1.925 Ergebnisse für Beamte

Suche wird geladen …

Auch das Überleitungssystem in das neue Besoldungssystem der Bundesbeamten wirkt altersdiskriminierend
Auch das Überleitungssystem in das neue Besoldungssystem der Bundesbeamten wirkt altersdiskriminierend
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Jan General
… Inkrafttreten dieses Überleitungssystems erworbene Erfahrung berücksichtigt, unabhängig von der absoluten Erfahrungszeit des Beamten. Der Generalanwalt führt ferner zur Höhe des Besoldungsanspruchs aus: Im Fall der Feststellung …
Korruption - Bonbon für Beamte erlaubt?
Korruption - Bonbon für Beamte erlaubt?
| 02.06.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Zunächst einmal in der beteiligten Person. Vorteilsannahme und Bestechlichkeit können nur Amtsträger verwirklichen. Bestechung und Vorteilsgewährung hingegen nur, wer auf sie Einfluss nimmt. Amtsträger sind dabei längst nicht nur Beamte
Die Aufklärungshilfe des § 31 BtMG ... Was hat es mit der Kronzeugenregelung im Drogenstrafrecht auf sich?
Die Aufklärungshilfe des § 31 BtMG ... Was hat es mit der Kronzeugenregelung im Drogenstrafrecht auf sich?
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… positiv vom Gericht bewertet). Wenn die Bemühungen nicht zum Aufklärungserfolg geführt haben, ist die Frage nach dem „warum“ egal. Geht etwa ein nicht sonderlich motivierter Beamter des Drogendezernats (gibt ja solche und solche) etwa …
Arbeitszeitbetrug: Abmahnung, Kündigung oder Degradierung?
Arbeitszeitbetrug: Abmahnung, Kündigung oder Degradierung?
| 14.05.2014 von anwalt.de-Redaktion
… eines kurz vor der Pensionierung stehenden Beamten: Der hatte wiederholt seine Dienststelle verlassen, ohne wie vorgeschrieben am Zeiterfassungsterminal „gehen“ zu buchen. Später kam er zurück, nutzte seinen Zugangschip, um wieder …
Beamtenrecht: Zur Übermittlung von Gesundheitsdaten im Zurruhesetzungsverfahren (Telekom - Vivento)
Beamtenrecht: Zur Übermittlung von Gesundheitsdaten im Zurruhesetzungsverfahren (Telekom - Vivento)
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… erkrankter Beamter hatte Klage mit dem Ziel erhoben, die Rechtswidrigkeit der Datenübermittlung an Vivento sowie die Nutzung und Verarbeitung durch einen bestimmten Personalvermittler feststellen zu lassen. Die Klage blieb in drei Instanzen …
Alkoholkontrolle – wie Sie sich verhalten sollten!
Alkoholkontrolle – wie Sie sich verhalten sollten!
| 29.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… die solchen polizeilichen Maßnahmen verbundenen Handlungen der Beamten oftmals nur einen ärgerlichen – aber hinnehmbaren – Eingriff in die Rechte des Fahrers dar. Aus anwaltlicher Sicht gilt es hier nichtsdestotrotz, sich rechtlich stets die besten …
Radarmessung angreifbar: Aufmerksamer Messbetrieb erforderlich!
Radarmessung angreifbar: Aufmerksamer Messbetrieb erforderlich!
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… ist der betroffene Fahrer umgekehrt und hat den Messbeamten des Ordnungsamtes (welcher dies war, wird hier taktvoll verschwiegen) selig schlafend hinter dem Steuer erblickt – und den schlafenden Beamten fotografiert! Der Freispruch war nur …
Verkauf von Examensklausuren - Folgen für die ehemaligen Rechtsreferendare
Verkauf von Examensklausuren - Folgen für die ehemaligen Rechtsreferendare
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Beamter im niedersächsischen Justizprüfungsamt Informationen über bevorstehende Klausuren und Aktenvorträge des Zweiten Juristischen Staatsexamens an Referendare verkauft haben soll. Die Geschichte ist nicht nur unglaublich, sondern führt …
Beamtenrecht – dauernde Dienstunfähigkeit – die Anhörung im Zurruhesetzungsverfahren
Beamtenrecht – dauernde Dienstunfähigkeit – die Anhörung im Zurruhesetzungsverfahren
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Peter Koch
Seit einiger Zeit scheint die Zahl der Zurruhesetzungsverfahren anzusteigen. Beamte, die längere Zeit erkrankt sind, werden aufgefordert, sich einer amtsärztlichen Untersuchung zu stellen, in der ihre Dienstfähigkeit geprüft wird. Kommt …
Neues vom TRAFFIPAX Traffiphot III - weitere Verfahrenseinstellungen wegen schlechter Beweisfotos
Neues vom TRAFFIPAX Traffiphot III - weitere Verfahrenseinstellungen wegen schlechter Beweisfotos
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… nicht, wenn Sie von Polizeibeamten persönlich dazu aufgefordert werden, sei es gleich vor Ort nach der angeblichen Tat, sei es wenn die Beamten im Rahmen einer Täterermittlung an Ihrer Haustür klingeln. Mit dieser Taktik konnten letztlich beide eingangs …
Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr sind idR mit Absauganlagen auszustatten
Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr sind idR mit Absauganlagen auszustatten
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… wie die Wehrführer sind per Definition Beschäftigte im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 4 ArbSchG (Beamte). Wenn diese sich somit regelmäßig im Gerätehaus aufhalten, z.B. im Rahmen von Wartungsarbeiten, Übungsdiensten oder Einsätzen, findet …
Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - die wichtigsten Regeln im aktuellen Arbeitskampf
Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - die wichtigsten Regeln im aktuellen Arbeitskampf
| 14.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in der nächsten Zeit bundesweit mit streikbedingten Problemen im Alltag zu rechnen. Warnstreiks erachtet die Rechtsprechung im Übrigen als zulässig. Doch auch hier gelten Regeln. Beamte unterliegen generellem Streikverbot Die Ergebnisse …
AG Germersheim stellt Strafverfahren wegen Beamtenbeleidigung durch Singen von "ACAB" ein
AG Germersheim stellt Strafverfahren wegen Beamtenbeleidigung durch Singen von "ACAB" ein
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… des Fußballspiels der 2. Bundesliga zwischen dem SV Sandhausen und dem 1. FC Kaiserslautern die vor Ort eingesetzten Beamten durch Schmähgesänge beleidigt zu haben. Nach dem Spiel befand sich der Angeklagte mit gesondert verfolgten anderen Fußballfans …
Ablauf Steuerstrafverfahren
Ablauf Steuerstrafverfahren
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… erfolgen. Spontane Äußerungen im Rahmen der Hausdurchsuchung gegenüber den Beamten sind meist eher kontraproduktiv für den Beschuldigten. Die Steuerhinterziehung ist in § 370 AO geregelt. Danach wird derjenige bestraft, wer gegenüber …
Vorauszahlungen als steuerliche Gestaltungsmöglichkeit für Privatversicherte
Vorauszahlungen als steuerliche Gestaltungsmöglichkeit für Privatversicherte
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Vorsorgeaufwendungen sind bei Angestellten und Beamten bis zu einem Betrag in Höhe von € 1.900, bei Selbstständigen bis zu einem Betrag von € 2.800 jährlich als Sonderausgaben abzugsfähig. Übersteigen die Aufwendungen für die Basis-Kranken …
Ausübung der Nebentätigkeit eines Beamten trotz Erkrankung
Ausübung der Nebentätigkeit eines Beamten trotz Erkrankung
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Ebenso wie im allgemeinen Arbeitsrecht stellt sich auch im Beamtenrecht die Frage, ob ein krankgeschriebener Mitarbeiter, hier ein Beamter trotz bestehender Erkrankung eine Nebentätigkeit weiterhin ausüben darf. Hier hat …
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung 2014
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung 2014
| 10.02.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… Diese Kontrolle wird von den Beamten der Nationalen Einkommensagentur durchgeführt. Dies zählt als eine effektivere Maßnahme zur Verhinderung der Steuerhinterziehung bei Umsatzsteuern, Körperschaftsteuern und Steuern auf das Einkommen …
Beamtenbesoldung - 11.000 Widerspruchsbescheide durch neues Besoldungsrecht
Beamtenbesoldung - 11.000 Widerspruchsbescheide durch neues Besoldungsrecht
| 10.02.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Seit Jahren muss sich der Freistaat Sachsen mit dem Vorwurf auseinandersetzen, die Vergütung seiner Beamten und Angestellten sei altersdiskriminierend. So hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Bautzen zuletzt entschieden …
Beamte: Disziplinarverfahren als Folge einer Straftat
Beamte: Disziplinarverfahren als Folge einer Straftat
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Artikel befasst sich mit den disziplinaren Folgen von Straftaten von Beamten im Überblick. Beamtinnen und Beamte begehen ein Dienstvergehen, wenn sie schuldhaft die ihnen obliegenden Pflichten verletzen (§ 77 Abs. 1 S. 1 BBG …
Rücknahme und Verlust der Rechte als Folge von Straftaten bei Beamten
Rücknahme und Verlust der Rechte als Folge von Straftaten bei Beamten
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Artikel befasst sich mit den Rechtsfolgen von Straftaten für Beamte. Grundsätzlich ist das Beamtenrecht Teil des öffentlichen Rechts. Eine effektive Verteidigung von Beamten im Disziplinarverfahren setzt neben vertieften Kenntnisse …
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von Arbeitnehmern, Beamten und Soldaten mit 200.000 Mitgliedern - verbunden und wird den Verbandsmitgliedern empfohlen. Rechtsanwalt Steffgen ist zudem Dozent für Fachanwaltsfortbildungen des VdSRV.
Arbeitsstrafrecht – Strafverteidigung von Unternehmern und leitenden Angestellten
Arbeitsstrafrecht – Strafverteidigung von Unternehmern und leitenden Angestellten
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… 2001 ist er aufgrund seiner besonderen Kenntnisse vertraglich mit dem DBwV - einem Interessenverband von Arbeitnehmern, Beamten und Soldaten mit 200.000 Mitgliedern - verbunden und wird den Verbandsmitgliedern empfohlen. Der Verfasser ist zudem Dozent für Fachanwaltsfortbildungen des VdSRV.
Muss der Staat nachbezahlen? Höhere Besoldung/Sold noch für 2010, 2011 etc. nachfordern?
Muss der Staat nachbezahlen? Höhere Besoldung/Sold noch für 2010, 2011 etc. nachfordern?
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Besoldungssystem für Beamte und Soldaten war bereits in der Vergangenheit vom EuGH als rechtswidrig eingestuft worden, weil die Besoldung nicht nach der Dienstzeit, sondern am Lebensalter ausgerichtet wurde. Dies verstößt aber gegen …
German Hair Force reloaded – der Haar- und Barterlass der Bundeswehr, ZDV 10/5.
German Hair Force reloaded – der Haar- und Barterlass der Bundeswehr, ZDV 10/5.
| 02.01.2014 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… entschieden, dass man aus der Haarlänge nicht automatisch auf die Zugehörigkeit zu einem bestimmten politischen Umfeld geschlossen werden kann. Außerdem sei der Beamte auch Staatsbürger in Uniform, weshalb auch „in der uniformierten Polizei …