260 Ergebnisse für Amtsgericht

Suche wird geladen …

Filesharing: Anschlussinhaber haftet nicht als Störer in WG oder bei Besuch Dritter
Filesharing: Anschlussinhaber haftet nicht als Störer in WG oder bei Besuch Dritter
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… eines Besuchs in Ihrem Haushalt den WLAN-Anschluss ihres Internets benutzt und so die Urheberrechtsverletzung begangen. Das Amtsgericht hatte die Klage abgewiesen, das Landgericht dagegen hatte die Beklagte antragsgemäß verurteilt …
Kennen Sie Ihre gewerblichen Schutzrechte, Ihr "Portfolio"?
Kennen Sie Ihre gewerblichen Schutzrechte, Ihr "Portfolio"?
| 07.07.2016 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
… Marken, Designs). So verliert man Rechte, weil Fristen übersehen werden. Bei der Bearbeitung des Portfolios eines Markenartiklers kann man auch mal schmunzeln: Gestaltungen, die z. B. im Jahr 1956 beim Amtsgericht Bochum eingetragen …
Geschwindigkeits- und Abstandsmessgeräte: erweiterte Anforderungen an die Dokumentationspflicht
Geschwindigkeits- und Abstandsmessgeräte: erweiterte Anforderungen an die Dokumentationspflicht
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… das von ihr bei der Geschwindigkeitsmessung verwendete Gerät keine Lebensakte, darf das Amtsgericht, nach Auffassung des OLG Naumburg, nicht ohne weiteres davon ausgehen, dass es sich bei der Messung des Betroffenen um ein standardisiertes Messverfahren …
Steilmann-Insolvenz: Erneut bangen Anleihegläubiger um Kapital in Millionenhöhe
Steilmann-Insolvenz: Erneut bangen Anleihegläubiger um Kapital in Millionenhöhe
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… knapp fünf Monate nach dem Börsengang am Donnerstag, 24. März 2016, beim Amtsgericht Dortmund einen Insolvenzantrag gestellt. An der Börse brach der Wert der Steilmann-Aktie um fast 87 Prozent ein. Das Steilmann-Management hatte …
MS „Vogerunner“ GmbH & Co. KG: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
MS „Vogerunner“ GmbH & Co. KG: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
26.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken“. Insolvenzantrag gestellt Die Geschäftsführung der Vogerunner – so heißt es weiter – sei aufgrund der kurzfristig drohenden Zahlungsunfähigkeit gezwungen gewesen, beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag …
German-Pellets-GmbH-Insolvenz - welche Handlungsoptionen bestehen jetzt für Anleger?
German-Pellets-GmbH-Insolvenz - welche Handlungsoptionen bestehen jetzt für Anleger?
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch das Amtsgericht Schwerin beim Brennstoffhersteller German Pellets GmbH hat die Sorgen von vielen betroffenen Anlegern weiter erhöht. Die German Pellets GmbH ist nach eigenen Angaben …
Targobank muss Individualbeitrag zurückzahlen
Targobank muss Individualbeitrag zurückzahlen
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… die Beklagte von uns zur Rückzahlung des Betrags aufgefordert, lehnte das aber schon zwei Tage später ab. Vor dem Amtsgericht Düsseldorf begründete das die Targobank damit, dass der Individualbeitrag nicht anhand eines Prozentsatzes …
Verkehrsschild "Ende der Autobahn" bedeutet keine Geschwindigkeitsbegrenzung
Verkehrsschild "Ende der Autobahn" bedeutet keine Geschwindigkeitsbegrenzung
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… er zuvor passiert. Die Bußgeldstelle war der Meinung, es seien an dieser Stelle nur 50 km/h erlaubt gewesen. Das Amtsgericht Essen sah das genauso und verurteilte den Mittfünfziger wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen …
Agrofinanz GmbH-Insolvenz. Was bedeutet dies für Anleger?
Agrofinanz GmbH-Insolvenz. Was bedeutet dies für Anleger?
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… Insolvenzordnung). Zuständig ist das Amtsgericht Kleve als Insolvenzgericht. Wie berichtet hatte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Agrofinanz GmbH im vergangenen Jahr den Geschäftsbetrieb untersagt und die Rückabwicklung …
AG Stuttgart erklärt Kündigung eines Bausparvertrages durch die LBS für unwirksam
AG Stuttgart erklärt Kündigung eines Bausparvertrages durch die LBS für unwirksam
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… nicht. Sie kündigte den Vertrag, obwohl die volle Bausparsumme noch nicht erreicht war. Dagegen wehrte sich Frau S. mit Hilfe von mzs Rechtsanwälte, Düsseldorf. Sie erhoben für Frau S. Klage zum Amtsgericht Stuttgart. Die LBS versuchte …
Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten zurückfordern?
Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten zurückfordern?
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass die Amtsgerichte Hamburg und Nürnberg und das Landgericht Chemnitz bereits im Jahre 2013 – also noch vor dem BGH-Urteil zu Verbraucherdarlehen – zugunsten klagender Unternehmer entschieden und die Bearbeitungsgebühren für unzulässig erklärt haben …
Filesharing: Amtsgericht Düsseldorf zur Höhe des Schadensersatzes
Filesharing: Amtsgericht Düsseldorf zur Höhe des Schadensersatzes
30.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Das Amtsgericht Düsseldorf hat sich in seinem Urteil vom 09.06.2015, Az.: 57 C 9732/14 , mit einer Filesharing-Schadensersatzklage eines Rechteinhabers zu befassen. Die außergerichtliche Abmahnung war erfolglos geblieben, da der Abgemahnte …
Trennung, Scheidung, Kinder: Wie sieht es aus mit wichtigen Entscheidungen für die Kinder?
Trennung, Scheidung, Kinder: Wie sieht es aus mit wichtigen Entscheidungen für die Kinder?
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Deutscher
Amtsgericht lediglich die Entscheidungsbefugnis bzgl. dieses „Aufhängers“ auf einen Elternteil überträgt und es im Übrigen wie bisher bei der gemeinsamen elterlichen Sorge verbleibt. Wenn also beispielsweise die sorgeberechtigten Elternteile …
Verwertung eines Strafurteils im Kündigungsprozess
Verwertung eines Strafurteils im Kündigungsprozess
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… das Land nach Anhörung des Personalrates das Arbeitsverhältnis außerordentlich mit sofortiger Wirkung. Der Kläger wurde vom Amtsgericht wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Gegen die ausgesprochene …
AG Köln: Die Bildhonorarempfehlungen der MFM kommen bei Laien-Fotos nicht zur Anwendung
AG Köln: Die Bildhonorarempfehlungen der MFM kommen bei Laien-Fotos nicht zur Anwendung
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Mit Urteil vom 01.12.2014 (Az. 125 C 466/14) hat das Amtsgericht Köln geurteilt, dass die Honorarempfehlungen der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing nicht zur Anwendung gelangen, wenn es um Fotos geht, die von Laien bzw. generell …
BVerfG: Sorgerechtsentziehung setzt eingehende Feststellungen zur Kindeswohlgefährdung voraus
BVerfG: Sorgerechtsentziehung setzt eingehende Feststellungen zur Kindeswohlgefährdung voraus
| 29.01.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… älteren Kinder lebt bei ihr. Der Beschwerdeführer erkannte die Vaterschaft vorgeburtlich an, die Eltern gaben Sorgeerklärungen ab. Sie haben sich noch während der Schwangerschaft getrennt. Nach einer einstweiligen Anordnung des Amtsgerichts
OLG Celle zur Verwirkung von Elternunterhaltsansprüchen durch eine vorsätzlich schwere Verfehlung
OLG Celle zur Verwirkung von Elternunterhaltsansprüchen durch eine vorsätzlich schwere Verfehlung
| 25.11.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… Im Folgenden wuchs er, bis auf ein paar Monate, nicht bei seinem Vater, dem Unterhaltsberechtigten, sondern bei den Großeltern väterlicherseits und mütterlicherseits auf. Das Amtsgericht hat den Auskunftsantrag des Sozialhilfeträgers abgewiesen …
Eintrittspflicht des Rechtsschutzversicherers für Berufungsverfahren
Eintrittspflicht des Rechtsschutzversicherers für Berufungsverfahren
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… in einem Arzthaftungsfall. Der Versicherer, der bereits Deckungsschutz erteilt hatte, bestritt im Nachhinein den Auftrag der verstorbenen VN für diese Berufung. Verfahren: Nachdem das Amtsgericht Düsseldorf (Az. 48 C 2329/11) die Klage zunächst …
Die Testamentskopie als „Original zweiter Klasse“
Die Testamentskopie als „Original zweiter Klasse“
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… sollte, wurde vom Amtsgericht (Nachlassgericht) zurückgewiesen, da nicht zweifelsfrei feststehe, dass das Original tatsächlich vom Erblasser verfasst worden und der Verlust des Originals nicht auf einen wirksamen Widerruf des Testaments, z. B …
Strafbefehl erhalten! Was ist zu tun? Achtung: Der Strafbefehl hat weitreichende Konsequenzen
Strafbefehl erhalten! Was ist zu tun? Achtung: Der Strafbefehl hat weitreichende Konsequenzen
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… den man nur innerhalb von zwei Wochen Einspruch einlegen kann, weil sie damit einer öffentlichen Hauptverhandlung entgehen und es ihnen doch sehr unangenehm wäre, tatsächlich vor dem Amtsgericht erscheinen und sich verantworten zu müssen …
„Vertane Urlaubszeit“ - 50% vom Reisepreis als Schadensersatz bei Absage einer gebuchten Kreuzfahrt
„Vertane Urlaubszeit“ - 50% vom Reisepreis als Schadensersatz bei Absage einer gebuchten Kreuzfahrt
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Hilmar de Riese
Eine druckfrische erfreuliche Entscheidung des Amtsgerichts Wiesbaden vom 07.08.2014 Aktenzeichen 91 C 295/14 (85) liegt mir vor. Meinem Mandanten wurde nach § 651 f Abs. 2 BGB sogenannter Schadensersatz wegen vertaner Urlaubszeit in Höhe …
Kein Kaufvertrag bei berechtigter Angebotsrücknahme bei eBay
Kein Kaufvertrag bei berechtigter Angebotsrücknahme bei eBay
| 10.06.2014 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
Ein Online-Reisebüro, vertreten von der Kanzlei Kötz Fusbahn , obsiegte soeben vor dem Amtsgericht Dillenurg (Urteil vom 3. Juni 2014, Az. 5 C 153/14) in einer eBay-Sache. Das Reisebüro hatte versehentlich ein Angebot über eine Reise …
Kein Fahrverbot nach Teilnahme an einem Verkehrsseminar
Kein Fahrverbot nach Teilnahme an einem Verkehrsseminar
| 20.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das Amtsgericht Traunstein hat auf die Verhängung des im Bußgeldbescheid vorgesehenen Fahrverbotes gegen einen Temposünder verzichtet. Der Betroffene, der gegen den Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt hatte, nutzte die Zeit …
Geschwindigkeitsmessung und das Black-Box-Argument: Die Obergerichte machen es sich zu einfach
Geschwindigkeitsmessung und das Black-Box-Argument: Die Obergerichte machen es sich zu einfach
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Geschwindigkeitsmessung mit ESO ES 3.0 und das Black-Box-Argument - Die Obergerichte machen es sich zu leicht. Neben PoliScan Speed ist gegenwärtig ESO ES 3.0 das umstrittenste Messgerät. Nach dem Amtsgericht Aachen, dem AG Herford hatte …