212 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

OLG Braunschweig: Was das Urteil vom 13.06.19 für die Musterfeststellungsklage bedeuten kann
OLG Braunschweig: Was das Urteil vom 13.06.19 für die Musterfeststellungsklage bedeuten kann
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Vladimir Stamenković LL.M.
… das Landgericht Braunschweig die Klage abgewiesen. Nun hat auch der 7. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Braunschweig die Entscheidung bestätigt und geurteilt, dass der Autohändler keinen Austausch vorzunehmen hat. Der Kläger hätte auch keine …
Urheberrecht im Internet: EuGH-Urteil verschärft Darlegungslast des Anschlussinhabers
Urheberrecht im Internet: EuGH-Urteil verschärft Darlegungslast des Anschlussinhabers
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
… der Entscheidung des europäischen Gerichtshofes ist ein Vorlagebeschluss des Landgerichts München. Dieses hat unter Bezug auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes in dem Vorlagebeschluss angefragt, ob der Anschlussinhaber aufgrund des Schutzes …
Sexuelle Nötigung – Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklage / Ich bin unschuldig!
Sexuelle Nötigung – Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklage / Ich bin unschuldig!
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Nötigung: Ich bin unschuldig verurteilt worden: Berufung / Revision / Wiederaufnahmeverfahren Sie wurden unschuldig durch das Amtsgericht, dem Landgericht wegen sexueller Nötigung verurteilt? Wir werden Rechtsmittel der Berufung …
Vergewaltigung: Einstellung & Freispruch: Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Verhandlung
Vergewaltigung: Einstellung & Freispruch: Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Verhandlung
| 22.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… darum, dass man um Ihr Recht kämpft und die Unschuld verwiesen wird. Wir sind bekannt dafür, dass wir im Ermittlungsverfahren, vor dem Amtsgericht, dem Schöffengericht oder dem Landgericht den vollen Einsatz bringen und Verfahren nach § 170 II …
Beschuldigtenvernehmung – Polizei/Anklageschrift – Landgericht: schwerer Raub, § 250 StGB
Beschuldigtenvernehmung – Polizei/Anklageschrift – Landgericht: schwerer Raub, § 250 StGB
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Beschuldigtenvernehmung zur Polizei oder Anklageschrift durch das Gericht wegen schweren und besonders schweren Raubes, § 250 StGB Der schwere und der besonders schwere Raub sind in § 250 StGB geregelt und stellen eine Qualifikation zum …
Versicherer kann im Nachprüfungsverfahren nicht die BU-Rente einstellen
Versicherer kann im Nachprüfungsverfahren nicht die BU-Rente einstellen
| 03.04.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… eingetreten sei, dass der Kläger nicht mehr berufsunfähig ist. Der Versicherungsnehmer klagte auf Weitererbringung der BU-Rente. Das Landgericht hat nach Einholung eines Sachverständigengutachtens auf Grundlage des Gutachtens die Klage …
Jameda-Urteil (Ärzte-Bewertungsportal) – Löschung eines Ärzteprofils
Jameda-Urteil (Ärzte-Bewertungsportal) – Löschung eines Ärzteprofils
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg
… Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Die Berufung der Klägerin blieb ohne Erfolg. Die Revision beim BGH hatte Erfolg. Der Senat hat der Klage stattgegeben. Nach § 35 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 BDSG sind personenbezogene Daten zu löschen …
Zur Angabe des Grundpreises beim Verkauf von Kaffeekapseln
Zur Angabe des Grundpreises beim Verkauf von Kaffeekapseln
| 17.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Küpperfahrenberg
In der Werbung muss neben dem Endpreis auch der Grundpreis (Preis je kg) für den in den Kapseln enthaltenen Kaffee angeben werden. Dies gilt nach Auffassung des Landgerichts Koblenz vom 24.10.2017, Az.: 9 O 111/16 auch für einen Elektro …
Die Übertragung eines Kommanditanteils im Wege des (Voraus-) Vermächtnisses
Die Übertragung eines Kommanditanteils im Wege des (Voraus-) Vermächtnisses
| 13.08.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und dass diese Regelung der Anordnung eines Vorausvermächtnisses entgegenstehe. Die Klage hatte sowohl vor dem Landgericht als auch vor dem Oberlandesgericht Erfolg. Beide Gerichte sind dabei übereinstimmend davon ausgegangen …
Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten im Rahmen des Ermittlungsverfahrens
Verschiedene Einstellungsmöglichkeiten im Rahmen des Ermittlungsverfahrens
| 20.07.2017 von Rechtsanwältin Nadine Röhrich
… Nur wenn die Ermittlungen genügenden Anlass zur Anklageerhebung bieten, wird eine solche an das Amtsgericht/Landgericht geschickt. Genügender Anlass zur Anklageerhebung setzt voraus, dass kein Verfahrenshindernis besteht …
Berufsunfähigkeit: Keine Verweisung eines Installateurs auf den Beruf des technischen Zeichners
Berufsunfähigkeit: Keine Verweisung eines Installateurs auf den Beruf des technischen Zeichners
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Rentenzahlungen ein. Der Kläger klagte daraufhin auf Feststellung, dass die Leistungspflicht aus der BU-Versicherung fortbestehe. Das Landgericht hatte die Klage abgewiesen, vor dem Oberlandesgericht hatte sie Erfolg. Kernpunkt …
Kündigung und Räumungsklage bei der Gewerbemiete
Kündigung und Räumungsklage bei der Gewerbemiete
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… in dessen Bezirk sich die Mieträume befinden, je nach Streitwert das Amts- oder das Landgericht. Das Gericht wird die Klage zunächst dem Mieter zustellen. Danach hat der Mieter meist eine Frist von zwei Wochen, um dem Gericht …
Ihre Sparkasse mauert beim Thema Widerruf? Damit sind Sie nicht alleine!
Ihre Sparkasse mauert beim Thema Widerruf? Damit sind Sie nicht alleine!
| 24.04.2017 von SH Rechtsanwälte
… sie durch Versäumnisurteil vom Landgericht Bochum dazu verurteilt (Az.: I 1 O 459/16) , die von den SH Rechtsanwälten durchgeführte Berechnung der Restschuld nach Widerruf zu akzeptieren. Zudem hat sie die außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten ebenfalls …
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs zur Lasik-Operation
| 04.04.2017 von SH Rechtsanwälte
… auf ein Urteil des Landgerichts Mannheim, nachdem Fehlsichtigkeit regelmäßig keine Krankheit sei. Zudem gebe es mit der Brille eine Sehhilfe, die die Fehlsichtigkeit vollständig beheben könne. Nunmehr hat der Bundesgerichtshof am 29.03.2017 – IV …
Anerkenntnisurteil der Commerzbank vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Anerkenntnisurteil der Commerzbank vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main
| 09.03.2017 von SH Rechtsanwälte
… von Darlehensverträgen auch gerichtlich geltend zu machen und Urteile der Landgerichte vom Oberlandesgericht überprüfen zu lassen. SH Rechtsanwälte haben in den vergangenen 3 Jahren eine Vielzahl von Widerrufsfällen erfolgreich bearbeitet. Wir stehen Ihnen gerne jederzeit für Fragen und Beratungsgespräche zu Ihrem konkreten Fall zur Verfügung.
Zum Widerruf der Courtagezusage des Versicherers
Zum Widerruf der Courtagezusage des Versicherers
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Landgericht Köln hat die Klage abgewiesen. Es stützte seine Entscheidung im Wesentlichen darauf, dass der beklagte Versicherer schon grundsätzlich frei darin sei, die einseitig erteilten Vollmachten und Zusagen für die Zukunft zu widerrufen …
LG Düsseldorf stärkt Interessen von Versicherungsnehmern
LG Düsseldorf stärkt Interessen von Versicherungsnehmern
| 12.02.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… auch wenn er interne Volljuristen beauftragt – keine Anwaltszulassung hat und damit vor Landgerichten, Oberlandesgerichten und dem BGH nicht postulationsfähig ist. Ist der Versicherer selbst in dem amtsgerichtlichen Verfahren mitverklagt …
Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln Teil II
Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln Teil II
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… Sie sich eine Kopie des Durchsuchungsbeschlusses und eine Kopie des Durchsuchungsprotokolls geben. Was mache ich nach einer Hausdurchsuchung? Konsultieren Sie mich. Ich werde überprüfen, ob gegen den Durchsuchungsbeschluss eine Beschwerde zum Landgericht
Hausdurchsuchung
Hausdurchsuchung
| 30.01.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… ob gegen den Durchsuchungsbeschluss eine Beschwerde zum Landgericht in Betracht kommt oder welches weitere Vorgehen zu bestimmen ist. Meist ist die Hausdurchsuchung das Erwachen, denn Sie werden sich bewusst, dass gegen Sie schon eine ganze …
BGH stärkt Rechte des vorkaufsberechtigten Miterben beim Erbschaftskauf
BGH stärkt Rechte des vorkaufsberechtigten Miterben beim Erbschaftskauf
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… seinem Bruder und dem Käufer aus, zahlte jedoch die Maklerprovision nicht. Der Kläger nahm daraufhin den Beklagten auf Zahlung in Anspruch. Landgericht und Berufungsgericht haben die Klage abgewiesen. Die Revision des Klägers …
Wichtiges Urteil zu Urheberrechtsverletzungen auf der Internetseite – haftet der Webdesigner?
Wichtiges Urteil zu Urheberrechtsverletzungen auf der Internetseite – haftet der Webdesigner?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Roman W. Amonat LL.M., IT-Recht
Zum Hintergrund des Falls: Bei der Erstellung einer gewerblich genutzten Internetseite nehmen viele die Dienste eines Webdesigners in Anspruch. So auch der Kunde in einem Fall, über den das Landgericht Bochum am 16.08.2016 (9 S 17/16 …
Versicherungsnehmer muss Berufsunfähigkeit gegenüber dem Versicherer unverzüglich anzeigen
Versicherungsnehmer muss Berufsunfähigkeit gegenüber dem Versicherer unverzüglich anzeigen
| 23.10.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Meldung des Versicherungsfalls in 2014. Bezüglich der Differenz erhob die Klägerin Klage. Das Landgericht hatte die Klage abgewiesen, das Oberlandesgericht die dagegen gerichtete Berufung der Klägerin durch einstimmigen Beschluss …
Landgericht Duisburg bestätigt Fehler in Widerrufsbelehrung der Sparkasse Duisburg!
Landgericht Duisburg bestätigt Fehler in Widerrufsbelehrung der Sparkasse Duisburg!
| 21.09.2016 von SH Rechtsanwälte
Verbraucher durften ihren Kredit auch Jahre nach Vertragsschluss noch widerrufen, wenn die Widerrufsbelehrung Fehler hat. Die im Bankrecht spezialisierte Kanzlei SH Rechtsanwälte konnte vor dem Landgericht Duisburg (Urteil vom 09.09.2016 …
OLG Celle schwächt Vorstände von Aktiengesellschaften
OLG Celle schwächt Vorstände von Aktiengesellschaften
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… seiner Bestellung als Vorstand und machte geltend, dass der Vertrauensentzug auf unsachlichen Gründen beruht habe und daher wirkungslos sei. Nachdem das Landgericht die Klage abgewiesen hatte, weil der Vertrauensentzug nicht offensichtlich …