1.501 Ergebnisse für Pfleger

Suche wird geladen …

Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
| 11.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… BGB hängt nach der Rechtsprechung des BGH davon ab, inwieweit durch die Ehe Nachteile im Hinblick auf die Möglichkeit eingetreten sind, für den eigenen Unterhalt zu sorgen. Solche Nachteile können sich vor allem aus der Dauer der Pflege
Unterhalt für die Betreuung eines behinderten Kindes nur wenn dies der Billigkeit entspricht
Unterhalt für die Betreuung eines behinderten Kindes nur wenn dies der Billigkeit entspricht
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kann ein geschiedener Ehegatte von dem anderen wegen der Pflege und Erziehung eines gemeinschaftlichen Kindes für mindestens drei Jahre nach der Geburt Unterhalt verlangen. Die Dauer des Unterhaltsanspruchs verlängert sich, solange …
Rente: Steuertipps für Senioren und Rentner
Rente: Steuertipps für Senioren und Rentner
| 04.03.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Gebrauch machen. Steuermindernd können sie bis zu bestimmten Höchstbeträgen Aufwendungen für Kranken-, Pflege-, Haftpflicht- und Unfallversicherung oder Unterhaltszahlungen als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer geltend machen, etwa …
Krankheit des Kindes, Arbeitspflicht und Lohn
Krankheit des Kindes, Arbeitspflicht und Lohn
| 07.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… 45 SGB V greifen, wonach ein Anspruch auf eine 10-tägige unbezahlte Freistellung besteht, welche von der Krankenkasse cofinanziert wird. Erst dann ist der Arbeitnehmer verpflichtet, eine Pflege für das Kind zu organisieren, sei …
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
Tipps zur Übertragung von Immobilie und Wohnung
| 01.04.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bezieht, insbesondere auch Vermietung. Dagegen erfasst das Wohnrecht regelmäßig nur den Teil einer Immobilie und die Eigennutzung. Darüber hinaus kann sich der Beschenkte zur „Wart und Pflege" gegenüber dem Schenker verpflichten. Damit …
Eltern haften mit Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
Eltern haften mit Nachlass für an ihr contergangeschädigtes Kind erbrachte Leistungen
| 01.04.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… dem entsprechenden Euro-Betrag erhalten. Seit Januar 1997 leistete der beklagte Sozialhilfeträger Sozialhilfe in Form der Hilfe zur Pflege in einem Heim, wobei die Leistungen der Stiftung auf Grund gesetzlicher Regelung weder als Einkommen noch …
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
(Tier-)Schutzverträge auf dem Prüfstand
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
… Gewährleistungsvorschriften keine Anwendung fänden und der Schwerpunkt des Vertrages nicht in der für den Kaufvertrag prägenden entgeltlichen Übergabe und Eigentumsverschaffung des Tieres, sondern in der Übergabe des Tieres zur Haltung und Pflege
Mindestlohn im Gebäuderreiniger - Handwerk
Mindestlohn im Gebäuderreiniger - Handwerk
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… Gebäudeeinrichtungen, haustechnischen Anlagen und Raumausstattungen; Reinigung und Pflege von maschinellen Einrichtungen sowie Beseitigung von Produktionsrückständen; Reinigung von Verkehrs- und Freiflächen einschließlich der Durchführung …
Private Krankenversicherung nicht immer besser als die gesetzliche Kasse
Private Krankenversicherung nicht immer besser als die gesetzliche Kasse
| 24.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… oder eine Pflege zuhause, durch die ein Krankenhausaufenthalt vermieden werden kann, wird nicht bezahlt. Ambulante Vorsorge- und Reha-Kuren werden in den meisten Tarifen nicht bezahlt. Für Sterbebegleitung in einem Hospiz zahlt …
Der Heimvertrag, und was kann ein Bewohner an Leistungen erwarten? - Aspekte
Der Heimvertrag, und was kann ein Bewohner an Leistungen erwarten? - Aspekte
| 09.03.2010 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… Inhalt und Umfang einzeln beschrieben sind sowie dass die Entgelte für diese Leistungen, getrennt nach Überlassung des Wohnraums, Pflege- und Betreuungsleistungen, ggf. Verpflegung als Teil der Betreuungsleistungen sowie einzelnen weiteren …
Unterhaltspflicht für pflegebedürftige Eltern
Unterhaltspflicht für pflegebedürftige Eltern
| 11.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Umfang die häusliche Pflege für einen pflegebedürftigen Elternteil übernimmt. Ein weiterer Anspruch auf eine Geldrente entsteht dann nicht. Darüber hinaus besteht auch kein Unterhaltsanspruch, der auf den Sozialhilfeträger übergehen könnte. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg hervor (Urteil v. 14.01.2010, Az.: 14 UF 134/09) . (WEL)
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… aus der Pflegeversicherung erhöht, z.B.: Ambulante Pflegesachleistung EUR Pflegestufe I 440 Pflegestufe II 1.040 Pflegestufe III 1.510 Pflegegeld EUR Pflegestufe I 225 Pflegestufe II 430 Pflegestufe III 685 Teilstationäre Pflege EUR Pflegestufe …
Erbrecht und Sozialhilfe
Erbrecht und Sozialhilfe
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Sascha Keller
Im Zusammenhang mit dem medizinischen Fortschritt hat in den letzten Jahren die Anzahl der dauerhaft pflegebedürftigen Menschen zugenommen. Insbesondere bei Behinderten, die einer professionellen Pflege bedürfen (z. B. durch ambulante …
Die häufigsten Fehler bei Testamenten
Die häufigsten Fehler bei Testamenten
| 26.10.2009 von Rechtsanwalt Sascha Keller
… Rückgriff Eine im Alter erforderliche Pflege (z. B. nach einem Schlaganfall) ist sehr teuer. Da zur Kostendeckung die laufenden Einnahmen (z. B. Rente) meist nicht ausreichen, muss das Vermögen eingesetzt werden. Dies kann dazu führen …
Kündigungsschutz in der Pflegezeit
Kündigungsschutz in der Pflegezeit
| 14.10.2009 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Es passiert in der Regel plötzlich und ohne Vorbereitung, dass ein Familienmitglied zum Pflegefall wird. Wenn man als Angehöriger einer Tätigkeit nachgeht, bleibt für die Organisation der Pflege regelmäßig nur wenig Freiraum …
Kleine Revolution im Pflegerecht
Kleine Revolution im Pflegerecht
| 13.10.2009 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Die Pflege der Eltern kann sich nun auch finanziell mehr lohnen. Allerdings erst im Erbfall und nur dann, wenn noch etwas von Wert vorhanden ist. Dies ist eine Folge der Erbrechtsreform der großen Koalition. Am 18.September 2009 passierte …
Erbrechtsreform – Alles Gute im neuen Jahr?
Erbrechtsreform – Alles Gute im neuen Jahr?
| 30.09.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… zu Haus pflegen, ist die Reformierung des Erbausgleichs bei Pflegeleistungen. Die Reform hilft also insbesondere den Menschen, die nahe Angehörige im häuslichen Umfeld betreuen und pflegen. In Zukunft werden solche Pflegeleistungen …
Bedarf und Dauer des Betreuungsunterhalts
Bedarf und Dauer des Betreuungsunterhalts
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… getrennt lebte und den am 01.03.1995 geborenen ehelichen Sohn versorgte. Vor der Geburt dieses Kindes hatte sie als Fernmeldetechnikerin monatlich 1.335 EUR erzielt. Wegen der Pflege und Erziehung des ehelichen Kindes erhielt …
Erbrechtsreform 2009 – Weniger Geld für Enterbte?
Erbrechtsreform 2009 – Weniger Geld für Enterbte?
| 25.09.2009 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
… gesetzliche Erbe - nicht nur ein Abkömmling - für die Pflege des Erblassers einen Ausgleich bei der Erbauseinandersetzung bekommen, und zwar unabhängig davon, ob er dafür auf berufliches Einkommen verzichten …
Welche Vorteile bietet ein Erbvertrag?
Welche Vorteile bietet ein Erbvertrag?
| 28.08.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… bietet der Erbvertrag insbesondere den Erben, die im Hinblick auf die zu erwartende Erbschaft umfangreiche Pflege- oder Versorgungsleistungen übernehmen, die Rechtssicherheit, dass sie eines Tages auch tatsächlich Erben werden …
Häufige Fehler bei der Testamentserstellung
Häufige Fehler bei der Testamentserstellung
| 28.08.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Dieses Ergebnis hätte dann durch eine Klausel im Testament, wonach diese Anfechtungsmöglichkeit ausgeschlossen ist, vermieden werden können. 5. Staat als „lachender Dritter" Pflege, Behinderung und Ähnliches können dazu führen …
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
| 26.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… oder nicht. 2) Enterbung/Entziehung des Pflichtteils Künftig liegt ein Enterbungsgrund auch dann vor, wenn ein Pflichtteilsberechtigter nahestehenden Personen (z.B. Lebenspartner, Pflege- oder Stiefkindern) nach dem Leben trachtet …
Ich brauche meine Wohnung!
Ich brauche meine Wohnung!
| 07.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in denen die Sozialklausel zur Anwendung kommt: Alter und damit verbundene Krankheit, viele Kinder, fortgesetzte Schwangerschaft, Pflege eines Angehörigen in der Nachbarwohnung, Umschulung kurz vor Schulabschluss. Nicht unter den Schutz …
Verlegung eines Müllstandortes als bauliche Veränderung i.S.v. § 22 Abs. 1 WEG
Verlegung eines Müllstandortes als bauliche Veränderung i.S.v. § 22 Abs. 1 WEG
| 06.08.2009 von Rechtsanwalt Raymond Thompson Notar a.D.
… ein auf Dauer angelegter gegenständlicher Eingriff in die Substanz des gemeinschaftlichen Eigentums ist, der nicht mehr der Pflege, Erhaltung oder Bewahrung des gegenwärtigen Zustandes oder seiner erstmaligen Herstellung dient sondern darüber …