Suspendiert worden? Was Sie wissen müssen und welche Rechte Sie haben
- 5 Minuten Lesezeit

Experten-Autorin dieses Themas
Eine Suspendierung ist einseitig durch den Arbeitgeber oder einvernehmlich möglich. Die einseitige Suspendierung ist der absolute Ausnahmefall und kann nicht ohne Weiteres durch den Arbeitgeber ausgesprochen werden. Insbesondere gibt es klare Regeln bezüglich der Vergütung.
Bedeutung und Folge einer Suspendierung
Eine Suspendierung im Arbeitsrecht ist die vorübergehende Freistellung der vertraglich festgelegten Arbeitsleistung trotz Fortbestehens des Arbeitsverhältnisses. Arbeitnehmer werden also in der Folge für einen beschränkten Zeitraum vorerst von ihrer durch das Arbeitsverhältnis bestehenden Leistungspflicht entbunden (Freistellung).
Die Dauer der Suspendierung ist unterschiedlich und variiert je nach Grund für die Suspendierung. Denkbar sind wenige Tage bis hin zu Monaten.
Lohnfortzahlung nach Suspendierung
Besonders interessant ist die Frage, ob bei einer Freistellung das Gehalt weiterhin gezahlt wird. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn. Die Frage nach dem Gehalt lässt sich bei einer Freistellung jedoch nicht pauschal beantworten, denn es gibt die Möglichkeit einer unbezahlten und einer bezahlten Freistellung. Beispielsweise besteht ein gesetzlicher Anspruch auf unbezahlte Freistellung zur Pflege von Angehörigen.
Die einseitige Freistellung durch den Arbeitgeber ist grundsätzlich nur bei Fortzahlung der Vergütung rechtlich zulässig. Der Vergütungsanspruch besteht mithin trotz Befreiung von der Arbeitsleistung fort.
Gründe für eine Suspendierung
Arbeitnehmer haben aufgrund des Arbeitsverhältnisses einen rechtlichen Anspruch auf Entgegennahme Ihrer Arbeitsleistung, was bedeutet, dass sie einen Anspruch auf Beschäftigung haben. Die einseitige Freistellung durch den Arbeitgeber ist daher – unabhängig von der Fortzahlung des Gehalts – nur in absoluten Ausnahmefällen möglich.
Aus diesem Grund ist die einseitige Freistellung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber nur dann erlaubt, wenn bei einer Abwägung das Interesse des Arbeitgebers an einer Suspendierung das Interesse des Arbeitnehmers an der vertragsgemäßen Beschäftigung überwiegt, sodass die Weiterbeschäftigung unzumutbar ist. Hiervon kann man beispielsweise in folgenden Fällen ausgehen:
Das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist nachhaltig gestört. Der Grund kann unter anderem eine strafbare Handlung des Arbeitnehmers oder der Verdacht einer solchen sein.
Auftragsmangel
Erfolgte oder zu befürchtende schwere Vertragsverletzung wie Verrat von Geschäftsgeheimnissen oder der Verstoß gegen ein vertragliches Wettbewerbsverbot
Eine vom Arbeitnehmer ausgehende Gefahr für andere Arbeitnehmer oder Kundschaft
Das Arbeitsverhältnis ist gekündigt worden und besteht nur noch für die Dauer der Kündigungsfrist.
Bei einem Prozess müsste der Arbeitgeber diese Unzumutbarkeit beweisen. Liegt kein Ausnahmefall vor und stellt der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer trotzdem frei, besteht die Möglichkeit, auf vertragsgemäße Beschäftigung zu klagen. Hier gilt es, sich vorab anwaltlich beraten zu lassen.
Sonderfall Dienstenthebung: Suspendierung im öffentlichen Dienst
Aus zwingenden dienstlichen Gründen kann Beamten die Führung von Dienstgeschäften für einen beschränkten Zeitraum verboten werden, § 39 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG). Durch das Verbot wird das Recht und die Pflicht des Beamten, seine dienstlichen Aufgaben zu erfüllen, ausgesetzt mit der Folge, dass der Beamte berechtigt ist, dem Dienst fernzubleiben (sogenannter Zwangsurlaub). Das Verbot beziehungsweise der Zwangsurlaub erlischt, wenn nicht bis zum Ablauf von drei Monaten gegen den Beamten ein Disziplinarverfahren oder ein sonstiges auf Rücknahme der Ernennung oder auf Beendigung des Beamtenverhältnisses gerichtetes Verfahren eingeleitet worden ist. Das Verbot kann also bereits vor Einleitung eines Disziplinarverfahrens ausgesprochen werden.
Eine Suspendierung ist die (vorläufige) Dienstenthebung eines Beamten. Die Suspendierung eines Beamten ist eine Disziplinarmaßnahme und kommt nur bei schwerwiegenden Verfehlungen beziehungsweise gravierenden Dienstvergehen in Betracht, wenn nach prognostischer Bewertung die Entlassung aus dem Beamtenverhältnis droht oder wenn andernfalls der Dienstbetrieb oder disziplinarrechtliche Ermittlungen wesentlich beeinträchtigt würden.
Anders als das Verbot der Führung von Dienstgeschäften, das eine beamtenrechtliche Entscheidung ist, ist die Suspendierung eine disziplinarrechtliche Entscheidung, die nur ergehen kann, wenn gegen den Beamten ein Disziplinarverfahren eingeleitet ist. Nicht selten wird in der Praxis zunächst ein Verbot des Führens von Dienstgeschäften ausgesprochen, sodann ein Disziplinarverfahren eingeleitet, um schließlich in einer weiteren zweiten Verfügung die Suspendierung auszusprechen. Wichtig ist, dass der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gilt, sodass zu prüfen ist, ob eine weniger drastische Disziplinarmaßnahme wie ein Verweis, eine Geldbuße, eine Kürzung der Dienstbezüge oder eine Zurückstufung zu erwägen ist.
Hinsichtlich der Bezüge gilt bei der Suspendierung, dass monatlich bis zu 50 % der Dienst- beziehungsweise Anwärterbezüge einbehalten werden können, wenn im Disziplinarverfahren voraussichtlich auf Entfernung aus dem Beamtenverhältnis erkannt werden wird. Die Kürzung darf jedoch nicht zu einer Existenzgefährdung führen.
Hinweis: Auch gegen Beamte im Ruhestand können Disziplinarmaßnahmen verhängt werden. Hier ist allerdings nur eine Kürzung bis zu 30 % des Ruhegehalts möglich, wenn im Disziplinarverfahren voraussichtlich auf Aberkennung des Ruhegehalts erkannt werden wird.
Suspendierung: Unterschied zur Kündigung
Der Unterschied zwischen einer Suspendierung und einer Kündigung liegt darin, dass das Arbeitsverhältnis bei einer Kündigung beendet wird, während das Arbeitsverhältnis bei einer Suspendierung erst einmal nicht beeinflusst wird, sondern fortbesteht. Eine Kombination von Kündigung und Suspendierung ist jedoch denkbar und relativ häufig:
Nach einer Kündigung haben Arbeitnehmer grundsätzlich keinen Anspruch auf (bezahlte) Freistellung. Eine solche Freistellung hat jedoch oft für beide Seiten Vorteile, da das Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung seitens des Arbeitgebers in der Regel sehr belastet ist. Auf Arbeitgeberseite ist dies beispielsweise der Zugang des Arbeitnehmers zu sensiblen Daten und Geschäftsgeheimnissen. In vielen Fällen vereinbaren Arbeitnehmer und Arbeitgeber deshalb bereits arbeitsvertraglich oder konkret im Falle der Kündigung, dass für den Fall, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt, der Arbeitnehmer unmittelbar unter Fortzahlung des Arbeitslohns suspendiert werden kann.
Fazit
Eine Suspendierung im Arbeitsrecht ist die vorübergehende Freistellung der vertraglich festgelegten Arbeitsleistung trotz Fortbestehens des Arbeitsverhältnisses.
Anders als bei einer Kündigung besteht das Arbeitsverhältnis fort.
Die einseitige Suspendierung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber ist nur dann erlaubt, wenn bei einer Abwägung das Interesse des Arbeitgebers an einer Suspendierung das Interesse des Arbeitnehmers an der vertragsgemäßen Beschäftigung überwiegt, sodass die Weiterbeschäftigung unzumutbar ist.
Der Vergütungsanspruch besteht bei einer einseitigen Suspendierung grundsätzlich fort.
Bei Beamten ist zwischen dem Verbot der Führung von Dienstgeschäften für einen beschränkten Zeitraum (auch ohne Disziplinarverfahren) und der Suspendierung zu unterscheiden.
Voraussetzung für eine Suspendierung von Beamten ist, dass ein Disziplinarverfahren eingeleitet wurde.
Die Bezüge von Beamten können bei einer Suspendierung monatlich bis zu 50 % gekürzt werden.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Suspendierung?
Rechtstipps zu "Suspendierung"
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… soziale und berufliche Konsequenzen : Disziplinarverfahren bei Beamten oder Soldaten Kündigung oder Suspendierung im Job Führungszeugnis-Eintrag Einschränkungen bei Sorgerecht oder Umgangsrecht Erste …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwältin Susanne Kilisch„Der Verlust einer Vorsorgevollmacht durch betreuungsgerichtliche Suspendierung nach Anordnung einer Kontrollbetreuung setzt nicht voraus, dass Verfehlungen des Bevollmächtigten festgestellt werden …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.„… . Grundsätzlich führe die einseitige Suspendierung nach Ansicht des BMF nicht zu einer völkerrechtlich wirksamen Aufhebung des Vertrags. Deutsche Besteuerungsrechte werden jedoch aufgrund …“ Weiterlesen
-
09.02.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… des Hinweisgebers (Kündigung, Suspendierung, Änderung Arbeitszeiten und des Arbeitsorts, Rügen, Diskriminierung, Mobbing, negative Leistungsbeurteilung, Schwarze Listen, ua) Schutz vor Sanktionen des Hinweisgebers …“ Weiterlesen
-
15.01.2025 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… nachzukommen und die Angelegenheiten der Vollmachtgeberin wunsch- und interessengerecht zu besorgen. Das Betreuungsgericht ordnete eine umfassende Rechtsbetreuung an sowie eine Suspendierung der General …“ Weiterlesen
-
14.12.2024 Rechtsanwalt Alexander Greithaner„… schuldig zu sein, kann den Ruf und das berufliche Fortkommen eines Menschen gefährden, selbst wenn später die Unschuld bewiesen wird. Nicht selten sind eine Suspendierung oder eine Kündigung Folge …“ Weiterlesen
-
26.09.2024 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… vom Arbeitsvertrag ist rechtlich nicht vorgesehen, da das Arbeitsrecht spezielle Beendigungsregeln kennt. Suspendierung: Eine vorübergehende Suspendierung bedeutet nicht das Ende des Arbeitsverhältnisses …“ Weiterlesen
-
30.08.2024 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… zu verbessern, bedarf es der ständigen Trainingspraxis. Grund für die Suspendierung war ausschließlich gewesen, dass der Spieler die Entgeltkürzung infolge der Corona Pandemie nicht akzeptiert hat …“ Weiterlesen
-
30.06.2024 Rechtsanwalt Jörg Streichert„… kann durch einstweilige Verfügungen eine vorläufige Suspendierung ihrer Tätigkeiten erwirkt werden. Dies dient dazu, weiteren Schaden vom Unternehmen abzuwenden, während eine endgültige Klärung der Sachlage …“ Weiterlesen
-
27.06.2024 Rechtsanwalt Max van der Leeden„In einer aktuellen Entscheidung hatte das Bundesarbeitsgericht (BAG) einen Fall aus dem Profi-Eishockey zu entscheiden. Ein Eishockeyspieler war vom Training suspendiert worden. Die Suspendierung bzw …“ Weiterlesen
-
10.06.2024 Rechtsanwältin und Mediatorin Kerstin Wisniowski„… Mecklenburg-Vorpommern, 10 M 154/11 eine Suspendierung eines Beamten, der Vorsteher eines Finanzamtes war, als rechtmäßig erachtet. Dieser hatte über 5 Jahre in seiner Steuererklärung …“ Weiterlesen
-
30.04.2024 Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.„… inzwischen die Suspendierung seiner Finanzierung von UNRWA zurückgenommen hat.) Das Gericht kommt zu dem Schluss, dass "zum gegenwärtigen Zeitpunkt aufgrund der von den Parteien vorgetragenen Tatsachen …“ Weiterlesen
-
16.04.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… wie Abzug vom Lohn , Verwarnungen oder Suspendierung verhängen. Für den Arbeitnehmer ist es daher ratsam, eine Abmahnung ernst zu nehmen und die darin geforderten Verhaltensänderungen umzusetzen, um …“ Weiterlesen
-
10.04.2024 Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.„… der "Praktikabilität" Hamas-Kämpfer gezielt aufspürt, wenn sie ihre Wohnungen betreten und sodann mit ihren Familien und Nachbarn in die Luft jagt. 2 Die Bundesregierung behauptet, sie kompensiere ihre Suspendierung …“ Weiterlesen
-
14.02.2024 CYFiRE Rechtsanwalt Mirco Lehr„… eine verhältnismäßige Reaktion auf das angebliche Fehlverhalten darstellt. Sie können argumentieren, dass eine weniger drastische Maßnahme (wie eine Abmahnung oder eine Suspendierung) angemessener gewesen wäre …“ Weiterlesen
-
28.03.2024 Rechtsanwältin Iris Schuback„… bei erheblicheren Strafdelikten in der Regel begleitet von vorheriger Suspendierungen vom Dienst, mit in der Zeit deutlich reduzierten Bezügen. Disziplinarklagen auf Entlassung als Beamter/in bei schweren …“ Weiterlesen
-
11.10.2023 Rechtsanwalt Sebastian Agster„… Maaßen von allen Trainern des FC Augsburg den schlechtesten Punkteschnitt seit 1995. Was ist eine Freistellung im Arbeitsrecht? Eine Freistellung oder auch Suspendierung bedeutet im Arbeitsrecht …“ Weiterlesen
-
27.07.2023 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„… und deshalb sollen alle Konten jetzt geschützt werden. Es wird mit einer Suspendierung oder Deaktivierung des Kontos gedroht, sollte man nicht per Link die Überprüfung durchführen. Die Absenderadresse …“ Weiterlesen
-
21.06.2023 Rechtsanwältin Birgit Raithel„… vor Schäden geschützt werden. 4. Der Whistleblower selbst ist vor allen möglichen Repressalien geschützt. Dies reicht von Suspendierung, Kündigung bis hin zur Gehaltsminderung, Änderung …“ Weiterlesen
-
14.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Walter Späth„… (die Antragsgegnerin) veräußert werden soll. Nach Ansicht beider Kanzleien besteht ein Anspruchsgrund zum Beispiel wegen der anhaltenden Suspendierung der Lizenz der Antragsgegnerin in Europa. Diese hat …“ Weiterlesen
-
04.01.2023 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„… ist insoweit allerdings die Tatsache, dass Amazon die betroffenen Angebote zunächst entfernt und weitergehende Maßnahmen bis hin zu einer Suspendierung des Verkäufer-Accounts androht. Praxistipp: Nehmen …“ Weiterlesen
-
30.01.2024 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… gibt es, soweit dies die Satzung vorsieht, weitere Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen gegen Mitgliedspflichten. Dazu gehören insbesondere die Rüge, die vorübergehende Suspendierung, die Sperre …“ Weiterlesen
-
11.05.2022 Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn„Liebe Leser, das Arbeitsgericht Dresden (Urteil vom 29.03.2022, 9 Ga 10/22) gab einer Pflegefachkraft recht und verurteilte die Arbeitgeberin zur tatsächlichen Beschäftigung trotz Suspendierung …“ Weiterlesen
-
29.09.2022 Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.„… . Suspendierung (vorläufige Amtsenthebung) als Vorstand Bei der Suspendierung handelt es sich um eine vorläufige Enthebung vom Amt des Vorstandes. Diese erfolgt meist im Vorfeld der (dauerhaft wirkenden …“ Weiterlesen