1.792 Ergebnisse für Auftraggeber

Suche wird geladen …

Bundessozialgericht verbietet Honorar-Notärzte nicht!
Bundessozialgericht verbietet Honorar-Notärzte nicht!
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… als Tätigkeitsort vom Auftraggeber des Notarztes vorgegeben sei. Die ärztlichen Leistungen werden in der Regel nicht im Einsatzfahrzeug/Notarztwagen erbracht. Dieser dient der Beförderung des Notarztes zum Notfallort (vgl. z.B.§ 3 Abs. 2 RettG NRW …
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… und entsprechende Belege aufzubewahren. Der Unternehmer muss die von ihm gestellten Rechnungen zehn Jahre aufbewahren. Der Leistungsempfänger, der selbst nicht Unternehmer ist -hier also oft der Bauherr und Auftraggeber- muss die Rechnungen für …
Scheinselbstständigkeit: Gesellschaftsform mitentscheidend
Scheinselbstständigkeit: Gesellschaftsform mitentscheidend
| 25.06.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine abhängige Beschäftigung gemäß § 7 Viertes Sozialgesetzbuch (SGB IV) zum Auftraggeber vorliegt. GmbH, KG oder OHG Ist der Auftragnehmer als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), als Kommanditgesellschaft (KG) oder als Offene …
Ist Schwarzarbeit auf dem Bau Steuerhinterziehung?
Ist Schwarzarbeit auf dem Bau Steuerhinterziehung?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Arbeitnehmern, die zusätzlich zu ihrem normalen Handwerk nebenher schwarz arbeiten, die fristlose Kündigung. Wer gilt auf dem Bau als verantwortlich? Kurz gesagt: Alle. Vom Auftraggeber über den Unternehmer bis hin zum Anstreichergehilfen …
Nachträge erfolgreich durchsetzen
Nachträge erfolgreich durchsetzen
| 19.07.2012 von Donath-Franke Rechtsanwälte
Im Rahmen von Bauverträgen, welche nach einer vom Auftraggeber erstellten Ausschreibung geschlossen wurden, kommt es häufig vor, dass der Auftraggeber während der Bauausführung Leistungen verlangt, welche der Auftragnehmer …
Steuerrechtliche Folgen der Scheinselbstständigkeit
Steuerrechtliche Folgen der Scheinselbstständigkeit
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Scheinselbstständigkeit kann für viele Selbstständige ohne Angestellte zum Problem werden. Dabei sind jedoch beide Seiten in der Verantwortung : der Auftraggeber und der Auftragnehmer . Neben den finanziellen Folgen bei der Feststellung …
Scheinselbständige
Scheinselbständige
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… spielen bei der Beurteilung allerdings auch jetzt noch eine wichtige Rolle: 1. Beschäftigung eigener versicherungspflichtiger Arbeitnehmer, 2. Tätigkeit auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber, 3. Durchführung entsprechender …
Verzögerung beim Hausbau – Schadensersatz
Verzögerung beim Hausbau – Schadensersatz
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… ist aber nicht im Ansatz fertiggestellt und das trotz der Zusicherungen. In solch einem Fall kann den Betroffenen Auftraggebern Schadensersatz wegen dem Verzug zustehen. Notwendig ist zunächst der Verzug des Unternehmers. Hier ist zunächst …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KUG) zur Überbrückung
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KUG) zur Überbrückung
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… die Arbeitnehmer (z.B. Umsatzausfall wg. Corona) Ein Betrieb muss nachweisen, dass er weniger Aufträge bekommt und nicht nur finanzielle Verluste vorliegen, weil Auftraggeber beispielsweise weniger bezahlen. Eine Voraussetzung ist zudem …
Waldorf-Frommer-Abmahnung für € 519,50 – „Arrow“ (Serienfolgen) – Was tun? Richtig reagieren!
Waldorf-Frommer-Abmahnung für € 519,50 – „Arrow“ (Serienfolgen) – Was tun? Richtig reagieren!
| 12.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Die US-Serie „Arrow“ ist seit Monaten Gegenstand von Waldorf-Frommer-Abmahnungen. Betroffenen wird vorgeworfen, eine oder mehrere Folgen der Serie illegal im Internet über einen BitTorrent-Client angeboten zu haben. Auftraggeber
Schwarzarbeit am Bau-mögliche Strafen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Schwarzarbeit am Bau-mögliche Strafen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… als Lappalie. Ein erfahrener Verteidiger wird alle diese Aspekte im Blick haben und von Anbeginn das Verfahren so gestalten, dass eine Einstellung erfolgt. Für den Auftraggeber kommt eine Mittäterschaft oder Beihilfe zur Steuerhinterziehung …
Der Widerruf eines Bauvertrages – für den Verbraucher immer von Vorteil?
Der Widerruf eines Bauvertrages – für den Verbraucher immer von Vorteil?
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Markus Erler
… auf der Baustelle, die teilweise das Vertragsverhältnis sehr auf die Probe stellen. Oftmals sucht dann der private Auftraggeber nach Möglichkeiten, vom Vertrag wieder loszukommen. Sowohl Bauunternehmen als auch den Bauherren ist es vielfach …
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der zuständigen Strafverfolgungsbehörde und in Kopie dem Bundeskriminalamt - Zentralstelle für Verdachtsanzeigen - anzuzeigen. (2).. § 12 Verbot der Informationsweitergabe (1) Ein Verpflichteter darf den Auftraggeber der Transaktion …
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Soweit ein umfassendes Dauermandat vorliegt, welches alle Steuerarten umfasst, die für den Auftraggeber in Betracht kommen, sind nach der Rechtsprechung Steuerberater zur umfassenden Beratung einschließlich der Möglichkeiten …
Die 12 wichtigsten Punkte eines Content Creator-Kooperationsvertrags:
Die 12 wichtigsten Punkte eines Content Creator-Kooperationsvertrags:
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… Nutzung von Hashtags und Einhaltung von Werbekennzeichnungspflichten. Pflichten des Auftraggebers: Überlassung von Produkten, Bereitstellung von Marketingmaterial, Zugang zu bestimmten Räumlichkeiten etc. 3. Vergütungsmodell: Höhe …
Fragwürdige Forderung in Abmahnung des Studio Pesket wegen Produktfotos von Mozzaar
Fragwürdige Forderung in Abmahnung des Studio Pesket wegen Produktfotos von Mozzaar
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… Lizenzpraxis. Der in seinen Rechten verletzte Urheber darf maximal verlangen, was er auch von seinen Auftraggebern verlangt. In der Modebranche ist es aber bekannte Praxis, für vergleichbare Produktfotos meist eher ein- bis zweistellige …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… aus automatisierten Dateien geschehen. Die Hauptprüfung der entsprechenden Unterlagen und Dateien erfolgt hingegen direkt vor Ort beim mutmaßlichen Arbeitgeber, bzw. Auftraggeber durch Mitarbeiter des Hauptzollamtes. Diese haben sogar das Recht …
GmbH-Geschäftsführer können rentenversicherungspflichtig sein
GmbH-Geschäftsführer können rentenversicherungspflichtig sein
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt André Breddermann
… und auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Arbeitgeber tätig sind. Bisher wurde in diesem Zusammenhang die Ansicht vertreten, dass § 2 Abs. 1 Nr. 9 SGB VI auf das Verhältnis der GmbH zu Mitarbeitern und Auftraggebern abzustellen sei …
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstsständigkeit im Franchisesystem?
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstsständigkeit im Franchisesystem?
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… einen Auftraggeber tätig, da sie von Kamps weder Aufträge noch Geld bekomme, Kamps sei nur ihr Backwarenlieferant. Das LSG bestätigte jedoch die Entscheidung des Rentenversicherungsträgers. Das LSG erweitert in seiner Entscheidung den gesetzlichen …
Maklervertrag für Versicherungen richtig abschließen und kündigen
anwalt.de-Ratgeber
Maklervertrag für Versicherungen richtig abschließen und kündigen
| 21.08.2023
… Schäden, die dem Auftraggeber dadurch entstanden sind, genauso haften wie ein Versicherungsmakler. Was ist ein Maklervertrag für Versicherungen? Versicherungsmakler haben den Auftrag, den vom Auftraggeber gewünschten und für ihn passenden …
Bleibende Minderung des Verkehrswerts nach Mangelbeseitigung nicht vergessen
Bleibende Minderung des Verkehrswerts nach Mangelbeseitigung nicht vergessen
| 13.07.2012 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… Fall für eine merkantile Wertminderung ist eine mangelhafte Gebäudeabdichtung: BGH, Urteil vom 9. 1. 2003 - VII ZR 181/00: Neben einer Minderung für einen technischen Minderwert kann der Auftraggeber für einen merkantilen Minderwert Minderung …
Der Pauschalpreisvertrag – richtig gemacht
Der Pauschalpreisvertrag – richtig gemacht
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… alles schriftlich zu fixieren. Denn der Auftraggeber muss zwar die Pauschalierung beweisen, der Auftragnehmer ist beweispflichtig, wenn der Besteller behauptet, dass eine bestimmte Leistung von der Pauschalierung umfasst …
Handwerker muss vorbehaltlos nachbessern
Handwerker muss vorbehaltlos nachbessern
| 21.10.2010 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
Der Handwerker darf die Mängelbeseitigung nicht davon abhängig machen, dass der Auftraggeber erklärt, dass er die Kosten für den Fall übernehme, dass der Handwerker für den Mangel nicht verantwortlich ist. Hat ein Handwerker …
Mengenänderung beim Pauschalvertrag!
Mengenänderung beim Pauschalvertrag!
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Was ist zu beachten? In der Baupraxis kommt es immer wieder zu Fragestellungen im Zusammenhang mit Mengenänderungen beim Pauschalvertrag. Hier stoßen unterschiedliche Auffassungen von Auftraggeber und Auftragnehmer aufeinander. Es ist Zeit …