260 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

Scheidung ohne Anwalt: Möglich, aber nicht immer sinnvoll
Scheidung ohne Anwalt: Möglich, aber nicht immer sinnvoll
| 29.11.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Scheidung: nur vor dem Familiengericht! Eine Scheidung, ohne ein Gericht einzuschalten, geht in Deutschland nicht. Die Scheidung wird in Form eines Urteils vom zuständigen Familiengericht beim Amtsgericht ausgesprochen. Nein. Ohne Urteil …
Genussrechtszinsen der Future Business KG werden durch Insolvenzverwalter eingeklagt
Genussrechtszinsen der Future Business KG werden durch Insolvenzverwalter eingeklagt
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
Rückforderungsansprüche prüfen lassen Bereits mehrere Jahre läuft das Insolvenzverfahren der Future Business KG aA vor dem Amtsgericht Dresden. Die Fubus-Insolvenz gehört mit einer Schadenssumme von weit mehr als einer Milliarde Euro …
Premium Safe Ltd.: Nach der Pleite fordert der Insolvenzverwalter Renditen von den Anlegern zurück
Premium Safe Ltd.: Nach der Pleite fordert der Insolvenzverwalter Renditen von den Anlegern zurück
| 06.10.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… das Insolvenzverfahren eröffnet. Gleichzeitig bestellte das Amtsgericht München Rechtsanwalt Schartl zum Insolvenzverwalter. Gegen den Direktor der Premium Safe Limited, Daniel Uckermann, leitete die Staatsanwaltschaft München ein strafrechtliches …
Wohin geht die Reise in der Containerpleite P&R? Was hat ein „Schneeballsystem“ für Auswirkungen?
Wohin geht die Reise in der Containerpleite P&R? Was hat ein „Schneeballsystem“ für Auswirkungen?
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Welche Schlüsse können aus den Statements der Insolvenzverwalter der P&R-Gesellschaften gezogen werden? Am 24. Juli 2018 eröffnete das Amtsgericht München die Insolvenzverfahren über die verbleibenden in Deutschland ansässigen P&R …
P&R: Amtsgericht München eröffnet Insolvenzverfahren – Anleger müssen nun ihre Forderungen anmelden
P&R: Amtsgericht München eröffnet Insolvenzverfahren – Anleger müssen nun ihre Forderungen anmelden
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Amtsgericht München hat am 24. Juli 2018 für die P&R-Vertriebsgesellschaften (P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH, P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH, P&R Transport-Container GmbH sowie P …
Räumungsschutz
Räumungsschutz
| 18.04.2018 von Rechtsanwältin Karen König
… vor dem festgesetzten Räumungstermin beim zuständigen Amtsgericht gestellt werden. Des Weiteren hat der Schuldner eine besondere Härte mitzuteilen, die bestehen würde, wenn die Räumung zum festgesetzten Termin durchgeführt würde. Der Vermieter …
P&R Unternehmensgruppe – Eröffnung von Insolvenzverfahren
P&R Unternehmensgruppe – Eröffnung von Insolvenzverfahren
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Tochterfirmen jeweils Insolvenzverfahren beim Amtsgericht München eröffnet: Für die P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH (AZ: 1542 IN 726/18), die P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs GmbH (AZ: 1542 IN 728/18) sowie …
Die P&R-Gruppe geht unter
Die P&R-Gruppe geht unter
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Unsere Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Die P&R-Gruppe hat für einige ihrer Gesellschaften Insolvenzanträge gestellt. Beim Amtsgericht München wurden bereits am 15. März 2018 für die P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs …
Anlageskandal Picam/Piccor/Piccox: Weitere Vermögenswerte durch Arrestbefehle gesichert
Anlageskandal Picam/Piccor/Piccox: Weitere Vermögenswerte durch Arrestbefehle gesichert
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Anlagebetrugs per Schneeballsystem und hat einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Berlin-Tiergarten erwirkt, welcher den mzs Rechtsanwälten aus Düsseldorf vorliegt. Um rund 300 Millionen Euro sollen die Anleger betrogen werden sein. Für …
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis muss verhältnismäßig sein
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis muss verhältnismäßig sein
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… unzulässig. Denn hat das Amtsgericht bei Erlass des Strafbefehls die Anordnung der Maßregel einer Entziehung der Fahrerlaubnis nicht für geboten gehalten, kann ohne neue Tatsachen und Beweismittel diese nicht plötzlich geboten …
Hilfe für Geschädigte der insolventen BTW Immobiliengesellschaft
Hilfe für Geschädigte der insolventen BTW Immobiliengesellschaft
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Oktober 2017 die Bekanntgabe der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens über das Vermögen der BTW Immobiliengesellschaft mbH, Registernummer HRB 90234, vertreten durch den Geschäftsführer Rolf Haufs, durch das Amtsgericht Mühlhausen …
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Wenn Sie keine Person Ihres Vertrauens haben, hinterlegen Sie Ihr Testament an einer neutralen Stelle, z. B. beim Amtsgericht. Nr. 6: Testament nicht sicher hinterlegt Mancher Erblasser verfasst zwar ein geeignetes Testament, hinterlegt …
Muss man Kinder impfen? Das sagt der BGH dazu
Muss man Kinder impfen? Das sagt der BGH dazu
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Sorgerechts insgesamt! – alleine treffen zu können. Die erste Instanz in diesem Verfahren (Amtsgericht Erfurt) erteilte dem Vater das Recht, Impfentscheidungen für die Tochter zu treffen. Das Rechtsmittel der Mutter gegen diese Entscheidung …
Bundesgerichtshof stärkt den eine Standardimpfung des Kindes befürwortenden Elternteil
Bundesgerichtshof stärkt den eine Standardimpfung des Kindes befürwortenden Elternteil
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Die Entscheidung In erster Instanz übertrug das entscheidende Amtsgericht dem Vater das Entscheidungsrecht hinsichtlich der Durchführung von Impfungen. Nachdem die Mutter Beschwerde einlegte, entschied das Oberlandesgericht Jena ( OLG Jena FamRZ …
Prozesserfolg: kein Facharzt zur Prüfung der Berufungsaussichten im Arzthaftungsprozess erforderlich
Prozesserfolg: kein Facharzt zur Prüfung der Berufungsaussichten im Arzthaftungsprozess erforderlich
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sind zunächst vor das Amtsgericht Merzig (Az. 32 C 244/14 (17) gezogen, das die Zahlungspflicht bestätigte und den Beklagten zur Zahlung sämtlicher, in Rechnung gestellter Gebühren verurteilte, da ein Geschäftsbesorgungsvertrag zustande gekommen …
Eltern haften (nicht immer) für ihre Kinder!
Eltern haften (nicht immer) für ihre Kinder!
| 08.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… unterlag jedoch vor dem Amtsgericht Delmenhorst (Urteil vom 12. Mai 2015 – 45 C 5298/13 (VI)) und in zweiter Instanz vor dem Landgericht Oldenburg (Urteil vom 30. Juni 2016 – 1 S 315/15). Die Entscheidung Der BGH bewertet die Rechtslage völlig …
Darf ich eine "Blitzer-App" im Auto nutzen?
Darf ich eine "Blitzer-App" im Auto nutzen?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Das in der Vorinstanz entscheidende Amtsgericht (AG Winsen/Luhe – Entscheidung vom 29.06.15) kam zu dem Urteil, dass der betroffene Fahrer fahrlässig gegen § 23 Ib StVO verstoßen habe, weil er sein Smartphone am Armaturenbrett befestigt …
Urteil des BGH zum Kleingedruckten in der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters
Urteil des BGH zum Kleingedruckten in der Buchungsbestätigung des Reiseveranstalters
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
… nrwe/lgs/duesseldorf/lg_duesseldorf/j2016/22_S_311_15_Urteil_20160408.html Ich hatte den Reisenden in den Vorinstanzen beim Amtsgericht Düsseldorf und beim Landgericht Düsseldorf vertreten. In der Sache ging es im Kern um eine Formulierung …
Übernahme der Kosten einer LASIK-Behandlung durch die private Krankenversicherung
Übernahme der Kosten einer LASIK-Behandlung durch die private Krankenversicherung
| 21.02.2017 von MSH Rechtsanwälte GbR
… zu behandeln. Dabei sind sowohl Kurzsichtigkeit als auch Weitsichtigkeit behandelbar. Das Amtsgericht Schwabach hat mit Urteil vom 27.01.2016 (Az.: 2 C 1428/13) eine private Krankenversicherung zur Übernahme der Kosten einer Augen …
Fehlerhafte Tätowierung oder falsches Permanent-Make-Up löst Schmerzensgeld und Schadensersatz aus
Fehlerhafte Tätowierung oder falsches Permanent-Make-Up löst Schmerzensgeld und Schadensersatz aus
| 02.11.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
… der ursprüngliche Behandler die Kosten zu erstatten hat. Dies hat das Amtsgericht Wuppertal mit Urteil vom 21.08.2014 (Az.: 34 C 265/12) entschieden. Wir beraten unsere Mandanten passend zu ihren jeweiligen individuellen Fällen und Bedürfnissen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
| 12.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… das Amtsgericht Düsseldorf ( Az. 48 C 2329/11 ) die Klage zunächst als unbegründet abgewiesen hatte, mit der Begründung, es sei ein unbedingter Auftrag erforderlich gewesen, der nun nicht mehr beweisbar sei, konstatierte das befasste Landgericht …
Insolvenz des Containerfonds Magellan
Insolvenz des Containerfonds Magellan
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Am 1. September wurde vom Amtsgericht Hamburg das Insolvenzverfahren in Sachen Magellan eröffnet. Etwa 9000 Privatanleger haben bei Magellan rund 350 Millionen € angelegt. Während die Anleger glaubten, sie werden rechtmäßige Eigentümer …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten vor deutschen Gerichten
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten vor deutschen Gerichten
| 10.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sind in der Regel Oberlandesgerichte, da die Streitwerte der Verfahren über 5.000,- Euro liegen. Lediglich bei geringfügigen gesundheitlichen Schädigungen, die beispielsweise oft in der Zahnmedizin eintreten können, kann auch das Landgericht Berufungsinstanz sein. Erstinstanzliche Gerichte sind im ersten Fall die Landgerichte, im zweiten die Amtsgerichte.
OLG Hamm: türkischer Brautschmuck - umgehängt heißt geschenkt
OLG Hamm: türkischer Brautschmuck - umgehängt heißt geschenkt
| 31.08.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… das Eigentum der Ehefrau verletzt. Deswegen habe er Schadensersatz in Höhe des Werts des Schmucks zu leisten, den das Amtsgericht mithilfe des eingeholten Sachverständigengutachtens zutreffend ermittelt habe. Beschluss des 4. Senats für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm vom 25.04.2016 (4 UF 60/16) Rechtsanwalt Niklas Böhm