1.392 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Krankenversicherung nach Insolvenz
Krankenversicherung nach Insolvenz
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Der Fall Die Betreiberin eines Massagesalons wechselte aufgrund mangelnder Umsätze zu einer günstigeren privaten Krankenversicherung. Dort konnte sie jedoch schon die erste Prämie nicht zahlen und blieb infolgedessen ohne …
Beitragsbemessung in der Krankenversicherung
Beitragsbemessung in der Krankenversicherung
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Grundlagen zu erläutern: Jeder in Deutschland muß eine Absicherung im Krankheitsfall nachweisen. In der Regel geschieht das durch eine gesetzliche Krankenversicherung oder durch eine private. Die versicherten Mitglieder zahlen …
Unwirksame Beitragserhöhung der Axa Krankenversicherung
Unwirksame Beitragserhöhung der Axa Krankenversicherung
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Beitragserhöhungen der Axa Krankenversicherung aus dem Jahr 2021 sind nach einem Urteil des Landgerichts Koblenz vom 17. November 2022 unwirksam (Az.: 3 O 290/21). Entsprechend muss die Axa die zu viel gezahlten Beiträge der Klägerin …
Wirksamkeit einer Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung
Wirksamkeit einer Prämienerhöhung in der privaten Krankenversicherung
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
Private Krankenversicherungen (PKV) haben in der Regel ein umfangreiches Leistungsspektrum im Vergleich zu den gesetzlichen Krankenversicherungen. Die Kehrseite der Medaille sind die in der jüngeren Vergangenheit mehrfach erfolgten …
Unzulässige Beitragserhöhungen von der Gothaer Krankenversicherung zurückholen
Unzulässige Beitragserhöhungen von der Gothaer Krankenversicherung zurückholen
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Die Gothaer Krankenversicherung muss einem Versicherungsnehmer überzahlte Beiträge zur privaten Krankenversicherung erstatten. Das hat das Landgericht München mit Urteil vom 15. September 2023 entschieden (Az.: 10 O 4527/22). Grund …
Kündigungsrecht des privaten Krankenversicherungsvertrages durch die Krankenversicherung
Kündigungsrecht des privaten Krankenversicherungsvertrages durch die Krankenversicherung
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… durch den Versicherer wird in § 206 Abs. 1 S. 1 VVG geregelt. Dennoch wird diese Vorschrift so ausgelegt ("teleologische Auslegung"), dass die Krankenversicherung den Vertrag jedoch ausserordentlich, mithin fristlos kündigen kann, wenn schwere …
Beitragserhöhung einer Krankenversicherung kann unwirksam sein
Beitragserhöhung einer Krankenversicherung kann unwirksam sein
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… Faktors begründet. Als Fachanwalt für Versicherungsrecht in Baden-Baden und Waldbronn helfe ich gerne, wenn es Streit um die Erhöhung der Beiträge einer privaten Krankenversicherung geht. Bei dem Streit der Parteien ging es über die Wirksamkeit …
Concordia Krankenversicherung – Unwirksame Beitragserhöhung der PKV
Concordia Krankenversicherung – Unwirksame Beitragserhöhung der PKV
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nach einer Entscheidung des Landgerichts Ingolstadt vom 27. Januar 2023 waren Beitragserhöhungen der Concordia Krankenversicherung nicht rechtmäßig (Az.: 21 O 1896/22). Der Versicherungsnehmer hat nun Anspruch auf Erstattung der zu viel …
AXA Krankenversicherung AG – Immobiliendarlehensverträge jetzt widerrufen
AXA Krankenversicherung AG – Immobiliendarlehensverträge jetzt widerrufen
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Hintergrund: Kreditinstitute wie die AXA Krankenversicherung AG sind seit dem 1. November 2002 verpflichtet, Darlehensnehmer bei Abschluss eines Immobiliendarlehensvertrages umfassend über ihr Widerrufsrecht zu informieren. Sinn und Zweck …
Überhöhte Beiträge der privaten Krankenversicherung zurückholen – Verjährung droht
Überhöhte Beiträge der privaten Krankenversicherung zurückholen – Verjährung droht
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
In regelmäßigen Abständen werden die Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) erhöht. Das ist nicht ungesetzlich. Dennoch sind diese Erhöhungen längst nicht immer rechtmäßig. Dann können die zu viel gezahlten Beträge …
Private Krankenversicherung – künstliche Befruchtung nicht nur für verheiratete Paare
Private Krankenversicherung – künstliche Befruchtung nicht nur für verheiratete Paare
| 24.10.2017 von SH Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am 13. Oktober 2017 unter dem Az.: 12 U 107/17 ein wegweisendes Urteil gesprochen. Danach darf eine private Krankenversicherung ihre Leistungspflicht für künstliche Befruchtungen nicht lediglich …
Beitragserhöhungen der Privaten Krankenversicherung erfolgreich zurückfordern
Beitragserhöhungen der Privaten Krankenversicherung erfolgreich zurückfordern
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Beitragsanpassungen für unwirksam. Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 21. April 2022 die Anpassungen der Axa Krankenversicherung kassiert (Az.: 4 O 138/21). Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet betroffenen Privatversicherten …
Private Krankenversicherung: Fristlose Kündigung und die Zurechnung der Taten von Ehegatten
Private Krankenversicherung: Fristlose Kündigung und die Zurechnung der Taten von Ehegatten
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie über einige wichtige Umstände im Zusammenhang mit der fristlosen Kündigung des privaten Krankenversicherers aufgrund Abrechnungsbetrugs des Versicherungsnehmers informieren. In der privaten …
Private Krankenversicherung: Wie Selbstständige sich zu hohe PKV-Beiträge zurückholen können
Private Krankenversicherung: Wie Selbstständige sich zu hohe PKV-Beiträge zurückholen können
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… im zweistelligen Prozentbereich. Besonders für Selbstständige, die eine private Krankenversicherung (PKV) aufgrund der tariflichen Freiheiten gern der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vorziehen, ist dies eine starke finanzielle …
AG Hamburg-Altona verurteilt Krankenversicherung zur Kostenerstattung für Behandlung durch GmbH
AG Hamburg-Altona verurteilt Krankenversicherung zur Kostenerstattung für Behandlung durch GmbH
| 19.09.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Das Amtsgericht Hamburg-Altona hat mit Urteil vom 08.01.2019 (Az. 316 C 205/18) festgestellt, dass Versicherungsschutz aus der privaten Krankenversicherung auch bei einer Behandlung durch eine Ärzte-GmbH besteht. Hierauf weist …
Private Krankenversicherung (PKV) – gehen Altersrückstellungen bei einer Übertragung verloren?
Private Krankenversicherung (PKV) – gehen Altersrückstellungen bei einer Übertragung verloren?
| 25.11.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Wer seine Krankenversicherung wechselte, verlor seine Altersrückstellungen an seinen vorherigen Vertragspartner. Daher war die Hürde groß, die Versicherung zu wechseln, diese wurde umso größer, je später der Wechsel stattfand. Folglich kam …
Der Beginn des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung
Der Beginn des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Zur Frage des zeitlichen Beginns des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung und Zahnzusatzversicherung: Bedeutung dieser Thematik: Implantatbehandlungen sind kostspielig. Gesetzliche …
Anspruch auf volle Versicherungsbeiträge für privat krankenversicherte Hartz-IV-Empfänger
Anspruch auf volle Versicherungsbeiträge für privat krankenversicherte Hartz-IV-Empfänger
| 31.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Euro für die private Krankenversicherung bezahlt. Als Bezieher von Sicherungs-Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch II konnte er jedoch nicht automatisch in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln, sondern …
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch rückwirkend eine höhere Pflegestufe möglich
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch rückwirkend eine höhere Pflegestufe möglich
| 09.09.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Albers
War die Krankenversicherung verpflichtet, auf die Notwendigkeit eines Höherstufungsantrags auch ohne Nachfrage des Betroffenen (bzw. dessen gesetzlicher Vertreter) hinzuweisen, so kann auch rückwirkend eine höhere Pflegestufe bewilligt …
Steuerrechtliche Gleichbehandlung gesetzlicher und privater Krankenversicherungen
Steuerrechtliche Gleichbehandlung gesetzlicher und privater Krankenversicherungen
| 09.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… oder zugunsten eines Unternehmens der privaten Krankenversicherung gewährt wird. Der BFH sieht für diese abweichende Behandlung der Abschläge keine objektive Rechtfertigung und ersuchte daher den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) um …
Was muss ich nach der Scheidung bedenken?
Was muss ich nach der Scheidung bedenken?
| 05.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… werden für die Zeit nach der Scheidung die Bereiche Namensrecht und gesetzliche Krankenversicherung nachfolgend behandelt. Diese Aufzählung ist nicht abschließend, sicherlich gibt es noch viele andere Bereiche, an die Zuge einer erfolgten …
Hinweis auf Sonderkündigungsrecht bei einer gesetzlichen Krankenversicherung
Hinweis auf Sonderkündigungsrecht bei einer gesetzlichen Krankenversicherung
| 21.07.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Die Erteilung eines Hinweises auf das Sonderkündigungsrecht ist zwingende Voraussetzung für die Erhebung eines Zusatzbeitrages oder dessen Erhöhung durch die Krankenkasse. Das Sozialgericht Berlin hat am 22.06.2011 durch Urteil (S 73 KR …
Kostenlose medizinische Behandlung in der Russischen Föderation?
Kostenlose medizinische Behandlung in der Russischen Föderation?
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Zaza Koschuaschwili
… IOM-Länderinformationsblatt zur Russischen Föderation (2019) werde dort die medizinische Versorgung von staatlichen und privaten Einrichtungen für jeden ermöglicht, die Behandlung werde im Rahmen der staatlich finanzierten Krankenversicherung
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht meine Familie?
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht meine Familie?
| 16.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… fürs Kind. Krankenversicherung Seit dem 01.01.2009 muss jede Person mit Wohnsitz in Deutschland über eine Krankenversicherung verfügen, egal wie klein diese Person auch noch ist. In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) z. B …