357 Ergebnisse für Lohnfortzahlung

Suche wird geladen …

COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… durch behördliche Anordnung in Quarantäne geschickt, weil er Kontakt mit einem Infizierten hatte, besteht kein Anspruch auf Lohnfortzahlung, sondern auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Diese wird ebenfalls für 6 Wochen in Höhe …
Änderungen bei den Pflegeleistungen zum 01.01.2024
Änderungen bei den Pflegeleistungen zum 01.01.2024
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Christine Vandrey
… Das Pflegeunterstützungsgeld kann für bis zu zehn Tage pro Jahr in Anspruch genommen werden Wer einen pflegebedürftigen nahen Angehörigen kurzzeitig unterstützen muss und hierfür nicht arbeiten kann und vom Arbeitgeber keine Lohnfortzahlung
Der Leitende Angestellte im Kündigungsschutzprozess
Der Leitende Angestellte im Kündigungsschutzprozess
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Dieter Breymann
… die Preisgestaltung gegenüber verschiedenen Kundengruppen. Der Arbeitgeber habe ihm nun angeboten gegen Zahlung von 10 Monatsgehältern unter Freistellung von der Dienstpflicht bei voller Lohnfortzahlung und Aushändigung eines sehr guten Zeugnisses …
Corona- Kein Homeoffice und keine Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz?
Corona- Kein Homeoffice und keine Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz?
| 25.01.2021 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… Das ergibt sich aus § 273 Abs. 1 BGB und heißt, dass der Arbeitnehmer seine Leistung verweigern kann, während er einen Anspruch Lohnfortzahlung hat. Der Arbeitgeber befindet sich in dieser Konstellation nämlich im Annahmeverzug. Welche …
Coronavirus und das Arbeitsrecht II
Coronavirus und das Arbeitsrecht II
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… wird dies von der Krankenkasse in Form der Lohnfortzahlung (regelmäßig 80 %) übernommen. Erkrankt der Selbstständige Selbstständige haben es da schwerer. Sie haben regelmäßig keinen Anspruch auf Krankengeld nach dem EGFG. Hier ist zu hoffen …
Verweigerung des Betriebszutritts und Nichtzahlung des Lohns bei Rückkehr aus einem Corona-Risikogebiet
Verweigerung des Betriebszutritts und Nichtzahlung des Lohns bei Rückkehr aus einem Corona-Risikogebiet
| 31.08.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Zudem zeigt die Entscheidung auch, dass der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer nicht einfach ohne Lohnfortzahlung aus Gesundheitsschutzerwägungen in Quarantäne schicken kann. Das Bundesarbeitsgericht hat deutlich hervorgehoben …
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
Corona-aktuelle arbeitsrechtliche Fragen
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
… es an der Betriebsbezogenheit, so dass eine Lohnfortzahlung gem. der Betriebsrisikolehre (§ 615 BGB) entfällt. Pandemie? Corona? Hier gibt es unterschiedliche Ansichten. Die eine Sicht begründet eine Lohnzahlungspflicht damit, dass Betriebe …
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
| 29.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… Darüber hinaus erhält der bislang als selbstständig Arbeitende nachträglich den Status eines Arbeitnehmers und damit einhergehend auch alle arbeitnehmertypischen Rechte (Anspruch auf Urlaub und Lohnfortzahlung, Kündigungsschutz, etc …
Änderungen im Nachweisgesetz - Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
Änderungen im Nachweisgesetz - Was Arbeitnehmer*innen jetzt wissen müssen!
| 06.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… zu. Sie können also bei Lohnfortzahlung und ohne Nachleistungspflicht die Arbeit verweigern. Dabei ist jedoch äußerste Vorsicht zu walten. Denn eine grundlose Arbeitsverweigerung berechtigt zur Kündigung. Und welche Seite Recht hat …
Arbeitsrecht: Lohnfortzahlung bei Selbstverletzung aus Wut über Arbeitgeber?
Arbeitsrecht: Lohnfortzahlung bei Selbstverletzung aus Wut über Arbeitgeber?
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Fall vor dem LAG Hessen Ein Angestellter geriet am Arbeitsplatz derart in Rage, dass er sich die Hand selbst erheblich verletzte. Hat er nun Anspruch auf Lohnfortzahlung , weil er deswegen krankheitsbedingt ausfiel? Darüber entschied …
Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn der Arbeitnehmer nach einer 6-wöchigen Arbeitsunfähigkeit erneut erkrankt?
Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn der Arbeitnehmer nach einer 6-wöchigen Arbeitsunfähigkeit erneut erkrankt?
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… arbeitsfähig. Ab 19.09. ist er dann wieder wegen Rückenbeschwerden arbeitsunfähig. Der Arbeitnehmer hat für die 2. Arbeitsunfähigkeit ab dem 19.09. wieder Anspruch auf Lohnfortzahlung von 6 Wochen. Seit Beginn der 1. Arbeitsunfähigkeit …
Corona: Maredo Insolvenz - Kündigung/ sofortige Freistellung: Lohnfortzahlung, Abfindung möglich?
Corona: Maredo Insolvenz - Kündigung/ sofortige Freistellung: Lohnfortzahlung, Abfindung möglich?
| 19.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Von den Kündigungen sind rund 450 Mitarbeiter betroffen. Unser Rat Bewahren Sie Ruhe und lassen Sie die Freistellung/Kündigung bestenfalls juristisch überprüfen. Auch in der Insolvenz haben Sie grundsätzlich Anspruch auf Lohnfortzahlung
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
Auswirkungen des Coronavirus auf den Lohnfortzahlungsanspruch der Arbeitnehmer
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
… des Coronavirus Entschädigungen gefordert werden können, wenn diese dadurch ihre Tätigkeit nicht ausüben können. Ansprüche auf Lohnfortzahlung ergeben sich neben dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) aus dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgeltFG …
Pandemie und Kinderbetreuung
Pandemie und Kinderbetreuung
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… auf Lohnfortzahlung nach § 616 BGB , da es sich dabei um eine „verhältnismäßig erhebliche Zeit“ handeln würde. Um dieses Risiko für die Eltern etwas abzufedern, wurde gemäß 56 Abs. 1a IfSG ein Anspruch auf Entschädigung geschaffen, der greift …
Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen in Zeiten der Corona-Pandemie
Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen in Zeiten der Corona-Pandemie
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… erkranke? Erhalte ich Lohnfortzahlung nach Urlaub in einem Risikogebiet? Sollten Beschäftigte im, oder nach dem Urlaub erkranken steht ihnen grundsätzlich Lohnfortzahlung nach den Regeln der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall zu. Anders …
Arbeiten in Zeiten des Coronavirus
Arbeiten in Zeiten des Coronavirus
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… nicht nach Hause schicken, er trägt das Betriebsrisiko. Wenn ein Angestellter krank ins Büro kommt, darf der Arbeitgeber ihn jedoch nach Hause schicken. Der Lohn wird im Krankheitsfall fortgezahlt. Erhalten Arbeitnehmer eine Lohnfortzahlung
Provisionsabhängige Vergütung eines Arbeitnehmers - wurde das Urlaubsentgelt richtig berechnet?
Provisionsabhängige Vergütung eines Arbeitnehmers - wurde das Urlaubsentgelt richtig berechnet?
| 14.02.2024 von Rechtsanwältin Anja Richter
… Nachforderungssummen, auch bei schon beendeten Arbeitsverhältnissen. Im Einzelnen: Das Urlaubsentgelt ist die Lohnfortzahlung für die Zeit eines genehmigten Urlaubs. Arbeitnehmer haben gegen ihren Arbeitgeber einen gesetzlichen Anspruch …
Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls
Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wird ein Arbeitsunfall anerkannt, so hat der betroffene Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn er mindestens vier Wochen ununterbrochen im Arbeitsverhältnis steht. Der Umfang des Anspruchs orientiert sich regelmäßig am eingetretenen …
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
| 08.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Lohnfortzahlung. Rein theoretisch funktioniert dieses System auch, wenn kranke Mitarbeiter jeweils nach sechs Wochen neue Erstbescheinigungen einreichen. Dies muss Arbeitgebern nicht passen, arbeitsrechtlich ist das völlig in Ordnung. Rechtsanwalt …
BAG, Urteil vom 13.10.2021: Kein Betriebsrisiko des Arbeitgebers bei allgemeinem Lockdown in der Pandemie
BAG, Urteil vom 13.10.2021: Kein Betriebsrisiko des Arbeitgebers bei allgemeinem Lockdown in der Pandemie
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
… Dies sei – so das Bundesarbeitsgericht - dann kein Fall der Verwirklichung des Betriebsrisikos für einen bestimmten Betrieb mehr. Die Klage der geringfügig Beschäftigten auf Lohnfortzahlung wurde daher abgewiesen. Vielmehr habe der Staat …
Kurzarbeit - Ist Kündigung erlaubt?
Kurzarbeit - Ist Kündigung erlaubt?
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Bürger
… durch ausdrückliche Regelung in seinem Arbeitsverträgen oder durch individuelle Vereinbarung mit dem Mitarbeiter die Zustimmung zur Kurzarbeit eingeholt haben. An dieser Stelle wäre zu prüfen, was für den Fall der Lohnfortzahlung
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… wie bei einer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben die Arbeitnehmer in den ersten sechs Wochen Anspruch auf eine Entschädigung in Höhe des Verdienstausfalls. Diese wird vom Arbeitgeber gezahlt. „Der Arbeitgeber kann auf Antrag das Geld von der zuständigen Behörde …
Beweiswert AU: LAG Niedersachsen urteilt zugunsten Arbeitnehmer
Beweiswert AU: LAG Niedersachsen urteilt zugunsten Arbeitnehmer
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… des Beschäftigungs-Verhältnisses. Der Kläger forderte die Lohnfortzahlung . Schließlich gilt diese bei Krankheit. Der Arbeitgeber verweigerte jedoch die Zahlung des Entgelts. Die Begründung : Zweifel am Beweiswert der ärztlichen AU. Der Umstand …
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… die der Arbeitgeber zu entlohnen hat. Die Pflicht zur Lohnzahlung geht mit weiteren Pflichten einher. Darunter fällt die pünktliche Auszahlung des Lohns sowie die Lohnfortzahlung bei Krankheit des Arbeitnehmers. Die Höhe des Lohns hängt von individuellen …