355 Ergebnisse für Lohnfortzahlung

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht: Wichtige Infos zum Wegeunfall
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zum Wegeunfall
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Lohnfortzahlung bei Arbeits- und Wegeunfällen Arbeitgeber sind gemäß Sozialgesetzbuch VII zur Abgabe von Beiträgen an die gesetzliche Unfall-Versicherung verpflichtet. Daher haben Arbeitnehmer bei einem Unfall auf dem Weg zur Arbeit …
Streit über Entgeltfortzahlung bei Krankheit– Arbeitnehmer muss seinen Gesundheitszustand offenlegen
Streit über Entgeltfortzahlung bei Krankheit– Arbeitnehmer muss seinen Gesundheitszustand offenlegen
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 18.01.2023, 5 AZR 93/22, entschieden, dass Arbeitnehmer, die einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall geltend machen, ihre Erkrankungen offenlegen müssen, wenn es um die Frage …
BAG: Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters
BAG: Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeiters
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zurecht, mit der Begründung, der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sei erschüttert. Der zeitliche Gleichlauf zwischen der Kündigung vom 08.02.2019 zum 22.02.2019 und der am 08.02.2019 …
Coronavirus – telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Schein) bis 04.05.2020
Coronavirus – telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Schein) bis 04.05.2020
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… eine Ausnahmeregelung zur Krankschreibung gilt. Im Normalfall darf Ihr Arzt Sie nur dann krankschreiben (mit Anspruch auf Lohnfortzahlung oder Krankengeld), wenn er Sie persönlich gesehen und körperlich untersucht hat. Da in Deutschland gegenwärtig …
Welche Ansprüche hat der Arbeitnehmer bei Problemen mit dem Urlaub?
Welche Ansprüche hat der Arbeitnehmer bei Problemen mit dem Urlaub?
| 22.08.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… kann? Da die Rückreise im Verantwortungsbereich des Arbeitnehmers liegt, verliert er für die Fehltage seinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Der Arbeitnehmer muss den Arbeitgeber unverzüglich über die spätere Rückreise informieren und sich um …
Gestaltung des Dienstplans: Arbeitgeber haben Gesundheit der Beschäftigten zu beachten
Gestaltung des Dienstplans: Arbeitgeber haben Gesundheit der Beschäftigten zu beachten
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… sechs Wochen lang Lohnfortzahlung . Die Klägerin beharrte jedoch darauf, sie könne alle anderen Schichten, bis auf den Nachtdienst, ableisten. Deswegen liege keine Arbeits-Unfähigkeit vor. Der Arbeitgeber beschäftigte und entlohnte …
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… während der Kurzarbeit, besteht für diesen weiterhin der Anspruch einer Lohnfortzahlung für bis zu sechs Wochen. Nach Ablauf der sechs Wochen bestimmt sich das Krankengeld nach dem Verdienst des Beschäftigten, der vor Beginn der Kurzarbeit …
Kindesbetreuung im Shutdown ab 16.12.2020: welche Rechte haben die erwerbstätigen Eltern?
Kindesbetreuung im Shutdown ab 16.12.2020: welche Rechte haben die erwerbstätigen Eltern?
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
… ausgeschlossen sein. Betreuungsbedarf über mehrere Wochen : dann entfällt der Anspruch nach § 616 BGB auf Lohnfortzahlung gegen den Arbeitgeber komplett. Auch ein Anspruch auf Krankengeld bei Erkrankung des Kindes (Kinderpflegekrankengeld) besteht …
Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Pake
… stellen. Kinderbetreuung und Lohnfortzahlung Auch wer nicht zur Arbeit kommen kann, weil er seine Kinder betreuen muss, darf nicht einfach fern bleiben. Ist bei der Schließung der Kita/Schule unter Berücksichtigung des Alters der Kinder …
Kurzarbeitergeld & Co. – was Sie derzeit als Arbeitgeber wissen müssen
Kurzarbeitergeld & Co. – was Sie derzeit als Arbeitgeber wissen müssen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Verkürzung der regelmäßigen Arbeitszeit aufgrund erheblichen Arbeitsausfalles. Grundsätzlich trägt der Arbeitgeber das Betriebs- und Wirtschaftsrisiko, jedoch können Lohnfortzahlungen ohne Gegenleistung betroffene Unternehmen in Probleme …
Bahnstreik – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Bahnstreik – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
… vorsehen, gilt der einfache Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn (Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 08.09.1982, Az. 5 AZR 283/80). Demnach haben Arbeitnehmer keinen gesetzlichen Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn sie aufgrund eines Bahnstreiks …
GNTM Simone gegen Papa Klum: Das große Staffelfinale
GNTM Simone gegen Papa Klum: Das große Staffelfinale
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… und rentenversichert. Dazu zahlt der Arbeitgeber die entsprechenden Arbeitgeberanteile. Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf bezahlten Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Diese Absicherung hat ein selbstständiges Model …
Verpflichtet selbst verschuldete Krankheit den Arbeitgeber zur Lohnfortzahlung?
Verpflichtet selbst verschuldete Krankheit den Arbeitgeber zur Lohnfortzahlung?
| 18.02.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… ein Verkaufsschild zerschlagen und sich dabei die Hand gebrochen. Der Arbeitgeber muss nun, obwohl der Arbeitnehmer an der entstandenen Arbeitsunfähigkeit auf den ersten Blick selbst schuld war, Lohnfortzahlung leisten. Was genau geschah …
Recht in Zeiten des Coronavirus (Teil 1, Pflichten, Soforthilfe, Lohnfortzahlung)
Recht in Zeiten des Coronavirus (Teil 1, Pflichten, Soforthilfe, Lohnfortzahlung)
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Eberl
… Vertraglicher Arbeitsort ist die übliche Arbeitsstätte. Der Arbeitgeber muss daher in diesem Fall Home-Office im Einvernehmen mit dem Arbeitnehmer beschließen. Lohnfortzahlung Sofern ein Arbeitnehmer an Corona erkrankt ist, erhält …
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… gefordert. Fazit: Bietet der Arbeitnehmer seine Leistung nicht wie vom Arbeitgeber gefordert an, sei es auch „nur“, weil er sich weigert, eine Maske zu tragen, muss der Arbeitgeber ihn nicht mehr einzusetzen und kann die Lohnfortzahlung
Elterngeld Plus auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit
Elterngeld Plus auch bei längerer Arbeitsunfähigkeit
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… Wochenstunden erwerbstätig sind. Nach den Richtlinien des Bundesfamilienministeriums zum Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) besteht die Erwerbstätigkeit während einer Arbeitsunfähigkeit dabei nur bis zum Ende der Lohnfortzahlung. Neues BSG …
Arbeitsrecht aktuell: Bundesarbeitsgericht zum Beweiswert der Krankschreibung für Restlaufzeit (5 AZR 149/21)
Arbeitsrecht aktuell: Bundesarbeitsgericht zum Beweiswert der Krankschreibung für Restlaufzeit (5 AZR 149/21)
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… etwas von einer Erkrankung zu erwähnen. Als der Arbeitgeber nun die Lohnfortzahlung einstellte erklärte die Mitarbeiterin, sie sei ordnungsgemäß krankgeschrieben gewesen. Sie habe kurz vor einem Burnout gestanden. Daher bestehe …
Urlaub in Zeiten von Corona: Rechte & Pflichten der Arbeitgeber
Urlaub in Zeiten von Corona: Rechte & Pflichten der Arbeitgeber
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… mit Bußgeldern in Höhe von bis zu EUR 25.000 und sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet werden können. Keine Lohnfortzahlungen für Arbeitgeber Sofern der Arbeitnehmer seinen Urlaub in einem Corona-Risikogebiet …
Keine Verdienstausfallentschädigung für Ungeimpfte - Ist das rechtens? | Corona
Keine Verdienstausfallentschädigung für Ungeimpfte - Ist das rechtens? | Corona
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… das weitere Vorgehen der Lohnfortzahlung für Ungeimpfte innerhalb einer Quarantäne gemäß § 56 IfSG beschlossen. Demzufolge erhalten ab dem 01.11.2021 Arbeitnehmer keine staatliche Unterstützung mehr, wenn sie wegen eines Coronaverdachts …
450-Euro-Job: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Anworten
450-Euro-Job: Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Anworten
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Monika Blum
… dass er Ihnen einen schriftlichen Nachweis über die wesentlichen Arbeitsbedingungen aushändigt. Habe ich bei Arbeitsunfähigkeit gegen meinen Arbeitgeber einen Anspruch auf Lohnfortzahlung? Ja. Auch im 450-Euro-Job ist Ihr Arbeitgeber gesetzlich …
Fragerecht des Arbeitgebers - Impfstatus des Mitarbeiters
Fragerecht des Arbeitgebers - Impfstatus des Mitarbeiters
| 04.09.2021 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… eine mögliche Lohnfortzahlung? Führt die Kenntnis des Impfstatus letztendlich dazu, dass ein Mitarbeiter eingestellt wird oder nicht? Es bleibt abzuwarten, ob sich die Vorstellung der Koalitionsparteien realisieren lässt …
Freigestellt – Die Erlaubnis zum doppelten Verdienst?
Freigestellt – Die Erlaubnis zum doppelten Verdienst?
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Klaas Peters
… das anders und stellte die Lohnfortzahlung ein. Der Kläger erhob daraufhin Klage auf Zahlung des ausstehenden Gehalts von rund € 38.800,00. Die Entscheidung: Sowohl das Arbeitsgericht Iserlohn als auch das Landesarbeitsgericht Hamm hatten …
Typische Irrtümer im Arbeitsrecht
Typische Irrtümer im Arbeitsrecht
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… es keine Pflicht, dass der Arbeitgeber eine Abfindung zahlen muss. Irrtum 8: „Kein Urlaub für Minijobber“. Minijobber sind Teilzeitbeschäftigte und haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub, auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und an Feiertagen. Christian Rothfuß Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ungleichbehandlungen von ungeimpften Personen | am Arbeitsplatz oder öffentlichen Leben
Ungleichbehandlungen von ungeimpften Personen | am Arbeitsplatz oder öffentlichen Leben
| 14.05.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… angeordnet werden. Diskriminierung Ungeimpfter - Keine Lohnfortzahlung bei Krankheitsfällen mit Corona? Ungeimpfte Personen können, auch nach der neuen Verabschiedung des Infektionsschutzgesetzes und dem damit einhergehenden Wegfall vieler …