407 Ergebnisse für weisungsrecht

Suche wird geladen …

Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… im Arbeitsverhältnis oder einer Kündigung entgegenstehen. Grundsatz - Direktionsrecht ist beim Arbeitgeber Im Rahmen der arbeitsvertraglichen und gesetzlichen Regelungen, darf der Arbeitgeber sein Weisungsrecht gegenüber dem Mitarbeiter …
Was ist der Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers?
Was ist der Beschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers?
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… im Beschäftigungsverhältnis zu entfalten und zu entwickeln. Der Arbeitgeber hat nur im Rahmen seines Weisungsrechts, die Möglichkeit Beschäftigungswünsche des Arbeitnehmers zu ignorieren. Das Bundesarbeitsgericht hat den Beschäftigungsanspruch …
Corona-Impfung - Kann der Chef  auf eine Impfung bestehen?
Corona-Impfung - Kann der Chef auf eine Impfung bestehen?
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geregelt. Eine Pflicht zur Impfung ist nicht bestimmt worden. Auf eine allgemeine Verpflichtung zur Impfung kann sich ein Arbeitgeber also nicht stützen. Impflicht aus Weisungsrecht des Arbeitgebers …
Honorararzt -  Selbständig oder doch Scheinselbständig ? - immer zum Anwalt
Honorararzt - Selbständig oder doch Scheinselbständig ? - immer zum Anwalt
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Einschulungsuntersuchungen entschieden: „ (…) Die Klägerin unterlag – entsprechend ihrer Qualifikation – dem Weisungsrecht des Klägers. (…) Sie war nach ihrem Bekunden verpflichtet, die standardisierten Tests zu nutzen und war nicht frei …
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Reimold
Weisungsrechts (§ 106 GewO) gedeckt, denn der Arbeitgeber darf nicht in die geschützte Wohnung (Artikel 13 Absatz 1 GG) des Arbeitnehmers hineinregieren bzw. diese teilweise zweckentfremden (LAG Berlin-Brandenburg Urteil vom 14.11.2018 …
Corona-Impfung am Arbeitsplatz - Darf mein Chef einen Impfnachweis verlangen?
Corona-Impfung am Arbeitsplatz - Darf mein Chef einen Impfnachweis verlangen?
| 28.12.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Impfpflicht. 2. Darf mein Arbeitgeber einen Impfnachweis verlangen? Grundsätzlich steht dem Arbeitgeber ein Direktionsrecht zu, im Rahmen dessen er Vorgaben für Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung geben kann. Dieses Weisungsrecht aber gilt …
Müssen Arbeitnehmer eine Zwangsversetzung einfach hinnehmen?
Müssen Arbeitnehmer eine Zwangsversetzung einfach hinnehmen?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… von einer Umsetzung. Dürfen Arbeitgeber eine Versetzung einfach so anordnen? Arbeitgeber haben generell ein Weisungsrecht. § 106 der Gewerbeordnung legt ausdrücklich dar, dass Arbeitgeber Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen …
Rückkehr aus der Elternzeit – besteht eine Arbeitsplatzgarantie?
Rückkehr aus der Elternzeit – besteht eine Arbeitsplatzgarantie?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Hier sind sogenannte Rückkehrklauseln empfehlenswert. Eine Versetzung im Rahmen der Grenzen des arbeitsvertraglichen Weisungsrechts des Arbeitgebers ist möglich. Eine allgemeine Arbeitsplatzgarantie gibt es jedoch nicht. Nichtsdestotrotz …
Homeoffice: eine Übergangslösung oder der Arbeitsplatz der Zukunft?
Homeoffice: eine Übergangslösung oder der Arbeitsplatz der Zukunft?
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… in einer Frist von 15 Minuten beantwortet haben muss? Grundsätzlich hat der Arbeitgeber gemäß § 106 GewO das Weisungsrecht und somit die Organisationshoheit über die Gestaltung der Arbeitszeit und der Tätigkeiten in der Grenze …
Probetage beim neuen Arbeitgeber
Probetage beim neuen Arbeitgeber
| 26.11.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
… des Bewerbers. Der Bewerber unterliegt daher auch nicht dem Weisungsrecht des möglichen Arbeitgebers und er ist nicht in den Betrieb eingegliedert. Aufgrund der fehlenden Arbeitspflicht des Bewerbers kann sich der potentielle Arbeitgeber auch kein …
Coronavirus: Maskenpflicht Arbeitsplatz Attest - Müssen Arbeitnehmer die Diagnose offenlegen?
Coronavirus: Maskenpflicht Arbeitsplatz Attest - Müssen Arbeitnehmer die Diagnose offenlegen?
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut
… gegenüber durch Ausübung seines Weisungsrechtes umsetzen. Rechtsgrundlage ist § 106 Gewerbeordnung (GewO). Danach kann der Arbeitgeber Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen bestimmen. Einer zulässigen Anordnung …
Aktuelle BGH-Entscheidung zur sog. „Bauteilöffnung“ durch den gerichtlichen Sachverständigen
Aktuelle BGH-Entscheidung zur sog. „Bauteilöffnung“ durch den gerichtlichen Sachverständigen
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
… in seiner Urteilsbegründung betont, dass ein Gericht nach § 404a Absatz 1 und 4 ZPO zwar verpflichtet ist, dem Sachverständigen die für Art und Umfang seiner Tätigkeit notwendigen Weisungen zu erteilen. Von diesem Weisungsrecht umfasst …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz
Maskenpflicht am Arbeitsplatz
| 18.11.2020 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… ist das von seinem Direktionsrecht, auch Weisungsrecht genannt, gedeckt – und Beschäftigte müssen sich daran halten. Unstreitig kann der Arbeitgeber eine Maskenpflicht verlangen, wenn z.B. eine Abstandseinhaltung von 1,50 m nicht möglich ist. Das kann in der Kaffeeküche …
Die Möglichkeiten einer Betriebsratssitzung mittels Video- und Telefonkonferenzen
Die Möglichkeiten einer Betriebsratssitzung mittels Video- und Telefonkonferenzen
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers aus § 106 GewO enthält keine Grundlage dahingehend, die Teilnahme an einer Präsenzsitzung des Betriebsrats zu untersagen. § 129 Abs. 1 BetrVG eröffnet dem Betriebsrat und den übrigen dort genannten …
Regeln für das Homeoffice
Regeln für das Homeoffice
| 09.10.2020 von Rechtsanwalt Dieter Gräf
… Erreichbarkeit Arbeitsort , Anforderungen an Arbeitsstätte bei ausschließlicher / alternierender Telearbeit, ggf. Einverständnis des Vermieters des Telearbeitnehmers, Weisungsrecht des Arbeitgebers Arbeitsmittel , Überlassung, Auf- und Abbau …
Corona & Arbeitsrecht: Anspruch auf Homeoffice bzw.  Einzelbüro?
Corona & Arbeitsrecht: Anspruch auf Homeoffice bzw. Einzelbüro?
| 06.10.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… zu dieser Frage im Berufungsverfahren steht allerdings noch aus. Arbeitspflicht und Arbeitsort Grundsätzlich kann ein Arbeitgeber im Rahmen seines Weisungsrechts (§ 106 GewO, § 315 BGB) nach billigem Ermessen einseitig festlegen …
Weisungsrecht des Arbeitgebers eingeschränkt
Weisungsrecht des Arbeitgebers eingeschränkt
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Allerdings hat der Fünfte Senat mit Urteil vom 22. Februar 2012 (- 5 AZR 249/11 - Rn. 24, BAGE 141, 34) entschieden, dass sich ein Arbeitnehmer über eine unbillige Ausübung des Weisungsrechts - sofern sie nicht aus anderen Gründen …
Darf ich mein Haustier mit zur Arbeit nehmen?
Darf ich mein Haustier mit zur Arbeit nehmen?
| 12.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und die Gesundheit der Arbeitnehmer auswirken – jedenfalls wenn keine Tierhaarallergie oder Angst vor Tieren besteht. Weisungsrecht des Arbeitgebers Grundsätzlich liegt die Entscheidung für oder gegen Haustiere im Büro nach aktueller …
Kurzarbeitergeld für Fremdgeschäftsführer und Gesellschafter-Geschäftsführer?
Kurzarbeitergeld für Fremdgeschäftsführer und Gesellschafter-Geschäftsführer?
| 12.09.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… also zumindest in einer von anderer Seite vorgegebenen Ordnung des Betriebs aufgehen. Ist ein Weisungsrecht nicht vorhanden, kann der Betreffende seine Tätigkeit also wesentlich frei gestalten, insbesondere über die eigene Arbeitskraft, über …
Weisung Arbeitgeber missachtet: Fehlender Tätigkeitsbericht als Kündigungsgrund?
Weisung Arbeitgeber missachtet: Fehlender Tätigkeitsbericht als Kündigungsgrund?
| 19.08.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… ihre Tätigkeiten während der Arbeitszeit dokumentieren, wenn der Arbeitgeber das verlangt. Hintergrund und Rechtsgrundlage dafür ist das sog. Direktionsrecht bzw. Weisungsrecht des Arbeitgebers nach § 106 Gewerbeordnung (GewO). Danach kann der Arbeitgeber …
Dienstreisen und Corona
Dienstreisen und Corona
| 18.08.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Auch wenn eine vertragliche Vereinbarung über Dienstreisen besteht, kann der Arbeitgeber gem. §106 GewO einen Arbeitnehmer nicht ohne weiteres einfach auf eine Dienstreise schicken. Das ihm zustehende Weisungsrecht hat er vielmehr …
Kurze Kunde der Arbeitszeitmodelle
Kurze Kunde der Arbeitszeitmodelle
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… sind es auch die Arbeitnehmer, die Flexibilität einfordern. Was ist also in Bezug auf die Arbeitszeit möglich? Kurz gesagt: Dem Arbeitgeber kommt während der Durchführung des Arbeitsverhältnisses ein Weisungsrecht zu, das sich auch auf die Zeit …
GbR als Arbeitgeber- Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
GbR als Arbeitgeber- Vollmacht und Frist für Zurückweisung der Kündigung
| 09.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Arbeitsverträge abzuschließen und gegenüber dem Arbeitnehmer das sog. Weisungsrecht auszuüben ließ nach Auffassung der Richter nicht den Rückschluss zu, dass er auch dazu bevollmächtigt war, das Arbeitsverhältnis zu kündigen. Daher hätte …
Muss der Arbeitnehmer die Corona-App installieren, wenn der Arbeitgeber das anweist?
Muss der Arbeitnehmer die Corona-App installieren, wenn der Arbeitgeber das anweist?
| 26.06.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… dem Weisungsrecht des Arbeitgebers und dem Recht auf Selbstbestimmung. Das Weisungsrecht des Arbeitgebers endet immer dann, wenn es in höherrangige Rechte des Arbeitnehmers eingreift. Hier wird die Rechtsprechung sicherlich dazu kommen …