367 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Ansprüche gegen Volkswagen Konzern wegen EA 288
Ansprüche gegen Volkswagen Konzern wegen EA 288
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Volkswagenkonzern (betroffen sind auch Audi, Seat und Skoda) hat einen weiteren Betroffenen Motor verbaut. Das Nachfolgemodell des E8 189 (der EEA 288) scheint ebenfalls mit einer Manipulationssoftware ausgerüstet zu sein. Es scheint …
VW-Vergleich: Oft nach wie vor Widerruf und Einzelklage möglich! Anwälte informieren
VW-Vergleich: Oft nach wie vor Widerruf und Einzelklage möglich! Anwälte informieren
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Beim VW-Vergleich haben bestimmte Kunden teilweise nochmals länger Zeit, diesen anzunehmen und ggf. zu widerrufen, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg, die bereits zahlreiche VW-Kunden …
Abgasskandal - Erheben Sie Klage
Abgasskandal - Erheben Sie Klage
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Die Kanzlei schutte.legal informiert an dieser Stelle Verbraucher, die noch immer ein Dieselskandal-Fahrzeug fahren: Volkswagen lässt mitteilen, dass für eine Klage nach der Beendigung des MFK-Verfahrens nunmehr kein Anlass mehr bestehe. …
Abgasskandal-Spezialsenat: Daimler muss Funktionsweise der Abschalteinrichtung erklären
Abgasskandal-Spezialsenat: Daimler muss Funktionsweise der Abschalteinrichtung erklären
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In einer vorläufigen Rechtsauffassung nach der mündlichen Verhandlung von drei Fällen im Daimler-Abgasskandal positioniert sich der 16a. Zivilsenat am Oberlandesgericht Stuttgart sehr verbraucherfreundlich. Zahlreiche Punkte in seinen …
VW-Vergleich: BGH wohl pro Schadensersatz! Widerruf oft noch möglich! Anwaltsinfo!
VW-Vergleich: BGH wohl pro Schadensersatz! Widerruf oft noch möglich! Anwaltsinfo!
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der BGH hatte sich am 05.05.2020 erstmals mit einer Schadensersatzklage (Az: VI ZR 252/19) eines Kunden mit dem Dieselmotoar EA 189 im Diesel-Abgasskandal gegen den VW-Konzern beschäftigt und damit nach Ansicht von Marktbeobachtern eine …
Der Bundesgerichtshof stärkt Rechte von VW-Kunden
Der Bundesgerichtshof stärkt Rechte von VW-Kunden
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Bundesgerichtshof hat heute in einer mündlichen Verhandlung die Rechte von Volkswagenkunden gestärkt, die ebenfalle ein manipuliertes Fahrzeug erworben haben. Ein Urteil liegt zwar noch nicht vor, die Gerichtsreporter sind sich aber …
Abgasskandal: Abschalteinrichtung laut EuGH-Generalanwältin illegal
Abgasskandal: Abschalteinrichtung laut EuGH-Generalanwältin illegal
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren zur Abgasmanipulation sind nach EU-Recht nicht zulässig. Zu dieser Einschätzung kam heute Generalanwältin Eleanor Sharpston am obersten Gericht der Europäischen Union, dem Europäischen Gerichtshof …
Abgasskandal: Volkswagen bittet Golf7-Fahrer zum freiwilligen Software-Update mit unbekannten Folgen
Abgasskandal: Volkswagen bittet Golf7-Fahrer zum freiwilligen Software-Update mit unbekannten Folgen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Derzeit lässt der Volkswagenkonzern ein Schreiben über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) an Golf 7-Halter verschicken. Darin bietet VW den Kunden eine „freiwillige und kostenlose Service-Maßnahme“ an. Dabei handelt es sich um ein …
Neue Rückrufe im Diesel-Abgasskandal – der Audi Code 23X6
Neue Rückrufe im Diesel-Abgasskandal – der Audi Code 23X6
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Die Veröffentlichung neuer Rückrufe im Diesel-Abgasskandal: Audi ruft die Modelle Audi A6 und Audi A7 der Baujahre 2010 bis 2015 zurück. Die Aufforderung zum Besuch einer Werkstatt bezieht sich auf 3-Liter-Dieselmotoren der Abgasnorm Euro …
Fahrzeugkauf ab dem 01.01.2016 und kein Vergleichsangebot von VW – Ihre Rechte
Fahrzeugkauf ab dem 01.01.2016 und kein Vergleichsangebot von VW – Ihre Rechte
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Sollten Sie sich im Rahmen der Musterfeststellungsklage nun in der Situation wiederfinden, dass Sie kein Vergleichsangebot von der Volkswagen AG erhalten haben und nicht wissen, wie und ob nun weiter vorgegangen werden soll, bietet Ihnen …
Porsche Cayenne und der Rückruf ALA1 – Rechtsrat einholen
Porsche Cayenne und der Rückruf ALA1 – Rechtsrat einholen
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Wer einen Porsche kauft, legt viel Geld auf den Tisch. Für den Kaufpreis erhält man dann, so die Annahme, ein technisch hochwertiges, ausgereiftes Produkt, das die Versprechen des Herstellers einlöst. In der Vergangenheit konnte man auch …
Vom Diesel-Abgasskandal betroffen? Online-Rechtsberatung auch in Zeiten von Corona.
Vom Diesel-Abgasskandal betroffen? Online-Rechtsberatung auch in Zeiten von Corona.
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Die Verbraucherkanzlei Baumeister Rosing steht Ihnen auch in Zeiten des Coronavirus als Online-Kanzlei bei rechtlichen Fragen zur Verfügung Zur Eindämmung des Coronavirus hat die Bundesregierung verschiedene Maßnahmen getroffen: die …
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Auch ohne höchstrichterliche Begutachtung geht die Rechtsprechung im Dieselskandal in Deutschland weiter ihren Weg. In zwei Urteilen vom Landgericht (LG) Köln (Az.: 25 O 141/19) sowie dem Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg (Az.: 14 U 166/19) …
VW-Abgasskandal: Schadensersatz auch für Fahrzeuge, die erst nach dem 22.09.2015 erworben wurden
VW-Abgasskandal: Schadensersatz auch für Fahrzeuge, die erst nach dem 22.09.2015 erworben wurden
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Landgericht Köln veröffentlichte mit seinem Urteil vom 30.01.2020 (Az. 25 O 141/19) eine weitere verbraucherfreundliche Entscheidung im Diesel-Abgasskandal: Die Klägerin hatte ihr Fahrzeug erst im Juli 2016 erworben. Es handelte sich …
VW-Vergleich: Viele Ansprüche noch nicht verjährt! Eile ist geboten!  Anwälte informieren!
VW-Vergleich: Viele Ansprüche noch nicht verjährt! Eile ist geboten! Anwälte informieren!
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
VW-Käufer seien darauf hingewiesen, dass in vielen Fällen ihre Ansprüche noch nicht verjährt sind und sie auch im Rahmen einer Einzelklage weiter klagen können, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte hinweist. 1. Keine …
Der Abgasskandal und die Musterfeststellungsklage – was ist zu tun wenn das Fahrzeug „zu jung ist“?
Der Abgasskandal und die Musterfeststellungsklage – was ist zu tun wenn das Fahrzeug „zu jung ist“?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wer in diesen Tagen ein Fahrzeug von dem Volkswagen- oder Daimlerkonzern besitzt und Schadensersatz geltend machen will, hat neben der Möglichkeit, selbst und allein zu klagen, vielleicht auch im Fall von VW die fragwürdige Chance genutzt, …
EuGH kippt Kaskadenverweis: Widerruf von Millonen Immobilien- und Autokrediten möglich
EuGH kippt Kaskadenverweis: Widerruf von Millonen Immobilien- und Autokrediten möglich
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Der EuGH erklärte die Widerrufsinformation in Kreditverträgen ( Kaskadenverweis) für unvereinbar mit europäischem Recht. Wer seit Juni 2010 einen Kreditvertrag abgeschlossen hat, kann diesen möglicherweise jetzt widerrufen. EuGH: …
Diese Folgen hat der Abgasskandal für VW-Händler
Diese Folgen hat der Abgasskandal für VW-Händler
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Die Auswirkungen des Diesel-Abgasskandals zeigen sich zum größten Teil auf der Seite des Handels: VW Händler kämpfen um ihre Existenz. Verbraucher fühlen sich von Volkswagen im Stich gelassen und betrogen. Häufig wenden sie sich zuallererst …
Kein VW-Vergleichsangebot erhalten? Klage mit Prozessfinanzierer
Kein VW-Vergleichsangebot erhalten? Klage mit Prozessfinanzierer
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Volkswagen und die Verbraucherzentrale haben sich auf einen Vergleich im Dieselskandal geeinigt. Prozessfinanzierer und viele Rechtsanwälte raten den Autokunden nun davon ab, den Vergleich anzunehmen. Über 200.000 Teilnehmer der VW …
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Verbraucher hoffen auf Hilfe aus Brüssel: Ein aktueller Vorlagebeschluss des Landgerichtes Ravensburg vom 5. März 2020 an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zum Widerruf von Verbraucherdarlehen ( Az. 2 O 328/19, 2 O 280/19 und 2 …
Abgasskandal: Rückrufe für den Audi A4
Abgasskandal: Rückrufe für den Audi A4
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Der Audi A4 steht nun seit neustem im Augenmerk des Abgasskandals. In dem beliebten Fahrzeugmodel des Audi-Herstellers ist eine unzulässige Abschalteinrichtung der Abgasreinigung verbaut. Nun greifen auch die offiziellen Rückrufe des …
Musterfeststellungsklage: Ab heute VW-Vergleichsangebot prüfen
Musterfeststellungsklage: Ab heute VW-Vergleichsangebot prüfen
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Ab heute, 20. März 2020, können Teilnehmer der Musterfeststellungsklage ihr individuelles VW-Vergleichsangebot einholen. Über eine Plattform erfährt jeder VW-Kunde, der im Klageregister eingetragen ist, welche Summe ihm Volkswagen als …
Urteil im Abgasskandal: Daimler muss Kaufpreis erstatten und Mercedes GLK 220 CDI zurücknehmen
Urteil im Abgasskandal: Daimler muss Kaufpreis erstatten und Mercedes GLK 220 CDI zurücknehmen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In einem Urteil vom 6. März 2020 wurde die Daimler AG zur Rückabwicklung des Kaufvertrags eines Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4Matic verpflichtet. Das Fahrzeug enthält eine unzulässige Abschalteinrichtung zur Abgasmanipulation und wurde bereits …
Vergleich nach VW-Musterfeststellungsklage annehmen oder klagen?
Vergleich nach VW-Musterfeststellungsklage annehmen oder klagen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
VW und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben einen Vergleich für geschädigte Dieselkunden in der Musterfeststellungsklage erzielt. Teilnehmer werden demnächst Vergleichsangebote von VW erhalten. Sollen Sie annehmen oder weiter …