1.910 Ergebnisse für notar

Suche wird geladen …

Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil I!
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil I!
| 17.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… nicht zur Niederschrift eines Notars errichtet und es entsprach auch nicht der in § 2247 Abs. 1 BGB bestimmten Form, weil es nicht durch eine von dem Erblasser eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung errichtet wurde. Der Senat geht zwar …
Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile in Bosnien und Herzegowina
Anerkennung ausländischer Gerichtsurteile in Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… der zitierten Konvention handelt, darunter fallen Dokumente vom Notar ausgegeben und beglaubigt. Rechtliche Bedeutung in Bosnien und Herzegowina auf Grund der gültigen bilateralen Verträgen, haben öffentliche Dokumente, einbezogen auch beglaubigte …
Ehevertrag? Ja oder Nein?
Ehevertrag? Ja oder Nein?
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… Protokollierung erfolgen. Andernfalls muss er von einem Notar beurkundet werden. Was kostet ein Ehevertrag? Kosten entstehen durch die anwaltliche Beratung und die notarielle Beurkundung. Für diese Kosten gelten jeweils die Gebührenordnungen für …
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Notar zu beglaubigen. Für Unterlagen ausländischer Staaten, mit denen Bosnien und Herzegowina kein bilaterales Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von öffentlichen Dokumenten abgeschlossen hat, ist eine zusätzliche Beglaubigung seitens …
Ehegattentestament: Aus Blutsverwandten werden oft Blutsfeinde - Erben leiden bei unklaren Erbregelungen
Ehegattentestament: Aus Blutsverwandten werden oft Blutsfeinde - Erben leiden bei unklaren Erbregelungen
| 09.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… durch einen im Erbrecht erfahrenen Rechtsanwalt oder Notar hätte ein solcher kostenintensiver Rechtsstreit mit deutlich geringerem finanziellem Aufwand bei Testamentserrichtung im Keim erstickt werden können. Fachleute können dabei klären …
Obligatorischer Energiepass beim Immobilienverkauf in Spanien
Obligatorischer Energiepass beim Immobilienverkauf in Spanien
27.02.2015 von Anwältin Vera Middendorf
… normalerweise von einem arquitecto técnico ausgestellt und hat eine Gültigkeit von 10 Jahren, kann also bei weiteren Transaktionen wieder benutzt und vorgelegt werden. Sollte der Energiepass bei der notariellen Beurkundung des Verkaufs dem Notar
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… in die Erbenstellung verhindert werden, § 1942 ff. BGB. Die Ausschlagung erfolgt in schriftlicher Form. Die Unterschrift muss von einem Notar beglaubigt werden. Danach ist diese Erklärung dem Nachlassgericht vorzulegen. Die Ausschlagung …
Erben und Testament in Bulgarien
Erben und Testament in Bulgarien
| 20.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Testament. Der Begriff des öffentlichen Testaments erfordert die Niederlegung vor einem bulgarischen Notar und in Anwesenheit, gem. Art. 24 I EG, von zwei Testamentzeugen. Als Zeugen ausgeschlossen sind nur in Art. 584 der bulgarischen ZPO …
Bremen ermöglicht Bestattung auf privatem Grundstück
Bremen ermöglicht Bestattung auf privatem Grundstück
| 19.02.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der das Verstreuen seiner Asche in dieser Weise wünscht, Ort und die ihn bestattende Person zuvor schriftlich verfügt haben. Das kann, muss aber nicht in einem Testament geschehen. Der Gang zum Notar ist im Übrigen nicht erforderlich …
Das Testament - zur Wahl der richtigen Form
Das Testament - zur Wahl der richtigen Form
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… Das öffentliche Testament Von einem öffentlichen Testament spricht man, wenn eine Beurkundung vor einem Notar erfolgt. Hierzu muss der testamentarische Wille einem Notar gegenüber erklärt werden oder ihm schriftlich übergeben werden …
Zwangsgeld trotz notariellem Nachlassverzeichnis
Zwangsgeld trotz notariellem Nachlassverzeichnis
| 10.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Durch die Vorlage eines notariellen Nachlassverzeichnisses, in das der Notar lediglich die Erklärung des Auskunftspflichtigen übernommen hat, tritt keine Erfüllung des Anspruchs des auskunftsberechtigten Gläubigers ein. Dieser Beschluss …
Vorvertrag, Optionsvertrag oder Kaufversprechen in Spanien
Vorvertrag, Optionsvertrag oder Kaufversprechen in Spanien
| 09.02.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… in einem privatschriftlichen Vertrag festzuhalten. Das bringt den Vorteil mit sich, dass beide Seiten eine rechtsverbindliche Regelung schaffen können. Um ins Grundbuch eingetragen zu werden, ist es allerdings erforderlich, vor einem Notar
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
| 24.08.2020 von José Martinez Salinas
… empfiehlt sich dies eher nicht, da spanische Notare das deutsche Recht zumeist nicht kennen und es nicht selten Fehler gibt. Außerdem kann es zu Widersprüchen zwischen dem „deutschen Testament” und dem „spanischen Testament" kommen. Dann …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… auch vielfältige erweiterte „Rundum-Rechtsschutzpakete”, die gerade das gestalterische Tätigwerden eines Anwalts/Notars, etwa bei der Erstellung einer Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht, mit umfassen und zumindest einen Teil der Kosten …
Notarielles Nachlassverzeichnis als Möglichkeit, lebzeitige Zuwendungen zu ermitteln
Notarielles Nachlassverzeichnis als Möglichkeit, lebzeitige Zuwendungen zu ermitteln
| 28.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… dass das Verzeichnis durch einen Notar erstellt wird, auch wenn der Erbe der Verpflichtung nachkommt. Die Kosten des Notars sind aus dem Nachlass zu bestreiten, so dass sie den Pflichtteilsberechtigten lediglich mit seiner Quote treffen …
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
| 27.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… auch in diesem Fall genauso schützenswert, als wenn eine neue Gesellschaft gegründet wird. Bei einer derartigen Umwandlung entstehen vor allem Gründungsberatungs-, Notar- und Gerichtskosten. Dieser Gründungsaufwand kann gemäß § 26 Abs. 2 AktG …
Sicherungsgrundschuld: Neue Entscheidung zum Eintrittsnachweis durch den 5. Zivilsenat (V ZR 45/13)
Sicherungsgrundschuld: Neue Entscheidung zum Eintrittsnachweis durch den 5. Zivilsenat (V ZR 45/13)
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
… Sicherungsgrundschuld wird vor einem Notar bestellt und zugleich der dingliche Duldungsanspruch (und zugleich persönliche abstrakte Schuld) für sofort vollstreckbar erklärt (§§ 794 Abs. 1 Nr. 5, 800 ZPO) sowie dem Sicherungsnehmer …
Reservierungsgebühren sind oft unwirksam
Reservierungsgebühren sind oft unwirksam
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
… den Abschluss des Kaufvertrages mit dem Verkäufer und Notar abzustimmen. Im Übrigen trägt die Beklagte das Risiko, das durch den Stillstand während der Reservierung entsteht, insbesondere das des Mehraufwands durch neue Verkaufsbemühungen …
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… aber auch anders regeln. Der Ehevertrag muss allerdings bei gleichzeitiger Anwesenheit beider Ehegatten vor einem Notar geschlossen werden. In dem Ehevertrag kann dann anstelle des gesetzlichen Güterstandes der Zugewinngemeinschaft …
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
19.01.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… nach dem Tode des Ehemanns regelmäßig anfechten. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Erbrecht Henn , Vizepräsident der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V., mit dem Sitz in Stuttgart …
Erbrechtsverordnung - Wichtige Gesetzesänderung 2015 zum Erbrecht für in Deutschland lebende Italiener
Erbrechtsverordnung - Wichtige Gesetzesänderung 2015 zum Erbrecht für in Deutschland lebende Italiener
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… Erbschaftssteuerrecht zu berücksichtigen. Betroffene sollten daher nicht zögern, bei Rechtsfragen unverzüglich einen Rechtsanwalt oder Notar aufzusuchen, der im italienischen und deutschen Erbrecht gute Kenntnisse hat, um sie zu den Unterschieden …
Der Erbscheinantrag
Der Erbscheinantrag
| 22.12.2014 von Rechtsanwältin Gota Biehler
Wenn Sie einen Erbschein benötigen, z. B. zur Legitimation als Erbe bei Banken und/oder Behörden, können Sie diesen vor jedem Notar oder bei den Nachlassgerichten persönlich beantragen. Die Nachlassgerichte sind Teil der Amtsgerichte …
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
| 20.02.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… wird die öffentliche Verkaufsurkunde (escritura) erstellt. Es ist zu empfehlen, einen Anwalt auch mit der Abwicklung des Kaufs zu beauftragen, da diese Tätigkeiten in Spanien nicht von Notaren ausgeübt werden. Der Anwalt leitet die Verkaufsurkunde …
Schrottimmobilien: Möglichkeiten, sich gegen die Betrüger zu wehren
Schrottimmobilien: Möglichkeiten, sich gegen die Betrüger zu wehren
| 12.12.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Betrüger ein passendes Finanzierungsangebot und auch den Notar oft genug gleich mit. Cäsar-Preller: „Solche Angebote sind noch nicht mal das Papier wert, auf dem sie gedruckt sind. Grundsätzlich sollte eine Immobilie niemals ohne …