774 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Cannabis / Marihuana: Wie viel Gras ist Eigenbedarf? - Neuer Grenzwert für geringe Menge in Berlin
Cannabis / Marihuana: Wie viel Gras ist Eigenbedarf? - Neuer Grenzwert für geringe Menge in Berlin
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Julius C. E. Frenger
Der Umgang mit Cannabis ist in Deutschland grundsätzlich strafbar. Straflos ist nur der Konsum. Aber auch bei Besitz, Anbau, Einfuhr etc. sieht das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Möglichkeiten vor, Strafverfahren frühzeitig - d.h. bereits im …
Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 19.10.2021 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.09.2021 – 5 AZR 149/21 Arbeitgeber müssen häufig die Erfahrung machen, dass Mitarbeiter nach Ausspruch einer Kündigung plötzlich arbeitsunfähig erkranken. Trotz berechtigter Zweifel an der ärztlichen …
Abfindungsverhandlungen – Achtung: Fieser Arbeitgebertrick!
Abfindungsverhandlungen – Achtung: Fieser Arbeitgebertrick!
| 04.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. „Entweder du unterschreibst den Aufhebungsvertrag oder du gibst deine Vorgesetztenposition auf und arbeitest von nun an zum halben …
Problemvermeidung bei Betriebskostenvorauszahlungen in 5 Schritten (Schritt 5)
Problemvermeidung bei Betriebskostenvorauszahlungen in 5 Schritten (Schritt 5)
| 02.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Schritt 5 - Die Durchsetzung des Abrechnungsergebnisses und der laufenden Vorauszahlungen Der Vermieter hat die Möglichkeit, seine Ansprüche auf Zahlung gerichtlich gegen den Mieter durchzusetzen. Solche Ansprüche verjähren innerhalb von …
Abfindung: Der häufigste Irrtum – und wie Arbeitnehmer ihn vermeiden können
Abfindung: Der häufigste Irrtum – und wie Arbeitnehmer ihn vermeiden können
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer denkt, dass Arbeitnehmer nach einer Kündigung nur ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr als Abfindung bekommen …
Daimler im Dieselskandal: Ende 2021 droht Verjährung für Motor OM 651
Daimler im Dieselskandal: Ende 2021 droht Verjährung für Motor OM 651
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Im Daimler-Motor OM 651 wurden mehrere illegale Abschalteinrichtungen verbaut. Das gilt laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) spätestens seit Mai 2018 als erwiesen. Deshalb hat die Behörde hunderttausende Fahrzeuge mit dem Motor OM 651 Euro 5 …
Verfall von Urlaub – Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers
Verfall von Urlaub – Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers
| 27.09.2021 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
Bundesarbeitsgericht (BAG), Urteil vom 19.02.2019 - 9 AZR 541/15: Der An­spruch eines Ar­beit­neh­mers auf be­zahl­ten Jah­res­ur­laub er­lischt in der Regel nur dann am Ende des Ka­len­der­jah­res oder eines Über­tra­gungs­zeit­raums, wenn …
PKV-Beitragserhöhungen mit Unstimmigkeiten: Verbraucher sollten Prämienanpassungen vollumfänglich prüfen lassen
PKV-Beitragserhöhungen mit Unstimmigkeiten: Verbraucher sollten Prämienanpassungen vollumfänglich prüfen lassen
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Florian Rosing
Aufgrund von Unstimmigkeiten bei PKV-Beitragserhöhungen sollten privat Krankenversicherte die Prämienanpassungen der letzten zehn Jahre vollumfänglich überprüfen lassen. Dazu raten Verbraucheranwälte wie Florian S. O. Rosing von der BRR …
Cannabis auf Rezept?!
Cannabis auf Rezept?!
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Seit März 2017 gibt es theoretisch einen Anspruch gesetzlich Krankenversicherter auf eine Versorgung mit Cannabisarztneimitteln. Durch § 31 Abs. 6 SGB V soll eine Versorgung von Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen bei fehlenden …
Kündigung: Warum wird überhaupt eine Abfindung gezahlt?
Kündigung: Warum wird überhaupt eine Abfindung gezahlt?
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Warum zahlen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern nach einer Kündigung Abfindungen? Welche Rolle spielt dabei der arbeitsrechtliche …
Künstlersozialabgabe auf das GmbH-Gesellschafter:innengehalt
Künstlersozialabgabe auf das GmbH-Gesellschafter:innengehalt
| 08.09.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Muss auf das Gehalt, das Gesellschafter:in einer GmbH für die Geschäftsführer:innentätigkeit erhält, Künstlersozialabgabe abgeführt werden? Künstlersozialabgabe fällt an, wenn Gesellschafter:in selbstständig als Geschäftsführer:in für die …
CBD (Cannabidiol): Rechtslage für Firmen 2.0! Anwaltsinfo!
CBD (Cannabidiol): Rechtslage für Firmen 2.0! Anwaltsinfo!
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Produkte mit dem nicht berauschenden Hanfinhaltsstoff Cannabidiol (CBD) sind weiterhin im Trend und zahlreiche Firmen und Start-ups versuchen inzwischen, in diesem "neuen Markt" Fuss zu fassen und ihre CBD-Produkte zu vermarkten, z.B. als …
Unfallersatztarif bei Mietwagen
Unfallersatztarif bei Mietwagen
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
"Unfallersatztarif ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für den Tarif, den ein Autovermieter nach einem Verkehrsunfall für einen Mietwagen in Rechnung stellt. Bei einem fremdverschuldeten Unfall werden die Kosten als Schadensersatz von …
Vermieter verbietet Hundehaltung: Zustimmung des Vermieters einklagbar
Vermieter verbietet Hundehaltung: Zustimmung des Vermieters einklagbar
| 29.08.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Viele Vermieter sehen die Haltung von Hunden in ihren Wänden nicht gerne: Mietern wird dann kurzerhand die Zustimmung für die Hundehaltung verweigert oder die Haltung präventiv verboten. Und auch wenn es um das Halten von Katzen und …
Was ist eine Abfindung? Was muss der Arbeitnehmer tun, um sie zu bekommen?
Was ist eine Abfindung? Was muss der Arbeitnehmer tun, um sie zu bekommen?
| 28.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Abfindung: Was ist das genau? Warum ist das für Arbeitnehmer oft leicht verdientes Geld? Was muss man tun, um eine möglichst hohe …
Dieselskandal: Verjährung der Ansprüche droht zum Jahresende
Dieselskandal: Verjährung der Ansprüche droht zum Jahresende
| 23.08.2021 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Vielen vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugbesitzern droht zum Jahresende die Verjährung von Ansprüchen. 2018 hatten verschiedene Automobilhersteller auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) verpflichtende Rückrufe in Sachen …
Arbeitgeber will neuen Arbeitsvertrag abschließen: Worauf der Arbeitnehmer achten muss
Arbeitgeber will neuen Arbeitsvertrag abschließen: Worauf der Arbeitnehmer achten muss
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Derselbe Arbeitgeber, neuer Arbeitsvertrag: Was unspektakulär klingt, kann für den Arbeitnehmer von Nachteil sein, falls nämlich der …
Arbeitnehmer verweigert Maske am Arbeitsplatz – Kündigung trotz ärztlicher Maskenbefreiung rechtens? (Aktuelles Urteil)
Arbeitnehmer verweigert Maske am Arbeitsplatz – Kündigung trotz ärztlicher Maskenbefreiung rechtens? (Aktuelles Urteil)
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Nach einem aktuellen arbeitsgerichtlichen Urteil ist die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers, der sich weigert, am Arbeitsplatz eine …
Bahnstreik: So vermeiden Sie die Kündigung und die Gehaltskürzung
Bahnstreik: So vermeiden Sie die Kündigung und die Gehaltskürzung
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Zum aktuellen Bahnstreik: Welche Ansprüche haben Arbeitnehmer, die wegen des Bahnstreiks zu spät kommen oder den ganzen Tag ausfallen? …
Nichtgeimpfter Arbeitnehmer erkrankt an Covid-19: Darf der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung verweigern?
Nichtgeimpfter Arbeitnehmer erkrankt an Covid-19: Darf der Arbeitgeber die Entgeltfortzahlung verweigern?
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Ein weiterer Schritt zur indirekten Impfpflicht? Das könnte man meinen, wenn man von Arbeitgebern hört, die ihren Mitarbeitern die …
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Abfindung (netto Abfindung)
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Abfindung (netto Abfindung)
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Wer eine Abfindung erhält, muss diese zwar versteuern, im Gegenzug fallen aber in den meisten Fällen keine Sozialversicherungsbeiträge an. Dieser Beitrag fasst zusammen, was Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen zum Thema Steuern bei …
Gehalt bei Krankheit
Gehalt bei Krankheit
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Erkranken Arbeitnehmer:innen unverschuldet, sodass sie arbeitsunfähig sind, ist grundsätzlich bis zu einem Zeitraum von sechs Wochen das „Gehalt“ in Form einer Entgeltfortzahlung von weiterzuzahlen. Wir fassen zusammen wann …
Rückzahlungsklauseln im Arbeitsvertrag (Rückzahlung von Fortbildungskosten)
Rückzahlungsklauseln im Arbeitsvertrag (Rückzahlung von Fortbildungskosten)
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Viele Arbeitgeber:innen übernehmen die Aus- oder Fortbildungskosten ihrer Arbeitnehmer:innen zum Teil oder sogar vollständig. Dieses großzügige Angebot ist meist verknüpft mit der Erwartung, dass die Arbeitnehmer:innen nach Beendigung der …
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 38.700 Euro zurück
Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 38.700 Euro zurück
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth – Auch Verluste bei Sportwetten müssen erstattet werden München, 27.07.2021. Mehr als 38.700 Euro hatte ein Spieler im Online-Casino verzockt. Nun muss ihm die ElectraWorks Limited als Anbieterin des …