1.574 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Google Bewertungen löschen lassen – So geht`s!
Google Bewertungen löschen lassen – So geht`s!
| 18.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… 3 Sterne sind im Google-Jargon noch „okay“ und berühren das Persönlichkeitsrecht daher nur dann, wenn der Begleittext angreifbar ist. Leider kann man die Bewertungsfunktion auf Google nicht abstellen. Unternehmen müssen sich auf Google …
Psychoterror am Arbeitsplatz
Psychoterror am Arbeitsplatz
| 02.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… einer Angestellten im öffentlichen Dienst 32.000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz wegen Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte zugesprochen: Die Klägerin war über ein Jahr hinweg nur mit Hilfsarbeiten betraut worden, wurde von Kaffee-Runden …
Rechtsanwalt Kilian Lenard UPDATE zur Abmahnung
Rechtsanwalt Kilian Lenard UPDATE zur Abmahnung
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Er teilt mit, dass die unerlaubte Weitergabe der IP-Adresse an Google eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts von Martin Ismail in Form des informationellen Selbstbestimmungsrechts darstellt. Da sein Mandant in diesen Eingriff …
Abmahnung Kilian Lenard wegen Google Fonts
Abmahnung Kilian Lenard wegen Google Fonts
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… weitergeleitet werde. Kilian Lenard führt für seinen Mandanten Martin Ismail aus, dass die unerlaubte Weitergabe der IP-Adresse an Google eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts von Martin Ismail in Form des informationellen …
Bild- und Tonaufnahmen zur Beweissicherung: Ist das zulässig?
Bild- und Tonaufnahmen zur Beweissicherung: Ist das zulässig?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Thomas Steur
Persönlichkeitsrecht haben) 2. Tonaufnahmen Weitaus problematischer stellen sich Tonaufnahmen dar, gleich ob diese heimlich oder offen gefertigt werden. Darüber hinaus erfolgen die meisten Videoaufnahmen stets auch in Verbindung …
Die strafrechtliche Behandlung des Voyeurismus
Die strafrechtliche Behandlung des Voyeurismus
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… von zivilrechtlichen Ansprüchen der Geschädigten, die ja schließlich in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt wurde und somit einen Unterlassungs-, Schadensersatz-, und Schmerzensgeldanspruch hat. Es ist damit auch die Geltendmachung des Unterlassungsanspruchs …
Auf Wohnungssuche – wenn der Vermieter Fragen stellt
Auf Wohnungssuche – wenn der Vermieter Fragen stellt
| 24.03.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das Mietverhältnis wesentlich sind und nicht unverhältnismäßig in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Mieters eingreifen. Auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spielt bei der juristischen Beurteilung der Zulässigkeit …
„Ich werde gemobbt – was tun?“ In 7 Schritten vom Mobbing am Arbeitsplatz zur Abfindung
„Ich werde gemobbt – was tun?“ In 7 Schritten vom Mobbing am Arbeitsplatz zur Abfindung
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
… auf Schmerzensgeld wegen Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in Betracht. Sogar bei einmaligen Handlungen wie beispielsweise dem Bloßstellen eines Mitarbeiters vor versammelter Belegschaft kann schon ein Schmerzensgeldanspruch …
Erkennungsdienstliche Behandlung - § 81b StPO
Erkennungsdienstliche Behandlung - § 81b StPO
| 08.11.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… beispielsweise das Entfernen und Aufsätzen einer Perücke bzw. das Entfernen von Schminke. Ebenso die Veränderung des Haupthaares bzw. der Gesichtsbehaarung. Dies gilt jedoch - unter Berücksichtigung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Eine wichtige Testamentsgestaltung: Entbinden Sie den Arzt von der Schweigepflicht!
Eine wichtige Testamentsgestaltung: Entbinden Sie den Arzt von der Schweigepflicht!
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Nicht zum Vermögen - und damit nicht zur Erbschaft - gezählt wird das Persönlichkeitsrecht des Verstorbenen. Es endet grundsätzlich mit dem Tod des Erblassers. Allerdings ist seit der „Marlene-Dietrich-Entscheidung" des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2000 …
Eigentümer im Kampf gegen Video-Überwachung erfolgreich!
Eigentümer im Kampf gegen Video-Überwachung erfolgreich!
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… das Gericht, in das verfassungsrechtlich verankerte allgemeine Persönlichkeitsrecht der übrigen Eigentümer in ungerechtfertigter Weise eingegriffen. Eine Abwägung zwischen den Interessen der Gastronomin, die einen Schaden von rund 3.500 …
Corona-Schnelltest: Darf der Arbeitgeber mich verpflichten?
Corona-Schnelltest: Darf der Arbeitgeber mich verpflichten?
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… vor dem Arbeitsgericht Offenbach. Er begründete seine Klage mit einem unverhältnismäßigen Eingriff in sein Persönlichkeitsrecht. Ohne Erfolg: Die Richter der 4. Kammer des Arbeitsgerichts in Offenbach am Main wiesen den Antrag unter anderem schon …
Drohne erhält Flugverbot über Nachbars Garten – Abschießen erlaubt?
Drohne erhält Flugverbot über Nachbars Garten – Abschießen erlaubt?
| 02.05.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Überflug verletzte Persönlichkeitsrecht Denn der Luftraumfreiheit steht insofern das Recht auf Privatsphäre entgegen. Dieses Recht schützt einen räumlichen Bereich, in dem jeder für sich sein können muss und in dem er sich insbesondere ungestört …
Unerlaubte Namensnennung im Internet
Unerlaubte Namensnennung im Internet
| 06.03.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… als Domain-Name stellt eine Namensanmaßung dar. Aber auch die Nennung von Personen in Internetforen oder sonstigen Texten im Internet kann das Namensrecht oder das Persönlichkeitsrecht verletzen. Stellt sich die Frage, wann genau …
Schmerzensgeldanspruch bei Beleidigung
Schmerzensgeldanspruch bei Beleidigung
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… ehrverletzender Äußerungen das allgemeinen Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG), sowie das Grundrecht der Würde des Menschen (Art. 1 Abs. 1 GG) herangezogen. Die Bemessung ist anhand der ehrverletzenden Äußerungen, der Intensität des Eingriffs …
Update: Abmahnung Google Fonts durch Kilian Lenard / RAAG Kanzlei / VIVA Datenschutz:Wir helfen!
Update: Abmahnung Google Fonts durch Kilian Lenard / RAAG Kanzlei / VIVA Datenschutz:Wir helfen!
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… dass die Weiterleitung der IP-Adresse an den Google Server ohne Zustimmung des Website-Besuchers eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts darstellt. Diese Entscheidung ist rechtskräftig. Nach der eben genannten Entscheidung des LG München I ist davon …
Vermieter darf Mieter beleidigen
Vermieter darf Mieter beleidigen
| 12.07.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Grundgesetz (GG) besteht immer dann, wenn eine schwerwiegende Verletzung des Persönlichkeitsrechts vorliegt. Für die Beurteilung, ob es sich wirklich um eine schwerwiegende Verletzung handelt, ist immer auf den Einzelfall abzustellen …
Der Arbeitsplatz und das Recht am eigenen Bild
Der Arbeitsplatz und das Recht am eigenen Bild
| 03.02.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… besteht aber keine Pflicht des Arbeitnehmers. Aufgrund des Persönlichkeitsrechts, darf der Arbeitgeber auch nicht ungefragt ein Foto veröffentlichen: Ohne eine Einwilligung wäre die Veröffentlichung Ihres Bildes unzulässig, § 22 …
Aufforderungsschreiben wegen Google Web Fonts: Anwaltliches Schreiben durch die Kanzlei Kilian Lenard
Aufforderungsschreiben wegen Google Web Fonts: Anwaltliches Schreiben durch die Kanzlei Kilian Lenard
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… in den USA weitergeleitet wird. Dieser Vorgang wurde durch die abgemahnte Person technisch dokumentiert. Die unerlaubte Weitergabe der IP-Adresse durch unsere Mandantschaft an Google stelle eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Anzeige wegen heimlichen Anfertigens von Nacktfotos oder Sexfilmen – Sie machen sich strafbar! § 201a StGB
Anzeige wegen heimlichen Anfertigens von Nacktfotos oder Sexfilmen – Sie machen sich strafbar! § 201a StGB
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Erstellen von Fotografien oder gar Nacktfotografien ist strafbar! Das Persönlichkeitsrecht ist ein hohes Gut und im deutschen Grundgesetz fest verankert. An das Allgemeine Persönlichkeitsrecht schließen sich weitere Rechtsnormen …
Was kann man gegen negative Bewertungen im Internet tun? Hier erfahren Sie mehr!
Was kann man gegen negative Bewertungen im Internet tun? Hier erfahren Sie mehr!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… auseinandergesetzt. Wie geht man am effektivsten gegen negative Bewertungen vor? Verletzungen von Rechten wie dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht finden vermehrt auch in Bewertungsportalen statt. Für nahezu jede Branche existieren …
Meine Whats-App Nachricht wurde weitergeleitet – wie kann ich mich dagegen wehren?
Meine Whats-App Nachricht wurde weitergeleitet – wie kann ich mich dagegen wehren?
| 21.10.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
… Das Weiterleiten von privaten Whats-App Nachrichten ist verboten! Das Recht am geschriebenen Wort als Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts wird durch die deutsche Rechtsordnung umfassend geschützt. D.h. jeder Kommunikationspartner hat …
Heimliche Überwachung mittels GPS & Co. vor Gericht
Heimliche Überwachung mittels GPS & Co. vor Gericht
| 15.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Persönlichkeitsrecht schützen, also das Grundrecht, das den privaten Lebensbereich unter besonderen Schutz stellt. In seiner Ausprägung als Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung ist davon insbesondere auch der Umgang mit sogenannten …
Wann ist eine Beleidigung (im Internet) strafbar?
Wann ist eine Beleidigung (im Internet) strafbar?
| 12.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… auf eine Abwägung zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht erfordern damit regelmäßig die Berücksichtigung von Anlass und Kontext der Äußerung (vgl. BVerfGE 93, 266 <303>; BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats …