355 Ergebnisse für Lohnfortzahlung

Suche wird geladen …

Schnuppern vor dem offiziellen Arbeitsbeginn kostet Arbeitgeber 70.000 Euro
Schnuppern vor dem offiziellen Arbeitsbeginn kostet Arbeitgeber 70.000 Euro
| 02.03.2018 von Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
… Infolgedessen war X zum 31. Juli 2014 nicht mehr in der Probezeit und infolgedessen war nicht während der Probezeit gekündigt worden. Durch diese „irreguläre Kündigung“ hat X Anspruch auf Lohnfortzahlung für die gesamte Dauer seines Arbeitsvertrages …
Krank und AU-Bescheinigung
Krank und AU-Bescheinigung
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Arbeitnehmer/innen haben bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Dies setzt eine Arbeitsunfähigkeit voraus, die grundsätzlich durch ärztliches Attest nachzuweisen ist. Genügt …
BVerfG: VBL-Satzung wegen Geschlechterdiskriminierung verfassungswidrig
BVerfG: VBL-Satzung wegen Geschlechterdiskriminierung verfassungswidrig
| 18.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… in denen ein Arbeitnehmer gesetzliche Lohnfortzahlung oder einen Krankengeldzuschuss nach den tarifvertraglichen Regelungen des öffentlichen Dienstes erhalten hat, als Umlagezeiten berücksichtigt. Sachverhalt: Die Beschwerdeführerin war …
Urlaub und Entgelt bei Quarantäne wegen Coronainfektion
Urlaub und Entgelt bei Quarantäne wegen Coronainfektion
| 10.08.2021 von Rechts- und Fachanwalt Oliver Bittmann
… bestätigen lassen. Dann hat er nicht nur Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle, sondern auch, wenn dies in seinen Urlaub fällt, auf Nachgewährung der Urlaubstage, an denen er krank war.
Was passiert nach dem 15.03. für mich als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?
Was passiert nach dem 15.03. für mich als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… aber trotz Aufforderung kein Nachweis vorgelegt wird, entfällt für den Arbeitgeber die Pflicht zu Lohnfortzahlung. Auch eine Kündigung kann folgen, wenn sich die einzustellende Person dauerhaft weigert einen Nachweis vorzulegen. Doch was ist für …
Schadenersatz, Schmerzensgeld und Co. – Wo Geld verschenkt wird
Schadenersatz, Schmerzensgeld und Co. – Wo Geld verschenkt wird
| 21.08.2018 von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
… kann nur dieser beschreiben. Verdienstausfall Im Falle der Verletzung einer berufstätigen Person drängt sich auch die Frage nach einem Verdienstausfall oder Erwerbsschaden auf. Nach Ende der Lohnfortzahlung besteht zunächst die Differenz …
Schweinegrippe und Arbeitsrecht - Wer ist für die Lohnfortzahlung bei Quarantäne zuständig?
Schweinegrippe und Arbeitsrecht - Wer ist für die Lohnfortzahlung bei Quarantäne zuständig?
| 07.04.2010 von GKS Rechtsanwälte
… die wichtige Frage, wer denn nun für diese Lohnersatzzahlung aufzukommen hat: da der Arbeitnehmer nicht krank, sondern lediglich in Quarantäne ist, liegt kein Fall der Lohnfortzahlung in Krankheitsfall vor. Die Regel, dass der Arbeitgeber nach 6 …
Quarantäne Ja oder Nein – Entschädigung oder Lohn?
Quarantäne Ja oder Nein – Entschädigung oder Lohn?
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Lohnfortzahlung oder Entschädigung? Zunächst muss geschaut werden, ob die mitarbeitende Person arbeitsunfähig erkrankt ist oder sich lediglich in Quarantäne befindet. Sofern eine arbeitsunfähige Erkrankung vorliegt, ist arbeitgeberseitig …
Keine Lohnzahlung bei angeordneter Quarantäne - bei bestehender Möglichkeit einer Schutzimpfung
Keine Lohnzahlung bei angeordneter Quarantäne - bei bestehender Möglichkeit einer Schutzimpfung
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… keine konkreten Angaben zu den medizinischen Gründen enthalten muss. Von den oben erläuterten Fällen der Quarantäne sind die Fälle der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ungeimpfter Mitarbeiter zu differenzieren. Letztere sind von der neuen …
Handball, Fußball etc: 2G-Regelung und Entgeltfortzahlung im Amateursport
Handball, Fußball etc: 2G-Regelung und Entgeltfortzahlung im Amateursport
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Helge Olaf Käding
… den Profibereich, dem ein eigenes Hygienekonzept der jeweiligen Profi-Ligaverbände (DFL, HBL etc.) zugrunde liegt, das u.a. auf engmaschige PCR-Tests fußt. Lohnfortzahlung im 2G-Modell - Kein Geld für Ungeimpfte Nicht selten fließt …
Phobie eines leitenden Angestellten führte zum Betrug am Arbeitgeber – fristlose Kündigung rechtens?
Phobie eines leitenden Angestellten führte zum Betrug am Arbeitgeber – fristlose Kündigung rechtens?
| 03.12.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… handelte vorsätzlich, da ihm bekannt war, dass die Angestellten nicht wirklich erkrankt waren und damit den Arbeitgeber um die Lohnfortzahlung betrogen haben. Die fristlose Kündigung ist damit berechtigt . Andererseits haben Vorgesetzte …
Das aktuelle Chaos im Corona Recht
Das aktuelle Chaos im Corona Recht
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… wie im Krankheitsfalle zahlen. Die Lohnfortzahlung wird in der Regel erstattet. Problematisch wird es, wenn behauptet wird, dass wegen einer fehlenden CoronaImpfung der Lohn nicht erstattet wird. Allerdings besteht wohl kaum eine Auskunftspflicht …
Kita zu wegen Corona – was sind die Folgen in NRW?
Kita zu wegen Corona – was sind die Folgen in NRW?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Michael Schamberger
… wohl oder übel zuhause bleiben müssen. Aber wer zahlt dann den Lohn oder das Gehalt? Der Arbeitgeber ist zur Lohnfortzahlung erst einmal nicht verpflichtet, wenn man von sich aus zuhause bleibt, um Kinder zu betreuen …
Burn Out im Job: Kündigung?
Burn Out im Job: Kündigung?
| 10.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Wenn Sie bereits länger im Job sind, können Sie sich beruhigt krankschreiben lassen. Sie erhalten in aller Regel bis zu 6 Wochen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und anschließend Krankengeld. Diese Zeit sollten Sie zur Realisation …
Minijob 2024: Diese Regeln gelten jetzt - das sollten Sie wissen um nicht benachteiligt zu werden
Minijob 2024: Diese Regeln gelten jetzt - das sollten Sie wissen um nicht benachteiligt zu werden
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… zur Mehrfachbeschäftigung - 4.2 Sozialversicherungsbeiträge und Steuern 5. Lohnfortzahlung bei Krankheit im Minijob - 5.1 Anspruchsdauer und Voraussetzungen 6. Verdienst und Abzüge im Minijob 2024 - 6.1 Einkommensgrenzen …
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Im Krankheitsfall haben Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung. Diese beträgt maximal sechs Wochen. Das gilt nur für Arbeitsverhältnisse, die seit mindestens vier Wochen bestehen. Arbeitnehmer müssen …
Scheinselbstständigkeit im Fokus von Staatsanwaltschaft, Rentenversicherung und Finanzamt
Scheinselbstständigkeit im Fokus von Staatsanwaltschaft, Rentenversicherung und Finanzamt
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… Arbeitserfolg Arbeitnehmertypische Lohnbestandteile (z.B. Überstundenvergütung, etc.) Keine Vergütung von Überstunden, sondern (zuvor) fest vereinbarte Vergütung (nach Stunden oder Pauschal) Urlaubsanspruch/ Lohnfortzahlung im Urlaub Keine …
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Beispielsweise kann dies durch die Lohnfortzahlung der Fall sein, oder durch Einstellung einer Ersatzkraft. Schließlich prüft das Gericht die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme. Hier sind die Gerichte sehr streng. Die Kündigung ist nur …
Coronavirus und Arbeitsrecht: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Coronavirus und Arbeitsrecht: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Maike Pia Pfeffer
… wurde, erfolgt die Lohnfortzahlung für bis zu 6 Wochen. Sollte kein Lohnfortzahlungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber bestehen, greift jedoch ein Entschädigungsanspruch gegenüber dem Staat aus § 56 Abs.1 IfSG – dann trifft zwar zunächst …
Hilfen während der Corona-Krise
Hilfen während der Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwälte Gerharts & Eils Partnerschaftsgesellschaft
… Infektion in Quarantäne, erhält er eine Entschädigung für die ersten sechs Wochen der Quarantäne. Hier gilt § 56 Infektionsschutzgesetz. Lohnfortzahlung bei Kinderbetreuung Zeitlich befristete, erleichterte Möglichkeit für …
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Verpflichtungen des Arbeitgebers zur Lohnfortzahlung Es besteht die Pflicht des Arbeitgebers, auch die Entschädigungszahlung des Staates voraus zu finanzieren. Durch diese gesetzliche Pflicht des Arbeitgebers ist sichergestellt, dass die Betroffenen …
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Hat Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Hat Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung?
| 01.07.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… seitens des Arbeitgebers die Kündigung ausgesprochen bekam. Daher stellte sich die Frage, ob er Anspruch auf Lohnfortzahlung für 6 Wochen hatte, obwohl das Arbeitsverhältnis 2 Wochen nach Ausspruch der Kündigung, d. h. vor Ablauf der 6 Wochen …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit rechtfertigt fristlose Kündigung
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit rechtfertigt fristlose Kündigung
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… bedeutet darüber hinaus auch einen Betrug zum Nachteil des Arbeitgebers, weil der Arbeitnehmer auf diese Weise eine ungerechtfertigte Lohnfortzahlung erschleichen will Grundsätzlich ist auch eine vorherige Abmahnung entbehrlich …
BAG zu der Frage: Wann wird der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert?
BAG zu der Frage: Wann wird der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
… Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hatte der Klage der Frau noch stattgegeben und den Anspruch auf Lohnfortzahlung bestätigt. Mit seiner Revision hatte jedoch der Arbeitgeber beim Bundesarbeitsgericht Erfolg. Beweiswert …