437 Ergebnisse für Strafverfahren

Suche wird geladen …

Selbst kündigen wegen der Impfpflicht? Besser nicht! (Tipps für Arbeitnehmer)
Selbst kündigen wegen der Impfpflicht? Besser nicht! (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Aktuell befürchten viele Arbeitnehmer aus der Pflege- und Gesundheitsbranche, dass ihnen Bußgelder und Strafverfahren drohen, wenn sie …
Braucht man einen Anwalt für einen Einspruch gegen den Strafbefehl?
Braucht man einen Anwalt für einen Einspruch gegen den Strafbefehl?
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Wenn Sie einen Autohändler fragen, ob Sie ein Auto brauchen, sollten Sie keine neutrale Antwort erwarten. Das Gleiche gilt, wenn Sie einen Anwalt fragen, ob ein Anwalt gebraucht wird. Lesen Sie meinen Beitrag deshalb mit Skepsis. Trotzdem …
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
Reputationsrecht – Bundesverfassungsgericht stärkt die Rechte von Hetzeopfern im Internet
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Am Beispiel der Politikerin Renate Künast hat das Bundesverfassungsgericht die Rechte der Opfer von Hetze (Beleidigungen und Verleumdungen im Internet) gestärkt. Ein Überblick aus Opfersicht von Thomas Schulte. Keine Klarnamenpflicht – …
Strafbefehl ohne Zeugen?
Strafbefehl ohne Zeugen?
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
Ein Strafbefehl ohne Zeugen – geht das? Mandanten äußern mir gegenüber häufig ihr Unverständnis, weil sie überzeugt sind, dass es für die Straftat im Strafbefehl gar keine Zeugen gibt — ein Freispruch nach dem Einspruch gegen den …
Impfpassfälschung: Was den Arbeitnehmer vor einer Kündigung retten kann – und vor einem Strafverfahren
Impfpassfälschung: Was den Arbeitnehmer vor einer Kündigung retten kann – und vor einem Strafverfahren
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Arbeitnehmer, denen man vorwirft, eine Impfpassfälschung begangen zu haben, riskieren regelmäßig die Kündigung ihres …
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Aktuell kündigen viele Arbeitgeber wegen vermeintlicher Impfpassfälschung, oft lediglich wegen eines losen Verdachts. Nur: Der …
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Gefälschte Impfpässe, Impfzertifikate, die auf falschen Angaben beruhen, irreführende Corona-Tests: Manch ein Arbeitnehmer, der solche …
Wechsel des Pflichtverteidigers wegen Zerstörung des Vertrauensverhältnisses
Wechsel des Pflichtverteidigers wegen Zerstörung des Vertrauensverhältnisses
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Die Notwendige Verteidigung In einem Strafverfahren kann es aus verschiedenen Gründen zu einer notwendigen Verteidigung des Beschuldigten kommen. In diesen Fällen ist sodann gem. § 140 Strafprozessordnung (StPO) ein Pflichtverteidiger zu …
Keine Kostenerstattung für heimliche GPS-Observierung
Keine Kostenerstattung für heimliche GPS-Observierung
30.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine Partei, welche einen Privatdetektiv mit einer Aufenthaltsbestimmung mittels heimlich eingesetzten GPS-Senders beauftragt, um hierdurch Erkenntnisse über das Bestehen einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft zu gewinnen, kann die …
Eurozins (Stockholms Berghantering): Neuer Betrug! Anwaltsinfo!
Eurozins (Stockholms Berghantering): Neuer Betrug! Anwaltsinfo!
02.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Beim betrügerischen schwedischen Geldanlageportal „Eurozins“ (Stockholms Berghantering AB) sind diverse Anleger offensichtlich einem weiteren Betrug, einem sog. "Follow-up-"Betrug, zum Opfer gefallen, worauf Dr. Späth & Partner …
Wohnung von der Polizei durchsucht – Was Sie nach einer Durchsuchung tun sollten
Wohnung von der Polizei durchsucht – Was Sie nach einer Durchsuchung tun sollten
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Wenn die Polizei in aller Frühe mit mehreren Beamten und einem Durchsuchungsbeschluss vor der Tür steht, bleibt Betroffenen in der Regel nichts anderes übrig, als die Maßnahme über sich ergehen zu lassen und sich ruhig zu verhalten. …
Der „Deal“ im Strafprozess – muss die Zustimmung ausdrücklich erfolgen?
Der „Deal“ im Strafprozess – muss die Zustimmung ausdrücklich erfolgen?
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Was ist ein „Deal“ im Strafprozess? In einem Strafprozess kommt es immer wieder zu einer Verständigung (sog. „Deal“) zwischen den Verfahrensbeteiligten gemäß § 257c StPO. Bei einem solchen Deal einigt sich das Gericht im Rahmen der …
Behandlung schriftlicher Einlassung eines Angeklagten
Behandlung schriftlicher Einlassung eines Angeklagten
| 22.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Angeklagter, welcher sich nicht zur Sache eingelassen hat, jedoch dem Gericht ein Schriftstück hat zukommen lassen, in welchem er zu Teilaspekten der Anklage – bestreitend - Stellung genommen hat, kann nicht darauf dringen, dass dieses …
Verstoß gegen Richtervorbehalt bei Blutprobenentnahme
Verstoß gegen Richtervorbehalt bei Blutprobenentnahme
21.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nach § 81 a Abs. 2 StPO steht die Anordnung der – nicht freiwillig gewährten - Blutentnahme unter sog. Richtervorbehalt, d.h. sie steht grundsätzlich dem Richter zu. Allein dies garantiert nach dem Bundesverfassungsgericht eine vorbeugende …
Mit Drogen erwischt – Verhalten bei Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz
Mit Drogen erwischt – Verhalten bei Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
In Deutschland ist der Konsum von illegalen Drogen nicht strafbar. Wer aber Drogen kauft oder besitzt, verstößt gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe rechnen. Insbesondere wenn es sich um …
Kokain: Wie viel Koks ist Eigenbedarf? Wie erreiche ich eine Verfahrens-Einstellung? Die geringe Menge.
Kokain: Wie viel Koks ist Eigenbedarf? Wie erreiche ich eine Verfahrens-Einstellung? Die geringe Menge.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
Der Umgang mit Kokain ist in Deutschland grundsätzlich strafbar. Straflos ist nur der Konsum. Aber auch bei Besitz, Erwerb, Einfuhr, Ausfuhr etc. sieht das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Möglichkeiten - § 31a BtMG - vor, Strafverfahren …
Post von der Polizei im Strafverfahren erhalten? Was Sie jetzt tun sollten
Post von der Polizei im Strafverfahren erhalten? Was Sie jetzt tun sollten
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
Post von der Polizei ist selten ein gutes Zeichen. Wer ein Schreiben von der Polizei im Briefkasten findet, sollte dennoch nicht verzweifeln und sich schnell anwaltliche Hilfe suchen - insbesondere wenn es sich um Post in einem …
Durch fingierten Tod des Angeklagten erschlichener Einstellungsbeschluss
Durch fingierten Tod des Angeklagten erschlichener Einstellungsbeschluss
06.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Auch ein Beschluss, durch den das Strafverfahren gem. § 206 a Abs. 2 StPO wegen der irrigen Annahme der tatsächlichen Voraussetzungen eines Verfahrenshindernisses eingestellt wurde, ist, jedenfalls dann, wenn der Irrtum durch eine dem …
Verwertungsverbot bei fehlerhafter Belehrung des Beschuldigten durch Strafverfolgungsbehörden
Verwertungsverbot bei fehlerhafter Belehrung des Beschuldigten durch Strafverfolgungsbehörden
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wer zunächst lediglich als Zeuge vernommen und allein über sein insoweitiges Auskunftsverweigerungsrecht belehrt worden ist, muss, sobald er in seiner Eigenschaft als Beschuldigter polizeilich vernommen wird, neuerlich und, unter Umständen …
Staatliche Übernahme von Dolmetscher- und Übersetzungskosten bei Prozesskostenhilfe
Staatliche Übernahme von Dolmetscher- und Übersetzungskosten bei Prozesskostenhilfe
| 21.10.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Oft vertreten wir ausländische Mandanten oder Mandanten mit Wohnsitz im Ausland in Gerichtsverfahren, welche einen Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe- bzw. Prozesskostenhilfe haben. D. h. zum einen, dass sie finanziell im Sinne des Gesetzes …
Cannabis / Marihuana: Wie viel Gras ist Eigenbedarf? - Neuer Grenzwert für geringe Menge in Berlin
Cannabis / Marihuana: Wie viel Gras ist Eigenbedarf? - Neuer Grenzwert für geringe Menge in Berlin
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
Der Umgang mit Cannabis ist in Deutschland grundsätzlich strafbar. Straflos ist nur der Konsum. Aber auch bei Besitz, Anbau, Einfuhr etc. sieht das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Möglichkeiten vor, Strafverfahren frühzeitig - d.h. bereits im …
Was ist ein Täter-Opfer-Ausgleich?
Was ist ein Täter-Opfer-Ausgleich?
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Der Täter-Opfer-Ausgleich Der Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) ist ein in den 1980er Jahren entstandenes wichtiges Instrument zur außergerichtlichen Konfliktbewältigung, bei dem es vor allem um die Wiederherstellung des Rechtsfriedens zwischen …
Kosten eines Strafverteidigers
Kosten eines Strafverteidigers
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
Oft schrecken Mandanten vor den Kosten eines Strafverfahrens zurück! Das kann ich verstehen. Eine hohe Geldstrafe, dann noch die Anwalts- und Gerichtskosten. Das ist fast immer im 4 -stelligen Bereich. Wenn dann noch Nebenklage und …
Einleitung eines Verfahrens wegen Steuerhinterziehung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Einleitung eines Verfahrens wegen Steuerhinterziehung- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 31.10.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wurde gegen Sie ein Steuerstrafverfahren eröffnet, empfiehlt es sich unbedingt, einen spezialisierten Verteidiger zu beauftragen. Meist ist der erste Kontakt mit den Ermittlungsbehörden ein Hausdurchsuchung. In dem ausgehändigten …