1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Bundesarbeitsgericht zu Entgeltfortzahlung bei Corona-Quarantäne
Bundesarbeitsgericht zu Entgeltfortzahlung bei Corona-Quarantäne
23.04.2024 von Rechtsanwältin Antje Wigger
… wenn eine Person mit Covid-19 infiziert ist und wegen einer behördlichen Quarantäne-Anordnung nicht zur Arbeit darf. Denn wenn die Tätigkeit nicht im Homeoffice verrichtet werden kann, führe auch eine symptomlose Erkrankung zu Arbeitsunfähigkeit
Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung von Schwerbehinderten
Zustimmung des Integrationsamts zur Kündigung von Schwerbehinderten
04.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… wurde von seinem Arbeitgeber gekündigt, nachdem er mehr als ein Jahr ununterbrochen arbeitsunfähig krank war. Das vorher befragte Integrationsamt hatte in der Angelegenheit verschiedene ärztliche Stellungnahmen und Gutachten eingeholt …
Zusammentreffen von Urlaub und Quarantäne – trotzdem ärztliches Attest notwendig
Zusammentreffen von Urlaub und Quarantäne – trotzdem ärztliches Attest notwendig
30.08.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Attest nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit nicht auf den Urlaub anzurechnen (§ 9 BUrlG). Der Arbeitnehmer erhält die auf diese Weise nachgewiesenen Tage also wieder gutgeschrieben. Es besteht jedoch keine Verpflichtung, diesen Urlaub …
Kündigung wegen Krankheit - ​lohnt sich eine Klage?
Kündigung wegen Krankheit - ​lohnt sich eine Klage?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
In unserer Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht erhalten wir immer wieder Anrufe von Arbeitnehmern, die gekündigt wurden, weil sie (vermeintlich) zu oft arbeitsunfähig gewesen sind. Doch ist es wirklich so einfach, jemanden zu kündigen …
Krankheit im Urlaub - Hinweise für Arbeitnehmer
Krankheit im Urlaub - Hinweise für Arbeitnehmer
13.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub nicht angerechnet.“ Urlaubstage, an denen der Arbeitnehmer nachweislich krank war, lassen sich also in der Praxis wieder gutschreiben. Dafür …
Verfall von Urlaub bei Langzeiterkrankung- keine Hinweispflicht für Arbeitgeber?
Verfall von Urlaub bei Langzeiterkrankung- keine Hinweispflicht für Arbeitgeber?
02.12.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… vom 7. Juli 2020, 9 AZR 401/19). Es bleibt also spannend. Verfall Urlaubsansprüche - Keine Belehrungspflicht für Arbeitgebe r Arbeitsunfähige Arbeitnehmer können keinen Urlaub nehmen. Interessant war daher die Rechtsfrage, ob Arbeitgeber …
Was gilt beim Urlaub?
Was gilt beim Urlaub?
26.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Urlaubsanspruch nach Genesung eines arbeitsunfähigen Arbeitnehmers Wird ein langfristig erkrankter Arbeitnehmer wieder gesund und hat er – basierend auf der Rechtsprechungsänderung – Erholungsurlaub angesammelt, so nimmt dieser Urlaub (gemeinsam …
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
Arbeitsverweigerung: Keine Arbeitsverweigerung bei Nichtvorlage einer „Gesundschreibung”
13.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers endet im Grundsatz am letzten Tag der in der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung attestierten Periode. Der Arbeitgeber darf nach Ablauf der Periode die Annahme der vom Arbeitnehmer angebotenen …
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
14.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Dies führte für den arbeitsunfähigen Kollegen zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen. In einem nicht ganz einwandfreien grammatikalisch guten Deutsch schrieb der Kollege: „Irgendwann mach ich mein mund …
Außerordentliche Kündigung - aktuelle Entscheidungen
Außerordentliche Kündigung - aktuelle Entscheidungen
07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… zu ermitteln. Dennoch muss ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer, auch wenn dieser arbeitsunfähig erkrankt ist, zu einem Anhörungsgespräch einladen. Denn die Arbeitsunfähigkeit schließt die Teilnahme an einer Anhörung nicht zwingend aus, wie das LAG …
Entgeltfortzahlung: Müssen Arbeitnehmer Krankendaten offenlegen?
Entgeltfortzahlung: Müssen Arbeitnehmer Krankendaten offenlegen?
29.01.2024 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
Grundsätzlich haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wenn sie arbeitsunfähig erkranken, gegen ihren Arbeitgeber einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung für die Dauer von sechs Wochen. Dieser Anspruch kann entfallen, wenn es sich um …
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
14.10.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Beleidigung des Arbeitgebers Eigenmächtiger Urlaubsantritt Arbeitszeitbetrug Private PC-, Internet- und E-Mail-Nutzung - Arbeitgeber muss die private Nutzung beweisen Vortäuschen von Arbeitsunfähigkeit - wer vortäuscht, krank …
Verkehrsunfall und "Schmerzensgeld" - kein Selbstläufer
Verkehrsunfall und "Schmerzensgeld" - kein Selbstläufer
05.04.2023 von Rechtsanwalt JUDr. Andreas Paus
… verneint, wenngleich sogar eine Arbeitsunfähigkeit von zwei Wochen bestanden hatte. Das OLG Naumburg begründete dieses u.a. damit, dass ein ärztliches Agieren über die reine Attestierung nicht hinreichend erkenntlich geworden sei. Sie sehen …
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
Kündigung wegen Erkrankung - Krankheitsursachen können für Wirksamkeit von Bedeutung sein
27.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Interessen eher zuzumuten, wenn die Gründe für die Arbeitsunfähigkeit im betrieblichen Bereich liegen“ (BAG, Urteil vom 20. November 2014 – 2 AZR 664/13 –, juris). Hat der Arbeitgeber die Umstände, die zu der Arbeitsunfähigkeit geführt haben …
Urlaubsabgeltung im ruhenden Arbeitsverhältnis
Urlaubsabgeltung im ruhenden Arbeitsverhältnis
01.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Nach dem das BAG entsprechend den Vorgaben des EuGH bereits entschieden hatte, dass auch der Mitarbeiter, der während des gesamten Urlaubsjahres arbeitsunfähig erkrankt ist, im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Patientenanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Patientenanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
… erhebliche Folgen haben und unter anderem zu einer Schwerbehinderung und daraufhin zu einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit beim Erkrankten führen. Im Arztrecht ist eine Arzthaftung aber auch schon dann möglich, wenn der Mediziner gegen …
Wie bemisst sich das während des Urlaubs geschuldete Urlaubsentgelt bei Provisionsempfängern?
Wie bemisst sich das während des Urlaubs geschuldete Urlaubsentgelt bei Provisionsempfängern?
15.05.2023 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Entgeltausfallprinzip, wie etwas bei Arbeitsunfähigkeit oder am Feiertag), sondern für jeden Urlaubstag dasjenige, was im Durchschnitt der letzten 3 Monate vor dem Urlaub rechnerisch auf einen Arbeitstag im Durchschnitt entfiel (Referenzzeitraumprinzip …
Das letzte Wort hat der EuGH
Das letzte Wort hat der EuGH
15.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… des Urlaubsrechts verhinderte ein EuGH-Urteil, dass Urlaubsansprüche aufgrund langfristiger Arbeitsunfähigkeit erlöschen, und führte zu einer neuen Auslegung des deutschen BurlG. Die Einflüsse der EU auf das deutsche Arbeitsrecht werden voraussichtlich noch weiter zunehmen. Es bleibt spannend…
Urlaub zurück bei Quarantäne?
Urlaub zurück bei Quarantäne?
26.10.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… müssten. Denn, so die Richter weiter, eine Infektion mit dem Coronavirus führe nicht automatisch zu einer Arbeitsunfähigkeit, nachdem der Arbeitnehmer vorliegend asymptomatisch, also nicht erkrankt war. Die Anordnung der Quarantäne …
Erhalt der Urlaubsansprüche nach Ende des Beschäftigungsverbots
Erhalt der Urlaubsansprüche nach Ende des Beschäftigungsverbots
14.04.2016 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… in dem die Arbeitnehmerin unmittelbar nach Ablauf der Verbotszeit bis zum Ende des dann noch laufenden Kalenderjahres arbeitsunfähig erkrankt. Vor nicht allzu langer Zeit wurde aufgrund neuester EuGH-Rechtsprechung der Grundsatz entwickelt …
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
Nacktbilder weitergeleitet? Entschädigung folgt
21.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… in der WhatsApp Gruppe psychisch labil und seit längerer Zeit arbeitsunfähig erkrankt. Er verlangte rund Schadensersatz. Die Entscheidung Das Gericht stellt klar der Kollege kann Schadensersatz verlangen. Begründet wurde dies damit …
Urlaubskonto und COVID-19-Quarantäne
Urlaubskonto und COVID-19-Quarantäne
28.03.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Auch dort würde der Urlaubsanspruch während der bestehenden Arbeitsunfähigkeit nicht erlöschen . Die Entscheidung des LAG Hamm: Das LAG Hamm schloss sich der Auffassung des Arbeitnehmers an. Die Anordnung der Quarantäne stehe einer freien …
Die Kündigung wegen Krankheit
Die Kündigung wegen Krankheit
21.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeitsunfähigkeit, bzw. Ungewissheit der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit. Zum Zeitpunkt der Kündigung muss eine negative Gesundheitsprognose vorliegen. Der Arbeitgeber muss berechtigter Weise davon ausgehen, dass ein Ende …
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Muster und Tipps vom Anwalt
anwalt.de-Ratgeber
Unbefristeter Arbeitsvertrag: Muster und Tipps vom Anwalt
20.03.2024
… zum gesetzlichen Mindesturlaub verfällt der vertragliche Zusatzurlaub nach Ablauf des Kalenderjahres, unabhängig von einer ggf. bestehenden Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers. Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers gelten für den vertraglichen …