1.792 Ergebnisse für Auftraggeber

Suche wird geladen …

Scheidung light oder Scheidung online
Scheidung light oder Scheidung online
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… kann der Auftraggeber sich auf der Homepage der Anwältin ein entsprechendes Formular sowie eine Scheidungsvollmacht herunterladen und sich informieren, welche Angaben und Unterlagen für die Scheidung von ihm vorgelegt werden müssen. In der Regel …
Was bedeutet EREF?
Was bedeutet EREF?
| 02.12.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… Vermerk dient also der eindeutigen Identifikation der SEPA-Überweisung vom Auftraggeber zum Empfänger. Vereinfacht: jede Lieferung, hat eine Sendungsnummer. Diese wird im Betreff zur Abbuchung angegeben. Dabei kann es unter Umständen dazu …
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Rechtsanwalts hat der Auftraggeber stets auf Grundlage des geschlossenen Vertrags mit dem Anwalt zu entrichten. Soweit keine Betragsrahmen anwendbar sind und keine Festgebühren oder eine gesondert vereinbarte anwaltliche Vergütungsberechnung zu Grunde …
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, gem. § 266 a StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, gem. § 266 a StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… den Auftraggeber tätig sind. Bei diesen "Schein- Unternehmern" ist der Auftraggeber tatsächlich im sozial- und strafrechtlichen Sinn ein Arbeitgeber. Erschwerend kommt dann fast immer hinzu, dass zusätzlich ein Verfahren wegen Hinterziehung …
Weiterberechnung der Reisekosten von Künstlern gegenüber Veranstaltern
Weiterberechnung der Reisekosten von Künstlern gegenüber Veranstaltern
| 25.09.2017 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… 01_Inlaendische_Unternehmer/Hilfsmittel/hilfsmittel_node.html . [1] Haufe, Kommentar, Weiterberechnung der Reisekosten an den Auftraggeber, vgl. https://www.haufe.de/unternehmensfuehrung/profirma-professional/reisekosten-ab-2014-5-weiterberechnung …
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft auch alle privaten Vermieter
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft auch alle privaten Vermieter
| 22.04.2018 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… nur entsprechend den Weisungen des Auftraggebers verarbeitet werden können Verfügbarkeitskontrolle: Gewährleistung, dass Daten gegen Zerstörung oder Verlust geschützt sind Trennbarkeit: Möglichkeit, dass Daten je nach ihrem Zweck getrennt …
Selbstständigkeit in der Pflege – aktuelle Rechtsprechung des BSG vom 07.06.2019
Selbstständigkeit in der Pflege – aktuelle Rechtsprechung des BSG vom 07.06.2019
| 02.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Stefanie Lajtkep
… sind hier vor allem die Frage der Weisungsgebundenheit und Eingliederung in den Betrieb. Kriterien, die gegen eine Selbstständigkeit sprechen Weisungsabhängigkeit vom Auftraggeber Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern Stundenlöhne Verwendung …
Waldorf Frommer Rechtsanwälte - Abmahnung wegen „2 Broke Girls“ (Serienfolgen) - Was tun? Reagieren Sie richtig!
Waldorf Frommer Rechtsanwälte - Abmahnung wegen „2 Broke Girls“ (Serienfolgen) - Was tun? Reagieren Sie richtig!
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Aktuell verschicken die Rechtsanwälte Waldorf Frommer Abmahnungen wegen Serienfolgen von „2 Broke Girls“. Der Auftraggeber der Münchner Anwälte, der Rechteinhaber Warner Bros. Entertainment GmbH, wirft den Betroffenen …
Bar zahlen bald nur noch bis 5000 Euro erlaubt?
Bar zahlen bald nur noch bis 5000 Euro erlaubt?
| 03.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… besteht außerdem eine grundsätzliche Meldepflicht von Auftraggeber bzw. Zahlungsempfänger ab einem Wert von 12.500 Euro. Die Gründe dafür liegen vorrangig in der Erstellung der Außenwirtschaftsstatistik. Mitgeführtes Bargeld bei Ein- und Ausreise …
Schwarzarbeit – kein Anspruch auf Nachbesserung?
Schwarzarbeit – kein Anspruch auf Nachbesserung?
| 09.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
Handwerkerleistungen werden nicht immer perfekt ausgeführt. Normalerweise hat der Auftraggeber dann Anspruch auf Nachbesserung und Beseitigung der Mängel. Anders als früher soll das bei Schwarzarbeit nicht mehr gelten. Das hat …
Bauvertrag - Kombination von Erfüllungsbürgschaft (10 %) und Abzügen bei Abschlagsrechnungen (10 %)
Bauvertrag - Kombination von Erfüllungsbürgschaft (10 %) und Abzügen bei Abschlagsrechnungen (10 %)
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Am Bau diktieren in der Regel die Auftraggeber die vertraglichen Bedingungen für die Aufträge an Bauunternehmer, insbesondere gegenüber den Subunternehmern. Dieses einseitige Diktieren der Vertragsinhalte führt dazu, dass wesentliche Teile …
Unberechtigte Inkasso-Forderung nach Identitätsdiebstahl & Datendiebstahl
Unberechtigte Inkasso-Forderung nach Identitätsdiebstahl & Datendiebstahl
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… eines Inkassounternehmens erscheinen viele Forderungen (die sie ggf. im Auftrag jeweiliger Auftraggeber bzw. der angeblichen Vertragspartner einziehen) plausibel und berechtigt. Auch das Inkassobüro weiß meist nichts von dem Identitätsdiebstahl …
Inhaltskontrolle der VOB/B - Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24. Juli 2008
Inhaltskontrolle der VOB/B - Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24. Juli 2008
| 11.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Struck
Auftraggeber- oder Auftragnehmerinteressen. Sie nimmt für sich deshalb in Anspruch, ausgewogen zu sein. Vor diesem Hintergrund hatte der BGH im Jahre 1982 entschieden, dass die Regelung der VOB/B der Inhaltskontrolle entzogen ist, sofern …
Scheinselbständigkeit – Hauptzollamt - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – § 266a StGB
Scheinselbständigkeit – Hauptzollamt - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – § 266a StGB
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… kann es für Auftraggeber werden, wenn die strafrechtlichen Ermittlungsverfahren losgelöst von den Verfahren der Sozialversicherungsträger und der Sozialgerichte betrieben werden und ein Eigenleben entwickeln. Im Extremfall drohen einander …
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 3
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 3
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
… ist die Schuldnerschaft des Auftraggebers gegenüber seinem Anwalt zu trennen. Der Anwalt stellt unabhängig davon, ob Kosten bei der Gegenseite beigetrieben werden können, seinem Auftraggeber eine Rechnung über die gesetzlichen Gebühren …
Streit  bis  zur Pleite? Vom Haushaltsstreit der USA und Klärungshilfen für Gesellschafter
Streit bis zur Pleite? Vom Haushaltsstreit der USA und Klärungshilfen für Gesellschafter
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… emotionalisiert Größtmögliche Vertraulichkeit muss gewahrt bleiben- also keine Öffentlichkeit existentielle Bedrohung 7.5. Grundsätze Freiwilligkeit: Es darf niemand zu der Konfliktregelung gezwungen werden. Beide Parteien sind Auftraggeber
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Auch für „optische“ Mängel gilt also. Ein Mangel ist ein Mangel. Der Auftraggeber hat eine Leistung beauftragt, für die er zahlen soll. Entspricht diese Leistung in optischer Hinsicht nicht den Anforderungen, besteht kein Grund zu sagen …
Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B - ein scharfes Schwert für den Auftragnehmer!
Sicherheitsleistung nach § 17 VOB/B - ein scharfes Schwert für den Auftragnehmer!
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Handwerker und Bauunternehmer kennen meist ihre Rechte nicht. Diese Rechte des Auftragnehmers, effektiv umgesetzt, führen bei den Auftraggebern zu bösen Überraschungen. Denn Auftraggeber kennen die Vorschriften ebensowenig. Das bringt …
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Auftragsvolumen für Malerarbeiten, Elektroinstallationen, Reparaturen und Sanierungsarbeiten. Bleiben Zahlungen durch den Auftraggeber aus, kann eine Insolvenz für den Handwerksbetrieb drohen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um …
Bau und Handwerkerleistungen – Abnahme durch Inbetriebnahme
Bau und Handwerkerleistungen – Abnahme durch Inbetriebnahme
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Schließen Sie einen Werkvertrag (bspw. mit einem Handwerker oder Bauunternehmer), hat der Unternehmer ein Recht auf Abnahme nach Fertigstellung des Werkes. Sie als Auftraggeber sind grundsätzlich zur Abnahme verpflichtet, sobald das Werk …
Zahlungsaufforderung der Culpa Inkasso GmbH im Auftrag der Smart Connect LLC
Zahlungsaufforderung der Culpa Inkasso GmbH im Auftrag der Smart Connect LLC
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… diese ihrem Auftraggeber empfehlen wird, das gerichtliche Verfahren einzuleiten. Haben auch Sie eine außergerichtliche Aufforderung der Culpa Inkasso GmbH, unabhängig vom jeweiligen Auftraggeber, erhalten? Sollten auch Sie eine außergerichtliche …
SEO-Vertrag - was ist wichtig?
SEO-Vertrag - was ist wichtig?
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… Im Gegenzug dazu verpflichtet sich die entsprechende SEO-Agentur dazu, konkrete Arbeiten zur Suchmaschinenoptimierung zu leisten, sowohl auf der Website des Auftraggebers als auch in Gestalt anderer Maßnahmen wie sog. „Link-Building". Über …
Besonderheiten bei einem Web-Design-Vertrag
Besonderheiten bei einem Web-Design-Vertrag
| 15.06.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… soll. Die Abmahnwelle von Getty Images hat gezeigt, dass unbedingt geklärt werden muss, dass der Webdesigner keine Rechte Dritter verletzt. Der Auftraggeber muss sich sicher sein, dass der Webdesigner nur Software oder Dateien verwendet …
BMW Abgasskandal: betroffene Modelle
BMW Abgasskandal: betroffene Modelle
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… dieser Funktionen wird BMW AG als Auftraggeber genannt. Bei mehreren Funktionen wird sogar hervorgehoben, dass sie für eine übermäßige Harnstoffdosierung "über Bauteilschutzgründe hinaus" tauglich sind. Da der Bauteilschutz Abschalteinrichtungen …