187 Ergebnisse für Sondereigentum

Suche wird geladen …

7 Fragen und Antworten zur Abnahme
anwalt.de-Ratgeber
7 Fragen und Antworten zur Abnahme
| 23.01.2023
… als Sondereigentum jeweils vom Käufer der einzelnen Wohnungen selbst abgenommen werden. Eine oft diskutierte Frage ist jedoch, wer für die Abnahme des Gemeinschaftseigentums wie für das Treppenhaus oder für sonstige der gesamten …
Wohnungseigentümergemeinschaft: Es geht nur gemeinsam!
anwalt.de-Ratgeber
Wohnungseigentümergemeinschaft: Es geht nur gemeinsam!
| 18.01.2023
… das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz, abgekürzt ebenfalls WEG) zur Anwendung kommt. Das ist immer dann der Fall, wenn verschiedenen Personen Sondereigentum in einer Immobilie zugewiesen ist und das Gemeinschaftseigentum …
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht des Mieters: Vermieter muss über Wohnungsverkauf informieren
| 10.05.2024
… durch Einräumung von Sondereigentum durch Miteigentümer nach § 3 (Wohnungseigentumsgesetz) WEG und Teilung nach § 8 WEG, können Mieter ein Vorkaufsrecht besitzen. Dazu kommt es nach § 577 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), wenn nach der Überlassung …
Das Problem mit dem Nachzüglererwerb für den Bauträger
Das Problem mit dem Nachzüglererwerb für den Bauträger
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Nils Buchartowski
… mit einer (noch zu bildenden) Wohnungseigentümergemeinschaft und verpflichtet sich zu Errichtung und Herstellung eines entsprechenden Bauwerks, welches in Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum aufgeteilt ist. Dem Grunde nach baut der Bauträger …
Verteilung des Selbstbehaltes in der Gebäudeversicherung
Verteilung des Selbstbehaltes in der Gebäudeversicherung
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… verbundene Gebäudeversicherung. Wie bei Wohnungseigentumsanlagen üblich, deckte die Versicherung sowohl das Gemeinschaftseigentum, wie auch das Sondereigentum ab. In bestimmten Einheiten kam es vermehrt zu Leitungswasserschäden. Diese wurden …
Der Wohngebäude-Versicherer hat nicht für Nässeschäden aufgrund einer undichten Fuge der Dusche einzustehen
Der Wohngebäude-Versicherer hat nicht für Nässeschäden aufgrund einer undichten Fuge der Dusche einzustehen
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Im Wohnungseigentum ist der Sondereigentümer für die Erhaltung seines Sondereigentums und damit für die Kontrolle und Reparatur der Silikonfuge zuständig . Die Silikonfuge dient zur Funktionsfähigkeit der Duschtrasse, Badewanne usw., welche …
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
| 21.06.2022
… den Versorgerunternehmen. Auch beim Kauf einer Eigentumswohnung sollten Sie entsprechende Informationen einholen, z. B. über die Teilungserklärung, die Gemeinschaftsordnung, die zulässige Nutzung des Sondereigentums oder den Bestand der Rücklagen …
(Sonder)-Vergütungsklauseln im Verwaltervertrag
(Sonder)-Vergütungsklauseln im Verwaltervertrag
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… wenn auch das Sondereigentum betroffen ist. Dieser Vertrag war Gegenstand eines Genehmigungsbeschlusses, welcher angefochten wurde. Die Anfechtung blieb in den Vorinstanzen ohne Erfolg. Das Gericht: Die nunmehr eingelegte Revision wird ebenso zurückgewiesen …
Wann besteht Duldungspflicht für Betreten des Sondereigentums?
Wann besteht Duldungspflicht für Betreten des Sondereigentums?
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… der Heizkostenverteiler. Daraufhin beschließt die Eigentümerversammlung am 27.10.2020, den Wohnungseigentümer zum Betreten des Sondereigentums zur Überprüfung der Heizkostenverteiler zu verpflichten. Dieser hält entgegen, dass dieser Beschluss keine …
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
Eigentumswohnung kaufen | Ablauf und Kosten beim Notar
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… Anteil das Sondereigentum an einer bestimmten Wohnung oder das Teileigentum an nicht zu Wohnzwecken bestimmten Räumen verbunden wird. In dem beigefügten Grundriss sind diese Räume einheitlich mit derselben Zahl gekennzeichnet …
Sanierungskosten für eine Tiefgarage in einer WEG-Anlage. Wer zahlt ?
Sanierungskosten für eine Tiefgarage in einer WEG-Anlage. Wer zahlt ?
| 06.03.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… V ZR 204/20). 1. Zum Sachverhalt Die betroffenen Parteien bilden eine Wohnungseigentümergemeinschaft. Zu der Anlage gehören mehrere Häuser, die teilweise mit einer mehrstöckigen Tiefgarage unterbaut sind. Der Kläger ist Sondereigentümer
Sondereigentum - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sondereigentum - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Das Sondereigentum bezeichnet das Eigentum an einer Eigentumswohnung in einem Mehrparteiengebäude. Der Wohnungseigentümer muss selbst für die Instandhaltungskosten bezüglich seines Sondereigentums aufkommen …
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
| 23.02.2022
… bei der Abgrenzung von Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum? Lassen Sie sich im Immobilienrecht beraten! Welche rechtlichen Fallstricke gibt es im Zusammenhang mit der Teilungserklärung? Die rechtliche Grundlage für …
Teilungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Teilungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… in Miteigentumsanteile. Sie legt fest, welcher Teil eines Gebäudes zum Sondereigentum bzw. zum Gemeinschaftseigentum gehört. Diese Informationen sind insbesondere für den Kauf bzw. Verkauf einer Wohnung wichtig, denn sie liefern potenziellen Eigentümern …
Kellerräume gelten nicht als Wohnraum
Kellerräume gelten nicht als Wohnraum
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… einer Eigentümergemeinschaft kann den vereinbarten Gebrauch des Sondereigentums verlangen. Dabei kommt es maßgeblich auf die in der Teilungserklärung enthaltene Zweckbestimmung an. Die hier streitgegenständlichen Räume im Untergeschoss …
Sondernutzungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Sondernutzungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… abzugrenzen ist das sogenannte Sondereigentum, also das Eigentum an der Wohnung an sich. Sondernutzungsrechte finden im Gemeinschaftseigentum dann Anwendung, wenn es sich um die Nutzung einer räumlich nicht abgrenzbaren und baulich …
Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
anwalt.de-Ratgeber
Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
| 11.02.2022
… Immobilienkaufvertrag muss auch der Wohnungskaufvertrag vom Notar beurkundet werden. Er beinhaltet zusätzlich zu den oben genannten Angaben unter anderem: Größe und Lage der Eigentumswohnung sowie Wohnungsnummer Sondereigentum (Keller, Dachboden, Balkon …
Anbringen eines Klimageräts muss beschlossen werden
Anbringen eines Klimageräts muss beschlossen werden
09.02.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… um eine Baumaßnahme im Sondereigentum, die die Grenze des § 13 II WEG überschreitet. Nach den neuen Regelungen des WEG ist auf jeden Fall ein Beschluss nötig. Zudem besteht im vorliegenden Fall auch keine übergeordnete sachliche …
Wann liegt Vollmachtsmissbrauch beim Verwalter vor?
Wann liegt Vollmachtsmissbrauch beim Verwalter vor?
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… der Bauausführungen, welche eine im Sondereigentum stehendes Ladengeschäft betreffen. Die Schlussrechnung beträgt nun 518.000 EUR. Der Verwalter der WEG schließt im Rahmen von Verhandlungen einen Vergleich, dass die WEG nur noch ca. 480.000 EUR …
Haftung des Wohnungseigentümers für Schaden beim Nachbarn?
Haftung des Wohnungseigentümers für Schaden beim Nachbarn?
18.01.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… vertreten die Auffassung, dass der Wohnungseigentümer der Zahnarztpraxis für den Schaden am Sondereigentum der Gastronomie-Einheit i. H. v. 73.137,40 EUR aus § 906 II 2 BGB analog haftet. Der Regressklage der Gebäudeversicherung wurde stattgegeben …
Wohngebäudeversicherung: Schadensersatz wegen entgangen Mieteinnahmen und Mitverschulden des Wohnungseigentümers
Wohngebäudeversicherung: Schadensersatz wegen entgangen Mieteinnahmen und Mitverschulden des Wohnungseigentümers
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… und am Sondereigentum des Klägers. Die Ursachen dieses primären Schadenfall und der dadurch verursachte Substanzschaden liegen außerhalb des Verantwortungsbereiches des Beklagten. Von dem Einwand aus § 254 Abs. 2 BGB ist hier vielmehr …
Leitfaden für den rechtssicheren Erwerb eines Eigenheims von einem Bauträger
Leitfaden für den rechtssicheren Erwerb eines Eigenheims von einem Bauträger
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt, Steuerberater Dr. Matthias Diete
… der Bauleistungen und Vorgehen bei Mängeln Der Bauträger wird die Übergabe des Objektes regelmäßig von der Zahlung der Bezugsfertigkeitsrate nach § 3 Abs. 2 MaBV und der Erklärung der Abnahme (zumindest des Sondereigentums) durch den Erwerber abhängig …
Bauen mit dem Bauträger – ein Artikel für Verbraucher
Bauen mit dem Bauträger – ein Artikel für Verbraucher
| 08.12.2021 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… regelt z.B. die Teilungserklärung, welcher Miteigentumsanteil am Grundstück und welche Räume als Sondereigentum zum jeweiligen Eigentum gehören. In der Teilungserklärung werden Sondernutzungsrechte eingeräumt. Dies sind Rechte, Teile …
Wer ist zum Prozess befugt bei Störungen des Sondereigentums?
Wer ist zum Prozess befugt bei Störungen des Sondereigentums?
22.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Ein Mehrfamilien- und ein Einzelhaus stehen auf einem in Wohnungseigentum aufgeteilten Grundstück. Das Sondereigentum der Wohnungseigentümerin T liegt im Mehrfamilienhaus. Hierfür hat sie ihrem Vater einen Nießbrauch bestellt …