212 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Handelsvertreter: Zu den Rechtsfolgen des Auslaufens befristeter Vertragsbestandteile
Handelsvertreter: Zu den Rechtsfolgen des Auslaufens befristeter Vertragsbestandteile
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Das Landgericht Köln hat die darauf gerichtete Leistungsklage abgewiesen. In der Entscheidung führt das Gericht aus, dass mit dem Auslaufen der Rahmenvereinbarung 2007/08 nicht die ursprüngliche Provisionsregelung aus der Anlage zum Hauptvertrag …
Erregung Öffentlichen Ärgernisses - § 183a StGB - Bundesweite Strafverteidigung
Erregung Öffentlichen Ärgernisses - § 183a StGB - Bundesweite Strafverteidigung
| 21.03.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… eingestellt wurde, wird die Anklageschrift oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt …
BGH: Ausgleichsanspruch beim Übergang von Handelsvertreterverträgen
BGH: Ausgleichsanspruch beim Übergang von Handelsvertreterverträgen
| 22.02.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Die Klage war erstinstanzlich erfolgreich. Auf die Berufung der Beklagten wurde das erstinstanzliche Urteil aufgehoben und die Angelegenheit zur Neuverhandlung an das Landgericht zurückverwiesen. Die hiergegen gerichtete Revision …
REVISON: SEXULLER MISSBRAUCH AN KINDERN / SCHUTZBEFOHLENEN / VERGEWALTIGUNG / LANDGERICHT
REVISON: SEXULLER MISSBRAUCH AN KINDERN / SCHUTZBEFOHLENEN / VERGEWALTIGUNG / LANDGERICHT
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Sie sind durch das Landgericht zu einer hohen Haftstrafe verurteilt worden und jetzt gilt es, eine gute Revision zu begründen? Die Revision ist der letzte Anker, die letzte Chance für Sie. Sie sollten demnach eine Kanzlei Ihres Vertrauens …
Managerhaftung: Einverständnis der Gesellschafter verhindert Untreue nicht in allen Fällen
Managerhaftung: Einverständnis der Gesellschafter verhindert Untreue nicht in allen Fällen
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist. Das Verfahren wurde zur weiteren Sachverhaltsaufklärung an das Landgericht zurückverwiesen. Sachverhalt: Der Angeklagte war faktischer Geschäftsführer einer GmbH, deren Alleingesellschafterin seine Ehefrau war. Die Gesellschaft hat …
Rechtsmittel bei Verurteilung - Berufung und Revision
Rechtsmittel bei Verurteilung - Berufung und Revision
| 19.08.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… Wird diese fristgerecht eingelegt, findet die Verhandlung zu dem gleichen Tatvorwurf noch einmal vor einem höherrangigen Gericht (Landgericht) statt. Hier kommt es zu einer zweiten Verhandlung, welche der ersten im Wesentlichen gleicht. Es werden noch …
Untersuchungshaft - Strafverteidiger
Untersuchungshaft - Strafverteidiger
| 17.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger …
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und eine Vorstellung, was die Verteidigung gerne hätte). Soweit das Verfahren nicht im Ermittlungsverfahren eingestellt wurde, wird die Anklageschrift oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt …
Nötigung - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren
Nötigung - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und Worte zu seinem Leben und eine Vorstellung, was die Verteidigung gerne hätte). Soweit das Verfahren nicht im Ermittlungsverfahren eingestellt wurde, wird die Anklageschrift oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht
Falsche uneidliche Aussage: Ermittlungsverfahren: Bundesweite Strafverteidigung - Louis & Michaelis
Falsche uneidliche Aussage: Ermittlungsverfahren: Bundesweite Strafverteidigung - Louis & Michaelis
| 12.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger und seinem Mandanten …
Geldschwäsche & Computerbetrug: Bundesweite Strafverteidigung, Hausdurchsuchung & Ermittlungsverfahren
Geldschwäsche & Computerbetrug: Bundesweite Strafverteidigung, Hausdurchsuchung & Ermittlungsverfahren
| 11.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger …
Fischwilderei - Bundesweite Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Beschuldigtenvernehmung
Fischwilderei - Bundesweite Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Beschuldigtenvernehmung
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… als Pdf - Dateien von unserer Kanzleiseite (Download - Seite) beziehen. Auf Anfrage werden wir selbstverständlich auch an anderen Amts- und Landgerichten, bundesweit und als Pflichtverteidiger tätig. Wir legen Wert auf Genauigkeit …
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Ermittlungsverfahren - Fahrerlaubnis - Pflichtverteidiger
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Ermittlungsverfahren - Fahrerlaubnis - Pflichtverteidiger
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… nicht im Ermittlungsverfahren eingestellt wurde, wird die Anklageschrift oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren …
Geldstrafe - Freiheitsstrafe: Strafen und sonstige Folgen eines Strafverfahrens
Geldstrafe - Freiheitsstrafe: Strafen und sonstige Folgen eines Strafverfahrens
| 05.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… in Verbindung setzen, denn ich vertrete regelmäßig Mandanten vor Amts- und Landgerichten in Essen, im gesamten Ruhrgebiet und auch bundesweit als Pflichtverteidiger. Die Frage, ob Sie mich als Pflichtverteidiger „beiordnen" lassen können …
Gerichtsverhandlung vor dem Amtsgericht und Landgericht: Informationen & Tipps
Gerichtsverhandlung vor dem Amtsgericht und Landgericht: Informationen & Tipps
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Bekannt sind Gerichtsverhandlungen aus Gerichtsshows. Ist das in Wirklichkeit denn auch so? Sie werden überrascht sein, dass die Gerichtssendungen im Fernsehen durchaus einen authentischen Einblick in den Gerichtsalltag geben. Natürlich …
Hausdurchsuchung - Was jetzt?
Hausdurchsuchung - Was jetzt?
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… ich nach einer Hausdurchsuchung? Konsultieren Sie mich. Ich werde überprüfen, ob gegen den Durchsuchungsbeschluss eine Beschwerde zum Landgericht in Betracht kommt oder welches weitere Vorgehen zu bestimmen ist. Meist ist die Hausdurchsuchung das Erwachen, denn …
Untersuchungshaft - Haftbefehl - Haftprüfung und Haftbeschwerde
Untersuchungshaft - Haftbefehl - Haftprüfung und Haftbeschwerde
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger und seinem Mandanten zu. Der Verteidiger hat …
Nebenklage und Opferrecht bei Sexual- und Kapitaldelikten
Nebenklage und Opferrecht bei Sexual- und Kapitaldelikten
| 29.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Beschuldigte ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger …
Widerstand gegen einen Vollstreckungsbeamten
Widerstand gegen einen Vollstreckungsbeamten
| 28.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… zur Tat und Worte zu seinem Leben und eine Vorstellung, was die Verteidigung gerne hätte. Soweit das Verfahren nicht im Ermittlungsverfahren eingestellt wurde, wird die Anklageschrift oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… nicht im Ermittlungsverfahren eingestellt wurde, wird die Anklageschrift oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren …
Arztstrafrecht & Arzthaftungsrecht: Wann droht Ärzten ein Strafverfahren?
Arztstrafrecht & Arzthaftungsrecht: Wann droht Ärzten ein Strafverfahren?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und eine Vorstellung, was die Verteidigung gerne hätte). Soweit das Verfahren nicht im Ermittlungsverfahren eingestellt wurde, wird die Anklageschrift oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant …
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren  Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
Körperverletzungsdelikte - Ermittlungsverfahren Beschuldigtenvernehmung und Strafverfahren
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… gerne hätte. Soweit das Verfahren nicht im Ermittlungsverfahren eingestellt wurde, wird die Anklageschrift oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter …
In Verkehr bringen von Falschgeld - Bundesweite Strafverteidigung
In Verkehr bringen von Falschgeld - Bundesweite Strafverteidigung
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… eingestellt wurde, wird die Anklageschrift oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt …
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… eingestellt wurde, wird die Anklageschrift oder der Strafbefehl dem Amts- oder Landgericht durch die Staatsanwaltschaft übermittelt. Der Mandant ist nunmehr „Angeschuldigter in einem Strafverfahren". In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter …