170 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Arbeitsunlust: Kündigungsgrund?
Arbeitsunlust: Kündigungsgrund?
| 12.05.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
„Ich habe keine Lust zu arbeiten!" So oder so ähnlich hat sicher jeder Arbeitnehmer schon einmal gedacht. Doch was, wenn man es tatsächlich ausspricht? Und auch noch dem Chef gegenüber? Ist dann eine Kündigung gerechtfertigt? Nein! Das …
„Wehe, ich bekomme nicht frei!“
„Wehe, ich bekomme nicht frei!“
| 11.05.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Eine Apothekenangestellte fragte ihre Arbeitgeberin, ob sie sich frei nehmen dürfe, da ihre Schwiegermutter gestorben sei. Am Telefon wurde angedeutet, dass man ansonsten ja auch „krank werden könne." Als die Angestellte nicht zur Arbeit …
Mietrecht gilt auch im Alter
Mietrecht gilt auch im Alter
| 11.05.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Dass das Mietrecht für alle Menschen gleichermaßen gilt, ist selbstverständlich. Dennoch interpretiert die Rechtsprechung einige gesetzliche und vertragliche Regelungen für ältere Menschen großzügiger. Die Gerichte entscheiden sehr oft …
Fristlose Kündigung wegen Rauchens?
Fristlose Kündigung wegen Rauchens?
| 22.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Viele Raucher kennen das Problem: Während der Arbeitszeit taucht plötzlich die Lust auf eine Zigarette auf. Doch was passiert, wenn Sie eine zu lange Raucherpause einlegen? Rechtfertigt dies bereits eine Kündigung durch den Arbeitgeber? Das …
Urlaub, aber wann? (Das Recht auf Urlaub)
Urlaub, aber wann? (Das Recht auf Urlaub)
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
In vielen Fällen ist der Zeitpunkt des Urlaubs besonders wichtig - beispielsweise, wenn man eine Reise plant oder speziell für einen bestimmten Termin Urlaub braucht. Nun fragen Sie sich sicher, ob der Arbeitgeber alleine den Zeitpunkt des …
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, Teil I
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, Teil I
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Zu Beginn des Arbeitsverhältnisses wird in den meisten Fällen eine Probezeit vereinbart. Diese dient in erster Linie dazu, heraus zu finden, ob Arbeitgeber und Arbeitnehmer wirklich „zusammen passen". Da das Kündigungsschutzgesetz sowieso …
Fristlose Kündigung nicht immer möglich!
Fristlose Kündigung nicht immer möglich!
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Aus der Presse ist bekannt, dass die Rechtsprechung sehr streng ist, wenn es um Diebstahl geringwertiger Sachen, Flaschenpfand etc. geht. Vor kurzem wurde ein Fall entschieden, den die Richter allerdings etwas relativer gesehen haben. …
Wie verhalte ich mich bei Krankheit
Wie verhalte ich mich bei Krankheit
| 09.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Sicher hat sich jeder schon einmal die Frage gestellt, was man alles tun darf, wenn man „krankgeschrieben" ist. Natürlich sollte man dem Chef nicht auf der nächsten Kirmes begegnen. Aber wie sieht es mit Einkäufen, Kurzreisen, Spaziergängen …
Krankheit und Kündigung, Teil II
Krankheit und Kündigung, Teil II
| 08.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Nun geht es speziell um die Kündigung wegen häufigen Kurzerkrankungen und um die Kündigung wegen einer Dauererkrankung. „Häufige Kurzerkrankungen" erfasst Fälle in denen ein Arbeitnehmer häufig ein paar Tage oder Wochen fehlt, so dass …
Krankheit – Abmahnung & Kündigung, Teil I
Krankheit – Abmahnung & Kündigung, Teil I
| 04.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Viele Arbeitnehmer sind besorgt, dass sie wegen einer längeren Krankheit oder häufigen Kurzerkrankungen abgemahnt werden oder gar ihren Job verlieren. Unterliegt ein Arbeitsverhältnis dem Kündigungsschutzgesetz, so muss natürlich ein …
Krank und Krankmeldung
Krank und Krankmeldung
| 22.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Und selbst wenn man richtig krank ist, gibt es gewisse Regeln und Fristen an die man sich halten muss. Tut man dies nicht, muss man mit Konsequenzen rechnen, bis hin zur Kündigung. Der erste Schritt sollte immer die Information an den Chef …
Insolvenzverfahren und Kündigung
Insolvenzverfahren und Kündigung
| 19.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Vor allem jetzt in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten gehen viele Unternehmen insolvent. Eine Insolvenz bedeutet meist den Verlust zahlreicher Arbeitsplätze. Doch was bedeutet die Insolvenz für den einzelnen Arbeitnehmer? Natürlich gilt …
Erhalte ich Lohn, wenn die Kündigung unwirksam ist?
Erhalte ich Lohn, wenn die Kündigung unwirksam ist?
| 29.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Jährlich gehen über 200.000 Kündigungsstreitigkeiten vor die deutschen Arbeitsgerichte. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Arbeitgeber kündigt Ihnen. Wochen später stellt ein Arbeitsgericht fest, dass die Kündigung unwirksam ist …
Ist die Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages möglich?
Ist die Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages möglich?
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob man einen befristeten Arbeitsvertrag überhaupt kündigen kann. Bei dieser Frage muss man differenzieren und zwar zwischen fristloser Kündigung und ordentlicher Kündigung. 1.) Eine fristlose Kündigung …
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
| 04.11.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Ein Arbeitsverhältnis kann auf unterschiedliche Weise enden. Zum Beispiel durch Auslaufen eines befristeten Arbeitsvertrages, durch einen Aufhebungsvertrag (Aufhebung des Arbeitsvertrages im gegenseitigen Einvernehmen von Arbeitgeber und …
Achtung nach ordentlicher Kündigung
Achtung nach ordentlicher Kündigung
| 03.08.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Insbesondere bei Führungskräften oder Mitarbeitern, welche eine lange Kündigungsfrist haben, versuchen manche unfaire Arbeitgeber Wege zu finden, um die Abfindung zu sparen. Ein Trick dabei ist, eventuell eine fristlose Kündigung …
Fristlose Kündigung zum Abfindung sparen?
Fristlose Kündigung zum Abfindung sparen?
| 30.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Oft schiebt der Arbeitgeber eine fristlose Kündigung nach. Dies geschieht insbesondere dann, wenn er damit rechnen muss, dass er den bereits laufenden Kündigungsschutzprozess verliert. Dieser Schuss geht allerdings oftmals nach hinten los, …
Kündigung - Probezeit - Personalrat
Kündigung - Probezeit - Personalrat
| 24.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Während der Probezeit besteht bekanntlich noch kein richtiger Kündigungsschutz. So sagt man, da das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar ist. Wie verhält es sich da mit dem Personalrat. Muss er angehört werden. Wenn ja, in welcher Form …
Kündigung und Krankheit
Kündigung und Krankheit
| 21.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Große Missverständnisse bestehen immer noch bei der Frage Kündigung und Krankheit. Es ist ein Irrglaube, dass während einer Krankheit keine Kündigung ausgesprochen werden kann. Selbstverständlich kann auch während einer Krankheit eine …
Kündigung und Betriebsrat
Kündigung und Betriebsrat
| 08.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Betriebsräte sind mancherorts nicht gern gesehen. Manche Firmen verlegen sogar ihren Sitz, wenn sie mitbekommen, dass ein Betriebsrat gegründet wird. So, als wenn es sich um eine ansteckende Krankheit handelt. Dabei macht der Betriebsrat …
Was bleibt von der Abfindung?
Was bleibt von der Abfindung?
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Was von Ihrer Abfindung im Ergebnis übrig bleibt, können Sie zumindest teilweise selbst mit beeinflussen. I. Steuern 1. Art der Besteuerung Es gibt keine Steuerfreibeträge mehr. Achten Sie darauf, dass die 5/10 Regelung Anwendung findet. …
Massenentlassung und Agentur für Arbeit:
Massenentlassung und Agentur für Arbeit:
| 17.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wenige wissen, dass vor Ausspruch einer Massenentlassung die Agentur für Arbeit vom Arbeitgeber informiert werden muss. Was passiert, wenn der Arbeitgeber dies vergisst, oder bestimmte Formalien nicht einhält? Im Einzelnen: Gemäß § 17 …
Insolvenz und Kündigung
Insolvenz und Kündigung
| 10.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Bekanntlich wird Gutmütigkeit ausgenutzt. So werden Arbeitnehmer im Insolvenzverfahren oftmals damit vertröstet, dass man ja Insolvenzausfallgeld bekäme. Auf eine andere Gefahr wird dagegen nicht hingewiesen. Wird gegen eine Kündigung des …
Kündigung und Firmenübernahme
Kündigung und Firmenübernahme
| 04.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Es kommt zu (Massen)Entlassungen und es wird zu Massenentlassungen kommen. Was viele nicht wissen bei Karstadt & Co. und was man ihnen auch nicht unbedingt erklärt. Wenn sie gegen eine Kündigung nicht …