205 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts erforderlich
Auch bei einfachen Verkehrsunfallsachen ist die Einschaltung eines Rechtsanwalts erforderlich
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… einen Rechtsanwalt mit der Regulierung eines Unfallschadens beauftragt. Mit der Klage begehrte der Geschädigte von der Versicherung unter anderem auch die Begleichung der dafür entstandenen außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten. Die Versicherung
Günstiges Mietwagenangebot des Versicherers: Pflicht zur Annahme?
Günstiges Mietwagenangebot des Versicherers: Pflicht zur Annahme?
| 19.07.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ein Mietwagenangebot der gegnerischen Versicherung anzunehmen? Geschädigter ignoriert Angebot des Versicherers Ein Autofahrer wurde in einen Verkehrsunfall verwickelt. Für die Zeit der Reparatur seines dabei beschädigten Kfz suchte …
Verkehrsunfall: Kein Nutzungsausfallschaden bei Verletzung?
Verkehrsunfall: Kein Nutzungsausfallschaden bei Verletzung?
| 15.07.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… von einem Gutachter inspizieren, der den Schaden bezifferte und den Kfz-Restwert auf 4500 Euro schätzte. Zu diesem Preis konnte die Geschädigte ihren Wagen schließlich auch verkaufen. Als sie von der gegnerischen Versicherung Schadenersatz …
Unfall bei Alkoholfahrt: Wer bezahlt den Abschleppdienst?
Unfall bei Alkoholfahrt: Wer bezahlt den Abschleppdienst?
| 23.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Gefährdung des Straßenverkehrs strafbar. Außerdem kann er nicht mehr damit rechnen, dass ihm seine Kfz-Versicherung nach einem Unfall den Schaden ersetzt. Auch bei niedrigeren Alkoholwerten drohen bereits Strafen und Bußgelder und Versicherungen
Auto-Diebstahl in Italien – deutsche Versicherung will nicht zahlen
Auto-Diebstahl in Italien – deutsche Versicherung will nicht zahlen
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… des Diebstahls wird häufig nicht so gründlich vorgenommen, dass die deutsche Versicherung damit zufrieden ist. Wenn dann ein Italiener gegenüber seiner deutschen Versicherung den Anspruch anmeldet und geltend macht, kommt es häufig …
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
Unfälle nicht ohne Anwalt abwickeln
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Arndt Schirneker-Reineke
… irritieren. Sie können sicher sein, dass Sie ohne die Einschaltung eines Anwaltes keinen Cent mehr als unbedingt nötig von der Versicherung ausgezahlt bekommen. Fakt ist, dass die meisten Haftpflichtversicherer verhindern wollen …
Autounfall: Wenn der Kfz-Gutachter sich verschätzt
Autounfall: Wenn der Kfz-Gutachter sich verschätzt
| 20.04.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des Wiederbeschaffungswerts betragen. Er war daher berechtigt, sein Fahrzeug auf Kosten des Unfallgegners bzw. dessen Kfz-Versicherung reparieren zu lassen. Das Risiko, dass sich ein Gutachten später als unrichtig erweist, ist nämlich nicht vom Geschädigten …
Unfall beim Be- oder Entladen: ein Fall für die Kfz-Haftpflichtversicherung?
Unfall beim Be- oder Entladen: ein Fall für die Kfz-Haftpflichtversicherung?
| 24.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
Nach einem Verkehrsunfall übernimmt in der Regel eine Kfz-Versicherung die Schadensregulierung. Doch auch auf andere Weise können im Zusammenhang mit einem Kraftfahrzeug Schäden entstehen. Haftet dafür ebenfalls der Fahrzeughalter bzw …
Trennung: Darf ein Ehegatte das Familienauto verkaufen?
Trennung: Darf ein Ehegatte das Familienauto verkaufen?
| 21.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Schadenersatz. Schließlich sei er Alleineigentümer des Fahrzeugs gewesen. Er habe als Halter in den Fahrzeugpapieren gestanden und auch die Versicherung sei auf seinen Namen gelaufen. Zwar hätten er und seine Frau damals zur Finanzierung des Kfz
AG Köln verurteilt HUK zur Zahlung der Sachverständigenkosten
AG Köln verurteilt HUK zur Zahlung der Sachverständigenkosten
| 15.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die HUK Coburg Allgemeine Versicherung AG ist neben weiteren Kfz-Haftpflichtversicherungen dafür bekannt, im Rahmen der Regulierung von Verkehrsunfallschäden die Sachverständigenkosten des Geschädigten oft nach eigenem Gutdünken zu kürzen …
Reiterin stürzt vom Pferd – vorbeifahrendes Auto als Unfallursache?
Reiterin stürzt vom Pferd – vorbeifahrendes Auto als Unfallursache?
12.02.2016 von anwalt.de-Redaktion
… und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. Kein nachweisbares Verschulden Der Fahrer des Kfz hingegen sah keinen Zusammenhang zwischen ihm und dem Unfall. Er gab an, das Pferd und die Reiterin zwar gesehen, aber gar nicht passiert zu haben …
Unverschuldeter Verkehrsunfall
Unverschuldeter Verkehrsunfall
| 20.04.2018 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… des Gesamtschadens zu beauftragen. Sie haben auch das Recht, einen Anwalt zu beauftragen. Auch die Kosten des Anwalts übernimmt die gegnerische Versicherung – bei einem für Sie unverschuldeten Unfall. 1. Unfall dokumentieren Notieren Sie Datum …
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
… blenden lassen und Fahrgestell-Nummer von Fahrzeug und Kfz-Brief verglichen haben, die darauf achten, dass eine korrekte Abmeldebescheinigung vorliegt sowie alle Original-Autoschlüssel vorhanden sind, können …
Beifahrer stößt Tür an geparktes Auto – zahlt die Kfz-Haftpflicht?
Beifahrer stößt Tür an geparktes Auto – zahlt die Kfz-Haftpflicht?
| 19.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… des Gutachters und die außergerichtlichen Anwaltskosten musste die Versicherung aber aufkommen. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung muss grundsätzlich die Schäden regulieren, die Dritten beim Gebrauch des Kraftfahrzeugs entstehen. Dabei gehört …
Fahrradunfall ohne Kfz-Berührung
Fahrradunfall ohne Kfz-Berührung
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
… Autofahrer können also die Alleinschuld an einem Unfall tragen, selbst wenn es gar nicht zu einem Zusammenstoß mit dem Kfz gekommen ist. Durch Fahrweise zum Unfall beigetragen Im Fall des Herrn X hatte die Kfz-Versicherung Ansprüche zunächst …
Unfall bei Schnee, Glatteis oder Blitzeis. Wie steht es um die Haftung?
Unfall bei Schnee, Glatteis oder Blitzeis. Wie steht es um die Haftung?
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… der Winterreifenpflicht noch erwähnt, dass sich der Autofahrer keine Sorgen wegen seiner eigenen Kfz-Haftpflichtversicherung machen muss: Die Versicherung übernimmt den Schaden des Unfallopfers auch, wenn der Unfall-Verursacher mit Sommerreifen unterwegs …
Verkehrsrecht: Mietwagen nach Unfall nur bei Nachweis beruflicher Notwendigkeit erstattungsfähig
Verkehrsrecht: Mietwagen nach Unfall nur bei Nachweis beruflicher Notwendigkeit erstattungsfähig
02.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wer nach einem Unfall ein Ersatzfahrzeug mietet, muss begründen, weshalb er das Auto braucht. Dies hat das Amtsgericht Ansbach entschieden und die Klage einer Frau gegenüber der Kfz-Versicherung auf Zahlung der Kosten für einen Mietwagen …
Kfz-Schaden: Ist ein Wolkenbruch eine Überschwemmung?
Kfz-Schaden: Ist ein Wolkenbruch eine Überschwemmung?
| 19.11.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Es gibt wohl keine Kfz-Versicherung, die nach einem Schadenseintritt bei ihren Kunden wirklich gerne zahlt. Oftmals werden Gründe gefunden, weshalb der eingetretene Schaden nicht reguliert werden kann. Einen solchen Fall …
Verkehrsunfall - Was nun?
Verkehrsunfall - Was nun?
| 18.11.2015 von humanius Rechtsanwälte Fachanwälte
… des Autohauses habe keine Arbeit damit. Abgesehen davon, dass das Interesse des Autohauses regelmäßig nur dahin gehen wird, den Schaden insoweit reguliert zu bekommen, als das Autohaus die Reparaturkosten direkt von der Versicherung erhält, hat …
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
| 18.11.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… die Haftpflichtversicherung und die Kfz-Versicherung. Die Leistungen einer Schadenversicherung werden auf die Schadensersatzleistungen angerechnet. Private Krankenversicherungen können entweder Schaden- oder Summenversicherungen sein Beispiel …
Versicherung muss lange Reparatur zahlen
Versicherung muss lange Reparatur zahlen
| 15.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Geschädigter kann nichts für Verzögerungen in der Werkstatt Muss ein unfallgeschädigter Autofahrer unverschuldet länger auf die Reparatur seines Autos warten, als ein Sachverständiger prognostizierte, muss die gegnerische Versicherung
Tacho manipuliert: Am Unfall nicht schuld und doch kein Schadensersatz
Tacho manipuliert: Am Unfall nicht schuld und doch kein Schadensersatz
| 06.11.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Der andere war schuld am Verkehrsunfall und trotzdem muss er bzw. dessen Kfz-Versicherung nicht fürs kaputte Fahrzeug zahlen. Das kann Unfallopfern drohen, wenn das Gericht eine Tachomanipulation feststellt. (AG Bochum, Urteil v. 14.08.2015, Az.: 47 C 55/15) (GUE)
Geschädigter muss nicht auf Versicherung warten - Geschädigter soll „Herr des Restitutionsgeschehens“ bleiben
Geschädigter muss nicht auf Versicherung warten - Geschädigter soll „Herr des Restitutionsgeschehens“ bleiben
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… zu einem Restwert von 12.000 Euro veräußern, den er auch anrechnete. Nachdem der geschädigte Autofahrer sein Fahrzeug veräußert hatte, wurde ihm von der eintrittspflichtigen Kfz-Versicherung (Beklagte) ein Restwertangebot in Höhe von 14.600 …
Verkehrsunfall - was nun?
Verkehrsunfall - was nun?
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Sie die Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge, die Halterdaten aus der Zulassung und die Namen der Versicherungen. Halten Sie die Unfallstelle (Straße mit Hausummer, Kreuzung oder Kilometerstein), das Datum, die Uhrzeit …