639 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

Ansturm auf Datingportale während Corona: Teurer Widerruf bei Parship & Elitepartner: Wer hat Recht?
Ansturm auf Datingportale während Corona: Teurer Widerruf bei Parship & Elitepartner: Wer hat Recht?
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
In Zeiten des Coronavirus scheinen immer mehr Menschen offenbar Lust und Muße zu haben, sich nach potenziellen Partnern umzusehen – vielleicht gerade, weil sie nun mehr Zeit zu Hause verbringen. Zumindest verzeichnen Dating-Apps und Portale …
Private Krankenversicherung: Ablehnung Kostenerstattung
Private Krankenversicherung: Ablehnung Kostenerstattung
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte erstreiten für den Patienten positives Urteil München, Berlin 18.02.2020 –CLLB Rechtsanwälte haben bereits über das erfreuliche Urteil des Bundesgerichtshofs vom 29.03.2017 – IV ZR 533/15 berichtet, in dem der für …
Aktuelle Handlungsempfehlung für Unternehmen im Umfeld von COVID-19
Aktuelle Handlungsempfehlung für Unternehmen im Umfeld von COVID-19
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
I. Hinsichtlich der Unternehmensorganisation Identifikation von Schlüssel-Personen im Unternehmen - Etablierung von Notfall- und Vertretungsregelungen, falls diese Personen an COVID-19 erkranken oder unter Quarantäne gestellt werden …
Waldorf Frommer: Amtsgericht Hamburg verurteilt Anschlussinhaber in Tauschbörsenverfahren
Waldorf Frommer: Amtsgericht Hamburg verurteilt Anschlussinhaber in Tauschbörsenverfahren
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Hamburg vom 29.11.2019, Az. 4 C 32/19 Gegenstand des Verfahrens: illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Musikaufnahmen Der vor dem Amtsgericht Hamburg in Anspruch genommene Anschlussinhaber hatte seine eigene …
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Die Rüge der Verletzung des rechtlichen Gehörs ist eine der häufigsten Begründungen für Verfassungsbeschwerden. Allein dafür wurde ein eigenes Rechtsmittel, die sogenannte Anhörungsrüge, eingeführt. Trotzdem sind Verfassungsbeschwerden …
Waldorf Frommer: Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 3.000,00 Schadenersatz verurteilt
Waldorf Frommer: Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 3.000,00 Schadenersatz verurteilt
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Mannheim vom 05.09.2019, Az. U 17 C 5483/18 Gegenstand des Verfahrens: illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In dem genannten Verfahren hatte der Beklagte vorgetragen, die Rechtsverletzung …
Strafrecht: die Verfassungsbeschwerde gegen ein Strafurteil
Strafrecht: die Verfassungsbeschwerde gegen ein Strafurteil
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Im Strafrecht hat die Verfassungsbeschwerde eine besondere Bedeutung. Im Gegensatz zu anderen Rechtsbereichen geht es meist nicht „nur um Geld“, sondern unter Umständen sogar um die eigene Freiheit. In jedem Falle wirkt das Bewusstsein, …
En Storage GmbH: Haftet die Versicherung der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer?
En Storage GmbH: Haftet die Versicherung der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
En Storage GmbH: Der lebendig gewordene Alptraum für Anleger. Das Geld ist weg. En Storage GmbH pleite. Ein Geschäftsführer, Lutz Beier, tot – Nachlassinsolvenz. Der andere Geschäftsführer als Straftäter verurteilt. Die Vermittler haften …
Insolvente Golfino AG: Gläubigerversammlung mit Wahl eines gemeinsamen Vertreters am 24.03.2020
Insolvente Golfino AG: Gläubigerversammlung mit Wahl eines gemeinsamen Vertreters am 24.03.2020
| 12.02.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Das Insolvenzverfahren der Golfino AG nimmt Fahrt auf. Am 24.03.2020 findet eine erste Gläubigerversammlung am Amtsgericht Reinbek in der Nähe von Hamburg statt. Wohl einziger, aber sehr wichtiger Inhalt dieser Gläubigerversammlung wird es …
Waldorf Frommer: Abmahnung ignoriert – AG Bochum verurteilt Anschlussinhaber in Tauschbörsenfall
Waldorf Frommer: Abmahnung ignoriert – AG Bochum verurteilt Anschlussinhaber in Tauschbörsenfall
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Bochum vom 10.07.2019, Az. 40 C 5/19 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Der Beklagte hatte in dem Verfahren behauptet, die Rechtsverletzung nicht selbst begangen …
Waldorf Frommer: Bloßer Verweis auf Nutzungsberechtigte genügt nicht in Tauschbörsenverfahren
Waldorf Frommer: Bloßer Verweis auf Nutzungsberechtigte genügt nicht in Tauschbörsenverfahren
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Bochum vom 31.07.2019, Az.70 C 4/19 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In dem Verfahren hatte der Beklagte seine eigene Täterschaft pauschal abgestritten. Er habe …
Waldorf Frommer: AG Landshut verurteilt Anschlussinhaber aufgrund mangelnder Nachforschungen
Waldorf Frommer: AG Landshut verurteilt Anschlussinhaber aufgrund mangelnder Nachforschungen
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Landshut vom 19.07.2019, Az. 10 C 1630/18 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Der beklagte Anschlussinhaber hatte sich in dem Verfahren darauf berufen, die …
Waldorf Frommer: AG Coburg verurteilt Inhaberin eines „Familienanschlusses“ in Filesharingverfahren
Waldorf Frommer: AG Coburg verurteilt Inhaberin eines „Familienanschlusses“ in Filesharingverfahren
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Coburg vom 23.10.2019, Az. 17 C 978/19 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In dem Verfahren hatte die geschädigte Rechteinhaberin Klage wegen der unlizenzierten …
P2P-Urteil d. AG München: Auch kurze Ermittlungsdauer berechtigt zum vollen Lizenzschadensersatz
P2P-Urteil d. AG München: Auch kurze Ermittlungsdauer berechtigt zum vollen Lizenzschadensersatz
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht München vom 28.11.2019, Az. 158 C 10823/19 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Im vorliegenden Verfahren verteidigte sich der verklagte Anschlussinhaber u. a. …
924,63 €-Rechnung für „Handelsregistereintrag“ von der DZHR GmbH – zahlen Sie nicht!
924,63 €-Rechnung für „Handelsregistereintrag“ von der DZHR GmbH – zahlen Sie nicht!
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Bereits in früheren Rechtstipps haben wir über verschiedene Firmen berichtet, die Gewerbetreibende in etwa zeitgleich mit dem offiziellen Eintrag in das Handelsregister oder einer Änderung anschreiben. Nun wurden wir auf eine weitere Firma …
LG Mannheim bestätigt in Tauschbörsenverfahren: Schadenersatz von € 1.000,00 für Filmwerk angemessen
LG Mannheim bestätigt in Tauschbörsenverfahren: Schadenersatz von € 1.000,00 für Filmwerk angemessen
| 13.01.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Landgericht Mannheim vom 18.09.2019, Az. 7 S 2/19 Amtsgericht Mannheim vom 12.12.2018, Az. U 12 C 4150/18 Im dem Rechtsstreit hat das Amtsgericht Mannheim einen Anschlussinhaber wegen des illegalen Tauschbörsenangebots eines …
Waldorf Frommer: AG Ingolstadt bestätigt zuverlässige Ermittlung der Rechtsverletzung durch PFS
Waldorf Frommer: AG Ingolstadt bestätigt zuverlässige Ermittlung der Rechtsverletzung durch PFS
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Ingolstadt vom 25.04.2019, Az. 16 C 1670/16 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Im vorliegenden Verfahren hatte der verklagte Anschlussinhaber vorrangig angeführt, …
LG Magdeburg zur Aktivlegitimation in P2P-Verfahren: Rechtevermerke auf Werkstücken/Onlineportalen
LG Magdeburg zur Aktivlegitimation in P2P-Verfahren: Rechtevermerke auf Werkstücken/Onlineportalen
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
LG Magdeburg – Rechtevermerke auf körperlichen Werktücken und Onlineportalen stellen ausreichenden Nachweis der Rechteinhaberschaft in Tauschbörsenverfahren dar Landgericht Magdeburg vom 09.01.2019, Az. 7 S 153/18 *002* Das Landgericht …
Waldorf Frommer: AG Potsdam akzeptiert keine Pauschalverweise auf Mitnutzer in Filesharing-Verfahren
Waldorf Frommer: AG Potsdam akzeptiert keine Pauschalverweise auf Mitnutzer in Filesharing-Verfahren
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Potsdam vom 05.07.2019, Az. 24 C 524/18 Gegenstand des Verfahrens: illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Der Beklagte hatte sich gegen die geltend gemachten Ansprüche insbesondere damit …
Insolvenz bei Golfino – auch Anleihegläubiger betroffen
Insolvenz bei Golfino – auch Anleihegläubiger betroffen
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Es hat eine weitere Mittelstandsanleihe erwischt. Der Bekleidungshersteller Golfino aus Glinde in Schleswig-Holstein musste am 15.11.2019 einen Insolvenzantrag stellen. Das zuständige Amtsgericht Reinbek hat daraufhin ein vorläufiges …
AG Bielefeld: Pauschale Benennung eines „Täters“ erfüllt nicht die sekundäre Darlegungslast
AG Bielefeld: Pauschale Benennung eines „Täters“ erfüllt nicht die sekundäre Darlegungslast
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Bielefeld vom 23.05.2019., Az. 42 C 445/18 In dem Verfahren hatte die geschädigte Rechteinhaberin gegen den Beklagten ein Gerichtsverfahren auf Zahlung von Schadensersatz sowie Erstattung der Rechtsverfolgungskosten eingeleitet, …
P2P-Urteil des AG Düsseldorf: Voller Schadenersatzanspruch für Rechtsverletzung aus dem Jahr 2012
P2P-Urteil des AG Düsseldorf: Voller Schadenersatzanspruch für Rechtsverletzung aus dem Jahr 2012
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
AG Düsseldorf bestätigt in Filesharing-Verfahren vollen Schadenersatzanspruch für Rechtsverletzung aus dem Jahr 2012 – Einwände bezüglich möglicher Verwirkung greifen nicht durch Amtsgericht Düsseldorf vom 05.11.2019., Az. 13 C 101/19 …
Illegales Filesharing: LG Berlin bestätigt strenge Haftungsmaßstäbe im Lichte der Rspr. des EuGH
Illegales Filesharing: LG Berlin bestätigt strenge Haftungsmaßstäbe im Lichte der Rspr. des EuGH
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
„Die sekundäre Darlegungslast ist kein Selbstzweck“: Landgericht Berlin bestätigt strenge Haftungsmaßstäbe im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (Landgericht Berlin vom 25.07.2019, Az.: 16 S 29/18) Im genannten …
Filesharing: Keine Verwirkung von Schadenersatzansprüchen für Rechtsverletzung aus 2013
Filesharing: Keine Verwirkung von Schadenersatzansprüchen für Rechtsverletzung aus 2013
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Charlottenburg vom 22.10.2019, Az. 224 C 171/19 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Der in diesem Fall beklagte Anschlussinhaber wurde im Vorfeld wegen der …