193 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Schmerzensgeld nach Fehler bei OP
Schmerzensgeld nach Fehler bei OP
| 05.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: Ich wurde wegen meiner Hämorrhoiden operiert, was völlig schief ging. Ich litt wochenlang unter entsetzlichen Schmerzen und musste ein zweites Mal operiert werden. Die Ärzte sprechen von „Schicksal". Da die erste Operation …
Vollkasko
Vollkasko
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… und Medikamenten, wegen riskanter Fahrweise z. B. Überholen einer Kolonne, Hantieren mit Gegenständen z. B. Aufhebung einer herunter gefallenen Zigarette, Übermüdung oder nach Ermöglichung des Fahrzeugdiebstahls z. B. Steckenlassen …
Mietwagen oder Ersatz Nutzungsausfall
Mietwagen oder Ersatz Nutzungsausfall
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… können, hat Ihnen der Schädiger die Kosten für die Anmietung eines gleichwertigen Ersatzfahrzeugs zu ersetzen. Wenn Sie auf die Anmietung verzichten, können Sie meist Zahlung wegen Nutzungsausfall verlangen. Mieten Sie ein Fahrzeug, heißt …
Geldrente
Geldrente
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Frage: „Wann kann man von einem Schädiger eine Geldrente verlangen?" Antwort: „Bei erheblicher Verletzung von Körper und Gesundheit und dauerhafter Nachteile hat der Schädiger dem Geschädigten Rente zu zahlen wegen Beeinträchtigung …
Kündigung wegen Gefängnisaufenthalt wirksam?
Kündigung wegen Gefängnisaufenthalt wirksam?
| 11.05.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… mit dieser Frage zu befassen. Im vorliegenden Fall klagte ein ehemaliger VW-Mitarbeiter, der wegen Drogendelikten verurteilt wurde und daraufhin seine Kündigung erhielt. Das Bundesarbeitsgericht wies seine Klage ab. Nach Ansicht des BAG …
Mehr Sicherheit für den Geschäftsführer in der Krise der Gesellschaft - BGH Urteil vom 25.01.2011
Mehr Sicherheit für den Geschäftsführer in der Krise der Gesellschaft - BGH Urteil vom 25.01.2011
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… der Gesellschaft wegen Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht aus § 64 Abs. 1 GmbHG. Mit der oben genannten Entscheidung des BGH vom 25. Januar 2011 besteht auch hinsichtlich der Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung Klarheit über …
Sozialversicherung bei Entsendeten - die E 101 Bescheinigung
Sozialversicherung bei Entsendeten - die E 101 Bescheinigung
| 17.03.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… man sie erhalten, so werden die Sozialversicherungsbeiträge weiterhin im eigentlichen Arbeitsland gezahlt. Legt man diese E 101-Bescheinigung vor, macht sich der Arbeitgeber nicht wegen Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen strafbar. Weitere Infos unter www.DieOnlineKanzlei.de. Rechtsanwalt Borth
Einkommenseinbußen bei Krankheit
Einkommenseinbußen bei Krankheit
| 09.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… so etwas gut, wenn aus irgendwelchen Gründen eine langwierige Krankheit droht. Aber Achtung: Wenn Sie schon wochenlang wegen einer bestimmten Krankheit arbeitsunfähig sind, wird das nicht mehr funktionieren, da Sie beim Abschluss …
Dienstwagen Teil II
Dienstwagen Teil II
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… und verständlich ist. Auf Vergütung hat man grundsätzlich Anspruch - hier würde der Arbeitgeber jedoch einen Teil der Vergütung unter Freiwilligkeitsvorbehalt stellen, was nicht zulässig im Wege der AGB- Regelung ist. Aus diesem Grund besteht …
Bauvertrag - Kombination von Erfüllungsbürgschaft (10 %) und Abzügen bei Abschlagsrechnungen (10 %)
Bauvertrag - Kombination von Erfüllungsbürgschaft (10 %) und Abzügen bei Abschlagsrechnungen (10 %)
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… dass Abschlagszahlungen in Höhe von 100 % gezahlt werden. In diesen Fällen verlängerte sich aber die Frist, zur Prüfung der Abschlagsrechnung von 7 auf 25 Arbeitstage und wegen eines 5 %-igen Gewährleistungseinbehalts kamen auch in diesem Fall nicht mehr …
Das gute Arbeitszeugnis
Das gute Arbeitszeugnis
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… was sich auf Leistung und Verhalten bezieht. Strebt der Arbeitnehmer ein überdurchschnittliches Zeugnis an, so muss er dies vor dem Gericht darlegen. Will man sich gegen ein Arbeitszeugnis wehren, steht der Weg zu den Arbeitsgerichten offen.Man …
Kann ich einen Aufhebungsvertrag widerrufen? Kann ich einen Abwicklungsvertrag widerrufen?
Kann ich einen Aufhebungsvertrag widerrufen? Kann ich einen Abwicklungsvertrag widerrufen?
| 09.12.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… so erreichten, dass der Verbraucher einen Vertrag rückgängig machen kann, den er beispielsweise wegen eines Überrumpelungsmomentes abgeschlossen hat. Doch ist ein solches Widerrufsrecht auch im Arbeitsrecht denkbar? § 312 BGB regelt …
Asset Deal einer GmbH ohne notarielle Beurkundung häufig unwirksam
Asset Deal einer GmbH ohne notarielle Beurkundung häufig unwirksam
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… auszuschließen, dass der gesamte Unternehmenskaufvertrag wegen fehlender notarieller Beurkundung nichtig ist. So hat das Oberlandesgericht Hamm in der oben zitierten Entscheidung vom 26.03.2010 erkannt, dass der Kaufvertrag im konkreten Fall mangels …
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
| 05.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Low Performer". Probleme ergeben sich für den Arbeitgeber bei der Kündigung eines solchen Mitarbeiters. Grundsätzlich ist es möglich wegen Schlecht- oder Minderleistung zu kündigen. Der Arbeitgeber kann hier auf die verhaltens …
Kündigungsschutzgesetz - wer ist geschützt?
Kündigungsschutzgesetz - wer ist geschützt?
| 26.07.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… auch dann nicht sittenwidrig sein (§ 138 und § 242 BGB). Der Arbeitgeber darf somit beispielsweise nicht aus diskriminierenden Gründen (z.B. wegen der Rasse oder des Geschlechts) kündigen (Verstoß gegen AGG). Weitere Schutzvorschriften …
Diskriminierung wegen Behinderung: Es beginnt mit der Vorstellung…
Diskriminierung wegen Behinderung: Es beginnt mit der Vorstellung…
| 21.06.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… zu berücksichtigen (§ 71 Abs. 1 Satz 2 SGB IX). Wie Sie gegen eine Diskriminierung, z.B. beim Einstellungsverfahren, vorgehen und wie Sie diese beweisen können erfahren Sie im Artikel „Diskriminierung wegen Behinderung II". Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Rechtsfragen bei Einstellung eines Bewerbers
Rechtsfragen bei Einstellung eines Bewerbers
| 01.06.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Hat der Bewerber Anspruch auf Bekanntgabe der Ablehnungsgründe? Das Problem stellt sich wie folgt: Nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz- kurz AGG- darf man nicht wegen seiner Rasse, Herkunft, Geschlecht etc. benachteiligt werden …
Maultasche gegessen, das war`s? - Die Bagatellkündigung
Maultasche gegessen, das war`s? - Die Bagatellkündigung
| 21.05.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
In letzter Zeit sind zahlreiche Fälle von sogenannten „Bagatellkündigungen" durch die Medien gegangen. Das erheitert die Leser, Hörer und Zuschauer. Die Arbeitnehmer wurden alle wegen aller möglichen harmlosen Vermögensdelikten gekündigt …
Tausende von Aufhebungsverträgen unwirksam?
Tausende von Aufhebungsverträgen unwirksam?
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… das Bundesarbeitsgericht zu klären. Das BAG kommt zu dem Ergebnis, dass ein Aufhebungsvertrag wegen gesetzwidriger Umgehung der Folgen des § 613a BGB unwirksam ist, wenn zugleich ein neues Arbeitsverhältnis zum Betriebsübernehmer vereinbart …
Krankheit des Kindes, Arbeitspflicht und Lohn
Krankheit des Kindes, Arbeitspflicht und Lohn
| 07.04.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… wenn ich wegen Betreuung des kranken Kindes zu Hause bleiben muss? Wie lange kann das gehen, ohne dass Probleme entstehen? Hier ist zunächst einmal Ihr Arbeitsvertrag ganz wichtig! Ist in Ihrem Arbeitsvertrag keine Ausschlussklausel …
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, Teil I
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, Teil I
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… unterfällt man dem normalen Kündigungsschutz, sodass man sogar gegen eine Kündigung im Wege der Kündigungsschutzklage vorgehen kann. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Urlaub
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Urlaub
| 16.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… weniger. Im Zweifel sollten Sie anwaltlich prüfen lassen, welche Regelung für sie gilt. Wichtiger Hinweis: Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes verfällt ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung nicht, wenn man den Urlaub wegen Krankheit nicht nehmen kann. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Krankheit und Kündigung, Teil II
Krankheit und Kündigung, Teil II
| 08.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Nun geht es speziell um die Kündigung wegen häufigen Kurzerkrankungen und um die Kündigung wegen einer Dauererkrankung. „Häufige Kurzerkrankungen" erfasst Fälle in denen ein Arbeitnehmer häufig ein paar Tage oder Wochen fehlt, so …
Krankheit – Abmahnung & Kündigung, Teil I
Krankheit – Abmahnung & Kündigung, Teil I
| 04.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Viele Arbeitnehmer sind besorgt, dass sie wegen einer längeren Krankheit oder häufigen Kurzerkrankungen abgemahnt werden oder gar ihren Job verlieren. Unterliegt ein Arbeitsverhältnis dem Kündigungsschutzgesetz, so muss natürlich …