355 Ergebnisse für Lohnfortzahlung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Eine fristlose Kündigung hat erhebliche Konsequenzen. Der betroffene Arbeitnehmer verliert nicht nur seinen Arbeitsplatz, sondern auch wichtige Ansprüche, wie etwa den Anspruch auf eine Abfindung oder auf eine Lohnfortzahlung für die Dauer …
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
Compliance im Unternehmen: Scheinselbstständigkeit vermeiden
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… Arbeitsleistung). Kein fixes Monatsgehalt zahlen, sondern im Einzelfall entscheiden, ob nach Stunden oder Pauschal abgerechnet wird. Keine Zahlung von Urlaubs- und/oder Weihnachtsgeld. Keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall …
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
Arbeitsrecht und Coronavirus – was ist z. B. bei Kündigungen in Zeiten der Corona-Pandemie zu tun?
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… auch bei Krankschreibung im Falle einer Corona-Infektion) der entsprechende Anspruch auf Entgeltfortzahlung/Lohnfortzahlung (vgl. § 3 EFZG). Besteht ein Anspruch auf Lohnzahlung, wenn der Arbeitnehmer wegen der Schließung der Schulen …
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… erkrankt? Wie lange muss der Arbeitgeber im Krankheitsfall Lohnfortzahlung leisten? Nachfolgend erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Erkrankt man als Arbeitnehmer, gilt es, einige Dinge zu beachten. Hier das Wichtigste …
Phantomlohn in der Sozialversicherung
Phantomlohn in der Sozialversicherung
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… das Entstehungsprinzip , § 22 I S. 1 SGB IV. Sozialversicherungsbeiträge werden vom vertraglich vereinbarten Arbeitsentgelt berechnet. Dies gilt auch dann, wenn sich beide Vertragsparteien einig sind, dass z. B. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall …
Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung
Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung
| 27.03.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Momentan stehen alle berufstätigen Eltern vor einem großen Problem. Wie soll die Betreuung der Kinder gewährleistet werden, wenn Schulen und Kitas geschlossen sind und auch auf die Hilfe der Großeltern derzeit nicht zurückgegriffen werden …
Der Schadensersatzanspruch nach Infektionsschutzgesetz nach § 56 IfSG
Der Schadensersatzanspruch nach Infektionsschutzgesetz nach § 56 IfSG
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Tobias Bagusche
… stellen jedoch kein Tätigkeitsverbot im Sinne des Gesetzes dar, sodass hier keine Entschädigungszahlungen an die Arbeitgeber gewährt werden. Der Arbeitgeber ist dann nach allgemeinen Grundsätzen (§ 615 S. 3 BGB) zur Lohnfortzahlung
Coronavirus (Covid-19) und das Arbeitsrecht: Was muss ich als Arbeitnehmer nun beachten?
Coronavirus (Covid-19) und das Arbeitsrecht: Was muss ich als Arbeitnehmer nun beachten?
| 11.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… bei einer Arbeitsunfähigkeit für eine bestimmte Zeit (6 Wochen) einen Anspruch auf Gehaltszahlung hat. Quarantäne ist keine Arbeitsunfähigkeit in dem Sinne, wonach hier keine Lohnfortzahlung zu erfolgen hat. Doch heißt das wirklich …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht für Arbeitnehmer zum 15.03.2022? - Was ist zu beachten?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht für Arbeitnehmer zum 15.03.2022? - Was ist zu beachten?
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… einstellen darf. Gegenüber den Alt-Arbeitnehmern, die keinen Impfnachweis vorlegen, besteht die Gefahr, dass der Arbeitgeber diese Arbeitnehmer ohne Lohnfortzahlung von der Arbeit freistellt („Kein Lohn ohne Arbeit“) oder sogar …
Krankheit und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Krankheit und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
… seiner Vergütung ruht, wenn der Arbeitnehmer trotz Verpflichtung die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht vorlegt. Der Arbeitgeber muss daher solange keine Lohnfortzahlung leisten, bis die AU-Bescheinigung vorgelegt wird. b) Auf die Nichtvorlage …
Arbeitsrecht: Vorsicht Aufhebungsvertrag
Arbeitsrecht: Vorsicht Aufhebungsvertrag
| 18.06.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… zur Lohnfortzahlung, sondern auch zur Zahlung der auf ihn entfallenden Anteile an den Krankenversicherungskosten verpflichtet. Auf diese ihm bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zustehenden Leistungen darf ein Arbeitnehmer nicht zu Ungunsten …
Krankschreibung unmittelbar nach Kündigung - Anspruch auf Lohnfortzahlung?
Krankschreibung unmittelbar nach Kündigung - Anspruch auf Lohnfortzahlung?
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Kann man nach Kündigung krank machen bzw. „krankfeiern“? Besteht dann Anspruch auf Lohnfortzahlung? Mit der Klärung beschäftigt sich das Bundesarbeitsgericht in Erfurt (BAG) in seiner aktuellen Entscheidung vom 8.9.2021 (Az.: 5 AZR 149/21 …
Der Anspruch auf Lohnfortzahlung gemäß § 616 Abs. 1 BGB trotz Arbeitsverhinderung während der SARS-CoV-2 Pandemie
Der Anspruch auf Lohnfortzahlung gemäß § 616 Abs. 1 BGB trotz Arbeitsverhinderung während der SARS-CoV-2 Pandemie
| 22.02.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… Quarantäneverordnung untersagt ist, seine Arbeitstätigkeit im Betrieb des/der Arbeitgebers/in zu erbringen. In diesem Fall ist der/die Arbeitgeber/in zur Lohnfortzahlung verpflichtet. Berücksichtigung von Entschädigungsleistungen …
Anspruch auf Entschädigung bei Betreuung von Kindern aufgrund Schul- oder Kitaschließung?
Anspruch auf Entschädigung bei Betreuung von Kindern aufgrund Schul- oder Kitaschließung?
| 18.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Im Moment sind Schulen und Kitas wieder geschlossen. Welche Möglichkeiten hat ein Arbeitnehmer, der seine Kinder aus diesem Grund selber betreuen muss und nicht arbeiten kann? Lohnfortzahlung durch Arbeitgeber? Es gibt nur sehr wenig Fälle …
Beschäftigungsverhältnisse mit Sportlern, Trainern und Beratern
Beschäftigungsverhältnisse mit Sportlern, Trainern und Beratern
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Auch bei diesen Arbeitsverträgen können Abmahnungen, Kündigungen, Teilzeitbefristung, Lohnfortzahlung, Persönlichkeitsrechte und Mindestlohn ein rechtliches Thema werden, bei denen die Besonderheiten des Sports zu berücksichtigen …
Probezeit - diese Regeln gelten
Probezeit - diese Regeln gelten
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… erhält er die Lohnfortzahlung anteilig in Form von Krankengeld durch die Krankenkasse. Auch in diesem Fall ist es dem Arbeitgeber aber nicht möglich, die Probezeit länger als sechs Monate auszudehnen. Schwangerschaft während der Probezeit …
Die typischsten Fehler und Irrtümer bei Berufsunfähigkeitsabsicherung in der bAV, Direktversicherung & Co
Die typischsten Fehler und Irrtümer bei Berufsunfähigkeitsabsicherung in der bAV, Direktversicherung & Co
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… sind. Eine Haftung des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer entsteht schnell. 5. Beitragsfreie Zeiten bei Krankheit Über die Problematik, die entstehen kann, wenn bei längerer Krankheit und auslaufender Lohnfortzahlung die Prämienzahlungen gestoppt …
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… die Sozialversicherungsbeiträge selbst zu leisten. Zum anderen ist das Arbeitsrecht im Bezug auf den Arbeitnehmerschutz für Selbstständige nicht anwendbar. So kann sich ein Selbstständiger nicht auf Lohnfortzahlungen bei Krankheit oder Urlaub …
Wissenswertes zum Thema Urlaub für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Wissenswertes zum Thema Urlaub für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… der Erkrankung besteht kein zusätzlicher Freizeitausgleich. So ähnlich verhält es sich auch, wenn ein Kind des Mitarbeiters im Urlaub krank wird. Grundsätzlich haben Eltern die Möglichkeit, freie Tage unter Lohnfortzahlung von ihrem Arbeitgeber …
Rund ums Weihnachtsgeld
Rund ums Weihnachtsgeld
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
… die Vollzeitbeschäftigte erhalten (natürlich entsprechend gekürzt gemäß ihrer geringeren Zahl an Arbeitsstunden). Dies betrifft auch nicht nur das Weihnachtsgeld, sondern z. B. auch das Urlaubsgeld, Gehaltszahlung an Feiertagen, Lohnfortzahlung bei Krankheit …
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Die Haftpflichtversicherung bestritt den Schaden. Zum Unfallzeitpunkt 2002 arbeitete der Mandant als Tischlergeselle in einer Tischlerei. Seit dem Unfall ist er nicht mehr berufstätig. Nach dem Unfall erhielt er Lohnfortzahlung, Übergangsgeld …
Arbeitsschutz: So muss Ihr Arbeitgeber Sie schützen
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsschutz: So muss Ihr Arbeitgeber Sie schützen
| 18.07.2023
… Arbeitsschutz? Der soziale Arbeitsschutz hingegen umfasst Bereiche wie: Arbeitszeit Kündigung Urlaub Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Arbeit an Feiertagen die Lenkzeiten und Ruhezeiten von Kraftfahrern Einen ganz besonderen sozialen Schutz …
Deutsches oder amerikanisches Arbeitsrecht: Welches ist besser?
Deutsches oder amerikanisches Arbeitsrecht: Welches ist besser?
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… nach dem WARN Act eine Lohnfortzahlung für 60 Tage, also zwei Monate, bekommen, und das war’s dann auch. Wenn Elon Musk den Gekündigten (stattdessen) eine Abfindung in Höhe von drei Monatsgehältern anbietet, wie wohl angedacht ist, gilt …
Lohnkürzungen und Kindesunterhalt
Lohnkürzungen und Kindesunterhalt
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Anja van der Broeck
Einkommenseinbußen entstehen nicht nur durch Kurzarbeit. Wenn ein Elternteil wegen Schließung der Kita oder Schule zu Hause bleibt, kann er nur in bestimmten Fällen einen Anspruch auf Lohnfortzahlung haben. Denn nur dann …