478 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
Die Zeit ist reif – Verschenken Sie doch einmal eine Immobilie
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ich möchte an dieser Stelle an meine Rechtstipps zum Thema „ Schenken “ aus dem August 2018 anknüpfen. Schon im Vorfeld der Bundestagswahl wurden im Zusammenhang mit der Frage „Womit sollen die Kosten der Corona-Pandemie eigentlich bezahlt …
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung bei Verweigerung eines Corona–Schnelltests?
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung bei Verweigerung eines Corona–Schnelltests?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Ist eine Kündigung eines Arbeitnehmers rechtens, der die Durchführung von Corona-Schnelltests verweigert? Mit dieser Frage hat sich das Arbeitsgericht Hamburg auseinandersetzen müssen und mit Urteil vom 24.11.2021 (Az.: 27 Ca 208/21) …
Insolvenzantrag bei Green City - Anleger verschiedener Wertpapiere und Vermögensanlagen betroffen
Insolvenzantrag bei Green City - Anleger verschiedener Wertpapiere und Vermögensanlagen betroffen
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Am 24. Januar 2022 musste die Münchner Green City AG den Gang zum Amtsgericht München antreten und dort Insolvenzantrag stellen. Drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung sind dem Vernehmen nach die Gründe. Hiervon sind Anleger in …
Aktuelles Arbeitsrecht: Gekürzter Urlaub aufgrund Kurzarbeit?
Aktuelles Arbeitsrecht: Gekürzter Urlaub aufgrund Kurzarbeit?
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Bislang war umstritten, ob der Urlaubsanspruch sich automatisch aufgrund Kurzarbeit kürzt oder ob hierzu eine individuelle Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer beziehungsweise aufgrund einer Betriebsvereinbarung, etc. notwendig ist. Diese …
Aktuelles Arbeitsrecht: Krank oder nicht krank? Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Aktuelles Arbeitsrecht: Krank oder nicht krank? Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Grundsätzlich ist alles relativ einfach. Der Arbeitnehmer ist krank und legt dem Arbeitgeber eine entsprechende Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor. Dieser Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt ein hoher Beweiswert zu. Sofern der …
Strafrecht: Die Einstellung eines Ermittlungsverfahrens
Strafrecht: Die Einstellung eines Ermittlungsverfahrens
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren muss durch die Staatsanwaltschaft in irgendeiner Form zu einem Abschluss gebracht werden. Dies kann durch die Erhebung der Anklage geschehen, damit das Gericht ein Urteil fällt. Ebenso kann ein …
Deutsche Lichtmiete - jetzt auch Pleite der Direktinvestitionsgesellschaften. Handlungsbedarf für Anleger
Deutsche Lichtmiete - jetzt auch Pleite der Direktinvestitionsgesellschaften. Handlungsbedarf für Anleger
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Am 10.01.2021 wurden vom Insolvenzgericht des Amtsgerichts Oldenburg die Anordnungen der vorläufigen Verwaltung des Vermögens von drei Direkt-Investitionsgesellschaften der Gruppe Deutsche Lichtmiete veröffentlicht. Es geht um die Firmen …
Deutsche Lichtmiete - Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet - Anleihen und Direkt-Investments betroffen
Deutsche Lichtmiete - Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet - Anleihen und Direkt-Investments betroffen
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Es war nur eine Frage der Zeit, bis nach dem Insolvenzantrag der Deutschen Lichtmiete AG das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet wird. Am 05.01.2022 war es soweit. Rüdiger Weiß von der Kanzlei Wallner Weiß wurde zum vorläufigen …
Deutsche Lichtmiete stellt Insolvenzantrag - Bergdolt vertritt Anleger
Deutsche Lichtmiete stellt Insolvenzantrag - Bergdolt vertritt Anleger
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Am 30.12.2021 hat die Deutsche Lichtmiete AG einen Insolvenzantrag gestellt. Zuständig ist in diesem Fall das Amtsgericht Oldenburg. Leider waren bei der Deutschen Lichtmiete bereits schlimmste Befürchtungen aufgekommen, nachdem Anfang …
te Solar Sprint II und te Solar Sprint III werden abgewickelt - Anleger sind betroffen
te Solar Sprint II und te Solar Sprint III werden abgewickelt - Anleger sind betroffen
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Anlegern der UDI-Gruppe bleibt leider derzeit kaum etwas erspart. Nun hat es zwei weitere Gesellschaften aus diesem Kreis erwischt. Am 25.11.2021 hat die BaFin einen Bescheid erlassen. Dieser wurde nun am 10.12.2021 veröffentlicht. Danach …
Corona-Arbeitsrecht: Anspruch auf Versetzung bei Vorlage eines Attests zur Maskenbefreiung?
Corona-Arbeitsrecht: Anspruch auf Versetzung bei Vorlage eines Attests zur Maskenbefreiung?
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Mit dieser Frage hat sich das LAG Hamburg beschäftigt und mit Urteil vom 13.10.2021 (Az. 7 Sa 23/21) verneint. In dem zitierten Fall war der Kläger als Finanzberater bei einem Geldinstitut beschäftigt. Aufgrund steigender Corona-Zahlen Ende …
Vorwurf der Patentverletzung: Keine Kosten für Händler
Vorwurf der Patentverletzung: Keine Kosten für Händler
| 10.12.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat entschieden, dass ein Händler nicht auf Schadensersatz hafte t, wenn er Ware vertreibt, die unter Verletzung von fremden Patentrechten hergestellt worden ist (OLG Düsseldorf, Urteil vom 16.02.2006, Az. …
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Neue Regelungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Die Anzahl der mit Corona infizierten Personen in Deutschland ist innerhalb der letzten Wochen wieder rapide angestiegen und sorgt für neue Rekordzahlen im negativen Sinne. Erstmals wurde im …
☝️❓ F&A: Geldwäschegesetz & Transparenzregister, was ist neu?
☝️❓ F&A: Geldwäschegesetz & Transparenzregister, was ist neu?
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Verstöße sind teuer & haben unangenehme Folgen! Wir zeigen auf, für wen die Änderungen relevant sind. ACCONSIS Insider-Online - Aufzeichnung vom 10.11.2021 Sprecher: Tanja Friedrich, Neele Schröder KAPITEL (Fragen & Antworten) 00:00 …
Vermeiden Sie steuerliche Überraschungen bei der Lizensierung Ihres Patents
Vermeiden Sie steuerliche Überraschungen bei der Lizensierung Ihres Patents
| 11.04.2024 von Patentanwalt Prof. Dr.-Ing. Klaus Castell Europ. Attorney
Die Wahl der richtigen Gesellschaftsform kann vermeiden, dass bei einem Übergang eines Lizenzvertrages auf einen Rechtsnachfolger überraschend heftige Steuerzahlungen fällig werden. Lizenzvertrag Es ist schön, wenn Sie es geschafft haben: …
AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen erfolgreich einsetzen
AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen erfolgreich einsetzen
21.10.2021 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
AGB sind: Vorformulierte Vertragsbedingungen für eine Vielzahl von Verträgen, die die eine Vertragspartei der anderen vorgibt. Braucht man AGB? Nein, aber Sie können für den Shopinhaber/Unternehmer sehr hilfreich sein, zumindest wenn es …
Ärztliche Behandlung als Körperverletzung
Ärztliche Behandlung als Körperverletzung
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
In wenigen Dingen gehen die Meinungen von Medizinern und Juristen soweit auseinander wie bei der Bewertung ärztlicher Behandlungen. Während Ärzte darauf verweisen, dass sie die Gesundheit der Menschen erhalten und wiederherstellen und ggf. …
BGH-Urteil: Prämiensparer können Geld von Sparkassen fordern
BGH-Urteil: Prämiensparer können Geld von Sparkassen fordern
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Am 06.10.2021 ist beim Bundesgerichtshof ein wegweisendes Urteil für alle Kunden mit Prämiensparverträgen der Sparkasse im gesamten Bundesgebiet ergangen. Er entschied formell über eine Musterklage, die zuvor vom Oberlandesgericht Dresden …
Das Gnadengesuch - letzter Hoffnungsschimmer bei einer Verurteilung
Das Gnadengesuch - letzter Hoffnungsschimmer bei einer Verurteilung
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Wer strafrechtlich verurteilt wurde, kann ein Gnadengesuch stellen, um die Strafe doch noch abzuwenden. Weil es sich dabei um ein außerordentliches Rechtsmittel mit geringen Erfolgsaussichten handelt, muss genau begründet werden, warum ein …
Hammer beim EuGH: Viele Darlehensverträge können widerrufen werden
Hammer beim EuGH: Viele Darlehensverträge können widerrufen werden
| 10.09.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Es ist eine absolute Sensation, was der Europäische Gerichtshof am 09.09.2021 geurteilt hat. Auf Vorlageverfahren, die vom Landgericht Ravensburg kamen, hat der EuGH entschieden, dass in Kreditverträgen mit Verbrauchern genaue Angaben zu …
UDI endgültig insolvent – Eigenverwaltung gescheitert
UDI endgültig insolvent – Eigenverwaltung gescheitert
| 03.09.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Das Insolvenzgericht in Leipzig hat den Plänen der UDI-Gesellschaft, die für eine Eigenverwaltung sanieren zu dürfen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das sächsische Gericht gewährte die Eigenverwaltung nicht. UDI hatte seine …
Millionen-Euro-Betrug durch bulgarisches Callcenter- Was Anleger tun können
Millionen-Euro-Betrug durch bulgarisches Callcenter- Was Anleger tun können
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Es ist eine Aufsehen erregende Mitteilung, die die Zentralstelle Cyber-Crime Bayern (ZCB) zu machen hat. Der Bayerischen und der Bulgarischen Polizei ist es gelungen, in der bulgarischen Hauptstadt Sofia ein Callcenter auffliegen zu lassen. …
Änderung Geldwäschegesetz zum 01. August: Neuerungen für das Transparenzregister
Änderung Geldwäschegesetz zum 01. August: Neuerungen für das Transparenzregister
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Änderung Geldwäschegesetz zum 01. August 2021: Neue Regelung zum Transparenzregister Ab dem 01. August 2021 ist die Mitteilungsfiktion für alle juristischen Personen und eingetragenen Personengesellschaften entfallen! Durch das in Kraft …
MehrWert 24 eG ist insolvent – betroffene Anleger müssen aktiv werden
MehrWert 24 eG ist insolvent – betroffene Anleger müssen aktiv werden
| 16.08.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Die MehrWert 24 eG hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Dortmund eingereicht. Das ist eine schlimme Nachricht für zahlreiche Anleger. Denn die Genossenschaft hatte Anlegergelder im hohen Volumen eingesammelt. Die dahinterstehenden …