285 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was tun bei einem Verkehrsunfall?
Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 30.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
von Rechtsanwalt Ralf Thormann Zuerst gilt immer, die Unfallstelle absichern: also Warnblinkanlage einschalten, Warndreieck aufstellen, Warnweste anziehen und Unfallzeugen bitten, zu warten. Bei Verletzten: Immer Erste Hilfe leisten und …
Berufsunfähigkeit: Wann zahlt die Versicherung?
Berufsunfähigkeit: Wann zahlt die Versicherung?
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
Neben der Privathaftpflicht- und natürlich der Krankenversicherung wird die Berufsunfähigkeitsversicherung als wichtige Vorsorge für den Ernstfall immer wieder empfohlen. Aber worauf muss der Verbraucher achten, welche Fallstricke kann es …
Widerruf oder Rücktritt vom Lebensversicherungsvertrag
Widerruf oder Rücktritt vom Lebensversicherungsvertrag
| 30.12.2015 von SH Rechtsanwälte
Ein großes Thema im Versicherungsrecht ist aktuell der Widerspruch von Lebensversicherungsverträgen oder aber ein Rücktrittsrecht von diesen Verträgen. In den Jahren bis 2008 sind viele Verträge nach dem so genannten Policenmodell …
Widerspruchsrecht in der Lebensversicherung - unwirksame Belehrung zur Frist
Widerspruchsrecht in der Lebensversicherung - unwirksame Belehrung zur Frist
| 29.12.2015 von SH Rechtsanwälte
Eine Vielzahl von Gerichtsfällen beschäftigt sich zurzeit mit der Frage, ob man alte Lebensversicherungen bzw. Rentenversicherungen beenden kann, indem man diesen „widerspricht“ oder aber möglicherweise vom Vertrag zurücktritt. Das …
Neues vom BGH: fiktive Abrechnung bei Vollkaskoversicherung
Neues vom BGH: fiktive Abrechnung bei Vollkaskoversicherung
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Trägt ein Kfz einen Schaden davon, für den kein anderer Verkehrsteilnehmer haftbar gemacht werden kann, tritt – sofern vorhanden – die Teil- oder Vollkaskoversicherung ein. Diese ersetzt in der Regel die Kosten einer durchgeführten …
OLG Frankfurt zur D&O-Versicherung
OLG Frankfurt zur D&O-Versicherung
| 29.11.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
D&O-Haftpflichtversicherer darf unter bestimmten Voraussetzungen als Nebenintervenient dem Haftungsverfahren beitreten. Ca. seit Mitte der 1990er Jahre steigt sowohl die Anzahl an Vermögensschadenhaftlichtversicherungen für Organe und …
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
25.11.2015 von SH Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof muss sich in einer Vielzahl von Fällen mit dem Widerspruch eines Verbrauchers gegen eine Lebensversicherung beschäftigen. Mit Urteil vom 19. November 2014 - IV ZR 329/14 hat er ein weiteres Mal zu Gunsten der …
Kaskoversicherung - Abrechnung auf Gutachtenbasis
Kaskoversicherung - Abrechnung auf Gutachtenbasis
| 24.11.2015 von SH Rechtsanwälte
In der Kaskoversicherung hat der Versicherungsnehmer nach einem Schaden die Möglichkeit, das Fahrzeug reparieren zu lassen oder aber fiktiv abzurechnen. Der Bundesgerichtshof hatte in einem Urteil vom 11.11.2015 – IV ZR 426/14 nunmehr die …
FAQ - D&O-Versicherung
FAQ - D&O-Versicherung
| 03.11.2015 von SH Rechtsanwälte
Aufgrund aktueller Vorkommnisse bei dem deutschen Automobilhersteller VW stellt sich für viele Menschen in verantwortungsvollen und gehobenen Positionen, gerade für Manager, sowie für die juristische Person selbst, wieder einmal die …
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
| 20.10.2015 von GKS Rechtsanwälte
Eine Frau kollidierte mit ihrem Ford in einer Engstelle mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Eigentlich ein typischer Fall für die Haftpflichtversicherung; doch hat dieser eine Besonderheit: Die Fahrerin hatte nur einen kroatischen …
Beratung des Versicherungsvertreters - Beweis eines Beratungsfehlers
Beratung des Versicherungsvertreters - Beweis eines Beratungsfehlers
| 13.10.2015 von SH Rechtsanwälte
Versicherungsvermittler sind nach dem Versicherungsvertragsgesetz verpflichtet, den zukünftigen Versicherungsnehmer zu befragen und zu beraten (je nach Schwierigkeit des Falles). Die Beratung ist zwingend zu dokumentieren, es sei denn, der …
Schlüssel und Fahrzeugpapiere im gestohlenen Kfz - keine Kürzung der Versicherungsleistung
Schlüssel und Fahrzeugpapiere im gestohlenen Kfz - keine Kürzung der Versicherungsleistung
12.10.2015 von SH Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 31.7.2014 – 12 U 44/14 , hatte sich im Rahmen einer Kaskoversicherung damit zu beschäftigen, ob die Versicherung berechtigt war, die Versicherungsleistung zu kürzen. Dies wurde im aktuellen Fall …
Rechtsschutzbedingungen - Zwang zur Mediation grundsätzlich unangemessen
Rechtsschutzbedingungen - Zwang zur Mediation grundsätzlich unangemessen
| 24.09.2015 von SH Rechtsanwälte
In einem Verfahren vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 9.4.2015, Az. 6 U 110/14 , war die Frage zu entscheiden, ob eine Rechtsschutzversicherung den Kunden im außergerichtlichen Verfahren auf ein sogenanntes Mediationsverfahren …
VW/Volkswagen-„Abgasskandal“: Ist die Forderung nach Schadensersatz durch eine Rechtsschutzversicherung gedeckt?
VW/Volkswagen-„Abgasskandal“: Ist die Forderung nach Schadensersatz durch eine Rechtsschutzversicherung gedeckt?
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
Durch die Kursverluste der letzten Tage mussten Aktionäre rund 40 % Wertverlust Ihrer Aktienanteile hinnehmen. Bei der Einforderung von Schadensersatz wird immer wieder die Frage gestellt, ob eine rechtliche Durchsetzung eines …
Rechtsschutzversicherung - Deckungsschutz in versicherungsrechtlichen Angelegenheiten
Rechtsschutzversicherung - Deckungsschutz in versicherungsrechtlichen Angelegenheiten
| 21.09.2015 von SH Rechtsanwälte
In den Rechtsschutzbedingungen der Versicherer bestehen immer wieder Ausnahmen vom Versicherungsschutz. Oftmals besteht Streit darüber, ob ein solcher Ausschlussgrund vorliegt oder nicht. Das Landgericht Berlin, Urteil vom 17.5.2013, …
Leistungskürzung wegen relativer Fahruntüchtigkeit
Leistungskürzung wegen relativer Fahruntüchtigkeit
02.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Mit dem Urteil des OLG Hamm vom 25.08.2010 (Aktenzeichen: 20 U 74/10) liegt erstmals eine obergerichtliche Entscheidung zu der Frage vor, in welchem Maße eine Vollkaskoversicherung zur Leistungskürzung berechtigt ist, wenn der …
Nachprüfungsverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung - Verweigerung einer Nachuntersuchung
Nachprüfungsverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung - Verweigerung einer Nachuntersuchung
| 28.08.2015 von SH Rechtsanwälte
Ist eine Berufsunfähigkeit gegeben, so muss die Versicherung ihre Leistungspflicht anerkennen. Die Versicherer haben sich allerdings das Recht vorbehalten, nach Anerkennung der Leistungspflicht das Fortbestehen der Berufsunfähigkeit …
Private Unfallversicherung - Kürzung der Leistung wegen der Mitwirkung degenerativer Vorschäden
Private Unfallversicherung - Kürzung der Leistung wegen der Mitwirkung degenerativer Vorschäden
| 27.08.2015 von SH Rechtsanwälte
Die Bedingungen der privaten Unfallversicherer enthalten regelmäßig Klauseln, nach denen die Leistung gekürzt werden kann, wenn bereits vorhandene Krankheiten oder Gebrechen in einer gewissen Höhe am Schaden mitgewirkt haben. Teilweise …
Widerspruch einer Lebensversicherung – Bundesgerichtshof entscheidet über Abrechnung
Widerspruch einer Lebensversicherung – Bundesgerichtshof entscheidet über Abrechnung
| 03.08.2015 von SH Rechtsanwälte
In unserem Rechtstipp vom 25.6.2015 (Widerspruch einer Lebensversicherung - Abrechnung aus Sicht des Oberlandesgerichts Köln) hatten wir uns mit dem Widerspruch bzw. dem Widerruf bei Lebensversicherungen auseinandergesetzt. Die Grundsätze …
Anerkenntnis des Versicherers in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Anerkenntnis des Versicherers in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 29.07.2015 von SH Rechtsanwälte
Bei Berufsunfähigkeitsversicherungen kommt es immer wieder zu Streit über die Frage, ob ein Anerkenntnis des Versicherers abgegeben wurde oder aber ob dies notwendig gewesen wäre und die daraus resultierenden Folgen. In Betracht kommen kann …
Berufshaftpflicht – Ausschluss der Versicherung bei wissentlicher Pflichtverletzung
Berufshaftpflicht – Ausschluss der Versicherung bei wissentlicher Pflichtverletzung
| 16.07.2015 von SH Rechtsanwälte
Für besonders haftungsträchtige Berufe sieht das Gesetz eine Haftpflichtversicherung zwingend vor. Auch in diesen Haftpflichtversicherungen gibt es durchaus Ausschlussgründe, nach denen die Versicherung von der Leistung frei wird. Der …
Kündigung der privaten Krankenkostenvollversicherung – begrenzter Prämienanspruch der Versicherung
Kündigung der privaten Krankenkostenvollversicherung – begrenzter Prämienanspruch der Versicherung
13.07.2015 von SH Rechtsanwälte
Gemäß § 205 Abs. 6 VVG ist die Kündigung einer privaten Krankenkostenvollversicherung nur möglich, wenn man eine ebenbürtige Anschlussversicherung nachweist. In der Vergangenheit hat es immer wieder Streit darum gegeben, in welcher Art und …
Widerspruch einer Lebensversicherung - Abrechnung aus Sicht des Oberlandesgerichts Köln
Widerspruch einer Lebensversicherung - Abrechnung aus Sicht des Oberlandesgerichts Köln
| 25.06.2015 von SH Rechtsanwälte
Bis zum Jahr 2008 handelten viele Versicherer bei Vertragsschluss nach dem so genannten Policen-Modell. Dies bedeutete, dass vor Vertragsschluss lediglich der Antrag unterzeichnet wurde, allerdings noch keine Versicherungsbedingungen und …
Private Unfallversicherung - Umknicken als Versicherungsfall
Private Unfallversicherung - Umknicken als Versicherungsfall
| 11.06.2015 von SH Rechtsanwälte
Die private Unfallversicherung ist einstandspflichtig, wenn ein plötzliches Ereignis von außen auf den Körper einwirkt und zu einem Dauerschaden führt. Dazu gehören insbesondere Zusammenstöße mit anderen Menschen oder Sachen. Stürzt der …