178 Ergebnisse für Sondereigentum

Suche wird geladen …

Haftung für Schäden am Haus des Nachbarn – Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch
Haftung für Schäden am Haus des Nachbarn – Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch
| 16.02.2018 von JÜRGENS & KNÖSELS RECHTSANWÄLTE
… Wohnungseigentümer zueinander kann ein Anspruch auch auf demselben Grundstück bestehen, wenn es sich um Einwirkungen von einem Sondereigentum auf ein anderes Sondereigentum handelt. Bei Einwirkungen von Sonder- auf Gemeinschaftseigentum …
Überbelegung von Wohnraum bei Wohnungseigentum
Überbelegung von Wohnraum bei Wohnungseigentum
| 09.02.2018 von Rechtsanwältin Mona Schultz
… Vermietung von Sondereigentum als Übergangswohnheim unzulässig? Die Vermietung von Wohnungseigentum als Übergangswohnheim für einen wechselnden Personenkreis ist unzulässig, da der Gebrauch der Räume nicht im Wohnen besteht, sondern …
Videoüberwachung von Grundstück, Hausflur oder Eingangsbereich zulässig?
Videoüberwachung von Grundstück, Hausflur oder Eingangsbereich zulässig?
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
… in Persönlichkeitsrechte ein. Die Installation einer Videokamera ist dem einzelnen Eigentümer, auch ohne entsprechende Zustimmung der übrigen Eigentümer, nur dann gestattet, wenn die Kamera ausschließlich den Bereich aufnimmt, der dem Sondereigentum
Wohnungseigentümer muss auf Nießbraucher nach § 14 Nr. 2 WEG einwirken
Wohnungseigentümer muss auf Nießbraucher nach § 14 Nr. 2 WEG einwirken
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… wenn der Nießbraucher das Wohnungseigentum in einer der Teilungserklärung unvereinbaren Weise nutzt. Der Fall Eine zum Sondereigentum gehörende Wohnung nebst einem dazugehörigen Spitzboden wurde durch den Eigentümer an einen Nießbraucher überlassen …
Schallschutz – Bestandsschutz in der Wohnungseigentümergemeinschaft?
Schallschutz – Bestandsschutz in der Wohnungseigentümergemeinschaft?
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… die Verpflichtung, die im Sondereigentum stehenden Gebäudeteile so instand zu halten und von diesen sowie von dem gemeinschaftlichen Eigentum nur in solcher Weise Gebrauch zu machen, dass dadurch keinem der anderen Wohnungseigentümer über …
Mängelrechte vor der Abnahme?
Mängelrechte vor der Abnahme?
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Ende 2004 nehmen mehrere Erwerber mit dem Verwalter das vom Bauträger hergestellte Gemeinschaftseigentum einer Wohnanlage ab. Zwei Jahre danach erwirbt K eine Wohnung vom Bauträger, vereinbart Bauleistungen für das Sondereigentum
Beschränkte Grundbucheinsicht für Wohnungseigentümer
Beschränkte Grundbucheinsicht für Wohnungseigentümer
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… in das Bestandsverzeichnis und in Abteilung I des Grundbuches ergeben. Die Einsicht in die Abteilungen II und III des Grundbuches offenbart hingegen die Nutzungs- und Haftungsverhältnisse des fremden Sondereigentums und in Grenzen die wirtschaftlichen …
Seniorenheime und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?
Seniorenheime und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… die zahlreiche Eigentümer vorher gar nicht bedacht haben. Bei einer Wohnungseigentümergemeinschaft besteht der große Unterschied zu einer „normalen“ Eigentumswohnung darin, dass das Sondereigentum (oft nur ein Zimmer) relativ klein …
Der Abriss von Bungalows und die Kosten – eine Kernfrage des Schuldrechtsanpassungsgesetzes
Der Abriss von Bungalows und die Kosten – eine Kernfrage des Schuldrechtsanpassungsgesetzes
| 19.07.2017 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… der Grundstückseigentümer „nur“ Eigentümer von Grund und Boden ist. Diese Situation des Sondereigentums ändert sich aber, sobald es zur Kündigung kommt, von welcher Seite auch immer (d. h. Kündigung seitens des Pächters oder des Grundstückseigentümers …
Legionellen in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Legionellen in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Timo Vitzthum
Legionellen! Wer ist verantwortlich? Wer muss bezahlen? Wer haftet? Ein kleiner Überblick für Verwalter, Beiräte und Sondereigentümer. Das Thema Legionellen bestimmt seit einiger Zeit intensiv die Geschehnisse innerhalb …
Abrechnungspflicht für vermietenden Eigentümer bei fehlender Abrechnung der WEG (BGH VIII ZR 249/15)
Abrechnungspflicht für vermietenden Eigentümer bei fehlender Abrechnung der WEG (BGH VIII ZR 249/15)
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… dass nach Ablauf des Kalenderjahres durch den Verwalter eine Abrechnung aufzustellen ist (§ 28 Abs. 3 WEG), die sogenannte Jahresabrechnung. In der Regel bezieht sich ein vermietender Sondereigentümer auf diese Jahresabrechnung …
Vermietung einer Eigentumswohnung als Ferienwohnung
Vermietung einer Eigentumswohnung als Ferienwohnung
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Bartholme
… eine zulässige Wohnnutzung im Sinne des Wohnungseigentumsrechts (LG München I, Urt. v. 08.02.2016 - 1 S 21019/14 WEG). Also ist die Nutzung von Sondereigentum, das zu Wohnzwecken zur Verfügung steht, auch als Ferienwohnung zulässig …
Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch – wenn die Mauer fällt und das Wasser von der Decke tropft
Der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch – wenn die Mauer fällt und das Wasser von der Decke tropft
| 24.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… wieder zu Streitigkeiten zwischen Wohnungseigentümern in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. In diesem Zusammenhang war die Frage zu klären, ob ein solcher Anspruch auch bei Beeinträchtigungen zwischen Sondereigentümern gegeben war …
Streit in der letzten Etage – fünf wichtige Urteile zum Dachgeschoss für Wohnungseigentümer
Streit in der letzten Etage – fünf wichtige Urteile zum Dachgeschoss für Wohnungseigentümer
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… 2 O 62/10) Lichtkuppel zählt zum Gemeinschaftseigentum Die Frage, ob bestimmte Gebäudeteile wie Treppenhaus, Garten, Garage oder Flur zum Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum zählen, führt immer wieder zu Streit zwischen …
Kein Anspruch auf Ladestation für Elektroauto in der Tiefgarage
Kein Anspruch auf Ladestation für Elektroauto in der Tiefgarage
| 12.01.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… dieses Vorhaben landete schließlich sogar vor dem Landgericht (LG) München I. Vor Kauf Eigentümergemeinschaft befragt Ein Mann ist Eigentümer einer Wohnung in einer Wohnungseigentumsanlage und hat zusätzlich Sondereigentum
Ratgeber: Immobilie einer Wohnungseigentümergemeinschaft – Versicherung ist Pflicht
Ratgeber: Immobilie einer Wohnungseigentümergemeinschaft – Versicherung ist Pflicht
| 19.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Leitungswasser abdeckt. Zudem ist zwar nur das Gemeinschaftseigentum zu versichern. Dennoch macht eine einheitliche Versicherung des Gemeinschafts- und Sondereigentums Sinn. Feuer oder Wasser beschädigen oft sowohl Einrichtungen …
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… den im Erdgeschoss gelegenen offenen Innenhof als zum Sondereigentum Nr. 1 gehörig. In einer Zwischenverfügung hatte das Grundbuchamt die fehlende Abgeschlossenheit des Innenhofs beanstandet. Das OLG entschied im Beschwerdeverfahren …
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Bauträger als Verkäufer und Erwerber als Käufer ein Kaufvertrag nach § 433 BGB. Der Käufer erwirbt insoweit sowohl das Sondereigentum als auch die Rechte am Gemeinschaftseigentum. Die Errichtung des Gebäudes selbst unterliegt …
Zeit der Eigentümerversammlungen – Eine Checkliste
Zeit der Eigentümerversammlungen – Eine Checkliste
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
… rechtswidrig, so dass derjenige Sondereigentümer sich dagegen zur Wehr setzen kann, in dessen Rechtspositionen die Beschlüsse negativ eingreifen. Dies kann sowohl bei Beschlüssen zur Nebenkostenabrechnung des Vorjahres, dem Wirtschaftsplan …
Eine Kita ist kein „Laden“
Eine Kita ist kein „Laden“
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Peter Ando Lindemann
… sich im vorliegenden Fall schon am Anfang der Teilungserklärung bei der Bestimmung des jeweiligen Sondereigentums. Damit hat diese Bezeichnung als Zweckbestimmung Eingang in das Grundbuch gefunden und ist ein dingliches Recht geworden. Anders lag …
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Die Eigentümergemeinschaft Ab der Eintragung in das Grundbuch ist der Erwerber Teil der Wohnungseigentümergemeinschaft. Damit gehen Recht und Pflichten einher. In der Wohnungseigentümergemeinschaft ist zunächst zwischen dem Sondereigentum – der Wohnung …
Kann die Vermietung an Asylanten durch die Wohnungseigentümergemeinschaft verhindert werden?
Kann die Vermietung an Asylanten durch die Wohnungseigentümergemeinschaft verhindert werden?
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… die Vermietung an Asylbewerber durch entsprechende Beschlussfassung zu verhindern. Dies dürfte jedoch in aller Regel nicht erfolgreich sein. Denn grundsätzlich kann gemäß § 13 WEG jeder Wohnungseigentümer sein Sondereigentum für Wohnzwecke …
Wenn es trippelt und trappelt‭ ‬-‭ ‬Schallschutz bei neuem Bodenbelag
Wenn es trippelt und trappelt‭ ‬-‭ ‬Schallschutz bei neuem Bodenbelag
02.08.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… klar, dass jeder Eigentümer in seiner Wohnung den Bodenbelag seiner Wahl verlegen darf. Die Gestaltung des Sondereigentums steht im Belieben des jeweiligen Eigentümers, solange vorgegebene Schallschutzwerte eingehalten werden …
Beschluss der Eigentümerversammlung bei Stimmrechtsmissbrauch anfechten - LG Frankfurt/Oder; AG Cottbus
Beschluss der Eigentümerversammlung bei Stimmrechtsmissbrauch anfechten - LG Frankfurt/Oder; AG Cottbus
22.09.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… die Eigentumswohnung, egal ob rechtliche Fragen zum Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum innerhalb der Eigentümergemeinschaft oder dem einzelnen Eigentümer zu klären sind, Streit mit dem Verwalter besteht, Beschlüsse der Eigentümerversammlung bzw …