1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.06.2023
… mit der Wiederaufnahme der Tätigkeit des zurzeit arbeitsunfähig erkrankten Mitarbeiters ________ , spätestens jedoch zum ________, ohne dass es einer zusätzlichen Kündigung bedarf. Oder Das Arbeitsverhältnis beginnt am ________ und endet …
Mindestlohn und Ausschlussfristen
Mindestlohn und Ausschlussfristen
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Johannes Werner
… oder beschränken unwirksam sind (§ 3 S.1 MiLoG) und die tarifliche Regelung den Mindestlohn nicht ausnehme. Ein Arbeitgeber hat einem Arbeitnehmer für die Zeit seiner krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit das Entgelt zu zahlen, das er ohne …
Was gilt bei Urlaub und Elternzeit?
Was gilt bei Urlaub und Elternzeit?
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Auch für Zeiten, in denen der Arbeitnehmer keinerlei Arbeitspflichten zu erfüllen hat, hat er grundsätzlich Anspruch auf den Urlaub. Das gilt sowohl während der Arbeitsunfähigkeit (auch nach Ablauf der Entgeltfortzahlungsfrist von 6 Wochen …
Arbeitsrecht im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft
Arbeitsrecht im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft
| 01.07.2014 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
… durchaus eine Abmahnung rechtfertigen oder möglicherweise eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses, sofern ein Arbeitskollege derart verletzt wird, dass hieraus eine Arbeitsunfähigkeit folgt. Lediglich verbale Auseinandersetzungen von wenigen …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
… Zeiträumen an insgesamt 36 Arbeitstagen wegen verschiedener Ursachen arbeitsunfähig erkrankt, im Jahr 2020 an insgesamt 82 Arbeitstagen. Die Beklagte leistete jeweils Entgeltfortzahlung. Mit Schreiben vom 23.07.2020 wurde der Kläger …
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis und ihre Folgen: von der Ermahnung bis zur Kündigung Teil 1
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis und ihre Folgen: von der Ermahnung bis zur Kündigung Teil 1
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… des Arbeitnehmers Meldepflicht Der Arbeitnehmer hat den Arbeitgeber umgehend über seine Arbeitsunfähigkeit zu informieren. Der Arbeitnehmer den Arbeitgeber auch über drohende oder bereits aufgetretene Schäden (z. B. defekte Geräte) zu informieren …
Gewalt durch Polizeibeamte – Gewalt gegen Journalisten
Gewalt durch Polizeibeamte – Gewalt gegen Journalisten
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Krankenhaus, wo die multiplen Verletzungen aus der Nacht aufgenommen und schließlich operiert werden: drei Wochen Krankenhaus, sechs Wochen arbeitsunfähig, bis heute Schrauben im Bein.“ Soweit Sie auch Opfer von Polzeigewalt wurden, können Sie sich bei Rechtsanwalt Steffgen telefonisch oder online eine kostenfreie Ersteinschätzung einholen.
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
Mindestlohn - Entgeltfortzahlung/Neuerungen zur Aufzeichnungspflicht und Pflegebranche
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Urlaubs, Feiertagen oder Krankheit Anwendung findet: „Die Klägerin hat gemäß § 2 Abs. 1 sowie § 3 Abs. 1 iVm. § 4 Abs. 1 EFZG auch für die wegen eines Feiertags und Arbeitsunfähigkeit ausgefallenen Arbeitsstunden Anspruch auf eine Vergütung …
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
arbeitsunfähig erkrankt. Diese rückläufigen Arbeitsunfähigkeitstage nahm das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg zum Anlass, die sogenannte negative Gesundheitsprognose als gescheitert zu betrachten. Konsequenz: Unwirksamkeit …
Kündigung während Krankheit wirksam?
Kündigung während Krankheit wirksam?
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Weit verbreitet aber leider definitiv falsch ist die Meinung, dass eine während der Krankheit/Arbeitsunfähigkeit erklärte Kündigung unwirksam ist. Anders ausgedrückt: Nur weil der Arbeitgeber während man krank ist kündigt …
Arbeitsunfähig während Kündigungsfrist – kein Lohn?
Arbeitsunfähig während Kündigungsfrist – kein Lohn?
| 19.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… wenn er der Arbeitgeber keine Vergütung bezahlt und er daraufhin den Entgeltfortzahlungsanspruch geltend macht, darlegen und beweisen, dass er „wirklich“ arbeitsunfähig war. D.h. er muss u.a. den Arzt von der Schweigepflicht entbinden …
Wie lange kann ein Arbeitnehmer seinen Urlaub noch nehmen bzw. wann verfällt er?
Wie lange kann ein Arbeitnehmer seinen Urlaub noch nehmen bzw. wann verfällt er?
| 10.04.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… von Kollegen Dringende in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe: Dringende in der Person des Arbeitnehmers liegende Gründe liegen beispielsweise vor bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit (AU) Erkrankung des Ehepartners …
Kranke Arbeitnehmer müssen Dienstrad selbst zahlen
Kranke Arbeitnehmer müssen Dienstrad selbst zahlen
| 12.10.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… einer längeren Arbeitsunfähigkeit bleibe das Fahrrad in seinem Besitz. Damit habe er weiterhin die Nutzungsmöglichkeit, wodurch die Verpflichtung zur Gegenleistung bestehen bleibe. Der Arbeitnehmer finanziere die Nutzung des Fahrrads faktisch …
Blau machen 🌴mit Dr. Holiday - Krankschreibung 🛌🤒und die Gefahr der Abmahnung🚫⚖️
Blau machen 🌴mit Dr. Holiday - Krankschreibung 🛌🤒und die Gefahr der Abmahnung🚫⚖️
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… vorzulegen. Diese Krankschreibung dient als Nachweis für die Arbeitsunfähigkeit und ist eine grundlegende Maßnahme, um im Einklang mit den arbeitsrechtlichen Bestimmungen zu handeln. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Krankschreibung …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Pflichten des Maklers im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Pflichten des Maklers im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
… Jahren bestehenden Arbeitsunfähigkeit und gab insoweit „Rückenschmerzen/Ibu 600, Bestrahlung 2014, keine Beschwerden mehr...“ an. Auch benannte er seinen Hausarzt. Dem Antrag wurde außerdem ein ausgefüllter Fragebogen „Wirbelsäulenerkrankungen …
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 4 – Personenversicherungen
Versicherungsvertragsrecht im Überblick: Teil 4 – Personenversicherungen
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die Berufsunfähigkeitsversicherung. Wenn es sich aber nur um eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit handelt, greift diese Versicherung nicht. Trotzdem kann es auch hier finanziell eng werden. Zunächst zahlt im Krankheitsfall …
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… am ersten Tag nach Ende der Pflegezeit, dem 17.07.2018, noch am Donnerstag, dem 19.07.2018 die Arbeit auf. Sie erkrankte ab 17.07.2018 bis 19.08.2018 arbeitsunfähig..“ Quelle: Beck-online.de Arbeitnehmerin beruft sich auf ihr – vermeintliches …
Krankheit: Außerordentliche Kündigung nur in eng begrenzten Ausnahmefällen
Krankheit: Außerordentliche Kündigung nur in eng begrenzten Ausnahmefällen
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung ausgeschlossen ist, kommt eine außerordentliche Kündigung im Zusammenhang mit krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit in Betracht. Dann müssen zudem noch weitere Voraussetzungen vorliegen. Weitere besondere Voraussetzungen …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Anerkenntnis der vertraglichen Leistungen nach nur kurzer Zeit!
Berufsunfähigkeitsversicherung: Anerkenntnis der vertraglichen Leistungen nach nur kurzer Zeit!
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… I21.0: Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand) und musste nach notärztlicher Versorgung mit einem Rettungswagen ins städtische Krankenhaus gebracht werden. Ihm wurde so dann ein Stent gesetzt und er wurde als arbeitsunfähig
Unterhalt nach Scheidung
Unterhalt nach Scheidung
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… oder ganz) die Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat. Dies bestätigte das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken. Zwar musste die Ehefrau ihre krankheitsbedingte Erwerbsunfähigkeit nachweisen, was ihr durch Einholung medizinischer …
Kündigung wegen Corona-Krise
Kündigung wegen Corona-Krise
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Kuckartz
… Auch eine personenbedingte Kündigung in Gestalt einer krankheitsbedingten Kündigung unterliegt strengen Voraussetzungen. Diese werden bei einem mit Covid-19 infiziertem Arbeitnehmer, der mehrere Wochen arbeitsunfähig ist, in der Regel …
Wichtige arbeitsrechtliche Corona-Entscheidungen
Wichtige arbeitsrechtliche Corona-Entscheidungen
| 24.02.2022 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… Der Arbeitnehmer ist in diesem Fall arbeitsunfähig. Betriebsratsmitglieder sind berechtigt, an Betriebsratssitzungen per Videokonferenz in ihrer Privatwohnung teilzunehmen. Dies vor allem dann, wenn im Betrieb die Vorgaben der Corona …
URTEIL VOM 15.02.2022 (VI ZR 937/20) BEZIFFERUNG DES SCHMERZENSGELDES
URTEIL VOM 15.02.2022 (VI ZR 937/20) BEZIFFERUNG DES SCHMERZENSGELDES
| 14.07.2023 von Rechtsanwältin Maria Theresia Marhold
… der Heilbehandlung, die Anzahl der durchgeführten Operationen, die Dauer der stationären und ambulanten Behandlung, Dauerschaden und die Dauer der Arbeitsunfähigkeit abgestellt. Das alles führt allerdings zu einer Situation …
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
Der Gesellschafterstreit in der OHG und der Ausschluss eines "unliebsamen" OHG-Gesellschafters.
| 25.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von Verpflichtungen, dauerhafte Arbeitsunfähigkeit oder eine erhebliche Störung des Gesellschaftszwecks. Der Ausschluss eines Gesellschafters aus einer OHG erfolgt durch Gesellschafterbeschluss, wenn dies im Gesellschaftsvertrag geregelt ist (und nur …