1.574 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Unterhalt und Erbrecht des Scheinvaters für ein Kuckuckskind
anwalt.de-Ratgeber
Unterhalt und Erbrecht des Scheinvaters für ein Kuckuckskind
| 25.10.2022
… Das Bundesverfassungsgericht hat einen Anspruch des Scheinvaters gegen die Kindesmutter auf Auskunft über den leiblichen Vater nach § 242 BGB für verfassungswidrig erklärt, da dies eine schwerwiegende Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Art. 2 Abs. 1 …
Verboten: Video Konferenzen aufzeichnen
Verboten: Video Konferenzen aufzeichnen
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… sie aufzuzeichnen. Aus Gründen der Dokumentation reicht ein Protokoll. Auch die Qualitätssicherung oder das Interesse einzelner Teilnehmer an einer gespeicherten Aufzeichnung reichen nicht aus, um den Eingriff in das Persönlichkeitsrecht per Abwägung …
Gefährliche Hobbies: Teil 1: Lost Places besuchen / Urbexing:
Gefährliche Hobbies: Teil 1: Lost Places besuchen / Urbexing:
| 07.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… von Bauwerken belangt werden. Es droht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Und wenn man zum Beispiel Gegenstände in der Location filmt oder fotografiert, die das Persönlichkeitsrecht einer Person verletzen …
Überwachungskamera im Treppenhaus
Überwachungskamera im Treppenhaus
| 13.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Im Hauseingang eines Mietshauses wurde eine Videokamera installiert, mit der von innen der Hauseingang überwacht wurde. Eine Mieterin empfand dies als einen unzulässigen Eingriff in ihr Persönlichkeitsrecht und verklagte den Vermieter …
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… wenn ein Zusammenhang besteht, kann eine Zustimmung gleichwohl erfolgen, wenn der Schwerbehinderte etwa die Würde und das Persönlichkeitsrecht anderer Betriebsangehöriger verletzt hat. Soll das Integrationsamt einer krankheitsbedingten …
„Halt! Stopp! – Ich fühl‘ mich gemobbt!“ – Wie hat der Arbeitgeber bei Mobbing zu reagieren?
„Halt! Stopp! – Ich fühl‘ mich gemobbt!“ – Wie hat der Arbeitgeber bei Mobbing zu reagieren?
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… er hat Sorge dafür zu tragen, dass seine Arbeitnehmer am Arbeitsplatz unversehrt bleiben. Damit sind nicht nur körperliche Beeinträchtigungen gemeint, sondern auch Diskriminierungen und Anfeindungen, die das Persönlichkeitsrecht angreifen …
Schmerzensgeld bei Beleidigung – Voraussetzungen, Rechtsprechung & Absurdität
Schmerzensgeld bei Beleidigung – Voraussetzungen, Rechtsprechung & Absurdität
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Dies kann aber anders zu bewerten sein, wenn ein hinreichend überschaubarer und abgegrenzter Personenkreis vorliegt (BVerfG, Beschl. v. 17.05.2016) Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (APR) & Schmerzensgeld Infolge …
Schadensersatz und Schmerzensgeld für unberechtigten Schufa-Eintrag
Schadensersatz und Schmerzensgeld für unberechtigten Schufa-Eintrag
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… einer rechtswidrigen Schufa-Meldung zu einer Schmerzensgeldzahlung in Höhe von 2.000,00 € mit Rücksicht auf die Schwere der Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (vgl. LG Darmstadt, Urteil vom 19.11.2019, Az.: 13 O 116/19 …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert -  Geldentschädigung?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von verschiedenen Ärzten, Arbeitgeber observiert - Geldentschädigung?
| 30.10.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… das Bundesarbeitsgericht (BAG) der Klägerin (der observierten Arbeitnehmerin) eine Geldentschädigung i.H.v. 1.000,00 € zugesprochen, weil das Persönlichkeitsrecht der Klägerin verletzt wurde. Das BAG hat sich nicht nur positioniert …
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
| 22.10.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… nicht gedeckten Zielsetzung förderlich sind und jedenfalls in ihrer Gesamtheit das allgemeine Persönlichkeitsrecht oder andere ebenso geschützte Rechte, Ehre, Gesundheit, verletzten. 2. Diskriminierungshandlungen und Mobbing-Formen Gerüchte …
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
| 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… der Persönlichkeitsrechte des weniger oder nicht schuldigen Partners bzw. eine erhebliche Verletzung der persönlichen Interessen durch das Verhalten des an der Scheidung schuldigen anderen Ehegatten. Der immaterielle Schadensersatzanspruch …
Die StPO-Reform 2017: Was ist neu? Was gilt es zu beachten?
Die StPO-Reform 2017: Was ist neu? Was gilt es zu beachten?
| 29.08.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… von „einer Rechtsgrundlage für schwerwiegende Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen“ und äußerte verfassungsrechtliche Bedenken. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die wichtigsten Änderungen geben. 1. Online-Durchsuchung und Quellen …
Das Bundesverfassungsgericht zur Meinungsfreiheit
Das Bundesverfassungsgericht zur Meinungsfreiheit
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Meinungsfreiheit des Äußernden und dem Persönlichkeitsrecht des Betroffenen vorzunehmen. Stellt eine Äußerung eine Formalbeleidigung (Beleidigung schon aufgrund der Form oder den äußeren Umständen der Äußerung ohne Rücksicht auf den Kontext …
Weiter Hickhack um Rechtsgrundlage für Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
Weiter Hickhack um Rechtsgrundlage für Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
| 03.03.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… zugrundelag, sei zwar auch durch die Aufnahmen der sog. Identifizierungskamera ein Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht in seiner Ausprägung als Recht auf informationelle Selbstbestimmung gegeben weil hierdurch Lebensvorgänge beobachtet …
Änderung der Patientenverfügung hinsichtlich des assistierten Suizids
Änderung der Patientenverfügung hinsichtlich des assistierten Suizids
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… Jahren geahndet werden kann. Obwohl das Recht auf Selbsttötung eine Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts darstellt und somit jedem Einzelnen zugesprochen wird, stellt es ebenso eine höchstpersönliche Entscheidung dar. Der Gesetzgeber …
Löschungs- und Schadensersatzansprüche wegen unrechtmäßiger SCHUFA-Einträge
Löschungs- und Schadensersatzansprüche wegen unrechtmäßiger SCHUFA-Einträge
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Folgen entstanden sind. Materieller Schadensersatz kann verlangt werden, soweit ein tatsächlicher Schaden entstanden ist. Unter immateriellen Schäden versteht man die Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Betroffenen …
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
Mobbing !! Täter, Schadensersatz, Beispiele, Maßnahmen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… physische und psychische Kraftanstrengungen erfordern. Ein Schmerzensgeld von 15.000 Euro kann als Mindestbetrag gerechtfertigt sein. Darüber hinaus kann dem Mobbing-Opfer bei einer Verletzung des Persönlichkeitsrechts gegen den Mobber …
Mordfall Lena - Unschuldsvermutung, Schutz des Persönlichkeitsrechts und Ermittlungsversagen
Mordfall Lena - Unschuldsvermutung, Schutz des Persönlichkeitsrechts und Ermittlungsversagen
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… wird vornehmlich nach Aktenlage. Die Unschuldsvermutung und der Schutz des Persönlichkeitsrechtes mutmaßlicher Täter sind jedoch hohe rechtsstaatliche Güter. Der Fall Kachelmann, bei dem eine persönliche Existenz vernichtet wurde, hat diese Rechte ad …
Umgang gegen den Willen des Kindes?
Umgang gegen den Willen des Kindes?
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… Umgangs des Antragstellers mit seiner Tochter für die vom Familiengericht angeordnete Dauer sei alternativlos, um eine Gefährdung der seelischen Entwicklung des Kindes abzuwenden und sein Persönlichkeitsrecht zu wahren. Das Kind habe wiederholt …
"Memes" vs. Persönlichkeitsrecht
"Memes" vs. Persönlichkeitsrecht
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Sven Nelke
Persönlichkeitsrecht bzw. das sogenannte Recht am eigenen Bild des Dargestellten tangiert. Dieses Recht räumt den abgebildeten Personen die Befugnis ein, selbst darüber zu entscheiden, was mit ihren Bildnissen passieren darf. Daher dürfen derartige …
Die Verfassungsbeschwerde im Zivilrecht
Die Verfassungsbeschwerde im Zivilrecht
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… von Verfassungsbeschwerden vor dem Bundesverfassungsgericht vertreten: Abwägung zwischen Meinungsfreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht hinsichtlich angeblich diffamierender Äußerungen Anspruch auf berufliche Weiterbildung auf Kosten …
Arbeiten in der Pandemie: Ohne Impfung kein Lohn?
Arbeiten in der Pandemie: Ohne Impfung kein Lohn?
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… vorschreiben, dass nur noch Geimpfte für ihn arbeiten dürfen? Das ist momentan nicht der Fall. Denn das Weisungsrecht (§106 GewO) des Chefs endet bei der Verhältnismäßigkeitsprüfung. Und hier geht man aktuell davon aus, dass das Persönlichkeitsrecht
Die beamtenrechtliche Konkurrentenstreitigkeit - Ein Überblick
Die beamtenrechtliche Konkurrentenstreitigkeit - Ein Überblick
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… ff. BBG, §§ 8 ff. BeamtStG sind abschließend. Dies wird untermauert durch den Vertrauensschutz und das Persönlichkeitsrecht des Mitbewerbers und kann als hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums i. S. d. Art. 33 Abs. 5 GG verstanden …
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – hoher Schadensersatz für Arbeitnehmer möglich
Videoüberwachung am Arbeitsplatz – hoher Schadensersatz für Arbeitnehmer möglich
| 11.05.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… Fall wurde ein Mitarbeiter einer Tankstelle heimlich überwacht. Hiergegen klagte er vor dem Arbeitsgericht. Der Mitarbeiter machte geltend, durch die Videoaufnahmen in seinen Persönlichkeitsrechten aus § 823 Abs. 1 BGB verletzt worden …