108.636 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Insolvenzantrag: So stellen Sie ihn Schritt für Schritt richtig – mit Tipps von Sustain Legal
Insolvenzantrag: So stellen Sie ihn Schritt für Schritt richtig – mit Tipps von Sustain Legal
| 15.11.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
Insolvenz ist ein ernstes Thema, das viele Menschen betrifft. Wenn Sie selbst in eine Insolvenz geraten sind oder von einer Insolvenz eines Unternehmens betroffen sind, ist es wichtig, sich umfassend über das Insolvenzverfahren zu …
Das Wettbewerbsverbot für (geschäftsführende) Gesellschafter der GbR.
Das Wettbewerbsverbot für (geschäftsführende) Gesellschafter der GbR.
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das Wettbewerbsverbot im Gesellschaftsrecht Das Wettbewerbsverbot spielt eine wichtige Rolle im gesamten Gesellschaftsrecht und regelt die Frage, ob Gesellschafter einer Gesellschaft während ihrer Mitgliedschaft wettbewerbliche …
Corona Überbrückungshilfe Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: ​Was kann ich tun?
Corona Überbrückungshilfe Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: ​Was kann ich tun?
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Corona-Pandemie hat zahlreiche Unternehmen in eine finanzielle Notlage gebracht, wodurch staatliche Unterstützungsmaßnahmen wie die Überbrückungshilfe unerlässlich wurden. Die staatliche Unterstützung wurde von einer …
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die ordnungsgemäße Abführung der Lohnsteuer: Eine Haftungsfalle für den Arbeitgeber Die Lohnsteuer in Deutschland ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Sie wird direkt vom …
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einleitung Die Einberufung von Gesellschafterversammlungen in Personengesellschaften wie der Offenen Handelsgesellschaft (OHG), Kommanditgesellschaft (KG), GmbH & Co. KG und Partnerschaftsgesellschaft ist ein kritischer Prozess im …
Online Casino Geld zurück - haften auch Klarna, Paypal und Co.?
Online Casino Geld zurück - haften auch Klarna, Paypal und Co.?
| 28.10.2022 von Rechtsanwalt Jannis Staudt
Online Casinos waren illegal - schon tausende Spieler haben erfolgreich von Online Casinos Geld zurück gefordert. Die Rechtsprechung ist hier deutlich: Mehr als 90% der Urteile sind positiv. Im Mai 2022 hat das Oberlandesgericht (OLG) …
Endarbeitszeugnis/ Zwischenzeugnis Unterschiede der einzelnen Zeugnisarten und Geltendmachung des jeweiligen Anspruchs
Endarbeitszeugnis/ Zwischenzeugnis Unterschiede der einzelnen Zeugnisarten und Geltendmachung des jeweiligen Anspruchs
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Strübig
Bei einem Arbeitszeugnis ist zunächst zu unterscheiden, in welcher Situation sich der Arbeitnehmer befindet, denn danach bemisst sich ob ein Endarbeitszeugnis begehrt wird (bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses) oder ein Zwischenzeugnis …
bet-at-home: Sind die Online-Games illegal?
bet-at-home: Sind die Online-Games illegal?
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In Deutschland wurde 2021 der Glückspielstaatsvertrag (GlüStV) verabschiedet, durch den alle Online-Casinos, die zuvor auf dem Markt waren, als illegal gelten. Dadurch bekommen Spieler vom Online-Casino Geld zurück . bet-at-home ist vielen …
Geld zurück vom Vera & John Casino bei Verlusten
Geld zurück vom Vera & John Casino bei Verlusten
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Sie haben beim Vera & John Online Casino kleine oder große Verluste gemacht. Jedenfalls für Verluste, die in den Jahren 2012 bis 2020 gemacht wurden, bestehen beste Chancen das Sie sich verspieltes Geld von Vera & John …
Die Wunderino-Rettung: Wie unsere Anwälte Ihnen helfen können, Ihre Verluste zurückzuholen
Die Wunderino-Rettung: Wie unsere Anwälte Ihnen helfen können, Ihre Verluste zurückzuholen
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Gemäß des im Jahr 2021 beschlossenen Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) gelten alle Online-Casinos, die vor dem 1. Juli 2021 auf dem Markt waren, als illegal. Das bedeutet, dass Kunden, die Verluste beim Spielen erlitten haben, unter …
Das Gewerberecht - Ein Überblick ​von einer Anwältin für Verwaltungsrecht
Das Gewerberecht - Ein Überblick ​von einer Anwältin für Verwaltungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
Wann muss ich eine Erlaubnis für mein Gewerbe einholen? Dass ein Gewerbe erlaubnispflichtig ist, soll der Ausnahmefall sein. In der Regel genügt eine schlichte Anzeige des Gewerbes. Das liegt an der Gewerbefreiheit und dem Grundsatz, dass …
Disziplinarverfahren im Beamtenrecht: Rat vom Anwalt im Disziplinarrecht
Disziplinarverfahren im Beamtenrecht: Rat vom Anwalt im Disziplinarrecht
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Die Kanzlei BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte berät Sie bundesweit im Disziplinarrecht – Ihr Anwalt für Disziplinarrecht Was ist ein Dienstvergehen? Im Disziplinarrecht gibt es keine ausformulierten Tatbestände wie im Strafrecht. Wann also ein …
Ist Kiffen jetzt wirklich legal? Die wichtigsten Fakten zur Teillegalisierung von Cannabis.
Ist Kiffen jetzt wirklich legal? Die wichtigsten Fakten zur Teillegalisierung von Cannabis.
| 23.03.2024 von Rechtsanwältin Jana Jürgen LL.M.
Die letzte Hürde ist genommen. Die heftig umkämpfte Teillegalisierung von Cannabis hat den Bundesrat passiert. Im Klartext heißt das: Ab dem 1. April dürfen Erwachsene, also Personen ab 18 Jahren, die ersten legalen Joints rauchen. Das …
Tattoos am Arbeitsplatz- Einstellungshindernis oder Kündigungsgrund?
Tattoos am Arbeitsplatz- Einstellungshindernis oder Kündigungsgrund?
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Tattoos sind in der Gesellschafft mittlerweile weit verbreitet und angesehener als früher. Dennoch finden Tattoos bei vielen Arbeitgebern wenig Akzeptanz. Fragerecht des Arbeitgebers – Recht zur Lüge? Grundsätzlich sind Tattoos Privatsache …
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Muss der Arbeitgeber Raucherpausen ermöglichen? Ob Arbeitnehmern eine Raucherpause ermöglicht werden muss, ist gesetzlich nicht geregelt. In der Praxis kommen Arbeitgeber häufig ihren Mitarbeitern entgegen und gestatten solche …
Wie setze ich den Schuldner mittels Zahlungszielbestimmungen auf meiner Rechnung richtig in Verzug?
Wie setze ich den Schuldner mittels Zahlungszielbestimmungen auf meiner Rechnung richtig in Verzug?
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Maik Druschky
Häufig verwenden Unternehmen auf ihren Rechnungen sog. Zahlungszielbestimmungen, um dem Vertragspartner deutlich zu machen, bis wann die Zahlung für eine erbrachte oder noch zu erbringende Leistung zu erfolgen hat und damit die Fälligkeit …
Die steuerliche Betriebsaufspaltung und deren verschiedene Erscheinungsformen und Rechtsfolgen.
Die steuerliche Betriebsaufspaltung und deren verschiedene Erscheinungsformen und Rechtsfolgen.
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1) Einführung Die Betriebsaufspaltung ist ein Phänomen, das in der deutschen Wirtschaftslandschaft weit verbreitet ist. Sie stellt eine besondere Form der Unternehmensorganisation dar, bei der ein Unternehmen in zwei rechtlich …
10 Fakten, die Sie wissen müssen, wenn der Begriff "Betreuungsverfahren" in Ihrem Leben plötzlich eine Rolle spielt
10 Fakten, die Sie wissen müssen, wenn der Begriff "Betreuungsverfahren" in Ihrem Leben plötzlich eine Rolle spielt
| 29.03.2024 von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
1. Informieren Sie sich fachkundig über den Begriff der rechtlichen Betreuung und die damit verbundenen Auswirkungen . Eine gesetzliche Betreuung kann sich u. U. nicht nur auf die betroffene Person selbst, sondern auch gravierend auf die …
Die Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber der Gläubigergesamtheit und einzelnen Gläubigern: Eine Übersicht.
Die Haftung des Insolvenzverwalters gegenüber der Gläubigergesamtheit und einzelnen Gläubigern: Eine Übersicht.
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Haftung des Insolvenzverwalters ist ein komplexes und wesentliches Element im Insolvenzrecht. Sie basiert letztlich auf der Amtstheorie, die den Insolvenzverwalter als Träger eines öffentlichen Amtes sieht. Diese Theorie …
Haftungsbescheid des Finanzamtes droht: Die Haftungsnormen im Steuerrecht - Eine lange Liste.
Haftungsbescheid des Finanzamtes droht: Die Haftungsnormen im Steuerrecht - Eine lange Liste.
| 25.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung Die Haftung im Steuerrecht ist ein wesentliches Instrument zur Sicherstellung der Steuereinnahmen des Staates. Sie dient dazu, bei Nichterfüllung steuerlicher Pflichten durch den Steuerschuldner, eine andere Person hierfür in …
Rechtsschutz des einzelnen Gläubigers gegen die Bestätigung eines Insolvenzplans im Insolvenzverfahren.
Rechtsschutz des einzelnen Gläubigers gegen die Bestätigung eines Insolvenzplans im Insolvenzverfahren.
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im Insolvenzrecht spielen die Rechte der Gläubiger eine entscheidende Rolle. Insbesondere wenn es um die Bestätigung eines Insolvenzplans geht, stehen die Interessen der Gläubiger oft im Zentrum der Diskussion. Das deutsche …
Erfolgsaussichten bei Behandlungsfehlern
Erfolgsaussichten bei Behandlungsfehlern
| 16.01.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Die Entwicklung von Medizin und Recht Viele Betroffene einer möglicherweise fehlerhaften Behandlung sind zunächst verunsichert. Freunde sagen Ihnen „Ärzte halten doch sowieso alle zusammen, da erreichst du nichts!“. Behandler weisen sie mit …
Vereinsrecht – Was ist ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb?
Vereinsrecht – Was ist ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb?
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
In Bezug auf wirtschaftliche Aktivitäten von gemeinnützigen Vereinen gibt es folgende Möglichkeiten: Zunächst ist der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb abzugrenzen von anderen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Betätigung eines Vereins. Zum …
Verjährung bei Behandlungsfehlern: Ein entscheidender Faktor im Arzthaftungsrecht
Verjährung bei Behandlungsfehlern: Ein entscheidender Faktor im Arzthaftungsrecht
19.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Scharffetter.com Einführung Bedeutung der Verjährung bei Behandlungsfehlern Die Verjährung von ärztlichen Behandlungsfehlern ist ein Schlüsselaspekt im deutschen Arzthaftungsrecht. Sie bestimmt, innerhalb welcher Fristen Patienten Ansprüche …