1.019 Ergebnisse für Probezeit

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag während der Ausbildung: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag während der Ausbildung: Was ist zu beachten?
| 16.08.2023
… ist und wann es besser ist, einen Aufhebungsvertrag anzustreben, muss man erst einmal wissen, was ein Aufhebungsvertrag ist. Denn anders als bei einer Kündigung, die nach Ablauf der Probezeit an bestimmte Bedingungen geknüpft …
Rückzahlungsverpflichtung und Bindungsklauseln im Ausbildungsvertrag: Unwirksam
Rückzahlungsverpflichtung und Bindungsklauseln im Ausbildungsvertrag: Unwirksam
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… Rückzahlung von Ausbildungskosten Auf Standard-Berufsausbildugen ist das Berufsbildungsgesetz (BBiG) anwendbar. Dieses regelt in § 22 Abs. 2 BBiG, dass Auszubildende auch außerhalb der Probezeit mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen …
Vorbeschäftigungsverbot des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG – ein Überblick
Vorbeschäftigungsverbot des § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG – ein Überblick
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… zu berücksichtigen. Hierbei können folgende taktische Vorgehensweisen hilfreich sein: a) Probezeit vereinbaren Eine Möglichkeit besteht darin, eine Probezeit im Arbeitsvertrag zu vereinbaren. In dieser Zeit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer prüfen, ob …
Kann die Probezeit wegen Krankheit verlängert werden?
Kann die Probezeit wegen Krankheit verlängert werden?
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
Probezeit verlängern: Wie lange darf die Probezeit dauern? Nach § 622 Abs. 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) darf die Probezeit nicht länger als sechs Monate dauern. War die Probezeit zunächst auf z.B. drei Monate festgelegt, dann …
Verkehrsverstöße in der Probezeit: Verteidigungsmöglichkeiten
Verkehrsverstöße in der Probezeit: Verteidigungsmöglichkeiten
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gratz
Fahranfänger müssen bekanntlich in besonderer Weise auf die Einhaltung von Verkehrsvorschriften achten, denn mit dem erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis beginnt für sie eine zweijährige Probezeit. In dieser Zeit kann es bereits …
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
Wie Arbeitnehmer bei Erhalt einer Abmahnung vorgehen können und was zu beachten ist
| 11.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Einzelfall, den konkreten Umständen und den Zielen des Arbeitnehmers ab, also ob er den Arbeitgeber ohnehin bald wechseln will oder ob er an einer Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses interessiert ist. In der Probezeit, in Arbeitsverhältnissen …
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Vorwurf Trunkenheit im Verkehr, „Alkohol am Steuer“
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Vorwurf Trunkenheit im Verkehr, „Alkohol am Steuer“
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… bei Kraftfahrzeugen die folgenden Promillewerte: 0,0 Promille Blutalkoholkonzentration Das ist die Promillegrenze für Fahranfänger (§ 24c StVG). Für Personen in der Probezeit sowie für Personen unter 21 Jahren gilt nämlich beim Führen eines Kraftfahrzeuges …
Verbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Verbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile einfach erklärt
| 22.06.2023
… Wurde der Vorbereitungsdienst für die entsprechende Beamtenlaufbahn mit Erfolg abgeschlossen, geht es mit der Laufbahn direkt weiter: Es kommt zur Probezeit. Ist derjenige zur späteren Verwendung als Beamter auf Lebenszeit vorgesehen …
Arbeitsvertrag prüfen lassen: Das sollte (nicht) drinstehen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsvertrag prüfen lassen: Das sollte (nicht) drinstehen!
| 02.11.2023
… im Vorfeld mündlich zugesichert wurden, im Vertrag enthalten sind. Dies betrifft zum Beispiel Vereinbarungen über Weihnachtsgeld, ein 13. Gehalt, einen Dienstwagen oder Ähnliches. Vergewissern Sie sich, dass Gehalt, Probezeit, Urlaubs …
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag und Kündigung: Was Sie über Kündigungsfristen und Kündigungsschutz wissen sollten
| 26.07.2023
… wird die Kündigungsfrist häufig im Arbeitsvertrag vereinbart. Mindestens einzuhalten sind die gesetzlichen Kündigungsfristen. Befristeter Arbeitsvertrag: Kündigung in der Probezeit Wenn in einem befristeten Arbeitsvertrag eine Probezeit
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
| 20.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… und auch schwerbehinderte Arbeitnehmer. In Kleinbetrieben (weniger als 10 Arbeitnehmer) oder während der Probezeit ist es kündigungsrechtlich neutral, wenn dem Arbeitnehmer die Teilnahme am beM nicht angeboten wird. BeM- wann wiederholen/erneut …
Kündigungsschutz Schwerbehinderter in der Probezeit? (Aktuelle Gerichtsentscheidung)
Kündigungsschutz Schwerbehinderter in der Probezeit? (Aktuelle Gerichtsentscheidung)
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer während der Probezeit Kündigungsschutz aufgrund seiner Schwerbehinderung zustehe. Der Arbeitgeber habe ihm zuerst einen anderen Arbeitsplatz anbieten müssen, bevor ihm probezeitbedingt gekündigt werden dürfe. Der Fall ist zwar …
Welche Kündigungsfrist gilt? – Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Welche Kündigungsfrist gilt? – Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Die kürzeste Kündigungsfrist , die gegeben sein könnte, beträgt 1 Tag. das sehen nämlich einige Tarifverträge vor. Aber für die meisten Arbeitnehmer ist die kürzeste Frist zwei Wochen. Diese gilt in Fälle von einer bestehen Probezeit
Kündigungsfristen: Wie schnell kann das Arbeitsverhältnis beendet werden?
Kündigungsfristen: Wie schnell kann das Arbeitsverhältnis beendet werden?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Die Kündigungsfristen für beide Vertragsseiten verlaufen dann im Gleichschritt. Was gilt bei Vereinbarung einer Probezeit? Des Weiteren kommt jedoch die Vereinbarung einer Probezeit in Betracht. Eine solche Regelung kann dabei …
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
| 09.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… erbrachte Beschäftigungsdauer anzurechnen. Nach § 622 Abs. 3 BGB gilt in der Probezeit eine Kündigungsfrist von zwei Wochen zu jedem Termin, sofern eine Probezeit von maximal sechs Monaten vereinbart wurde. Einer besonderen Vereinbarung …
Schwanger in der Probezeit: Schutz vor Kündigung?
anwalt.de-Ratgeber
Schwanger in der Probezeit: Schutz vor Kündigung?
| 03.03.2023
Schwangere stehen in einem bestehenden Arbeitsverhältnis häufig vor der Frage, ob der Arbeitgeber ihnen während der Probezeit kündigen darf und welche Pflichten sich für sie aus der bestehenden Schwangerschaft ergeben. Arbeitnehmerinnen …
Der Arbeitsvertrag 2023 – Anpassung an gesetzliche Vorgaben
Der Arbeitsvertrag 2023 – Anpassung an gesetzliche Vorgaben
| 02.03.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Probezeit Das Recht, in der Probezeit zu kündigen, müssen beide Vertragsparteien haben. Ein Kündigungsausschluss vor Arbeitsaufnahme ist möglich und empfehlenswert, damit der Arbeitsnehmer, nicht ohne rechtliche Folgen …
Änderungen im Nachweisgesetz
Änderungen im Nachweisgesetz
| 02.03.2023 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsort sowie ggf. freie Wahl des Arbeitsorts durch den Arbeitnehmer, die Dauer einer vereinbarten Probezeit, idealerweise auch das Enddatum, genaue Bezeichnung und konkrete Beschreibung der zu erfüllenden Tätigkeit, Zusammensetzung …
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
Kündigungsschutzklage - lohnt sie sich?
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… ist, unabhängig von der Länge der Probezeit, gilt der allgemeine Kündigungsschutz. In sog. Kleinbetrieben, Betrieben mit weniger als 10 Vollzeitbeschäftigten, gilt der allgemeine Kündigungsschutz nicht. Das heißt allerdings nicht, dass völlige …
Dauer der Probezeit in befristeten Arbeitsverhältnissen muss zukünftig angemessen sein - Arbeitsverträge anpassen
Dauer der Probezeit in befristeten Arbeitsverhältnissen muss zukünftig angemessen sein - Arbeitsverträge anpassen
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Stephan Beume
… Arbeitsvertrag seit dem 1. August 2022 erforderlich, dass eine vereinbarte Probezeit im Verhältnis zur Dauer der Befristung und der Art der Tätigkeit steht. Welche Auswirkung hat die Gesetzesänderung? Grundsätzlich ist es möglich den Beginn …
Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Frank Rose
… nicht für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gilt. Zum Beispiel gelten die Regelungen des KSchG nicht für leitende Angestellte, geringfügig Beschäftigte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Probezeit. Es empfiehlt sich daher, im Zweifelsfall einen Anwalt oder eine Beratungsstelle aufzusuchen, um zu klären, ob das KSchG auf den konkreten Fall anwendbar ist.
Neues Bundesarbeitsgericht - Urteil - gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit - rückwirkende Gehaltserhöhung möglich
Neues Bundesarbeitsgericht - Urteil - gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit - rückwirkende Gehaltserhöhung möglich
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… monatlich in der Probezeit angeboten. Die Frau willigte ein. Sie stellte später fest, dass zwei männliche Kollegen deutlich höhere Gehälter hatten als sie. Ein Kollege, der drei Monate früher eingestellt wurde und den gleichen Vertriebsjob …
Kündigung von Lowperformern – SO gehen Arbeitgeber richtig vor
Kündigung von Lowperformern – SO gehen Arbeitgeber richtig vor
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… immer noch, rate ich regelmäßig zur Kündigung. Bedenken Sie, dass das Kündigungsschutzgesetz erst nach einem halben Jahr Betriebszugehörigkeit gilt – unabhängig von der Dauer der Probezeit! Erst wenn der Arbeitnehmer mehr als sechs Monate …
Fahranfänger in der Probezeit – Die wichtigsten Fakten!
Fahranfänger in der Probezeit – Die wichtigsten Fakten!
| 07.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
… und ihr Fahrverhalten in besonderen Risikosituationen oftmals noch nicht richtig einschätzen können. Der Gesetzgeber trägt dem Rechnung, indem er für Fahranfänger nach dem ersten Erwerb der Fahrerlaubnis eine Probezeit von 2 Jahren vorgesehen hat …