193 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Altersdiskriminierung und Kündigungsschutz
Altersdiskriminierung und Kündigungsschutz
| 24.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Problematisch ist diese Regelung seit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGB), was eine Ungleichbehandlung wegen des Alters verbietet. Auch die Vereinbarkeit mit dem Unionsrecht ist fraglich. Nun war diese Frage …
Insolvenzverfahren und Kündigung
Insolvenzverfahren und Kündigung
| 19.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… im Insolvenzverfahren besteht in der Kündigungsfrist. Diese beträgt hier nur maximal drei Monate. Gegen eine Kündigung während des Insolvenzverfahrens, können Sie sich normal im Wege der Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht wehren. Rechtsanwalt Borth Weitere Infos unter www.DieOnlineKanzlei.de.
Kann ich gegen meinen Chef Insolvenz beantragen?
Kann ich gegen meinen Chef Insolvenz beantragen?
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… nach einem Urteil des Landgerichts Kassel wird für den Arbeitnehmer, der wegen des Lohnrückstandes ja auch im Zweifel kein Geld hat, auch für einen solchen Antrag keine Prozesskostenhilfe gewährt. Es ist aber gut zu überlegen, ob ein solcher Antrag …
Verdienstausfall bei Berufsanfängern
Verdienstausfall bei Berufsanfängern
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… in einem Jahr nachholen können. Welcher Schadenersatzanspruch steht mir daraus zu? Antwort: Bei Unfällen vor Eintritt in das Berufsleben ist zu schätzen, wie der berufliche Weg des Verletzten nach seinen persönlichen Fähigkeiten …
Vermehrte Bedürfnisse
Vermehrte Bedürfnisse
| 13.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… zu einer gesundheitlichen Beeinträchtigung, hat der Schädiger den Geschädigten „wiederherzustellen". Der Schädiger soll den Geschädigten möglichst so stellen, wie dieser ohne Schadenereignis stehen würde. Dafür können wegen vermehrter Bedürfnisse …
Achtung nach ordentlicher Kündigung
Achtung nach ordentlicher Kündigung
| 03.08.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Insbesondere bei Führungskräften oder Mitarbeitern, welche eine lange Kündigungsfrist haben, versuchen manche unfaire Arbeitgeber Wege zu finden, um die Abfindung zu sparen. Ein Trick dabei ist, eventuell eine fristlose Kündigung …
Kündigung und Krankheit
Kündigung und Krankheit
| 21.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… eine Kündigung ausgesprochen werden. Eine ganz andere Frage ist, ob wegen der Krankheit gekündigt werden kann. Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. In jedem Falle hat der Arbeitgeber es schwer, eine Kündigung wegen Krankheit so …
Insolvenzantrag gegen eigene Firma
Insolvenzantrag gegen eigene Firma
| 09.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… zu stellen. Das Insolvenzgericht prüft dann von Amts wegen, ob ein Insolvenzgrund vorliegt, oder nicht. Insolvenzgrund kann Zahlungsunfähigkeit und/oder Überschuldung sein. Dabei ist es nicht notwendig, dass Sie einen Vollstreckungstitel …
Schwerbeschädigung und Änderungskündigung
Schwerbeschädigung und Änderungskündigung
| 02.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Frage einer Betroffenen, welche ich Ihnen nicht vorenthalten möchte: Ich bin schwerbeschädigt und mein Chef sagt, dass wegen der Krise jetzt über andere Bedingungen gesprochen werden muss. Wenn ich nicht den Änderungsvertrag unterschreibe …
Insolvenz und Kündigung
Insolvenz und Kündigung
| 10.06.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… ja Kündigungsschutzklage erheben können. Deshalb rate ich in diesen Fällen, um Problemen im Rahmen von Firmenübernahmen aus dem Weg zu gehen, welche ja in aller Munde sind, auf jeden Fall Kündigungsschutzklage zu erheben …
Geheimsprache Zeugnis
Geheimsprache Zeugnis
| 14.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Greift der neue Chef wegen dieses einen Punktes zum Telefon und ruft er beim alten Chef an, so können Sie davon ausgehen, dass die Geheimsprache ihr Ziel erreicht hat. Selbst wenn der potentiell neue Chef dann nichts sagt, sondern sich nur …
Nach wie vor Vorsicht beim Aufhebungsvertrag!
Nach wie vor Vorsicht beim Aufhebungsvertrag!
| 06.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Rat einzuholen. Ich habe hierzu ein EBook geschrieben, welches weiter helfen kann. Streitigkeiten mit der Agentur für Arbeit wegen Sperrfrist vor dem Sozialgericht können recht lange dauern und sind nervenaufreibend, wenn man nicht weiß …
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 1
Kündigungsschutz ohne Kündigungsschutzgesetz; Teil 1
| 24.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
wegen der Tatsache gemaßregelt werden darf, dass er von seinen Rechten Gebrauch gemacht hat. Vorliegend hat der Betroffene nur von seinem Recht Gebrauch gemacht, seine Krankheit auszukurieren. Und dies wird vom Arbeitgeber bestraft …
Arbeitsvertrag und sittenwidrige Absprachen
Arbeitsvertrag und sittenwidrige Absprachen
| 06.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… des Arbeitnehmers abgeändert werden. Im vorliegenden Fall hat der Betroffene also ganz klar seine gesetzlichen Ansprüche auf Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz. Hat er den Urlaub zusätzlich eingearbeitet, so stehen ihm Vergütungsansprüche wegen der Überstunden zu. Rechtsanwalt Michael Borth www.DieOnlineKanzlei.de Hier geht es zum Kanzleiprofil .
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil VIII
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil VIII
| 25.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… versetzen, möglichst frühzeitig die wegen des fortgesetzten Ausfalls des AN notwendig werdenden betrieblichen Dispositionen zu treffen. Fortsetzung: http://www.dieonlinekanzlei.de/--a78.html Rechtsanwalt Michael Borth www.DieOnlineKanzlei.de Hier geht es zum Kanzleiprofil .
Gefahr beim Aufhebungsvertrag bleibt
Gefahr beim Aufhebungsvertrag bleibt
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… verlieren Sie Zeit! Der sicherste Weg ist immer noch, keinen Aufhebungsvertrag abzuschließen , sondern nach einer (eventuell auch abgesprochenen) Kündigung einen Abwicklungsvertrag zu vereinbaren, der dann auch im schriftlichen Verfahren …
Wie fechte ich einen Vertrag an?
Wie fechte ich einen Vertrag an?
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Autokauf werden Sie über den KM-Stand getäuscht. Die Anfechtung ist schriftlich zu erklären. Ausreichend ist, dass Sie z.B. schreiben, Sie fechten den Vertrag wegen arglistiger Täuschung an. Das Schreiben ist sicherheitshalber per …
Fristlose Kündigung wegen 1,30 €
Fristlose Kündigung wegen 1,30 €
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wegen Missbrauchs von Pfandmarken im Wert von 1,30 € wirksame fristlose Kündigung? Aus der Presse war zu erfahren, dass das LAG Berlin die fristlose Kündigung bestätigt hat, welche wegen unzulässiger Verwendung von Pfandmarken im Wert …
Zeugnis und Stilblüten, Teil 2
Zeugnis und Stilblüten, Teil 2
| 25.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Das Zeugnis sagt nichts anderes, als: FINGER WEG! Der Betroffene hat einen Zeugnisberichtungsanspruch! Rechtsanwalt Michael Borth www.DieOnlineKanzlei.de Den ersten Teil des Beitrags " Zeugnis und Stilblüten " finden Sie hier .
Zeugnis und Stilblüten
Zeugnis und Stilblüten
| 17.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… des Arbeitnehmers war, welche letztlich zum positiven Ergebnis geführt haben, sondern die Fähigkeit des Arbeitgebers. Jeder "normale" Personalexperte wird über eine solche Formulierung stolpern, mit der Folge, lieber die Finger weg zu lassen …
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil III
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil III
| 11.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… deshalb ist die Kündigung nicht unwirksam. Eine ganz andere Frage ist es, ob die Kündigung wegen der Krankheit wirksam erfolgen kann. Das ist eine ganz andere Frage. Soweit die Kündigung innerhalb der Probezeit erfolgt, haben Sie keine Chance …
Aufhebungsvertrag und Anfechtung
Aufhebungsvertrag und Anfechtung
| 10.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… an die ANFECHTUNG des Vertrages wegen arglistiger Täuschung oder widerrechtlicher Drohung (§ 123 BGB) vornehmen. Achtung: Hier läuft eine Frist von einem Jahr ab Kenntnis! Weitere Infos: http://www.dieonlinekanzlei.de/Recht/Arbeitsrecht/Aufhebungsvertrag/Aufhebungsvertrag_und_Anfechtung/--a47.html Rechtsanwalt Michael Borth, Erfurt www.DieOnlineKanzlei.de
Bei Diebstahl nicht gleich fristlose Kündigung
Bei Diebstahl nicht gleich fristlose Kündigung
| 05.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Verwaltungsgericht Frankfurt am Main hat eine relativ spektakuläre Entscheidung hinsichtlich der Kündigung einer Schwangeren gefällt. Danach ist die fristlose Kündigung einer Schwangeren wegen Diebstahls nicht ohne weiteres möglich …
Kündigungsschutzklage und Fristversäumung
Kündigungsschutzklage und Fristversäumung
| 03.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… glaubhaft machen, dass man die Frist nicht rechtzeitig einhalten konnte. Dies ist durch Versicherung an Eides statt glaubhaft zu machen. Beispiel: Wegen Ortsabwesenheit (Urlaub) haben Sie erst jetzt reagieren können. Natürlich muss mit dem Antrag …