407 Ergebnisse für weisungsrecht

Suche wird geladen …

Welche Arbeitsmittel muss der Arbeitgeber auf seine Kosten zur Verfügung stellen?
Welche Arbeitsmittel muss der Arbeitgeber auf seine Kosten zur Verfügung stellen?
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… aus seinem Weisungsrecht. Die Fahrer sind nach dem Arbeitsvertrag verpflichtet, nur auf Fahrrädern in verkehrstauglichem Zustand zu fahren. Das LAG hat durch Urteile vom 12.03.2021 den Fahrradlieferanten im Berufungsverfahren Recht gegeben. Es hat …
Lösungen, wo die Instrumente des Arbeitsrechts versagen!
Lösungen, wo die Instrumente des Arbeitsrechts versagen!
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
In dem heutigen Beitrag geht es um die Konflikte und Herausforderungen im Arbeitsverhältnis, die durch die klassischen Instrumente, wie dem - Weisungsrecht, - der Ermahnung, - der Abmahnung und - der Kündigung durch den Arbeitgeber …
Scheinselbständigkeit im medizinischen Bereich - hier Pflegekräfte
Scheinselbständigkeit im medizinischen Bereich - hier Pflegekräfte
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… der Arbeitnehmer einem auf Zeit, Dauer, Ort und Art der Ausführung umfassenden Weisungsrecht des Arbeitgebers unterliegen. Demgegenüber ist eine selbstständige Tätigkeit durch das eigene Unternehmerrisiko, das Vorhandensein einer eigenen …
Urteil: Keine Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
Urteil: Keine Corona-Testpflicht für Arbeitnehmer
| 21.06.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… Wenn der Arbeitgebertatsächlich informiert werden müsse, dann übernehme das schon das Gesundheitsamt. Etwas anderes folge auch nicht aus dem Direktionsrecht bzw. Weisungsrecht des Arbeitgebers, das aus § 106 der Gewerbeordnung (GewO) folgt …
Ist ein Fremdgeschäftsführer ein Arbeitnehmer im Sinne des § 23 Abs. 1 S. 3 KSchG (Kleinbetriebsklausel)
Ist ein Fremdgeschäftsführer ein Arbeitnehmer im Sinne des § 23 Abs. 1 S. 3 KSchG (Kleinbetriebsklausel)
24.06.2021 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
… diese regelmäßig nicht auf Basis eines Arbeitsvertrages tätig, sondern auf Grundlage eines freien Dienstvertrages. Zwar besteht auch einem Geschäftsführer gegenüber ein Weisungsrecht der Gesellschaft, jedoch muss für die Annahme …
Sinkende Inzidenzen – Ende des homeoffice: Muss ich jetzt zurück ins Büro?
Sinkende Inzidenzen – Ende des homeoffice: Muss ich jetzt zurück ins Büro?
| 28.05.2021 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
Mit sinkenden Inzidenzen bereiten immer mehr Arbeitgeber die Rückkehr ihrer Mitarbeiter an ihre Büroarbeitsplätze vor. Was tun, wenn man aber (noch) nicht wieder zurück ins Büro möchte? Weisungsrecht: Der Arbeitgeber bestimmt …
Home-Office in Pandemiezeiten – Was ist zu beachten?
Home-Office in Pandemiezeiten – Was ist zu beachten?
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Markus Krebs
… Nein, aktuell gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf Home-Office. Vielmehr darf der Arbeitgeber den Arbeitsort aufgrund seines Weisungsrechts festlegen. Arbeitnehmer und Arbeitgeber können aber vertraglich Home-Office vereinbaren …
Beteiligung des Betriebsrats bei Einstellungen
Beteiligung des Betriebsrats bei Einstellungen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… Tätigkeit verrichtet, die der Arbeitgeber organisiert. Der Beschäftigte muss so in die betriebliche Arbeitsorganisation integriert sein, dass der Arbeitgeber das für ein Arbeitsverhältnis typische Weisungsrecht innehat und die Entscheidung …
Politische Debatten im Internet und Volksverhetzung
Politische Debatten im Internet und Volksverhetzung
| 08.05.2021 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… eine hierarchisch organisierte Behörde ist, bei der das Weisungsrecht gilt. Es ist nicht so, dass dort nur unabhängig Recht angewandt wird. Jeder Vorgesetzte kann etwa jederzeit unter ihm stehende Staatsanwälte dazu anweisen, Ermittlungen …
Corona-Notbremse verpflichtet Arbeitnehmer zu Homeoffice
Corona-Notbremse verpflichtet Arbeitnehmer zu Homeoffice
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… von der arbeitsvertraglich geschuldete Tätigkeit entfernt, dass dem Arbeitgeber dieses – inhaltliche, nicht örtliche – Weisungsrecht nicht mehr zustellt (siehe z.B. Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 10.10.2018, Az. 17 Sa 562/18). Corona …
Corona-Warn-App & Luca: Dürfen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer zur Nutzung verpflichten?
Corona-Warn-App & Luca: Dürfen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer zur Nutzung verpflichten?
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… Dies gilt erst recht für die Freizeit. Denn hier findet das Weisungsrecht des Arbeitgebers seine Grenzen. Damit sind aber der Nutzen und die Eignung der App stark eingeschränkt. Möglich erscheint zwar, dass der Arbeitgeber auf vom Arbeitgeber …
Einzelbüro - Habe ich darauf einen Anspruch?
Einzelbüro - Habe ich darauf einen Anspruch?
15.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… nichts konkret geregelt ist, das allgemeine Weisungsrecht. Dieses Recht ist geregelt im § 106 GewO und 611a BGB. Dort heißt es: "Durch den Arbeitsvertrag wird der Arbeitnehmer im Dienste eines anderen zur Leistung weisungsgebundener, fremdbestimmter …
Coronaschnelltest - kann mich der Arbeitgeber zwingen?
Coronaschnelltest - kann mich der Arbeitgeber zwingen?
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… durchzuführen, verstoße gegen das Recht auf Selbstbestimmung. Sie sei weder durch das Weisungsrecht noch durch die Betriebsvereinbarung gedeckt. Der PCR-Test sei unverhältnismäßig, weil er einen invasiven Eingriff in die körperliche …
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… da weder die Betriebsvereinbarung noch das Weisungsrecht Grundlage für diese Anordnung sei. In der Betriebsvereinbarung sind die Voraussetzungen zur Durchführung des PCR-Tests niedergeschrieben. Der Arbeitnehmer erwirkte ein Eilverfahren …
Anschlussverbot bei anders gearteter Tätigkeit – Neues im Befristungsrecht
Anschlussverbot bei anders gearteter Tätigkeit – Neues im Befristungsrecht
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… das Weisungsrecht und die Organisationshoheit hat. Daher hat der Gesetzgeber Grenzen und Regeln für die Nutzung von Befristungen aufgestellt, deren Einhaltung die Gerichte überwachen. Dass um diese Regeln jedoch beständig gerungen …
Anordnung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz rechtmäßig
Anordnung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz rechtmäßig
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… billigem Ermessen entsprechen. Dieses Direktionsrecht/Weisungsrecht hatte der Arbeitgeber in beiden Fällen ordnungsgemäß ausgeübt; denn der Arbeitgeber sei gegenüber dem Arbeitnehmer zum Gesundheits- und Infektionsschutz verpflichtet …
Impfpflicht im Arbeitsverhältnis?
Impfpflicht im Arbeitsverhältnis?
| 04.03.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… aber im Rahmen seines Weisungsrechts anordnen, dass sich die Mitarbeiter/innen impfen lassen müssen. Eine solche Weisung müsste billigem Ermessen entsprechen. Das bedeutet, dass eine umfangreiche Interessenabwägung stattfinden muss …
Hat mein Chef eigentlich Mitspracherecht bei der Wahl meiner Frisur?
Hat mein Chef eigentlich Mitspracherecht bei der Wahl meiner Frisur?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
… sie gemäß des ihm zustehenden Direktions- bzw. Weisungsrecht gem. § 106 Gewerbeordnung (GewO) an einen anderen Arbeitsplatz zu versetzen. Dabei darf der Arbeitgeber jedoch nicht willkürlich handeln, sondern muss die Versetzung …
Der Anspruch des Leiharbeitnehmers gegen den Entleiher für im Entleihbetrieb erlittenen Schäden
Der Anspruch des Leiharbeitnehmers gegen den Entleiher für im Entleihbetrieb erlittenen Schäden
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… Der Entleiher bekommt die Möglichkeit, die Arbeitskraft des Leiharbeitnehmers zur Verfolgung seiner betrieblichen Zwecke und mit eigenem Weisungsrecht – vergleichbar mit dem eines Arbeitnehmers – einzusetzen. Dabei muss …
Probearbeit - rechtliche Fallstricke
Probearbeit - rechtliche Fallstricke
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… ist. Das Weisungsrecht umfasst sowohl Inhalt als auch Zeit und Ort der Tätigkeit. Derjenige der sich in einem Einfühlungsverhältnis befindet kann demgegenüber keine Arbeitspflicht und unterliegt auch nicht den Weisungen des Arbeitgebers. Keine …
Auswirkungen des Impfstoffes gegen COVID-19 auf die aktuelle Arbeitssituation
Auswirkungen des Impfstoffes gegen COVID-19 auf die aktuelle Arbeitssituation
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Hat das Weisungsrecht des Arbeitgebers eine Auswirkung auf die Impfpflicht? Auch, wenn der Gesetzgeber grundsätzlich niemanden zum Impfen verpflichtet, ist fraglich, ob Arbeitgeber sich hinsichtlich …
Versetzung in „Corona-Abteilung“: Wann darf der Arbeitgeber das?
Versetzung in „Corona-Abteilung“: Wann darf der Arbeitgeber das?
17.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schikanieren oder ihm sogar schaden will, ist die Versetzung regelmäßig unzulässig. Übt der Arbeitgeber mit der Versetzung sein Weisungsrecht aus, ist der Arbeitnehmer regelmäßig arbeitsvertraglich dazu verpflichtet, der Anweisung Folge …
Scheinselbständigkeit - Statusfeststellungsverfahren
Scheinselbständigkeit - Statusfeststellungsverfahren
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… und die Eingliederung in eine fremde Betriebsorganisation bestimmt. Mit dem ihm zustehenden Weisungsrecht kann der Arbeitgeber die Arbeitszeit, den Arbeitsort, die Arbeitsdauer sowie die Art und Weise der Tätigkeit bestimmen. Merkmale für …
Pflicht zum Home-Office?
Pflicht zum Home-Office?
29.01.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… vom Arbeitgeber verlangen. Auch darf die Behörde den Betrieb besichtigen. Haben Sie weiter Fragen zum Thema Arbeitsort, Weisungsrecht oder Arbeitsschutz? Nutzen Sie die „Nachricht senden“-Funktion oder kontaktieren Sie uns telefonisch bzw. direkt über das Kontaktformular unserer Homepage.