228 Ergebnisse für Vertragliches Wettbewerbsverbot

Suche wird geladen …

Wichtige Infos zum nachvertraglichen Konkurrenz- und Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht
Wichtige Infos zum nachvertraglichen Konkurrenz- und Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… der Arbeitsvertrag enthält eine Klausel mit einer zugesicherten Abfindung bei Beendigung des Vertrags. Wenn diese Abfindung an ein Wettbewerbsverbot gebunden ist, ist es hinfällig. Das liegt daran, dass hier die bedingungslose Zusage …
Vereinbarung über nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Rücktritt möglich?
Vereinbarung über nachvertragliches Wettbewerbsverbot: Rücktritt möglich?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Martin Klein
Häufig werden im Rahmen von Arbeitsverträgen oder in Zusatzverträgen zum Arbeitsvertrag so genannte nachvertragliche Wettbewerbsverbote zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart. Dies bedeutet, dass der Arbeitnehmer …
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
| 07.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Es ist wichtig, dass der Vertrag keine unangemessenen Wettbewerbsverbote oder überzogenen Verschwiegenheitspflichten enthält, um sicherzustellen, dass keine unverhältnismäßigen Einschränkungen in der beruflichen Freiheit hingenommen werden …
Nachwirkende Treuepflicht eines aus einer GmbH ausgeschiedenen Gesellschafters
Nachwirkende Treuepflicht eines aus einer GmbH ausgeschiedenen Gesellschafters
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
… eigenständige Ausprägungen der Treuepflicht (...). Während das – regelmäßig vertraglich zu vereinbarende – Wettbewerbsverbot sämtliche Geschäftschancen im Tätigkeitsfeld der GmbH umfasst und ohne eine finanzielle Ausgleichsregelung …
Stimmrechtsausschluss und Stimmrechtsverbot als taktisches Instrument im Gesellschafterstreit in einer GmbH.
Stimmrechtsausschluss und Stimmrechtsverbot als taktisches Instrument im Gesellschafterstreit in einer GmbH.
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist ein Gesellschafter nicht stimmberechtigt, für den in der Angelegenheit ein Interessenkonflikt besteht oder der in der Angelegenheit einem Wettbewerbsverbot unterliegt. " Dies bedeutet, dass ein Gesellschafter nicht stimmberechtigt …
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft, Ernennung und Vertrag
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft, Ernennung und Vertrag
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… der Bestellung zum Handelsregister (über Notar) - Anstellungsvertrag mit Vorstandsmitglied. 2. Der Vorstandsvertrag a) Kein Arbeitnehmer Der Vorstand einer Aktiengesellschaft ist kein Arbeitnehmer, sondern Dienstleister. Sein Vertrag ist kein …
Checkliste 📝 Arbeitsvertrag: 10 Dinge 🖐️🖐️, die Sie beim Abschluss eines Arbeitsvertrages prüfen sollten 🔍
Checkliste 📝 Arbeitsvertrag: 10 Dinge 🖐️🖐️, die Sie beim Abschluss eines Arbeitsvertrages prüfen sollten 🔍
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… die nach Ablauf automatisch endet. 4. Arbeitszeiten: Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche sollten im Vertrag festgehalten werden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Beruf, Familie oder Weiterbildung miteinander vereinbaren müssen. 5 …
Der Aufhebungsvertrag - die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Der Aufhebungsvertrag - die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 18.05.2023 von Rechtsanwältin Jennifer Schöngrün
… werden. Was ist ein Aufhebungsvertrag? Ein Aufhebungsvertrag ist ein Vertrag, der zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossen wird und das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu einem festgelegten Zeitpunkt beenden soll. Welche Punkte …
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
anwalt.de-Ratgeber
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
| 27.05.2024
… Wie kann ein Gesellschafter aus der GmbH austreten? Das Gesetz sieht ein Austrittsrecht für Gesellschafter aus wichtigem Grund vor. Dieses lässt sich nicht vertraglich ausschließen. Die Satzung kann aber Zeitpunkte für den Austritt festlegen, etwa …
Der Weg ins "Franchising"
Der Weg ins "Franchising"
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Wettbewerbsverbot. Ein seriöser Franchisegeber kann und wird diese Fragen beantworten. Aus unserer Erfahrung sollte auf jeden Fall auf einen Gebietsschutz geachtet werden. Der Franchisegeber räumt damit nur einem Franchisenehmer das Recht …
Suspendiert worden? Was Sie wissen müssen und welche Rechte Sie haben
anwalt.de-Ratgeber
Suspendiert worden? Was Sie wissen müssen und welche Rechte Sie haben
| 03.04.2024
… sein. Auftragsmangel Erfolgte oder zu befürchtende schwere Vertragsverletzung wie Verrat von Geschäftsgeheimnissen oder der Verstoß gegen ein vertragliches Wettbewerbsverbot Eine vom Arbeitnehmer ausgehende Gefahr für andere Arbeitnehmer …
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertrag
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… klar: Ein Arbeitsvertrag kann auch sehr umfangreich sein. Entscheidend ist aber, dass ein Vertrag eine starke Bindungswirkung hat – das heißt, dass die Unterzeichner an ihn gebunden sind – daher sollte niemand einen Arbeitsvertrag vorschnell …
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
Sampling = erlaubtes Pastiche? BGH legt Kraftwerk-Pelham-Klage Europäischem Gerichtshof vor!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Datenlecks) Wettbewerbsrecht (insb. eCommerce, Vertrieb/Marketing, Produkt-Compliance) Lizenzvertragsrecht, allg. Handelsrecht und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht Arbeitsrecht Gesellschaftsrecht (Start-Ups & Gründungen …
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese zur Anwendung Herr Rechtsanwalt?
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese zur Anwendung Herr Rechtsanwalt?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist ein rechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, der den Umgang mit vertraulichen Informationen regelt. Dieser Vertrag verpflichtet die beteiligten Parteien, bestimmte Informationen, die sie im Rahmen einer geschäftlichen Beziehung …
Wettbewerbsverbot Geschäftsführer in Insolvenz?
Wettbewerbsverbot Geschäftsführer in Insolvenz?
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Wettbewerbsverbot GmbH-Geschäftsführer Der GmbH-Geschäftsführer unterliegt, auch ohne vertragliche Regelungen, einem allgemeinen Wettbewerbsverbot, wobei die Einzelheiten hierzu teilweise unklar sind. Nähere Infos unter: Ratgeber Wettbewerbsverbot
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot ohne Karenzentschädigung immer unbeachtlich!
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot ohne Karenzentschädigung immer unbeachtlich!
| 07.12.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Kann ich die Entschädigung für ein vertraglich vereinbartes nachvertragliches Wettbewerbsverbot von meinem Arbeitgeber auch dann verlangen, wenn der Arbeitsvertrag (zu Unrecht) selbst keine Karenzentschädigung vorsieht? Ausgangslage …
BGH erklärt nachvertragliches Wettbewerbsverbot für unwirksam
BGH erklärt nachvertragliches Wettbewerbsverbot für unwirksam
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… wird insoweit – obwohl sich die Frage aufdrängt, nachdem das nachträgliche Wettbewerbsverbot gerade für die Zeit nach Vertragsende gilt – im Vertrag nicht getroffen. Für den Vertragspartner des Verwenders ist daher aus dem Vertragstext …
Wettbewerbsverbot des GbR-Gesellschafters
Wettbewerbsverbot des GbR-Gesellschafters
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Wenn der Gesellschaftsvertrag einer GbR-Satzung keine Bestimmung zu Wettbewerbsverboten enthält, sind Unklarheiten und Streit vorprogrammiert. Kein gesetzliches Wettbewerbsverbot Das Gesetz kennt für die Gesellschafter einer GbR kein …
Handelsvertreter – Rechte, Pflichten & Vertragsgestaltung
Handelsvertreter – Rechte, Pflichten & Vertragsgestaltung
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… weitreichende Informationspflichten gegenüber dem Unternehmer. Während der Vertragslaufzeit unterliegt der Handelsvertreter einem Wettbewerbsverbot. Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot kann vertraglich in gewissem Rahmen und gegen Zahlung …
Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag - was kann ich tun?
Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag - was kann ich tun?
| 24.08.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… nicht in den Vertrag aufnehmen. Mindestlohnansprüche sind von der Ausschlussfrist völlig ausgenommen. Auch Überstundenklauseln oder Klauseln zu freiwilligen Zahlungen (Weihnachtsgeld, Prämien) sind oft unwirksam. Darüber hinaus treten auch immer …
Geschäftsführervertrag GmbH
Geschäftsführervertrag GmbH
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… zugunsten der Gesellschaft ein außerordentliches Kündigungsrecht für den Fall vorgesehen, dass der Geschäftsführer gegen die Bestimmungen des vertraglichen Wettbewerbsverbotes verstößt. Oftmals enthält eine Geschäftsführervertrag auch Regelungen …
Dienstvertrag des Geschäftsführers einer MVZ-GmbH
Dienstvertrag des Geschäftsführers einer MVZ-GmbH
| 24.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… Gesellschaft. Das gesetzliche Organverhältnis und das vertragliche Dienstverhältnis bestehen grundsätzlich unabhängig voneinander , d.h. die Begründung oder Aufhebung des einen Verhältnisses berührt nicht automatisch das andere. Eine Ausnahme gilt …
Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Ausscheiden aus einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… Die Gesellschafter können jedoch abweichende Regeln für ihr Innenverhältnis vereinbaren, z.B. eine Freistellung des Ausscheidenden. Es sollte bedacht werden, ob für den Ausscheidenden ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot gelten soll bzw …
Arbeitsverträge: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Arbeitsverträge: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Tuğba Sezer
… oder motivieren. 9. Geheimhaltung und Wettbewerbsverbote Viele Verträge enthalten Wettbewerbsverbote. Dadurch stellt der Arbeitgeber sicher, dass Arbeitnehmer nicht sofort zu konkurrierenden aUnternehmern wechseln. Solche Verbote …