267 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Zu viel Unterhalt fürs Kind gezahlt? Unterhalt zurückfordern!
Zu viel Unterhalt fürs Kind gezahlt? Unterhalt zurückfordern!
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Trennen sich Eltern gemeinsamer Kinder, steht schnell eine Frage im Raum: Wer muss Unterhalt für die gemeinsamen Kinder zahlen und vor allem wie viel? Das Gesetz, die Düsseldorfer Tabelle und ggfs. die Familiengerichte geben Aufschluss …
Unterhalt für Kinder: Wie kann man einen Unterhaltstitel anpassen?
Unterhalt für Kinder: Wie kann man einen Unterhaltstitel anpassen?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nach einer Trennung oder Scheidung haben Kinder meist Anspruch auf Unterhalt (sog. Kindesunterhalt). Was passiert aber, wenn man Unterhalt zahlen muss und sich die eigenen Einkommensverhältnisse plötzlich deutlich verschlechtern? Muss man …
Blitzscheidung – Geht das so einfach?
Blitzscheidung – Geht das so einfach?
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Manchmal dauert es Jahre, bis die Entscheidung fällt, sich scheiden zu lassen. Ist die Entscheidung dann gefallen, weil eine Kleinigkeit das Fass überlaufen ließ und man seinen Partner nicht mehr erträgt, kann es dann oft gar nicht schnell …
Trennung: Namensänderung des Doppelnamens beim Kind
Trennung: Namensänderung des Doppelnamens beim Kind
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Die Eltern trennen sich, der Familienname bleibt. Eigentlich kein Problem, könnte man meinen. Viele Elternteile finden es aber nach gewisser Zeit störend, wenn das Kind weiterhin den Namen des Ex-Partners in seinem Doppelnamen trägt. Die …
Hausratsaufteilung: Wem gehört was nach einer Trennung?
Hausratsaufteilung: Wem gehört was nach einer Trennung?
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Geht ein Paar nach einer Trennung getrennte Wege, gibt es nicht selten Streit, auch über die Frage, wer was aus dem Haushalt behalten darf. Denn nicht selten hängen beide Ex-Partner an dem ein oder anderen Möbelstück oder wollen jeder …
Co-Parenting: Was bedeutet das eigentlich rechtlich?
Co-Parenting: Was bedeutet das eigentlich rechtlich?
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Familienformen, Beziehungsformen – hier ist vieles im Wandel. Eine relativ neue Form, Kinder zu bekommen und Kinder zu erziehen, ist das sog. Co-Parenting. Aber was gibt es rechtlich zu beachten, wenn man sich für Co-Parenting entscheidet? …
Getrenntes und gemeinsames Sorgerecht: Wer entscheidet über die Wahl der weiterführenden Schule?
Getrenntes und gemeinsames Sorgerecht: Wer entscheidet über die Wahl der weiterführenden Schule?
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Die Auswahl der weiterführenden Schule spielt eine wichtige Rolle im Leben eines Kindes. Kein Wunder also, dass Eltern bei diesem Thema nicht immer einer Meinung sind, vor allem nach einer Trennung. Oft sind verletzte Eitelkeiten im Spiel, …
Impfung des gemeinsamen Kindes auch gegen den Willen eines Elternteils
Impfung des gemeinsamen Kindes auch gegen den Willen eines Elternteils
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
Besonders nach einer Trennung kommt es häufig zum Streit um das Wohl eines gemeinsamen Kindes. Geht es um eine vorsorgliche Schutzimpfung, scheiden sich häufig bei den Eltern und auch bei vielen anderen die Geister: Die einen sehen in einer …
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
Gesetzliche Erbfolge in Spanien
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Dies ist der fünfte Teil unserer kleinen Serie zum spanischen Erbrecht. Alle Teile finden Sie hier auf anwalt.de oder auf YouTube: Rechtsanwalt Burkhardt Jordan erläutert alle Details vor der Kulisse Mallorcas. Klicken Sie einfach auf das …
Muss man Kinder impfen? Das sagt der BGH dazu
Muss man Kinder impfen? Das sagt der BGH dazu
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Unter Eltern ist es ein heiß diskutiertes Thema: Sollte man Kinder impfen lassen oder nicht? Die Fronten zwischen den Befürwortern von Impfungen und Impfgegnern sind dabei sehr verhärtet. Rechtlich problematisch ist das allerdings erst, …
Werden Sie wieder schuldenfrei
Werden Sie wieder schuldenfrei
| 26.04.2017 von Rechtsanwalt Max Postulka
Schulden können aus Unerfahrenheit, Arbeitslosigkeit, einer Trennung oder einer gescheiterten Selbständigkeit entstehen. Hat die Schuldenfalle einmal zugeschnappt, ist es schwer ohne professionelle Hilfe einen Ausweg zu finden. Jede …
Eine einvernehmliche Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld
Eine einvernehmliche Scheidung spart Zeit, Nerven und Geld
| 22.04.2017 von Rechtsanwalt Max Postulka
Fast jede zweite Ehe scheitert. Doch nicht jede gescheiterte Ehe muss zu einem Rosenkrieg führen. Hierdurch werden nur Nerven, Zeit und Geld vernichtet. Es gibt eine einfach und clevere Alternative mit der Sie Ihre Nerven, Zeit und Geld …
Getrennt lebende Eltern haben Anspruch auf die gleiche Zeit mit dem Kind – unter einer Voraussetzung
Getrennt lebende Eltern haben Anspruch auf die gleiche Zeit mit dem Kind – unter einer Voraussetzung
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Das sogenannte „Wechselmodell“, welches die abwechselnde Betreuung eines Kindes ermöglicht, kann nun auch gegen den Willen des anderen Partners durchgesetzt werden – sofern das Wohl des Kindes nicht darunter leidet. Das hat der …
Gericht hält an strengem Grenzwert für Cannabis fest – OVG Münster, Urteil v. 15.03.2017
Gericht hält an strengem Grenzwert für Cannabis fest – OVG Münster, Urteil v. 15.03.2017
| 18.03.2017 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat in seinem Urteil vom 15.03.2017 an dem THC-Grenzwert von 1 ng/ml Blutserum festgehalten (OVG Münster, Az.: 16 A 432/16; 16 A 550/16, 16 A 551/16) . Zum Fall: Die drei Autofahrer waren im Rahmen einer …
Wechselmodell – auch, wenn man es nicht will?!
Wechselmodell – auch, wenn man es nicht will?!
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Leben die Eltern gemeinsamer Kinder getrennt und haben sie das gemeinsame Sorgerecht, müssen die Eltern entscheiden, wie man sich untereinander die Betreuung des gemeinsamen Kindes bzw. der gemeinsamen Kinder aufteilt. Das paritätische …
Sorgerecht & Hund: Wer bekommt den Hund nach einer Trennung?
Sorgerecht & Hund: Wer bekommt den Hund nach einer Trennung?
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Trennungen sind nie leicht – für das Paar selbst und vor allem für Kinder, deren Eltern sich trennen. Aber auch Hunde können unter der Trennung ihrer Besitzer leiden. Und hängen beide Partner am gemeinsamen Vierbeiner, entbrennt nicht …
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Immer wieder hört man oder liest man, dass zum neuen Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft tritt – so auch zum 01.01.2017. Meist weiß man: das hat irgendetwas mit Unterhalt im Familienrecht zu tun. Aber was ist die Düsseldorfer …
Sorgerecht unverheirateter Eltern nach der Trennung: miteinander reden können sollte man schon
Sorgerecht unverheirateter Eltern nach der Trennung: miteinander reden können sollte man schon
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Unverheiratete Eltern können – auch nach einer Trennung – das gemeinsame Sorgerecht für ein gemeinsames Kind bekommen, auch wenn unverheiratete Eltern ein gemeinsames Sorgerecht für gemeinsame Kinder nicht automatisch haben. Allerdings gibt …
Morgengabe verkauft: Hat Ehefrau Anspruch auf Schadensersatz?
Morgengabe verkauft: Hat Ehefrau Anspruch auf Schadensersatz?
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Bei türkischen Hochzeiten ist es ein bekannter Brauch: Die Gäste überreichen dem Brautpaar in einer langen Schlage anstehend Hochzeitsgeschenke. Dabei sind es selten Gegenstände, die verschenkt werden: Den Brautleuten bzw. der Braut wird …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Eine Scheidung ist keine einfache Situation. Vor allem, wenn das Paar – Ehepaar oder Lebenspartner – keinen Ehevertrag bzw. Lebenspartnerschaftsvertrag geschlossen hat, ist oft Streit über Vermögensaufteilung und Unterhalt im …
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Einen Ehevertrag zu machen – kurz vor der Hochzeit oft ein echtes Tabuthema. Unromantisch, lautet dann der Vorwurf – mangelndes Vertrauen auch schnell unterstellt. Aber ist ein Ehevertrag wirklich so unromantisch oder nicht eigentlich der …
Gemeinsames Sorgerecht – wenn die Eltern kein Paar mehr sind
Gemeinsames Sorgerecht – wenn die Eltern kein Paar mehr sind
| 19.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Wenn Eltern sich trennen, haben diese eigentlich immer den Wunsch, dass ihre Kinder nicht unter der Trennung leiden sollen. Dennoch gelingt es vielen Paaren zumindest am Anfang nicht, zwischen ihrer Paarbeziehung und ihrer Elternbeziehung …
Familienmediation
Familienmediation
| 12.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Eine Trennung ist eine schmerzhafte und einschneidende Veränderung im Leben. Viele Lebensbereiche müssen neu sortiert werden. Dies betrifft vor allem - die Wohnsituation - die elterliche Verantwortung (Umgang- und Sorge) - Unterhalt - …
OLG Hamm: türkischer Brautschmuck - umgehängt heißt geschenkt
OLG Hamm: türkischer Brautschmuck - umgehängt heißt geschenkt
| 31.08.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
(31.08.2016) Brautschmuck, der der Ehefrau türkischstämmiger Brautleute bei einer in der Türkei stattfindenden Hochzeit umgehängt wird, gilt regelmäßig als Geschenk für die Braut. Veräußert der Ehemann diesen Schmuck ohne Zustimmung der …