439 Ergebnisse für Strafverfahren

Suche wird geladen …

Täteridentifizierung mit Foto trotz schlechter Qualität des Bildes? (KG, Beschl. v. 18.08.2020 – 3 Ws (B) 152/20)
Täteridentifizierung mit Foto trotz schlechter Qualität des Bildes? (KG, Beschl. v. 18.08.2020 – 3 Ws (B) 152/20)
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
Immer wieder kommt es in der Praxis vor, dass Blitzer-Fotos aufgrund von äußeren Einflüssen wie Wetterverhältnisse (Sonneneinstrahlung, Schnee, Regen) nur von mäßiger Qualität sind und der Fahrer nicht eindeutig identifizierbar ist. So …
Strafverfahren wegen Beleidigung – Warum Sie auch bei Bagatelldelikten verteidigt sein sollten
Strafverfahren wegen Beleidigung – Warum Sie auch bei Bagatelldelikten verteidigt sein sollten
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Es gibt wohl niemanden unter uns, der nicht schon einmal in eine verbale Auseinandersetzung geraten wäre. An sich sind Streitigkeiten unproblematisch, solange danach keiner der Streitenden zur Polizei geht und eine Strafanzeige wegen …
Der Einspruch gegen den Strafbefehl
Der Einspruch gegen den Strafbefehl
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Einleitung - Worum geht es? Lohnt sich der Einspruch gegen den Strafbefehl? Das ist natürlich die entscheidende Frage, wenn Sie einen Strafbefehl erhalten haben. Natürlich wird kein Beitrag im Internet Ihnen die Frage für Ihr Verfahren …
Die wichtigsten Informationen zur Revision im Strafrecht
Die wichtigsten Informationen zur Revision im Strafrecht
| 25.01.2021 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Die Revision in Strafsachen ist die letzte Instanz in einem Strafverfahren. Es handelt sich hierbei in der Regel um ein rein schriftliches Verfahren. Hierbei wird geprüft, ob die Vorinstanz in dem Urteil Fehler gemacht hat. Somit wird die …
Scheinselbständigkeit bei Reinigungsfirmen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Scheinselbständigkeit bei Reinigungsfirmen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In den Augen vieler Betriebsprüfer ist die Tätigkeit einer Raupflegekraft so einfach, dass einfach von einer Scheinselbständigkeit ausgegangen wird. Das reicht der Rentenversicherung meistens, um Solo-Selbständigen gemäß ihrer internen …
Rückzahlung der Coronabeihilfen- ja oder nein- Rat und Hilfe vom Fachanwalt
Rückzahlung der Coronabeihilfen- ja oder nein- Rat und Hilfe vom Fachanwalt
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die seit April 2020 gezahlten Beihilfen zur Überwindung der durch die Corona- Pandemie verursachten Liquiditätsengpässe wurden durch die jeweiligen Landesbanken an Selbständige und kleine Unternehmen ausgezahlt. Die Bewilligung geschah in …
Smartgeräte als Beweismittel im Strafverfahren
Smartgeräte als Beweismittel im Strafverfahren
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Heidi Schairer
Smartgeräte erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit: Smartphones, Tablets, ein Teddy, der antwortet, Smarthäuser, deren Heizung z.B. von außen regulierbar sind. Was man sich immer klar machen muss, ist, dass diese Geräte dazu …
EU-Führerschein: „Zweifel“ am Wohnsitzerfordernis?
EU-Führerschein: „Zweifel“ am Wohnsitzerfordernis?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Im Zusammenhang mit der Frage nach der Gültigkeit eines ausländischen EU-Führerscheins (auf deutschen Straßen) kommt es immer wieder auf die Frage der Einhaltung des Wohnsitzerfordernisses an. Ausgangslage: Häufig versuchen die deutschen …
Angebot der Einstellung gem. § 153a StPO nach Fahrerflucht – Regress droht!
Angebot der Einstellung gem. § 153a StPO nach Fahrerflucht – Regress droht!
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Einleitung - Regress trotz Einstellung Die Einstellung gegen Geldauflage gem. § 153 a StPO ist in vielen Verfahren ein gutes Ergebnis und häufig auch das Verteidigungsziel eines Strafverteidigers. Doch manchmal birgt die Einstellung der …
Blutalkoholkonzentration zwischen 0,3 und 1,1 Promille - Strafbarkeit beim Unfall oder beim Fahren?
Blutalkoholkonzentration zwischen 0,3 und 1,1 Promille - Strafbarkeit beim Unfall oder beim Fahren?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
Sie haben einen Brief von der Polizei erhalten? Gegen Sie wird ein Ermittlungsverfahren geführt, Sie werden als Beschuldigter einer Trunkenheitsfahrt (§ 316 StGB) oder eines Unfalls im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss (§ 315 c StGB) …
Tatvorwurf: Eingehungsbetrug gem. § 263 I StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Tatvorwurf: Eingehungsbetrug gem. § 263 I StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Not macht erfinderisch und schon viele Geschäftsleute oder Privatpersonen haben mit blindem Vertrauen in die eigene wirtschaftliche Zukunft plötzlich ein Strafverfahren wegen Betruges gegen sich selbst verursacht. Wer andere über die eigene …
Ermittlungsverfahren wegen Abrechnungsbetrug und Steuerhinterziehung durch Pflegedienste- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Abrechnungsbetrug und Steuerhinterziehung durch Pflegedienste- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Immer häufiger geraten Pflegedienste wegen angeblicher Steuerhinterziehung oder begangenen Abrechnungsbetrug in die Schlagzeilen. Das immer bessere Zusammenspiel von Spezialabteilungen der Staatsanwaltschaft mit den Kranken- und …
Mit gefälschtem Ticket in der Bahn erwischt – was Sie bei einer Strafanzeige tun sollten
Mit gefälschtem Ticket in der Bahn erwischt – was Sie bei einer Strafanzeige tun sollten
| 13.04.2023 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Wer die öffentlichen Verkehrsmittel ohne einen gültigen Fahrschein benutzt, macht sich wegen Erschleichens von Leistungen gemäß § 265a StGB strafbar. Trotz andauernder Kritik, dass Schwarzfahren nicht als Straftat, sondern maximal als …
Anhörung durch Polizei? Beschuldigter im Strafverfahren? Aussageverweigerungsrecht, Schweigerecht
Anhörung durch Polizei? Beschuldigter im Strafverfahren? Aussageverweigerungsrecht, Schweigerecht
| 23.12.2020 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
„Otto Normalverbraucher“ würde es natürlich nie für möglich halten, dass er einmal mit einem Bein im Strafgesetzbuch stehen könnte. Sowas kennt man ja nur aus Kriminalromanen oder Serien. Weit gefehlt! Der kleine Parkrempler auf dem …
Pedelec und Alkohol: Keine absolute Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille?
Pedelec und Alkohol: Keine absolute Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille?
18.12.2020 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Pedelecs, E-Bikes, Elektrofahrräder sind immer beliebter geworden. Es handelt sich um Fahrräder mit elektrischem Hilfsmotor. Spannend ist die Frage, ab wann bei einem derartigen Fahrzeug eine absolute Fahruntüchtigkeit vorliegt. So mancher …
Bekifft am Steuer- THC im Blut- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Bekifft am Steuer- THC im Blut- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 05.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
"Über den Dächern meiner Stadt riecht die Luft nach Marihuana" Wer kennt diese Liedzeile nicht oder hat im Sommer noch nicht diesen Duft in der Großstadt gerochen. Aber was zumindest teilweise gesellschaftlich akzeptiert ist, muss im …
Fahren unter Koks- Kokain im Blut- Nachweisbarkeit und Konsequenzen- Rat vom Fachanwalt!
Fahren unter Koks- Kokain im Blut- Nachweisbarkeit und Konsequenzen- Rat vom Fachanwalt!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Kokain ist längst im Alltag Deutschlands angekommen. Auf der Arbeit, Party oder als Dauerdroge, in allen Schichten der Bevölkerung findet man Konsumenten. Je nach Reinheitsgehalt (meist ist ein Wirkstoffgehalt von 30- 50 % gegeben), der Art …
Ermittlungs- oder Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung- ein Fachanwalt hilft!
Ermittlungs- oder Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung- ein Fachanwalt hilft!
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Kaum eine Rechtsmaterie ist so komplex wie das Steuerstrafrecht und nirgends drohen dem Betroffenen neben der strafrechtlichen Verurteilung so weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen. Daher ist auf jeden Fall die Hinzuziehung eines …
Encrochat von den Ermittlungsbehörden geknackt; was bedeutet dies für Strafverfahren?
Encrochat von den Ermittlungsbehörden geknackt; was bedeutet dies für Strafverfahren?
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Französische Ermittlungsbehörden haben laut Presseberichten vor Monaten die App Encrochat geknackt. Diese App ermöglichte die sichere und verschlüsselte Kommunikation. In dem Zusammenhang wurde auch von Krypto - Telefonie gesprochen. Für …
Das neue Phänomen der Finanzkriminalität mit virtuellen Währungen (Bitcoins, Forex Trading)
Das neue Phänomen der Finanzkriminalität mit virtuellen Währungen (Bitcoins, Forex Trading)
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Neben gelegentlichen und zumeist spektakulären Ermittlungserfolgen von Strafverfolgungsbehörden zu Verdachtsfällen rund um unterschiedliche Bitcoin-Betrugsfälle, aber auch Strafverfahren im Zusammenhang mit dem internetbasierten …
Pflichtverteidigung – wann kann die Beiordnung eines Pflichtverteidigers zurückgenommen werden?
Pflichtverteidigung – wann kann die Beiordnung eines Pflichtverteidigers zurückgenommen werden?
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Verteidigung durch einen Pflichtverteidiger In einem Strafverfahren steht es jeder Person grundsätzlich frei, die Hilfe eines Rechtsanwaltes als Verteidiger in Anspruch zu nehmen. Nur in ganz bestimmten Fällen muss ein Pflichtverteidiger …
Fremdschädigung im Sport als Körperverletzung? Teil II - external physical aussalt in sports?
Fremdschädigung im Sport als Körperverletzung? Teil II - external physical aussalt in sports?
| 16.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Fremdschädigung im Sport als Körperverletzung? Teil II Körperverletzung kann dann im Sportbereich einschlägig sein, insbesondere wenn die sogenannten Kunstregeln des Sports gebrochen werden. Immer dann wenn beispielsweise ein/e Sportler/in …
Was ist das Gewaltschutzgesetz und wozu dient es?
Was ist das Gewaltschutzgesetz und wozu dient es?
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
Es handelt sich um ein Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen durch das schnelle gerichtliche Hilfe gewährleistet werden soll. Das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) greift vor allem in folgenden Fällen: Häuslicher …
Probeweises Einsperren in einer Zelle – oder: Aussageerpressung und Rechtsbeugung eines Richters?
Probeweises Einsperren in einer Zelle – oder: Aussageerpressung und Rechtsbeugung eines Richters?
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Tatbestand der Aussagerpressung und der Rechtsbeugung Wegen Aussageerpressung macht sich gemäß § 343 StGB strafbar, wer als Amtsträger, der zur Mitwirkung an einem Strafverfahren berufen ist, einen anderen körperlich misshandelt, gegen …