802 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Oberlandesgericht Köln bestätigt Restschadensersatz im VW-Dieselabgasskandal – Verjährungseinrede geht ins Leere!
Oberlandesgericht Köln bestätigt Restschadensersatz im VW-Dieselabgasskandal – Verjährungseinrede geht ins Leere!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch für ältere Fahrzeuge, bei denen Ansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB bereits verjährt sind, können Geschädigte im Dieselabgasskandal durch den Restschadensersatz nach § 852 BGB finanzielle Kompensation …
Fiat im Dieselabgasskandal wieder im Fokus!
Fiat im Dieselabgasskandal wieder im Fokus!
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für ein Wohnmobil der Marke Pilote V 600 G basierend auf dem Fiat Ducato mit dem Motor 180 Multijet 3.0 und der Abgasnorm Euro 5 hat das Landgericht Landau auf hohen Schadenersatz für den geschädigten Verbraucher entschieden. Im …
Oberlandesgericht Celle treibt Dieselgate 2.0 mit Beschluss voran!
Oberlandesgericht Celle treibt Dieselgate 2.0 mit Beschluss voran!
| 16.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dieselgate 2.0 um den Vierzylinder-Dieselmotor EA288 der Volkswagen AG ist nicht beendet. Das Oberlandesgericht Celle fordert in einem Verfahren Informationen des Kraftfahrt-Bundesamts an. Die Volkswagen AG steht weiterhin im …
Abgasskandal der Audi AG: Hoher Schadenersatz für Audi A7 mit 3.0 TDI
Abgasskandal der Audi AG: Hoher Schadenersatz für Audi A7 mit 3.0 TDI
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Bonn hat die Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Bei der Berechnung der Nutzungsentschädigung ging das Gericht von einer Gesamtlaufleistung von 500.000 Kilometern aus. Einmal mehr war im …
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG trotz verbrieftem Rückgaberecht
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG trotz verbrieftem Rückgaberecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch wenn ein geschädigter Verbraucher bei der Finanzierung des Fahrzeugkaufpreises sein verbrieftes Rückgaberecht nicht ausgeübt hat, ist der Schaden im Dieselabgasskandal dadurch nicht entfallen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. …
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Porsche Cayenne
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Porsche Cayenne
| 08.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einem geschädigten Verbraucher wegen Dieselmanipulationen an seinem Porsche Cayenne und damit vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung mehr als 75.000 Euro Schadenersatz zugesprochen. Immer wieder kommt …
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG: Auch Skoda rückt weiter in den Fokus!
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG: Auch Skoda rückt weiter in den Fokus!
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal um den Motortyp EA288 und der Abgasnorm Euro 6 der Volkswagen AG erhielt ein geschädigter Verbraucher für Manipulationen an einem Skoda Octavia Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Das …
Dieselgate 2.0: Wieder obsiegendes Urteil gegen Volkswagen AG
Dieselgate 2.0: Wieder obsiegendes Urteil gegen Volkswagen AG
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal um den Motortyp EA288 und der Abgasnorm Euro 6 der Volkswagen AG kommt es wieder vermehrt zu verbraucherfreundlichen Urteilen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Das Landgericht Berlin (Urteil vom 03.12.2021, Az.: …
Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!
Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhält im Abgasskandal der Volkswagen AG für seinen Golf VII 2.0 TDI DSG GTD mit dem Diesel-Vierzylindermotor EA288 und der Abgasnorm Euro 6 den Kaufpreis zurück. Er muss sich nur eine Nutzungsentschädigung …
Don´t drink and drive!
Don´t drink and drive!
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in einer nicht mehr taufrischen- aber erst kürzlich veröffentlichten sehr eindeutigen Entscheidung klargestellt, dass die oftmals bekannte "1,6-Promille-Grenze" entgegen der landläufigen …
Bundesgerichtshof äußert sich wieder zum Dieselabgasskandal!
Bundesgerichtshof äußert sich wieder zum Dieselabgasskandal!
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Richter am Bundesgerichtshof haben einmal mehr bestätigt, dass die Halter von manipulierten Dieselfahrzeugen innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist den Anspruch auf ein mangelfreies Ersatzfahrzeug durchsetzen können. Damit …
Audi-Dieselabgasskandal: Die Verjährung für bestimmte Fahrzeuge naht!
Audi-Dieselabgasskandal: Die Verjährung für bestimmte Fahrzeuge naht!
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wollen geschädigte Verbraucher im Dieselskandal gegen die Audi AG Schadenersatzansprüche durchsetzen, ist je nach Fahrzeugtyp Eile geboten. Die Ansprüche für bereits 2018 vom Rückruf unter dem Code 23X6 betroffenen Dreiliter-Dieselfahrzeuge …
Abgasskandal: Wieder klagezusprechendes Urteil für geschädigten Dieselkäufer gegen die Daimler AG
Abgasskandal: Wieder klagezusprechendes Urteil für geschädigten Dieselkäufer gegen die Daimler AG
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Wuppertal hat die Daimler AG für Abgasmanipulationen zu Schadenersatz verurteilt. Streitgegenständlich war ein Mercedes-Benz GLK 250 Bluetec mit dem Dieselmotor OM651 und der Abgasnorm Euro 6. Auch die Daimler AG kommt im …
Keine Ruhe im Dieselskandal für die Audi AG in Sicht!
Keine Ruhe im Dieselskandal für die Audi AG in Sicht!
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Ingolstadt hat die Audi AG für Abgasmanipulationen am Motor des Typs EA897 in einem Porsche Cayenne 3.0 TDI (Euro 6) zur Verantwortung gezogen. Dieses Dieselverfahren wurde besonders teuer für die Audi AG - und zeigt, dass …
Dieselabgasskandal: Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschieden!
Dieselabgasskandal: Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschieden!
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat im Dieselabgasskandal der Audi AG bestätigt, dass einer der Audi-Verantwortlichen von der Manipulation an Dieselmotoren gewusst habe. Damit hat der Bundesgerichtshof die Revisionen des Autoherstellers verworfen. …
Dieselskandal der Audi AG: Hoher Schadenersatz für Porsche Macan S mit EA897!
Dieselskandal der Audi AG: Hoher Schadenersatz für Porsche Macan S mit EA897!
| 09.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für die Manipulationen am Motor des Typs EA897 der Abgasnorm Euro 6, verbaut in einem Porsche Macan S 3.0 TDI, ist die Audi AG im Dieselabgasskandal einmal mehr wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt worden. Die Audi AG …
Dieselabgasskandal der Audi AG setzt sich fort!
Dieselabgasskandal der Audi AG setzt sich fort!
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einem Dieselverfahren gegen die Audi AG hat das Landesgericht Mönchengladbach den Hersteller zu Schadenersatz wegen der Manipulationen an einem Audi Q5 mit dem Dieselmotor EA897 und der Abgasnorm Euro 6 verurteilt. Es nimmt kein Ende für …
Dieselskandal der Daimler AG: Beschluss des OLG Oldenburg zum 6-Zylinder-Dieselmotor des Typs OM642
Dieselskandal der Daimler AG: Beschluss des OLG Oldenburg zum 6-Zylinder-Dieselmotor des Typs OM642
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einem Dieselverfahren gegen die Daimler AG hat das Oberlandesgericht Oldenburg im Rahmen der Einladung zur mündlichen Verhandlung angedeutet, dass der Hersteller ihrer anzunehmenden sekundären Darlegungslast nicht nachgekommen sei. Vor …
Weiteres Urteil im Dieselabgasskandal wegen 3.0 TDI-Sechszylinder-Audi des Typs EA897
Weiteres Urteil im Dieselabgasskandal wegen 3.0 TDI-Sechszylinder-Audi des Typs EA897
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Mannheim hat die Audi AG für die Manipulationen an einer Audi A6-Limousine 3.0 TDI quattro mit der Motorengruppe EA897 und der Abgasnorm Euro 6. Die Audi AG kommt im Dieselabgasskandal nicht zur Ruhe. Jetzt hat das …
Dieselabgasskandal der Audi AG: Es trifft immer wieder hochpreisige Premium-Fahrzeuge!
Dieselabgasskandal der Audi AG: Es trifft immer wieder hochpreisige Premium-Fahrzeuge!
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Hagen hat die Audi AG im Dieselabgasskandal zu Schadenersatz verurteilt. Diesmal war ein teuer, umgebauter SQ5 streitgegenständlich. Der Abgasskandal der Audi AG setzt sich fort. Nun hat das Landgericht Hagen (Urteil vom …
Kündigungsrecht des Erstehers auch bei mietvertraglichem Kündigungsausschluss
Kündigungsrecht des Erstehers auch bei mietvertraglichem Kündigungsausschluss
30.11.2021 von Rechtsanwältin Eva Stapelfeldt
Mieter haben häufig ein Interesse daran, eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter auszuschließen. Dies gilt insbesondere für die Eigenbedarfskündigung. Veräußert der Vermieter die vermietete Immobilie, so tritt …
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG: Immer wieder der Bulli T6 als betroffenes Fahrzeug!
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG: Immer wieder der Bulli T6 als betroffenes Fahrzeug!
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Freiburg im Breisgau hat die Volkswagen AG im Dieselabgasskandal einmal mehr wegen Manipulationen an einem VW Bulli T6 Multivan mit dem Dieselmotor EA288 zu Schadenersatz verurteilt. Auch der T6 Multivan (VW-Bulli) kommt …
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG intensiviert sich ständig!
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG intensiviert sich ständig!
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Kassel hat die Volkswagen AG im Dieselabgasskandal wegen Manipulationen an einem VW Polo V 1.4 TDI mit dem Dieselmotor EA288 zu Schadenersatz verurteilt. Dieselgate 2.0 lässt der Volkswagen AG keine Ruhe. Einmal mehr zeigt …
Dieselabgasskandal bei hochwertigen Reise- und Wohnmobilen weitet sich deutlich aus!
Dieselabgasskandal bei hochwertigen Reise- und Wohnmobilen weitet sich deutlich aus!
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr Gerichte verurteilen die Hersteller von hochpreisigen Wohn- und Reisemobilen zu Schadenersatz. Zudem will das Landgericht Münster beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Auskunft zum Stand der Ermittlungen gegen Stellantis einholen und …