193 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Keine Fahrerlaubnisentziehung wegen Tragen eines Hörgerätes
Keine Fahrerlaubnisentziehung wegen Tragen eines Hörgerätes
| 11.02.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
… von der Behörde ein Gutachten angeordnet. Dieses verweigerte der Rentner. Daraufhin entzog die Fahrerlaubnis wegen fehlender Mitwirkung den Führerschein. Die Weigerung des Rentners erfolgte zu Recht! So entschied das Verwaltungsgericht Neustadt …
Filesharing | Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Abmahnung | Warner Bros. Entertainment GmbH
Filesharing | Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Abmahnung | Warner Bros. Entertainment GmbH
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… zu zahlen. Wegen folgender Werke war in den uns vorliegenden Fällen abgemahnt worden: „Kill the Boss 2“ (Film); „The Vampire Diaries – Woke Up With A Monster“ (TV-Folge); „Edge of Tomorrow“ (Film); „Interstellar“ (Film); „Winter’s Tale (Film …
Filesharing | Spinnin´Records BV | FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH I Urheberrecht
Filesharing | Spinnin´Records BV | FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH I Urheberrecht
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… vorliegenden Schreiben wurde wegen angeblicher Rechtsverletzung an dem Werk: „Martin Solveig & GTA - Intoxicated". II. Unabhängig von I. zur Frage der Abgabe einer Unterlassungserklärung Beachten Sie bitte, dass eine abgegebene …
Filesharing-Abmahnung | Twentieth Century Fox Home Entertainment | Waldorf Frommer Rechtsanwälte
Filesharing-Abmahnung | Twentieth Century Fox Home Entertainment | Waldorf Frommer Rechtsanwälte
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… I. Zu Abmahnungen wegen angeblich rechtswidrigen Filesharings aus dem Jahr 2015 In der AID24 Rechtsanwaltskanzlei liegen Abmahnungen der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus dem Jahr 2015 vor, in welchen diese angibt, für …
Urheberrecht I Abmahnung | Warner Bros. Entertainment GmbH | Waldorf Frommer Rechtsanwälte
Urheberrecht I Abmahnung | Warner Bros. Entertainment GmbH | Waldorf Frommer Rechtsanwälte
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… Mit den Abmahnungen wird der Angeschriebene dazu aufgefordert, eine Unterlassungserklärung abzugeben und einen Geldbetrag zu zahlen. Wegen folgender Werke war in den uns vorliegenden Abmahnungen im Jahr 2015 abgemahnt worden: „Der Hobbit …
€ 40,00 Verzugspauschale (€ 480,00 jährlich) - Vermieter und WEG-Verwalter jetzt aufgepasst!
€ 40,00 Verzugspauschale (€ 480,00 jährlich) - Vermieter und WEG-Verwalter jetzt aufgepasst!
| 20.11.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… VIII ZR 243/13 -, BGHZ 204, 325-346, Rn. 1) wenn ihr wenigstens ein Verbraucher angehört, darunter. Betroffen sind jedoch gewerbliche Mieter oder WEG-Eigentümer, insbesondere solche, die keine natürlichen Personen sind (z. B. GmbH, AG …
Darf der Arbeitgeber mit eigenen Ansprüchen gegen Lohnansprüche des Arbeitnehmers aufrechnen?
Darf der Arbeitgeber mit eigenen Ansprüchen gegen Lohnansprüche des Arbeitnehmers aufrechnen?
| 17.11.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… nicht im Wege der Aufrechnung erfüllt wurde. Das Bundesarbeitsgericht verwies auf das Aufrechnungsverbot des § 394 Satz 1 BGB, wonach eine Aufrechnung gegen eine Forderung ausgeschlossen ist, soweit diese Forderung nicht gepfändet werden …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Fristlose Kündigung oder erst Abmahnung?
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Fristlose Kündigung oder erst Abmahnung?
| 14.11.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… Maßnahme hat der Arbeitgeber den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu wahren. Im vorliegenden Fall des Bundesarbeitsgerichts war dem klagenden Kfz-Mechaniker wegen sexueller Belästigung außerordentlich mit sofortiger Wirkung gekündigt worden …
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
Sperrzeiten/Sanktionen beim Arbeitsamt und dem Jobcenter durch Kündigung
| 24.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
Immer wieder müssen viele Menschen den Weg zur Agentur für Arbeit und/oder dem Jobcenter antreten. Wer die nachfolgenden Punkte beachtet, kann Ärger mit dem Arbeitsamt/Jobcenter vermeiden und es kommt nicht zu Kürzungen Ihrer Leistungen. 1 …
Abschiebung in Erstzutrittsland kann rechtswidrig sein
Abschiebung in Erstzutrittsland kann rechtswidrig sein
| 20.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… und der Europäischen Menschenrechtskonvention steht Diese grundsätzliche Vermutung kann und muss im Abschiebungsverfahren wiederlegt werden. Wegen der gewichtigen Zwecke des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems genügen für ihre Widerlegung jedoch …
Altersdiskriminierende Kündigung im Kleinbetrieb (regelmäßig nicht mehr als 10 Beschäftigte)
Altersdiskriminierende Kündigung im Kleinbetrieb (regelmäßig nicht mehr als 10 Beschäftigte)
06.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
Das BAG (Urteil v. 23.07. 2015, 6 AZR 457/14) musste sich im vorliegenden Fall mit der Frage befassen, ob die Kündigung einer älteren Klägerin gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 Abs. 1 AGG wegen Altersdiskriminierung verstößt …
Abmahnung | Warner Bros. Entertainment GmbH | Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Unterlassungserklärung?
Abmahnung | Warner Bros. Entertainment GmbH | Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Unterlassungserklärung?
| 05.06.2015 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… eine Unterlassungserklärung abzugeben und einen Geldbetrag zu zahlen. Wegen folgender Werke war in den uns vorliegenden Abmahnungen abgemahnt worden: „300 Rise of an Empire“ (Film); „Edge of Tomorrow“ (Film); „Interstellar“ (Film); „Person of …
Neuerungen im Maklerrecht
Neuerungen im Maklerrecht
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Monika Jakob
… Es bleibt abzuwarten, ob sich die Vermieter nicht andere Wege einfallen lassen, um die Kosten der Maklercourtage auf andere Weise vom Mieter zurückzuerhalten. Jakob Rechtsanwältin
Architektenrecht: PartGmbB für Architekten in Thüringen (derzeit) nicht möglich!
Architektenrecht: PartGmbB für Architekten in Thüringen (derzeit) nicht möglich!
| 27.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… jedoch eine weitere Voraussetzung. Dort heißt es: „… (3) Durch Gesetz kann für einzelne Berufe eine Beschränkung der Haftung für Ansprüche aus Schäden wegen fehlerhafter Berufsausübung auf einen bestimmten Höchstbetrag zugelassen werden …
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil III!
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil III!
| 20.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… geworden sind. Der Erblasser war Deutscher. Die Rechtsnachfolge von Todes wegen unterlag deshalb gemäß Art. 25 Abs. 1 EGBGB dem deutschen Recht als dem Recht des Staates, dem der Erblasser im Zeitpunkt seines Todes angehörte. Die Bestimmung …
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil I!
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil I!
| 17.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… hatte. Das Gericht hat das Testament gem. § 125 BGB wegen der fehlenden Form für nichtig erklärt und dabei u. a. ausgeführt: „Die zwingende Formvorschrift des § 2247 Abs. 1 i.V.m. § 2231 BGB, wonach das Testament durch eine eigenhändig …
Baurecht: Sicherungshypothek gem. § 648 BGB - für Auftragnehmer eine unterschätzte schnelle Sicherung!
Baurecht: Sicherungshypothek gem. § 648 BGB - für Auftragnehmer eine unterschätzte schnelle Sicherung!
| 16.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… Ablauf. Um den Bauherren bei berechtigten Werklohnforderungen zur Zahlung zu zwingen bzw. eine wirtschaftliche Drucksituation aufzubauen, kann oft die Eintragung einer Vormerkung ins Grundbuch im Wege des Eilrechtsschutzes vor Gericht helfen …
Dieses Jahr noch Bearbeitungsentgelte von Verbraucherdarlehen zurückfordern!
Dieses Jahr noch Bearbeitungsentgelte von Verbraucherdarlehen zurückfordern!
| 08.12.2014 von Rechtsanwältin Monika Jakob
… der Kreditinstitute sich auf die Einrede der Verjährung berufen konnten. Der Kunde hatte zwar seinen Anspruch, konnte diesen aber wegen eingetretener Verjährung nicht mehr durchsetzen. Der BGH stellt klar! Dem hat der BGH mit einem neuen Urteil …
Unterlassungserklärung bei Marken- oder Urheberrechtsverletzung, Vorsicht ist geboten!
Unterlassungserklärung bei Marken- oder Urheberrechtsverletzung, Vorsicht ist geboten!
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
Vorsicht im Umgang mit modifizierten oder vorformulierten Unterlassungserklärungen, hier sollte man nicht ohne vorherige Beratung eines Anwaltes handeln! Wiesbaden, 01.05.2014 Abmahnungen wegen angeblicher Markenrechts …
Wie gefährlich ist ein Versäumnisurteil?
Wie gefährlich ist ein Versäumnisurteil?
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… wird, - z. B. wegen Urlaubs? Dann gibt es u. U. die Möglichkeit, einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu stellen. Also Achtung bei Versäumnisurteilen. Am besten sofort einen Anwalt einschalten. Weitere Infos über www.DieOnlinekanzlei.de. Rechtsanwalt Borth
Fristlose Kündigung aus taktischen Gründen
Fristlose Kündigung aus taktischen Gründen
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Ist diese Frist abgelaufen, dann sieht es meist schlecht aus. Sie können zwar selbst eine Klage beim Arbeitsgericht einreichen, da in der ersten Instanz kein Anwaltszwang herrscht. Aber wegen der Waffengleichheit rate ich davon ab. Ihr Chef …
Unerwartetes Urlaubsgeld von Ihrer Bank? Bank zahlt Kreditberabeitungsgebühr zurück
Unerwartetes Urlaubsgeld von Ihrer Bank? Bank zahlt Kreditberabeitungsgebühr zurück
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Die Rechtsprechung (die Mehrzahl der Oberlandesgerichte) geht davon aus, dass Entgeltklauseln der Bank bzgl. Leistungen, zu denen die Bank bereits von Gesetz wegen verpflichtet ist, im Zweifel unwirksam sind. (z.B. OLG Frankfurt am Main Az: 17 U …
Falschberatung bei der Geldanlage, oder sauer verdientes Geld wegen Falschberatung einfach weg?
Falschberatung bei der Geldanlage, oder sauer verdientes Geld wegen Falschberatung einfach weg?
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Die (wahre) Geschichte: Ihr freundlicher Bankberater ruft an und bittet Sie zu einem Bankgespräch, da Ihre Bank eine gute Geldanlagemöglichkeit für Sie hätte. Als ahnungsloser Kunde vertrauen Sie Ihrem Finanzberater und finden die Idee, …
Trotzdem: Finger weg von der Ausgleichsquittung
Trotzdem: Finger weg von der Ausgleichsquittung
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… zu unterschreiben, was vielleicht als Verzicht angesehen werden kann. Unter Umständen kommt es dann auch zu einer Beweislastumkehr, denn Sie haben ja immerhin unterschrieben. Also, Finger weg von Ausgleichsquittungen. Rechtsanwalt Michael Borth Borth Rechtsanwälte Hochheimer Str. 44 99094 Erfurt Tel.: 0361 778 75 10 Fax: 0361 778 75 11 RA.Borth@RECHT-nah.de