2.032 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

Nur noch bis 21.06.2016: Darlehenswiderrufsrecht endet in wenigen Tagen!
Nur noch bis 21.06.2016: Darlehenswiderrufsrecht endet in wenigen Tagen!
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… haben sie Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung in Höhe von mindestens 2,5 % auf die von ihnen geleisteten Zinszahlungen. Bei mittleren Darlehen (zwischen € 200.000.- und € 400.000.-) aus den Jahren 2002 – 2010 kann sich allein …
Die Frist läuft – Verbraucher sollten ihre Darlehensverträge zeitnah überprüfen lassen
Die Frist läuft – Verbraucher sollten ihre Darlehensverträge zeitnah überprüfen lassen
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… guten Zinskonditionen für sich nutzen kann. Die Rechtsfolge eines wirksamen Widerrufs ist, dass sich das Darlehensverhältnis in ein Rückabwicklungsverhältnis wandelt. Die Bank erhält die Darlehensvaluta nebst einer Nutzungsentschädigung
OLG Frankfurt a.M.: Sparkassen-Widerrufsbelehrung rechtswidrig (Urt. v. 25.04.2016, 23 U 98/15)!
OLG Frankfurt a.M.: Sparkassen-Widerrufsbelehrung rechtswidrig (Urt. v. 25.04.2016, 23 U 98/15)!
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Chance erheblich gestiegen, ihre bis zum 10.06.2010 geschlossenen Darlehensverträge noch bis zum 21.06.2016 zu widerrufen, ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus hoch verzinsten Darlehen auszusteigen und eine Nutzungsentschädigung
Widerruf von Baufinanzierungsdarlehen nur bei Verbrauchereigenschaft des Darlehensnehmers
Widerruf von Baufinanzierungsdarlehen nur bei Verbrauchereigenschaft des Darlehensnehmers
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Altverträgen, mehrfach erfolgreich die bezahlte Vorfälligkeitsentschädigung zurück gefordert werden konnte und eine Nutzungsentschädigung auf bezahlte Zinsen von bis zu € 17.500,00 erstritten wurde. http://www.mph-legal.de/lp/darlehen-widerrufen/
Darlehenswiderruf bis 21.06.2016 und die Widerrufsfolgen – wer schuldet wem welche Leistung?
Darlehenswiderruf bis 21.06.2016 und die Widerrufsfolgen – wer schuldet wem welche Leistung?
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… sich zwischenzeitlich bundesweit die Rechtsauffassung heraus, dass dem Darlehensnehmer eine Nutzungsentschädigung in Höhe von 2,5 % über dem Basiszinssatz der EZB zusteht. In einem jüngst von der Kanzlei MPH Legal Services vor dem LG Stuttgart …
Darlehenswiderruf bei einem verbundenen Geschäft – Ausstieg aus Fonds oder Schrottimmobilien
Darlehenswiderruf bei einem verbundenen Geschäft – Ausstieg aus Fonds oder Schrottimmobilien
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der mit dem Darlehen verbundenen Fondsbeteiligung zzgl. einer Nutzungsentschädigung in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basissatz gegen die Abtretung seiner Beteiligung. Zur Begründung führte er aus, dass die Bank eine fehlerhafte …
Darlehenswiderruf - Sinn und Zweck jenseits ersparter Vorfälligkeitsentschädigung
Darlehenswiderruf - Sinn und Zweck jenseits ersparter Vorfälligkeitsentschädigung
| 27.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… jetzt den Widerruf zu erklären ungeachtet dessen, ob dem Darlehensnehmer in den nächsten Jahren ohnehin ein Sonderkündigungsrecht zusteht. In Sachen Nutzungsentschädigung hat der BGH (BGH, 23.09.2015 - VIII ZR 284/14) nunmehr …
Widerrufsjoker vor dem Aus – auch bereits abgelöste Darlehensverträge bis 21.06.2016 widerrufen
Widerrufsjoker vor dem Aus – auch bereits abgelöste Darlehensverträge bis 21.06.2016 widerrufen
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ein Darlehensnehmer, der über sein Widerrufsrecht fehlerhaft belehrt wurde, seinen Vertrag noch widerrufen kann – dies mit dem Ziel, sich sehr günstig zu refinanzieren und eine Nutzungsentschädigung auf den bereits erbrachten Darlehensdienst …
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen - Rückabwicklung und Streitwert
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen - Rückabwicklung und Streitwert
| 15.03.2016 von SH Rechtsanwälte
… Der Bundesgerichtshof rechnet zum Tage des Widerrufes wie folgt ab: 1.) Der Darlehensgeber kann die Rückzahlung der gesamten Nettodarlehenssumme verlangen. 2.) Der Darlehensgeber hat Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung für die Zeit …
Widerruf von Baudarlehen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung endet!
Widerruf von Baudarlehen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung endet!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… zu refinanzieren. Außerdem schuldet die Bank eine Nutzungsentschädigung in Höhe von mind. 2,5 % über Basiszinssatz der EZB auf erbrachte Zinszahlungen, was bei mittleren Darlehen nochmals einen Anspruch von ca. 3.000 – 7.000 Euro ausmacht. Was viele …
Eilt! Darlehenszinsen reduzieren mit dem Widerrufsjoker!
Eilt! Darlehenszinsen reduzieren mit dem Widerrufsjoker!
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Nils Finkeldei
… Bereitstellung des Kapitals bis zur Rückzahlung eine „Nutzungsentschädigung“ an die Bank zahlen. Diese beläuft sich aber nur auf den geringeren marktüblichen Zins. Der Kunde erhält also seine in der Vergangenheit gezahlten Zinsen zu großen Teilen …
Darlehenswiderruf - unbefristetes Widerrufsrecht wird abgeschafft!
Darlehenswiderruf - unbefristetes Widerrufsrecht wird abgeschafft!
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… sowie die Geltendmachung einer Nutzungsentschädigung auf bezahlte Zinsen in Höhe von mind. 2,5 % über Basiszinssatz der EZB, was einen „Zuschlag“ von meist mehreren Tausend Euro mit sich bringt (so u.a. OLG Stuttgart, 6 U 140/14) . MPH …
OLG Hamm: Rückfahrkamera
OLG Hamm: Rückfahrkamera
26.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… sollte. Und der Mangel ist auch nicht unerheblich! Deshalb musste der Pkw gegen Erstattung des Kaufpreises (abzüglich Nutzungsentschädigung) zurückgenommen werden. Haben Sie Probleme mit Kfz? Wir helfen Ihnen!
Das Widerrufsrecht für „alte“ Immobiliardarlehensverträge endet spätestens zum 21.06.2016
Das Widerrufsrecht für „alte“ Immobiliardarlehensverträge endet spätestens zum 21.06.2016
| 22.02.2016 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… deren Anspruch auf Nutzungsentschädigung für den hingegebenen Darlehensbetrag. Der Verbraucher hingegen soll die geleisteten Zins- und Tilgungsleistungen zurückerhalten, wobei er eine vermutete Verzinsung in Höhe von 5 % über …
Widerrufsbelehrung fehlerhaft - BGH entscheidet zur "Ankreuzoption"
Widerrufsbelehrung fehlerhaft - BGH entscheidet zur "Ankreuzoption"
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… eine Nutzungsentschädigung auf bereits bezahlte Zinsen in Höhe von mind. 2,5 % über Basiszinssatz der EZB begehrt, sollte mit anwaltlicher Unterstützung den Widerruf anstreben. MPH Legal Services begleitet Darlehensnehmer …
Kreissparkasse Waiblingen unterliegt im Streit um den Widerrufsjoker
Kreissparkasse Waiblingen unterliegt im Streit um den Widerrufsjoker
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… auf die Vorfälligkeitsentschädigung aus dem Darlehen entlassen!“ Außerdem schuldet sie den Klägern eine Nutzungsentschädigung i.H.v. 2,5 % über Basiszinssatz der EZB auf erbrachte Zinszahlungen – immerhin einen Betrag in Höhe von 3000 Euro. Laut Dr. Heinzelmann folgt …
Widerrufsbelehrung (aus 2007) fehlerhaft - Kreissparkasse Waiblingen unterliegt vor LG Stuttgart
Widerrufsbelehrung (aus 2007) fehlerhaft - Kreissparkasse Waiblingen unterliegt vor LG Stuttgart
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… entlassen. Außerdem schuldet sie diesen eine Nutzungsentschädigung i.H.v. 2,5 % über Basiszinssatz der EZBa auf erbrachte Zinszahlungen, i.E. einen Betrag von zusätzlich über € 3.000,00.-. Das LG Stuttgart folgt damit der ständigen …
Nutzungsentschädigung - Wohnvorteil - Unterhalt, etc.
Nutzungsentschädigung - Wohnvorteil - Unterhalt, etc.
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nach einer Trennung: Nutzungsentschädigung für die Nutzung der gemeinsamen Wohnung? Zu den emotionalen Wirrungen einer Trennung gesellen sich bei vielen Paaren schnell rechtliche Fragen wie zum Beispiel: Wer darf in der gemeinsamen …
Immobilie nach Tod des Lebensgefährten bewohnen - Muss ich ausziehen?
Immobilie nach Tod des Lebensgefährten bewohnen - Muss ich ausziehen?
| 01.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit ihnen entsteht im Zeitpunkt des Todes eine Erbengemeinschaft. Miterben, die das Haus oder die Wohnung dabei nicht bewohnen, haben einen Anspruch auf Nutzungsentschädigung. Darüber hinaus kann jedes Mitglied der Erbengemeinschaft …
Darlehenswiderruf nur noch bis 21.06.2016? - Restriktion durch Gesetzesnovelle weiter unklar
Darlehenswiderruf nur noch bis 21.06.2016? - Restriktion durch Gesetzesnovelle weiter unklar
| 30.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… eine Nutzungsentschädigung auf bezahlte Zinsen in Höhe von 2,5 % über Basiszinssatz der EZB durchsetzen. MPH Legal Services unterstützt Darlehensnehmer bundesweit mit der Durchsetzung ihres „ewigen“ Widerrufsrechts. http://www.mph-legal.de/lp/darlehen-widerrufen/
Darlehenswiderruf - die kostenlose Möglichkeit zur Ablösung hochverzinster Darlehensverträge
Darlehenswiderruf - die kostenlose Möglichkeit zur Ablösung hochverzinster Darlehensverträge
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Vorfälligkeitsentschädigung konnte in vielen Fällen auch eine Nutzungsentschädigung in Höhe von mehreren Tausend Euro erfolgreich eingefordert werden. http://www.mph-legal.de/
BW-Bank/LBBW - Darlehenswiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung (Fristbeginn "frühestens")
BW-Bank/LBBW - Darlehenswiderruf wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung (Fristbeginn "frühestens")
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Zinsausgleich bei Widerruf/Nutzungsentschädigung 2,5 % über Basiszins auf Zinszahlungen: Den Klägern stehen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Nutzungsersatzansprüche auf erbrachte Zinszahlungen in Höhe von 2,5 % über Basiszinnsatz zu, arg …
Nutzungsersatz bei Darlehenswiderruf für Bankkunden regelmäßig bei 5%-Punkten über Basiszinssatz
Nutzungsersatz bei Darlehenswiderruf für Bankkunden regelmäßig bei 5%-Punkten über Basiszinssatz
| 28.12.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Rechtsfragen gibt. Der Verbraucher muss sich aufgrund der eindeutigen Rechtsprechung des BGH nicht mit einer häufig von Kreditinstituten niedrigeren, erstatteten Nutzungsentschädigung zufrieden geben. Welche Vorteile hat der Widerruf, was können …
Bankseitig gekündigte Immobiliendarlehen - Wenn Banken zu hohe Verzugszinsen berechnen!
Bankseitig gekündigte Immobiliendarlehen - Wenn Banken zu hohe Verzugszinsen berechnen!
| 23.12.2015 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… musste der Mandant an Verzugszinsen statt 5% oberhalb des Basiszinssatzes richtigerweise nur 2,5% oberhalb des Basiszinssatzes zahlen. Inklusive Nutzungsentschädigung erhielt der Mandant den gesamten geforderten Betrag von über € 27.000,-- zurück. 2 …