1.574 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit in der Verfassungsbeschwerde
Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit in der Verfassungsbeschwerde
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… geht das Leben bis zum Tod. Das Recht, sich zu töten oder bspw. auch selbstbestimmt Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen , leitet sich dann aber nicht mehr aus dem Recht auf Leben ab, sondern ist Teil des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Für …
Löschung von Bildern & Videos aus Google & dem Internet
Löschung von Bildern & Videos aus Google & dem Internet
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
Google: Löschung von Bildern & Videos aus dem Internet Immer häufiger melden sich Mandanten bei uns, deren Persönlichkeitsrechte durch Bilder oder Videos im Internet verletzt werden. Auch die Verletzung des Rechts am eigenen Bild …
Abmahnung Martin Ismail wegen Datenschutz
Abmahnung Martin Ismail wegen Datenschutz
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… mit, dass die unerlaubte Weitergabe der IP-Adresse an Google eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Form des informationellen Selbstbestimmungsrechts darstellt. Das Recht auf Information der Selbstbestimmung soll demnach das Recht …
Meine What’s App Chats wurden veröffentlicht- Was kann ich dagegen machen?
Meine What’s App Chats wurden veröffentlicht- Was kann ich dagegen machen?
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… What´s App Nachrichten im Klaren. Schützen mich meine Persönlichkeitsrechte vor der Verbreitung meines What´s App Chats? Grundsätzlich sind Nachrichten, gleich ob über What’s App, Facebook oder jedes andere Medium vom Persönlichkeitsrecht
Diensthandy: Welche Rechte und Pflichten gelten?
Diensthandy: Welche Rechte und Pflichten gelten?
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… das Landesarbeitsgericht (LAG) Thüringen 2018 entschieden. Es gehöre zu den vornehmsten Persönlichkeitsrechten, dass ein Mensch selbst entscheidet, für wen er in seiner Freizeit erreichbar sein will oder nicht – und daher ein Arbeitgeber …
Würden Sie Ihre Tasche kurz hochheben?
Würden Sie Ihre Tasche kurz hochheben?
| 14.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… der Taschen im Einkaufswagen verlangen. Dabei wird aber nicht das Tascheninnere kontrolliert. Durch das reine Anheben ist das Persönlichkeitsrecht kaum beeinträchtigt. Schließlich handelt es sich um einen offenen und grundsätzlich …
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… künftig grundsätzlich jede Art von genetischer Untersuchung am Arbeitsplatz. Dadurch wird nicht nur das verfassungsrechtlich geschützte Persönlichkeitsrecht der Arbeitnehmer gewahrt, man verhindert auch, dass Arbeitgeber aufgrund …
Darf man sein Essen im Restaurant fotografieren und das Foto posten?
Darf man sein Essen im Restaurant fotografieren und das Foto posten?
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… rechtliche Ansatzpunkte denkbar: Allgemeines Persönlichkeitsrecht Zunächst einmal kommt von vornherein keine Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechtes des Restaurantinhabers aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 …
Vorratsdatenspeicherung: Löschen statt Lauschen
Vorratsdatenspeicherung: Löschen statt Lauschen
| 04.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gemäß § 113a TKG stellen einen derart gravierender Eingriff in das Persönlichkeitsrecht des Bürgers dar, der nur für die Erfüllung von Aufgaben zulässig sein kann, mit denen überragend wichtige Rechtsgüter geschützt werden sollen. Damit …
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schadensersatz - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… B. durch Nichtgewährung eines Wohnrecht Recht am eingerichteten Gewerbebetrieb z. B. durc Allgemeines Persönlichkeitsrecht Wie wirkt sich eine Mitschuld auf den Schadensersatzanspruch aus? Beim Umfang des Schadensersatzanspruchs …
Persönliche Daten im Internet – wie man sich „vergessen“ lassen kann
Persönliche Daten im Internet – wie man sich „vergessen“ lassen kann
| 02.12.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
… handelt, die die Persönlichkeitsrechte des Nutzers verletzen, und zum anderen, wenn die Informationen veraltet sind. Geht es nicht nur um einen Eintrag, sondern um mehrere, ist für jeden einzelnen ein Formular auszufüllen. Der Nutzer hat …
Veröffentlichung von Nacktfotos durch den EX-Partner
Veröffentlichung von Nacktfotos durch den EX-Partner
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… sich aus der Verletzung Ihres Persönlichkeitsrechts gemäß §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 analog BGB. 2. Unterlassungsanspruch Ebenso haben Sie generell einen Unterlassungsanspruch gegen Ihren Ex-Partner. Dieser folgt ebenfalls aus §§ 823 Abs. 1 …
Gefährderansprache oder Gefährderanschreiben erhalten – was nun? [Update 18.3.24]
Gefährderansprache oder Gefährderanschreiben erhalten – was nun? [Update 18.3.24]
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… Gefährdetenansprache und erläuern Ihnen, was der Grund für Ihre Ansprache gewesen sein kann. Keine falsche Scham! Wir beraten bundesweit - auch per Telefon, Mail und WhatsApp . #13313180324 Dr. Daniel Kötz ist Fachanwalt und kennt sich daher mit dem grundrechtlich geschützten Persönlichkeitsrecht sehr gut aus.
Helau und Alaaf! – Rechtliches zu Karneval
Helau und Alaaf! – Rechtliches zu Karneval
| 11.11.2019 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… zum Gespött gemacht, kann recht schnell dessen Persönlichkeitsrecht betroffen und die Grenze zur Beleidigung überschritten sein. Steht nicht mehr die Auseinandersetzung mit einer bestimmten Thematik oder Situation im Vordergrund, sondern …
Freistellung nach Kündigung - muss ich tatsächlich zu Hause bleiben?
Freistellung nach Kündigung - muss ich tatsächlich zu Hause bleiben?
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Persönlichkeitsrecht. Hierauf kann der Arbeitnehmer jedoch verzichten, sodass es möglich ist, mit einer gegenseitigen Einigung eine Freistellung zu vereinbaren. Eine einseitige Freistellung durch den Arbeitgeber ist nur möglich …
Neugierige Vermieter und verschlossene Mieter – Das Besichtigungsrecht im Wohnraummietrecht
Neugierige Vermieter und verschlossene Mieter – Das Besichtigungsrecht im Wohnraummietrecht
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… in das Persönlichkeitsrecht. Es muss also gute Gründe dafür geben, wenn der Mieter nicht freiwillig auf dieses Recht verzichtet – beispielsweise, wenn die Aufnahmen zur Beweissicherung notwendig sind. Dabei muss selbstverständlich darauf geachtet werden …
Persönlichkeitsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Persönlichkeitsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht. Es schützt jeden Menschen vor Eingriffen in dessen Freiheits- und Lebensbereich. Es wird durch Artikel 2 Abs. 1 Grundgesetz (GG) in Verbindung mit Art. 1 Abs …
Love Scamming: Sie wurden betrogen? So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
Love Scamming: Sie wurden betrogen? So bekommen Sie Ihr Geld zurück!
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… das Persönlichkeitsrecht (§§ 823, 1004 Bürgerliches Gesetzbuch) oder das Datenschutzrecht (§§ 29 ff. Bundesdatenschutzgesetz) vorliegen. Wie unsere Anwaltskanzlei Ihnen bei Love Scamming helfen kann Unsere Anwaltskanzlei verfügt über …
Überwachungskamera des Nachbarn – was ist rechtlich erlaubt
Überwachungskamera des Nachbarn – was ist rechtlich erlaubt
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… Die Installation der Überwachungskamera des Nachbarn kann zur Verletzung des Persönlichkeitsrechts führen. Entsprechend können Ihnen mehrere Ansprüche gegen Ihren Nachbarn zustehen: Unterlassungs-/ Beseitigungsanspruch bezüglich …
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
Google Street View: Protestieren oder exhibieren?
| 19.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal. Recht am eigenen Bild und Panoramafreiheit Das Recht am eigenen Bild ist Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes. Gemäß § 22 …
Löschung erkennungsdienstlicher Unterlagen
Löschung erkennungsdienstlicher Unterlagen
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
… der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts aus dem Grundgesetz (Artikel 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs 1 Grundgesetz). In dem Artikel wollen wir uns der einfachen Frage widmen, ob man erkennungsdienstliche Unterlagen löschen …
Gerichtliche Weisungen und Auflagen im Sorgerechtsverfahren zum Schutz vor Kindeswohlgefährdung?
Gerichtliche Weisungen und Auflagen im Sorgerechtsverfahren zum Schutz vor Kindeswohlgefährdung?
| 29.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… in Anspruch zu nehmen Würde das Gericht den Eltern die Weisung erteilen, eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen, um dadurch ihre Erziehungsfähigkeit zu verbessern, so würde dies das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Eltern verletzen und wäre …
Schmerzensgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schmerzensgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… der Gesundheit Verletzung der Freiheit Verletzungen der Würde und Ehre Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Schmerzensgeld hat nicht nur eine Ausgleichs- und Genugtuungsfunktion für …
Geheimhaltungspflichten von Kreditinstituten: Ansprüche des Kunden bei Verletzungen
Geheimhaltungspflichten von Kreditinstituten: Ansprüche des Kunden bei Verletzungen
| 16.11.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Es wird von der Rechtsprechung als bestehend vorausgesetzt und als Gewohnheitsrecht (seit 1619) anerkannt. b) Grundrechte Der Schutz des Bankkunden folgt aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht bzw. dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung gemäß …