367 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Wohnmobile auf Fiat Ducato Basis im Abgasskandal
Wohnmobile auf Fiat Ducato Basis im Abgasskandal
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Wohnmobile auf Fiat Ducato Basis schalten nach 22 Minuten die Abgasreinigung ab. Die Folge ist der 15 fache NOx Ausstoß im Fahrbetrieb. Das Kraftfahrtbundesamt und der Verkehrsminister wissen dies schon seit 2016 aber unternehmen (noch) …
Iveco-Abgasskandal: Wohnmobil-Besitzern drohen Rückrufe wegen erhöhter Stickoxidemissionen
Iveco-Abgasskandal: Wohnmobil-Besitzern drohen Rückrufe wegen erhöhter Stickoxidemissionen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) untersucht aktuell Wohnmobile mit Iveco-Dieselmotoren. Es drohen hunderttausende Rückrufe zum Softwareupdate. Damit erfasst der Dieselskandal einen großen Teil der Wohnmobil-Branche, denn die manipulierten …
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Klägern auch Finanzierungskosten erstatten
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13. April entschieden, dass die Volkswagen AG Dieselklägern neben dem Kaufpreis auch die Kosten für die Finanzierung des manipulierten Fahrzeugs erstatten muss. Wer beim Autokauf mit einer illegalen …
Mercedes-Abgasskandal: OLG Celle bringt Daimler in Erklärungsnot
Mercedes-Abgasskandal: OLG Celle bringt Daimler in Erklärungsnot
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer im Abgasskandal gegen Daimler auf Schadensersatz klagt, kann sich freuen: Erneut verlangt ein Oberlandesgericht (OLG) Einblick in den Rückrufbescheid des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) und detaillierte Angaben zum …
Wohnmobil-Abgasskandal: Landgericht Koblenz verurteilt Fiat zu Schadensersatz
Wohnmobil-Abgasskandal: Landgericht Koblenz verurteilt Fiat zu Schadensersatz
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Landgericht (LG) Koblenz hat die Fiat Chrysler Automobiles (FCA) zum ersten Mal in Deutschland wegen Abgasbetrugs zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Bei zahlreichen Wohn- und Reisemobilen besteht …
Mercedes Abgasskandal – Oberlandesgerichte erhöhen Druck auf Daimler
Mercedes Abgasskandal – Oberlandesgerichte erhöhen Druck auf Daimler
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Druck auf die Daimler AG im Mercedes-Abgasskandal nimmt weiter zu. Immer mehr Landgerichte und Oberlandesgerichte sehen Daimler in der Pflicht, Funktion und Arbeitsweise der bemängelten Abschalteinrichtungen darzulegen. Das …
LG Darmstadt: Schadenersatz im Abgasskandal bei VW Golf mit Motor EA 288
LG Darmstadt: Schadenersatz im Abgasskandal bei VW Golf mit Motor EA 288
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Abgasskandal hat das Landgericht Darmstadt der Käuferin eines VW Golf 7 mit dem Dieselmotor EA 288 Schadenersatz zugesprochen (Az.: 9 O 305/18). Das Gericht ist zu der Überzeugung gekommen, dass in dem Fahrzeug eine unzulässige …
Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt VW trotz Verjährung zu Schadensersatz
Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt VW trotz Verjährung zu Schadensersatz
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Landgericht (LG) Nürnberg-Fürth hat die Volkswagen AG trotz Verjährung des Anspruchs nach § 826 BGB zu Schadensersatz gemäß § 852 BGB verurteilt – eine bundesweit bislang einzigartige Entscheidung. Wenn Käufer sittenwidrig geschädigt …
VW Caddy mit Motor EA 288 geht im Abgasskandal zurück
VW Caddy mit Motor EA 288 geht im Abgasskandal zurück
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
VW kommt im Abgasskandal auch bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 nicht zur Ruhe. Das Landgericht Offenburg hat dem Käufer eines VW Caddy 2,0 TDI mit dem Motor EA 288 mit Urteil vom 4. Januar 2021 Schadenersatz zugesprochen, weil in …
VW-Motor EA288: Verdeckter Rückruf nach OLG-Urteil
VW-Motor EA288: Verdeckter Rückruf nach OLG-Urteil
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Volkswagen AG hat – trotz gegenteiliger Beteuerungen des Konzerns – auch im Motor EA288 illegale Abschalteinrichtungen verbaut. Vom Oberlandesgericht (OLG) Köln wurde VW deshalb im Februar dieses Jahres wegen vorsätzlicher und …
Erstes Oberlandesgericht verurteilt VW wegen Abgasmanipulationen im Motor EA288
Erstes Oberlandesgericht verurteilt VW wegen Abgasmanipulationen im Motor EA288
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Besitzer von Dieselfahrzeugen mit dem Motor EA288 können künftig noch leichter Schadensersatzansprüche durchsetzen: Es wird immer klarer, dass VW auch im Motor EA288 unzulässige Abschalteinrichtungen nutzt. Die Volkswagen AG wurde deswegen …
Abgasskandal: LG Karlsruhe spricht Schadenersatz bei Skoda Yeti mit Motor EA 288 zu
Abgasskandal: LG Karlsruhe spricht Schadenersatz bei Skoda Yeti mit Motor EA 288 zu
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Dieselmotor des Typs EA 288 ist der Nachfolger des durch den VW-Dieselskandal hinlänglich bekannt gewordenen Motor des Typs EA 189. Das Thema Abgasmanipulationen kann VW auch bei Fahrzeugen mit dem Motor EA 288 nicht zu den Akten legen, …
Benziner-Skandal bei VW und Audi – Verdacht fällt auf TFSI- und TSI-Modelle
Benziner-Skandal bei VW und Audi – Verdacht fällt auf TFSI- und TSI-Modelle
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Der Ruf des eigentlich sehr erfolgreichen VW-Konzerns hat gelitten. Denn der Volkswagen-Konzern hatte Dieselmotoren (und zwar den so. EA189) mit einer „Schummelsoftware“ ausgestattet, die auf dem Prüfstand gezielt für gesetzeskonforme …
Dieselskandal: VW wettert gegen Kläger-Anwälte, um Kunden von Klagen abzuhalten
Dieselskandal: VW wettert gegen Kläger-Anwälte, um Kunden von Klagen abzuhalten
03.03.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
VW wettert im Dieselskandal öffentlich gegen Kläger-Anwälte, um seine Kunden von eventuellen Klagen gegen das Unternehmen abzuhalten. Laut Hiltrud Werner, im VW-Vorstand zuständig für den Bereich Recht und Integrität, habe sich in …
Abgasskandal EA 288 – OLG Köln verurteilt VW zu Schadenersatz
Abgasskandal EA 288 – OLG Köln verurteilt VW zu Schadenersatz
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Auch wenn die Volkswagen AG es gerne anders darstellt – Schadensersatzklagen im Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 haben gute Aussichten auf Erfolg. Nach einer Reihe von Landgerichten hat mit dem OLG Köln nun auch …
Die wichtigsten Urteile im Daimler-Dieselskandal im Überblick
Die wichtigsten Urteile im Daimler-Dieselskandal im Überblick
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Für die Daimler AG wird die Lage im Dieselskandal immer ungemütlicher: Zahlreiche Landgerichte haben den Autohersteller bereits wegen illegaler Abschalteinrichtungen zu Schadensersatz verurteilt – und inzwischen entscheiden auch immer mehr …
Daimler-Dieselskandal: Weitere Klagen! Anwaltsinfo!
Daimler-Dieselskandal: Weitere Klagen! Anwaltsinfo!
25.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nachdem Daimler inzwischen vor kurzem mit Widersprüchen gegen Rückrufe im Abgasskandal gescheitert war, stehen weitere Klagen für betroffene Daimler-Kunden an, z.B. für Kunden des KFZ Mercedes-Benz ML 250 Blue Tec, worauf die Kanzlei Dr. …
Diese Rechte haben Mercedes-Besitzer im Dieselskandal
Diese Rechte haben Mercedes-Besitzer im Dieselskandal
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Während die Volkswagen AG die Abgasmanipulationen bei einigen Dieselfahrzeugen eingeräumt hat, bestreitet die Daimler AG nach wie vor, illegale Abschalteinrichtungen zu nutzen. Unbestritten ist allerdings, dass Fahrzeuge, die das …
Kraftfahrbundesamt weist Widesprüche von Daimler im Abgasskandal zurück
Kraftfahrbundesamt weist Widesprüche von Daimler im Abgasskandal zurück
24.02.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Im Abgasskandal verschlechtert sich die Argumentationslage für den Daimler-Konzern weiter: Nun hat das - in der Vergangenheit des öfteren für eine konzernfreundliche Haltung kritisierte - Kraftfahrtbundesamt (KBA) nach übereinstimmenden …
VW Dieselskandal: Deutliche Zunahme an EA288-Klagen
VW Dieselskandal: Deutliche Zunahme an EA288-Klagen
24.02.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Im Dieselskandal rund um den EA288-Motor aus dem Hause VW ist laut eines Berichts des Wirtschaftsmagazins »Capital« vom 18. Februar 2021 eine deutliche Zunahme an Klagen zu verzeichnen. Demnach lagen Ende Januar 2021 knapp 8.500 Klagen von …
Daimler-Rückrufe: Daimler scheitert mit Widerspruch! Anwaltsinfo
Daimler-Rückrufe: Daimler scheitert mit Widerspruch! Anwaltsinfo
19.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Daimler ist mit Widersprüchen gegen Rückrufe im Abgasskandal gescheitert, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte aus Berlin betroffene Daimler-Fahrer hinweist. 1,4 Millionen Rückrufe europaweit, über 500.000 allein in …
VW Dieselskandal: EA189 wieder im Fokus, mehrere Gerichte entscheiden verbraucherfreundlich
VW Dieselskandal: EA189 wieder im Fokus, mehrere Gerichte entscheiden verbraucherfreundlich
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Der VW-Skandalmotor EA189, der im September 2015 den Dieselskandal ausgelöst hatte, steht durch mehrere verbraucherfreundliche Entscheidungen wieder im Fokus. Gleich drei Oberlandesgerichte hatten in den vergangenen Wochen Urteile gegen VW …
Ebenfalls vom Dieselskandal betroffen: Der Audi-Motor EA897
Ebenfalls vom Dieselskandal betroffen: Der Audi-Motor EA897
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Dieselmotoren-Baureihe mit dem Entwicklungsauftrag 897 wurde federführend von Audi entwickelt wurde und umfasst Sechszylinder-V-Motoren mit 3,0 Liter Hubraum. Seit 2010 wird der Motor EA897 in verschiedenen Fahrzeugen des …
Vertrauen mit "Update" missbraucht - Abgasskandal ist nicht vorbei!
Vertrauen mit "Update" missbraucht - Abgasskandal ist nicht vorbei!
09.02.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Die neuste Entwicklung im Abgasskandal lässt aufhorchen. Während in den Medien und seitens vieler Gerichte über die sogenannte Klageindustrie der Unmut wächst, ist die sogenannte "Schlüsselindustrie" noch immer nicht in der Lage, ohne …