4.928 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Premium Safe Ltd.: Nach der Pleite fordert der Insolvenzverwalter Renditen von den Anlegern zurück
Premium Safe Ltd.: Nach der Pleite fordert der Insolvenzverwalter Renditen von den Anlegern zurück
| 06.10.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Zwei Jahre nach der Insolvenz der Premium Safe Limited erhalten einige der rund 3.200 Anleger unangenehme Post vom Insolvenzverwalter. Nachdem schon der Totalverlust der Investition droht, verlangt der Verwalter nun die Zinsen und Renditen …
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
Nachrangdarlehen – Risiken für Investoren und Unternehmer
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Nachrangdarlehen werden oft von Unternehmen zur Finanzierung neben den klassischen Bankkrediten aufgenommen und Investoren angeboten. Von den klassischen Krediten unterscheiden sich Nachrangdarlehen durch die Vereinbarung einer sogenannten …
Hoffnung in Sachen  Premium Safe: Anleger wehrt Forderung des Insolvenzverwalters ab!
Hoffnung in Sachen Premium Safe: Anleger wehrt Forderung des Insolvenzverwalters ab!
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Amtsgericht Aichach hat die Klage des Insolvenzverwalters der Premium Safe Ltd. abgewiesen und gab dem Anleger recht. Der Insolvenzverwalter der Premium Safe Ltd., Herr Rechtsanwalt Oliver Schartl, hat die von Herrn Rechtsanwalt Sascha …
Insolvenzverwalter der EN Storage GmbH fordert Anleger zum Verjährungsverzicht auf
Insolvenzverwalter der EN Storage GmbH fordert Anleger zum Verjährungsverzicht auf
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Der Insolvenzverwalter der EN Storage GmbH fordert derzeit die Anleger der EN Storage GmbH auf Verjährungsverzichtserklärung abzugeben. Zugleich stellt er klar, dass er Anfechtungsansprüche gegen die Anleger nach §§ 129, 130 ff. …
Klage gegen Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam - Zinsforderung aus Sparvertrag
Klage gegen Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam - Zinsforderung aus Sparvertrag
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Prozess gegen Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Zinsforderung von rund 5.000 € aus Sparvertrag „S-Vorsorgesparen flexibel“ Nachdem die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) die Zinsforderung unserer Mandanten in Höhe von rund …
Klage gegen Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH.Auszahlung ZERO-Inhaber Genussscheine , ThomasLlyod
Klage gegen Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH.Auszahlung ZERO-Inhaber Genussscheine , ThomasLlyod
| 02.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Klage vor dem Landgericht Frankfurt am Main Wir haben für unsere Mandanten Klage vor dem Landgericht Frankfurt am Main erhoben und zwar gegen die Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH („VCI“) auf Rückzahlung von 72.000,00 €, …
Kundendaten sind Geschäftsgeheimnisse
Kundendaten sind Geschäftsgeheimnisse
| 23.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Kundendaten, welche ein Unternehmen durch eigene Arbeit und Recherche über einen langen Zeitraum gesammelt hat, stellen für das Unternehmen ein wertvolles Geschäftsgeheimnis dar. Die ungefragte Verwertung dieser Datensammlung durch einen …
SAFE - Simple Agreement for Future Equity (Finanzierung von Start-ups)
SAFE - Simple Agreement for Future Equity (Finanzierung von Start-ups)
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Was ist eine SAFE Note und welche Vorteile hat sie? Das Simple Agreement for Future Equity (kurz: SAFE ) ist ein U.S. Vertragswerk zur mezzaninen Finanzierung von Start-ups, das sich in den USA zu einem führenden Standard für …
LOI - Letter of Intent (Absichtserklärung)
LOI - Letter of Intent (Absichtserklärung)
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Der Letter of Intent (kurz: LOI) bzw. der deutsche Begriff "Absichtserklärung" bezeichnet ein Dokument, in dem die Parteien ihre Absicht ausdrücken, eine Unternehmenstransaktion (M&A) unter gewissen Vorbehalten zu …
Wie kündige ich richtig? Mustertext zur Kündigung eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin
Wie kündige ich richtig? Mustertext zur Kündigung eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses „Sehr geehrter Herr Mitarbeiter/Sehr geehrte Frau Mitarbeiterin hiermit kündige ich das zwischen der XY Arbeitgeber-Gesellschaft und Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht und unter …
Was ist ein Wettbewerbsverbot und wann ist dieses wirksam vereinbart?
Was ist ein Wettbewerbsverbot und wann ist dieses wirksam vereinbart?
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Oftmals werden in Arbeitsverträgen Wettbewerbsverbote vereinbart, aber ist dieses auch immer wirksam? 1. „tätigkeitsbezogenes“ und das „unternehmensbezogene“ Wettbewerbsverbot Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Wettbewerbsverbote. Das …
Online-Casino/ Sportwetten – BGH-Pressemitteilung v.15.03.2024: Verhandlungstermin bei Sportwetten – der zweite Anlauf
Online-Casino/ Sportwetten – BGH-Pressemitteilung v.15.03.2024: Verhandlungstermin bei Sportwetten – der zweite Anlauf
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Verhandlung in Sachen Rückzahlung von Spieleinsätzen bei online Sportwetten, neuer Anlauf des BGH - Klappe die Zweite! In einer Pressemitteilung vom 15.03.2024 teilte der BGH mit, das für das Verfahren BGH I ZR 88/23 der Termin zur …
Vorsicht bei Werbung mit „bekannt aus“
Vorsicht bei Werbung mit „bekannt aus“
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
Viele Unternehmen werben in Ihren Internetangeboten publikumswirksam mit der Prädikat „bekannt aus“ bestimmten Medien, z.B. Zeitschriften, Radio- oder TV-Sendern, Magazinen oder Fachzeitschriften. Das kann schnell teuer werden! Welche …
Corona-Beherbergungsverbot verfassungswidrig – BayVGH vom 28.07.2020
Corona-Beherbergungsverbot verfassungswidrig – BayVGH vom 28.07.2020
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Im Rahmen der Corona-Maßnahmen hatte die Bayerische Staatsregierung am 19.06.2020 ein Beherbergungsverbot für den Betrieb von Hotels, Beherbergungsbetrieben, Schullandheimen, Jugendherbergen, Campingplätzen mit der Möglichkeit von …
Lieferantenerklärungen (LE) und Langzeitlieferantenerklärungen (LLE)
Lieferantenerklärungen (LE) und Langzeitlieferantenerklärungen (LLE)
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
Was ist eine Lieferantenerklärung? Bei einer Lieferantenerklärung handelt es sich um eins der zentralen zollrechtlichen Nachweispapiere im Warenverkehr. Mit der Lieferantenerklärung bestätigt der Verkäufer dem Käufer, dass es sich bei der …
Darlehensvertrag widerrufen? Neuer Widerrufsjoker durch EuGH-Urteil
Darlehensvertrag widerrufen? Neuer Widerrufsjoker durch EuGH-Urteil
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Mit einem bahnbrechenden Urteil vom 26.03.2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun die Widerrufsinformationen in bestimmten Kreditverträgen für unvereinbar mit europäischem Recht erklärt. Nach vorläufigen Schätzungen sind somit viele …
UNDRY Asset Management GmbH aus Linz – Anleger erwarten Rückzahlungen
UNDRY Asset Management GmbH aus Linz – Anleger erwarten Rückzahlungen
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Bei der Berliner Fachanwaltskanzlei für Bank-und Kapitalmarktrecht AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB melden sich besorgte Anleger, die über die UNDRY Asset Management GmbH, angeblich ansässig in der schönen Stadt Linz in Oberösterreich, Geld …
Online Coaching - Verträge häufig unwirksam - Geld zurück?
Online Coaching - Verträge häufig unwirksam - Geld zurück?
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Es gibt immer mehr sogenannte Coaching- und Schulungsangebote im Internet. Über Social-Media und andere Kanäle werden gezielt Verbraucher oder Selbständige über speziell ausgespielte Werbung angesprochen und sodann, beispielsweise bei einem …
Darlehenswiderruf - unbefristetes Widerrufsrecht wird abgeschafft!
Darlehenswiderruf - unbefristetes Widerrufsrecht wird abgeschafft!
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die aktuelle Niedrigzinsphase lockt: Darlehensnehmer, welche in den Jahren 2002 - 2012 Baudarlehen zu Konditionen bis zu 5 % Zins p.a. aufgenommen haben, sind verärgert und suchen den Ausstieg aus Altverträgen. Der Notausgang aus teuren …
Schiffsfonds in der Krise – Folge 49:
Schiffsfonds in der Krise – Folge 49:
| 10.10.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
MS Santa-B Schiffe: Landgericht Duisburg geht von Fehlerhaftigkeit des Prospekts aus München, 9. Oktober 2013 - Das Landgericht Duisburg hat in einem von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte geführten Verfahren die Targobank am 07. Oktober 2013 …
Bearbeitungsgebühr bei treuhänderischer Ablösung von Immobiliendarlehen unzulässig
Bearbeitungsgebühr bei treuhänderischer Ablösung von Immobiliendarlehen unzulässig
| 23.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
Kein Bearbeitungsentgelt, keine Bearbeitungsgebühr bei treuhänderischer Ablösung von Immobiliendarlehen / Darlehensverträgen durch eine andere Bank Das Oberlandesgericht Hamm hat in einer Entscheidung vom 4.12.2019 zum Az. 19 U 27/18 …
Online-Glücksspiel – BGH I ZR 88/23 mit Hinweisbeschluss zum Thema Rückforderung von Verlusten bei online-Sportwetten
Online-Glücksspiel – BGH I ZR 88/23 mit Hinweisbeschluss zum Thema Rückforderung von Verlusten bei online-Sportwetten
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Im Verfahren des BGH I ZR 88/23 zur Rückforderung von Verlusten bei online Sportwetten war zum 02.05.2024 der Termin zur mündlichen Verhandlung angesetzt. Um hier in Vorbereitung der Verhandlung schon einmal seine Sicht der Dinge den …
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Doppelstellung des Geschäftsführers Der Geschäftsführer (m/w/d) leitet das Geschäft der GmbH und vertritt die Gesellschaft nach außen. Rechtlich steht der Geschäftsführer dabei in einer Doppelstellung : Zum einen ist er aufgrund seiner …
BGH - keine Verwirkung beim Widerruf von Darlehensverträgen
BGH - keine Verwirkung beim Widerruf von Darlehensverträgen
| 29.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Einige Oberlandesgerichte haben bei dem Widerruf von Darlehensverträgen, welche bereits vor etlichen Jahren abgeschlossen worden waren, entschieden, das Widerrufsrecht sei verwirkt bzw. werde rechtsmissbräuchlich ausgeübt. Dies widerspricht …