1.395 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Dubai als Steuerparadies: Sollte ich als Content Creator in das Emirat ziehen?
Dubai als Steuerparadies: Sollte ich als Content Creator in das Emirat ziehen?
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Steuerregeln für Einkünfte wie Sponsoring, Werbung und Merchandising in anderen Ländern zu verstehen. Auch wenn keine Einkommensteuer anfällt, sollten Content Creator die Notwendigkeit einer angemessenen Krankenversicherung und anderer Formen …
OLG Stuttgart sieht unzureichende Begründung der PKV
OLG Stuttgart sieht unzureichende Begründung der PKV
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Die Private Krankenversicherung Axa hat erneut vor Gericht eine Niederlage im Streit um unrechtmäßige Beitragserhöhungen erlitten. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat die Unzulässigkeit von Prämienanpassungen mit Urteil vom 15. Juli 2021 …
Auslandskranken-Versicherung: 16.900 Euro
Auslandskranken-Versicherung: 16.900 Euro
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 01.07.2020 hat das Landgericht Dortmund eine Auslandsreise-Krankenversicherung verurteilt, an meine Mandantin 16.900 Euro für einen Ambulanzflug ihres Ehemannes von Mallorca in ein Krankenhaus an ihrem Wohnort zu zahlen …
AG Schwabach: Lasik-Operation als notwendige Heilbehandlung
AG Schwabach: Lasik-Operation als notwendige Heilbehandlung
| 14.06.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Krankenversicherung zu gewähren (2 C 1428/13) . Auf dieses relevante Urteil vom 27.01.2016 weist CLLB Rechtsanwälte im Rahmen einer Rechtsprechungsübersicht hin. In dem zu entscheidenden Fall hatte der Versicherungsnehmer einer privaten Krankenversicherung
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
BSG, Urteil vom 26.05.2020, B 1 KR 9/18 R Bisherige Wirkung der Genehmigungsfiktion Bisher galt eine Versicherungsleistung der Krankenversicherung als genehmigt, wenn die Versicherung nicht innerhalb einer Frist von drei Wochen …
Pressemitteilung BGH: wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sog. Tippfehler-Domains
Pressemitteilung BGH: wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sog. Tippfehler-Domains
| 04.03.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… auf der für private Krankenversicherungen geworben wird. Der Beklagte erhält ein Entgelt für jeden Klick auf diese Seite. Die Klägerin sah sich dadurch, dass Interessenten für den von ihr angebotenen Wetterdienst auf die Seite der Beklagten …
Sonderausgabenabzug Krankenkassenbeiträge
Sonderausgabenabzug Krankenkassenbeiträge
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
… der Krankenkasse ggf. weitere, jedoch der Höhe nach begrenzte Beitragszahlungen leisten zu müssen. Die Beurteilung der Prämie entspreche damit der einer Beitragsrückerstattung einer privaten Krankenversicherung. In beiden Fällen (private …
LASIK – Behandlung in der privaten Krankheitskostenversicherung (PKV)
LASIK – Behandlung in der privaten Krankheitskostenversicherung (PKV)
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Wer bei seiner privaten Krankenversicherung die Kosten einer sogenannten LASIK-Behandlung durchsetzen möchte, hat es gemeinhin schwer. Denn die privaten Krankenversicherer verweisen in der Regel darauf, dass eine Brille oder der Einsatz …
Selbst getragene Krankheitskosten können nicht als Sonderausgaben abgezogen werden
Selbst getragene Krankheitskosten können nicht als Sonderausgaben abgezogen werden
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… dass Selbstbeteiligung keine Gegenleistung für die Erlangung des Versicherungsschutzes darstelle und kein Beitrag „zu“ einer Krankenversicherung gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a EStG sei. Die selbst getragenen Krankheitskosten seien …
Das Recht auf Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung
Das Recht auf Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Jürgen Haller
… auf eine ärztliche Zweitmeinung. Anspruch auf ärztliche Zweitmeinung in § 27b SGB V Der Gesetzgeber hat im Recht der gesetzlichen Krankenversicherungen (SGB V) mit Wirkung zum 01.01.2016 eine Regelung eingeführt, wonach der Kassenpatient …
Kabinettsentwurf des „Digitale Versorgung“-Gesetz
Kabinettsentwurf des „Digitale Versorgung“-Gesetz
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Thomas Stein
… Leistungen aus den Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vergütet werden. Die Leistungspflicht der GKV setzt voraus, dass das digitale Medizinprodukt nach EU-Recht in die sogenannte Niedrigrisikoklasse (Klasse I und IIa …
Private Zahnzusatzkrankenversicherung: Beginn des Versicherungsfalls
Private Zahnzusatzkrankenversicherung: Beginn des Versicherungsfalls
| 16.09.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
… Kleyman, Fachanwältin für Versicherungsrecht hat gegenüber zahlreichen Versicherern die Ansprüche aus privater Krankenversicherung/Zusatzkrankenversicherung durchgesetzt. Hat Ihre Versicherung die Leistungen abgelehnt, bitten wir eine Prüfung …
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
Zahnärztliche Werbung für medizinisch nicht notwendige Behandlung mit Preisbeispielen gestattet
| 07.03.2018 von Rechtsanwältin Sabine Küchler LL.M. Eur.
… um Leistungen auf Verlangen handelt und eine Erstattung durch die Krankenversicherung nicht gewährleistet ist. Daraufhin erteilte die zuständige Zahnärztekammer eine berufsrechtliche Rüge, ein Ordnungsgeld in Höhe von 500 € und untersagte …
Mutterschutz – Wissenswertes gibt es hier
Mutterschutz – Wissenswertes gibt es hier
| 03.06.2019 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… selbstständig, besitzt sie einen Anspruch auf Zahlung von Krankengeld im Mutterschutz. Voraussetzung für den Bezug von Mutterschaftsgeld ist, dass die Kindsmutter in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert oder aber zumindest …
Antrag auf Genehmigung von Leistungen – gesetzliche Krankenkassen müssen schnell entscheiden
Antrag auf Genehmigung von Leistungen – gesetzliche Krankenkassen müssen schnell entscheiden
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Krankenversicherung gelegen hat. Denn der Kläger durfte die begehrte Behandlung auf der Grundlage der bei Antragstellung gegebenen Umstände nicht für erforderlich halten. (…)“ Hinweis des Anwalts für Sozialrecht: In der Praxis ist die vom Wortlaut her …
Aufhebung der Bewilligung des Gründungszuschusses bei Aufnahme einer weiteren Beschäftigung
Aufhebung der Bewilligung des Gründungszuschusses bei Aufnahme einer weiteren Beschäftigung
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Beschäftigung gewesen sei. Der Vertrag mit der GmbH bezifferte die Arbeitszeit mit 40 Stunden/Woche. Da es bei der Arbeitslosenversicherung, anders als bei der Krankenversicherung, allein auf den Umfang der Arbeitszeit ankomme, scheide …
Kosten für künstliche Befruchtung
Kosten für künstliche Befruchtung
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In einer aktuellen Entscheidung hatte das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe die Frage zu entscheiden, ob die Kostenübernahme für eine künstliche Befruchtung einer privaten Krankenversicherung auf verheiratete Paare beschränkt werden …
Kranke Arbeitnehmer müssen Dienstrad selbst zahlen
Kranke Arbeitnehmer müssen Dienstrad selbst zahlen
| 12.10.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… Der Arbeitnehmer erkrankte. Nach Ende der Lohnfortzahlung erhielt er von der Krankenversicherung Krankengeld. Ab diesem Zeitpunkt blieben die Leasingraten offen. Bei der Rückkehr in den Job stellte er fest, dass das Unternehmen die Leasingraten …
Schlafapnoe: CLLB Rechtsanwälte setzen Ansprüche für Patienten durch
Schlafapnoe: CLLB Rechtsanwälte setzen Ansprüche für Patienten durch
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, Berlin 07.06.2022 – CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über das oftmalige Vorgehen privater Krankenversicherungen, die Übernahme der Kosten von Heilbehandlungen zur kausalen Behandlung des Schlafapnoe Syndroms zurückzuweisen …
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
… eines Arztes im Ausland ist zugleich verpflichtend. Hierbei sollten sich Arbeitnehmer in jedem Falle die AU aushändigen lassen, um eine Ausfertigung ihrem Arbeitgeber und eine andere ihrer gesetzlichen Krankenversicherung zukommen zu lassen …
Gesetzesänderungen in der Tschechischen Republik ab 2024
Gesetzesänderungen in der Tschechischen Republik ab 2024
| 11.01.2024 von Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.
… nicht berücksichtigt wird. Krankenversicherung für Personen unter 18 Jahren mit langfristigem Aufenthalt in der Tschechischen Republik Ab dem 1. Januar 2024 werden alle Ausländer unter 18 Jahren, die eine gültige langfristige Aufenthaltserlaubnis haben …
Versicherungspflicht: selbstständig tätiger Logopäde
Versicherungspflicht: selbstständig tätiger Logopäde
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… waren. Unklar war nämlich in der Unterinstanz geblieben, ob die Klägerin ganz oder zum Teil nur auf ärztliche Verordnung tätig wurde und inwieweit sie gegebenenfalls außerhalb der Versorgung von Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung
Kostenerstattung von Hilfsmitteln: Handbike oder elektrischer Rollstuhl?
Kostenerstattung von Hilfsmitteln: Handbike oder elektrischer Rollstuhl?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu führen. Der Anspruch auf ein Hilfsmittel der gesetzlichen Krankenversicherung zum Ausgleich einer Behinderung sei damit nicht von vornherein auf einen Basisausgleich im Sinne einer Minimalversorgung …
Schon wieder eine PKV-Beitragserhöhung? Jetzt auf Rechtmäßigkeit überprüfen lassen!
Schon wieder eine PKV-Beitragserhöhung? Jetzt auf Rechtmäßigkeit überprüfen lassen!
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… und zuletzt 22.06.2022: IV ZR 253/20), jedoch ist die Verjährungsfrage noch nicht vollständig geklärt.« Aber müssen PKV-Kunden aufgrund der Beitragsrückforderung langfristig mit höheren Kosten rechnen? »Jede private Krankenversicherung kann nur …