. Dieser Betrag sei …
Rollstuhlfahrer haben Anspruch auf Kostenerstattung für eine mobile Treppensteighilfe
Rollstuhlfahrer haben Anspruch auf Kostenerstattung für eine mobile Treppensteighilfe
01.09.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… nach draußen zu kommen oder von dort zurückzukehren, ist nur noch die Unterstützung durch eine Pflegeperson und nicht mehr, wie bisher, durch zwei Kräfte nötig. Die Pflegeversicherung stellt im Gegensatz zur Krankenversicherung auf einen Hilfebedarf …
Zur vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
Zur vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung
21.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… und drucktechnische Gestaltung vom übrigen Text muss sich aber derart abheben, dass sie für den VN nicht zu übersehen ist. Der VN hat in einem für ihn unbekannten und im Regelfall das erste Mal zu Gesicht bekommenden Krankenversicherungs- oder sonstigen …
Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs gegenüber einem Krankenversicherer
Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs gegenüber einem Krankenversicherer
11.04.2024 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Aus Art. 15 Abs. 1 und 3 DSGVO ergibt sich grundsätzlich kein Anspruch eines Versicherungsnehmers auf Abschriften der Begründungsschreiben samt Anlagen zu Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung. Sachverhalt: Der Kläger …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… festgelegt, dass die gesetzlichen Bestimmungen in der Lebens-, Unfall- und Krankenversicherung entsprechend bei der Filmausfallversicherung angewendet werden können. Es musste geklärt werden, ob ein Drogenmissbrauch der versicherten …
Die Werbung für Fernbehandlungen und der erforderliche fachärztliche Standard
Die Werbung für Fernbehandlungen und der erforderliche fachärztliche Standard
03.08.2022 von Rechtsanwalt Marksen Ouahes
… erstmals in Deutschland Diagnosen, Therapieempfehlung und Krankschreibung per App." Im Ergebnis sieht der Bundesgerichtshof in dem nachfolgend näher dargestellten Fall in der Werbung der privaten Krankenversicherung für eine Fernbehandlung …