260 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren im Dunkeln ist problematisch
Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren im Dunkeln ist problematisch
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Die Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren zur Nachtzeit ist ein Messverfahren, bei dem es in den Urteilen der Amtsgerichte häufig zu Fehlern kommt. Diese Art der Messung ist nämlich nach der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte (OLG …
Kein Ende der Diskussion um Blitzer des Typs PoliScan speed
Kein Ende der Diskussion um Blitzer des Typs PoliScan speed
| 02.09.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… sich die amtsgerichtliche Rechtsprechung in Fällen von PoliScan speed- Messungen zum Glück aber nicht immer zufrieden. Einige Amtsrichter haben insbesondere die fehlende Möglichkeit der Überprüfung der Messung beanstandet und Betroffene …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Verurteilung erfordert Feststellung eines Schädigungsvorsatzes
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Verurteilung erfordert Feststellung eines Schädigungsvorsatzes
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Der 5. Senat des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm hat jüngst ein Urteil des Amtsgerichts Essen aufgehoben, das einen Mann wegen „gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Tateinheit mit Nötigung" zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen …
Umfahren einer roten Ampel kann erlaubt sein
Umfahren einer roten Ampel kann erlaubt sein
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… nicht deshalb gegen das Gebot der Fahrbahnbenutzung. Das Urteil des Amtsgerichts, das den Betroffenen zu einer Geldbuße in Höhe von 200 Euro sowie einem Monat Fahrverbot verurteilt hatte, wurde durch das Oberlandesgericht auf Kosten …
Falsch geblitzt mit PolyScan speed. Was tun?
Falsch geblitzt mit PolyScan speed. Was tun?
| 23.04.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… seiner Amtsaufklärungspflicht getrieben werden (etwa durch Einholung eines Sachverständigengutachtens). Ohne konkrete Anhaltspunkte für einen Messfehler (allgemeine Behauptungen á la die Messung war Fehlerhaft reichen nicht) genügt das Amtsgericht seiner Aufklärungs …
Umstrittener Blitzer: Finger in der Wunde des Messgerätes PoliScan speed
Umstrittener Blitzer: Finger in der Wunde des Messgerätes PoliScan speed
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das Amtsgericht Aachen hat unlängst einen Betroffenen vom Vorwurf der Geschwindigkeitsüberschreitung freigesprochen, der mit dem Geschwindigkeitsmessgerät PoliScan speed, Softwareversion 1.5.5, gemessen worden war (Urteil vom 10.12.2012 …
OLG Düsseldorf: Ein "Vier-Augen-Prinzip" existiert nicht
OLG Düsseldorf: Ein "Vier-Augen-Prinzip" existiert nicht
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… und Missverständnisse ausgeschlossen sind. Vereinzelt haben Amtsgerichte daher eine solche Geschwindigkeitsmessung nur dann für verwertbar gehalten, wenn von den Polizeibeamten ein sog. „Vier-Augen-Prinzip" eingehalten wurde. Das heißt, dass nicht nur …
Blitzer-Farce: Behörde ließ Messergebnisse rechtswidrig durch Privatfirma auswerten
Blitzer-Farce: Behörde ließ Messergebnisse rechtswidrig durch Privatfirma auswerten
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… den Betroffenen verwertet werden. Mit dieser Begründung hob das OLG Naumburg hob die Verurteilung eines Verkehrssünders durch das Amtsgericht auf. Der betroffene Autofahrer hatte sich mit der Rechtsbeschwerde gegen die Verurteilung durch den Amtsrichter …
Allgemeine Merkmale des Drogenkonsums reichen für Strafbarkeit einer Fahrt unter Cannabis nicht aus
Allgemeine Merkmale des Drogenkonsums reichen für Strafbarkeit einer Fahrt unter Cannabis nicht aus
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… in einer Revisionsentscheidung vom 28.10.2010 hin. Das OLG hob das Urteil des Amtsgerichts Saarlouis auf, das einen Autofahrer nach dem Genuss von Cannabis wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen verurteilt …
Urteil nach Geschwindigkeitsmessung mit ProVida muss Angabe der Betriebsart enthalten
Urteil nach Geschwindigkeitsmessung mit ProVida muss Angabe der Betriebsart enthalten
| 02.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… dass das Amtsgericht in den Urteilsgründen ausdrücklich mitteilt, welche Messmethode bzw. Betriebsart bei der Messung zum Einsatz gelangt ist. Darauf weist das Oberlandesgericht Bamberg in einem Beschluss vom 25.10.2011 hin (Az. 3Ss 1194/11) .Grund für …
Geschwindigkeitsbeschränkung – Wie nah darf der Blitzer stehen?
Geschwindigkeitsbeschränkung – Wie nah darf der Blitzer stehen?
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… dem Verkehrszeichen gezwungen sehen sollte. Axel Deutscher, Richter am Amtsgericht Bochum, hat in DAR 10/2011unter Hinweis auf die bundesweite Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer zu Recht darauf hingewiesen, dass bei Unterschreitung …
Poliscan speed - Verfahrenseinstellung wegen falscher Eichung
Poliscan speed - Verfahrenseinstellung wegen falscher Eichung
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Bundesanstalt (PTB) Braunschweig am 21.7.2010, zur Verwendung bei amtlichen Messungen zugelassen wurde. Genau das kam einem Autofahrer vor dem Amtsgericht Dillenburg zu Gute. Dieser war am 31.7.2010 mit dem stationären Gerät Poliscan Speed …
Kein Fahrverbot nach ASP-Seminar
Kein Fahrverbot nach ASP-Seminar
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das Amtsgericht Miesbach hat die freiwillige Teilnahme eines Verkehrssünders an einem Fahrschulkurs für punkteauffällige Autofahrer mit einem Verzicht auf die Verhängung eines Fahrverbotes honoriert. Der Mann war auf der A8 Richtung …
Gerichtsprozess um „sozialethisch desorientierende“ Kunst.
Gerichtsprozess um „sozialethisch desorientierende“ Kunst.
| 10.11.2010 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
… Zugänglichmachung des Internetangebots - wurde ihm nun ein existenzbedrohendes Bußgeld auferlegt. Hiergegen hat der Betroffene durch den Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz Einspruch eingelegt, über den das Amtsgericht Ebersberg bei München am 24 …
Neues Recht für Eintreibung von Auslands-Knöllchen in Kraft getreten
Neues Recht für Eintreibung von Auslands-Knöllchen in Kraft getreten
| 05.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Amtsgericht abgegeben. Hält das Amtsgericht den Einspruch hinsichtlich Form und Frist für zulässig, überprüft es die Bewilligungsentscheidung im Hinblick auf die Zulässigkeit und die Bewilligungsfähigkeit des Ersuchens. Die Richtigkeit …
P-Konto bietet Pfändungsschutz für Kontoguthaben
P-Konto bietet Pfändungsschutz für Kontoguthaben
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Max Postulka
… oder Sozialleistungen nach Gutschrift auf dem Girokonto nicht automatisch pfändungsgeschützt. Hat ein Gläubiger eine Kontopfändung ausgebracht, musste kurzfristig beim Amtsgericht Vollstreckungsschutz beantragt werden, sonst drohte eine Überweisung …
Fahrverbot - Ausnahme für bestimmte Fahrzeugarten möglich
Fahrverbot - Ausnahme für bestimmte Fahrzeugarten möglich
| 11.10.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Dies hat das Oberlandesgericht Hamm in einem Beschluss vom 20.04.2010 (Aktenzeichen: 20.04.2010 2 RBs 31/2010 ) klargestellt. Das Amtsgericht Schwelm hatte gegen einen Mann wegen fahrlässiger Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit ein Fahrverbot …
Tempoverstoß - Kein Fahrverbot bei Übersehen der Schilder durch kurze Ablenkung
Tempoverstoß - Kein Fahrverbot bei Übersehen der Schilder durch kurze Ablenkung
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… hatte der Betroffene ausgesagt, durch eine Unterhaltung mit anderen Fahrzeuginsassen abgelenkt gewesen zu sein und deshalb das tempobegrenzende Verkehrschild vor dem Blitzer übersehen zu haben. Vom Amtsgericht, dessen Entscheidung vom OLG …
BVerfG erlaubt Messung per Video und Blitzer
BVerfG erlaubt Messung per Video und Blitzer
| 06.09.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… aus gefertigt. Er war deshalb durch ein vom Oberlandesgericht Bamberg bestätigtes Urteil des Amtsgerichts Erlangen zu einer Geldbuße von 360 Euro verurteilt worden. Auch seine Verfassungsbeschwerde wurde von Karlsruhe nicht angenommen, weil …
ESO ES 3.0 - Superblitzer mit Schwachstellen
ESO ES 3.0 - Superblitzer mit Schwachstellen
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… immer beliebter wird, verspricht es dem Fiskus doch mehr Geld ins meist notorische dünne Gemeindesäckel zu spülen. Doch auch bei der Geschwindigkeitsmessung mit ES 3.0 gibt es Fehlerquellen. So hat das Amtsgericht Lübben einen Betroffenen …
Schon wieder geblitzt? Für Punktesammler kann Verzögerungstaktik wertvoll sein
Schon wieder geblitzt? Für Punktesammler kann Verzögerungstaktik wertvoll sein
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… oder gerichtlichen VZR-Anfrage nicht mehr mitgeteilt werden. Im zugrunde liegenden Fall des OLG Bamberg hatte das Amtsgericht bei der Verhängung einer Geldbuße gegen einen Steuerberater, der außerhalb geschlossener Ortschaften um 44 km/h zu schnell …
Geschwindigkeitsmessung mit ES 3.0 ohne Fotolinie nicht plausibel
Geschwindigkeitsmessung mit ES 3.0 ohne Fotolinie nicht plausibel
| 07.06.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das Amtsgericht Lübben hat einen Mann vom Vorwurf der Geschwindigkeitsüberschreitung freigesprochen, da die bei der Messung mit dem Geschwindigkeitsmessgerät Typ ES 3.0 von der Bedienungsanleitung geforderte „nachvollziehbare …
Kein Fahrverbot nach langer Verfahrensdauer
Kein Fahrverbot nach langer Verfahrensdauer
| 08.04.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Verfahrensdauer nicht mehr in Betracht komme. Im zugrunde liegenden Fall war ein vielfach vorbelasteter Mann vom Amtsgericht wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h zu einem einmonatigen Fahrverbot verurteilt worden, danach …
Weiter Hickhack um Rechtsgrundlage für Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
Weiter Hickhack um Rechtsgrundlage für Videoaufzeichnung von Verkehrssündern
| 03.03.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… der Identifikation der Fahrer und der Kennzeichenerfassung dient . Unter Bezugnahme auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 11.08.2009 (2 BvR 941/08) hatte das Amtsgericht diese Art der Messung mit Rücksicht auf das Fehlen …