282 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Überstunden und Ausschlussfrist
Überstunden und Ausschlussfrist
| 04.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ich habe in der letzten Zeit so viel Überstunden gemacht. Kann ich diese noch geltend machen? Diese oder so ähnliche Fragen bekommen wir regelmäßig. Es gilt Folgendes: Wenn keine wirksame Ausschlussfrist vereinbart wurde, können Sie …
Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht 2010
Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht 2010
| 02.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Wie zu Beginn eines jeden Jahres, sind auch 2010 viele neue Gesetze in Kraft getreten. Hiervon ist natürlich auch das Arbeitsrecht betroffen. Hier finden Sie die wichtigsten Änderungen in Kürze: 1. Kurzarbeit Die Bezugsfrist für das …
Unberechtigte Lohn- bzw. Gehaltskürzungen
Unberechtigte Lohn- bzw. Gehaltskürzungen
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
In der heutigen Zeit gehen immer mehr Unternehmer dazu über, den Lohn des Arbeitnehmers einfach zu kürzen, z.B. um private Telefonkosten, verursachte Schäden etc. auszugleichen. Ist das überhaupt zulässig? Den ersten Fehler, den Arbeitgeber …
Erhalte ich Lohn, wenn die Kündigung unwirksam ist?
Erhalte ich Lohn, wenn die Kündigung unwirksam ist?
| 29.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Jährlich gehen über 200.000 Kündigungsstreitigkeiten vor die deutschen Arbeitsgerichte. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ihr Arbeitgeber kündigt Ihnen. Wochen später stellt ein Arbeitsgericht fest, dass die Kündigung unwirksam ist …
Was bleibt eigentlich unter dem Strich von der Abfindung übrig?
Was bleibt eigentlich unter dem Strich von der Abfindung übrig?
| 25.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Eine schöne Abfindungssumme im Aufhebungsvertrag verleitet viele Menschen dazu, sofort zu unterschreiben. Ein großer Fehler, wie sich im Nachhinein oftmals herausstellt. Entscheidend ist natürlich, was „unter dem Strich herauskommt. Es hat …
Achtung bei Ausschlussfristen im Arbeitsrecht
Achtung bei Ausschlussfristen im Arbeitsrecht
| 21.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Immer wieder kommt es vor, dass Arbeitnehmer ihre Ansprüche nicht mehr geltend machen können, da die Ausschlussfrist bereits abgelaufen ist. Manchmal helfen hier kleine Dinge, wie z.B. ein einfaches Schreiben an den Arbeitgeber, dass man …
Ist die Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages möglich?
Ist die Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages möglich?
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob man einen befristeten Arbeitsvertrag überhaupt kündigen kann. Bei dieser Frage muss man differenzieren und zwar zwischen fristloser Kündigung und ordentlicher Kündigung. 1.) Eine fristlose Kündigung …
Schnee und Recht
Schnee und Recht
| 11.01.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Zu Zeit liegen in Deutschland Unmengen an Schnee. In vielen Regionen ist man das gar nicht gewöhnt. Rechtlich hat man in dieser Zeit viel zu beachten. Arbeitsrecht Kommt der Arbeitnehmer aufgrund schneebedingter Verkehrsbehinderungen zur …
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
| 04.11.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Ein Arbeitsverhältnis kann auf unterschiedliche Weise enden. Zum Beispiel durch Auslaufen eines befristeten Arbeitsvertrages, durch einen Aufhebungsvertrag (Aufhebung des Arbeitsvertrages im gegenseitigen Einvernehmen von Arbeitgeber und …
Der Aufhebungsvertrag auf Wunsch des Arbeitnehmers
Der Aufhebungsvertrag auf Wunsch des Arbeitnehmers
| 08.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Stellen Sie sich vor, ein neuer Arbeitgeber lockt. Er will Sie sofort. Sie haben aber bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber eine Kündigungsfrist von einem Monat, unter Umständen sogar von 3 Monaten einzuhalten. Mit solchen Kündigungsfristen …
Wie lange kann ich meine Lohnansprüche noch geltend machen?
Wie lange kann ich meine Lohnansprüche noch geltend machen?
| 17.08.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Diese Frage wird immer wieder an den Rechtsanwalt herangetragen. Es liegen drei Fragen zugrunde, welche in diesem Fall immer gestellt werden können: 1. Ist der Anspruch verjährt? 2. Gibt es eine vertragliche Ausschlussfrist? 3. Gibt es eine …
Achtung nach ordentlicher Kündigung
Achtung nach ordentlicher Kündigung
| 03.08.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Insbesondere bei Führungskräften oder Mitarbeitern, welche eine lange Kündigungsfrist haben, versuchen manche unfaire Arbeitgeber Wege zu finden, um die Abfindung zu sparen. Ein Trick dabei ist, eventuell eine fristlose Kündigung …
Wenn der Lohn nicht kommt
Wenn der Lohn nicht kommt
| 31.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Was glauben Sie, wie viel Menschen heute in Deutschland auf ihren Lohn warten. Und es werden immer mehr. Worauf müssen Sie achten? Wichtig: Im Arbeitsvertrag können Ausschlussfristen enthalten sein. Das kann dazu führen, dass Sie Ihre …
Fristlose Kündigung zum Abfindung sparen?
Fristlose Kündigung zum Abfindung sparen?
| 30.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Oft schiebt der Arbeitgeber eine fristlose Kündigung nach. Dies geschieht insbesondere dann, wenn er damit rechnen muss, dass er den bereits laufenden Kündigungsschutzprozess verliert. Dieser Schuss geht allerdings oftmals nach hinten los, …
Kündigung - Probezeit - Personalrat
Kündigung - Probezeit - Personalrat
| 24.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Während der Probezeit besteht bekanntlich noch kein richtiger Kündigungsschutz. So sagt man, da das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar ist. Wie verhält es sich da mit dem Personalrat. Muss er angehört werden. Wenn ja, in welcher Form …
Kündigung und Krankheit
Kündigung und Krankheit
| 21.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Große Missverständnisse bestehen immer noch bei der Frage Kündigung und Krankheit. Es ist ein Irrglaube, dass während einer Krankheit keine Kündigung ausgesprochen werden kann. Selbstverständlich kann auch während einer Krankheit eine …
Krankmeldung an Arbeitgeber auch nach 6 Wochen?
Krankmeldung an Arbeitgeber auch nach 6 Wochen?
| 17.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Immer wieder taucht folgende Frage auf: Muss ich meine Krankmeldung abgeben, auch wenn die 6-Wochen-Frist schon herum ist? Bekanntlich zahlt der Arbeitgeber ja nach dem Lohnfortzahlungsgesetz maximal 6 Wochen Lohn im Krankheitsfall, wenn es …
Lohnforderung und Taktik
Lohnforderung und Taktik
| 13.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Was, wenn der Lohn nicht kommt? Mit Ablauf des Monats, in welchem gearbeitet wurde, ist die Lohnzahlung fällig. Was tun, wenn der Lohn nicht kommt? Zunächst einmal: Obwohl es nicht erforderlich ist, würde ich den Lohnanspruch schriftlich …
Ruhe vor dem Sturm? Oder das Kaninchen + die Schlange
Ruhe vor dem Sturm? Oder das Kaninchen + die Schlange
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Im Arbeitsrecht ist es manchmal so wie mit dem Kaninchen und der Schlange. Das Kaninchen sitzt gebannt vor der Schlange und rührt sich nicht. Ob das die richtige Taktik ist? Der Arbeitnehmer steht gebannt vor dem Arbeitgeber und weiß, dass …
Insolvenzantrag gegen eigene Firma
Insolvenzantrag gegen eigene Firma
| 09.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Ist das nicht unerhört? Es soll Menschen geben, die gegen ihre eigene Firma einen Insolvenzantrag stellen. Ist das möglich und ist das unter Umständen sogar geboten? 1.) Grundsätzlich ist es möglich, gegen eine Firma einen Insolvenzantrag …
Kündigung und Betriebsrat
Kündigung und Betriebsrat
| 08.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Betriebsräte sind mancherorts nicht gern gesehen. Manche Firmen verlegen sogar ihren Sitz, wenn sie mitbekommen, dass ein Betriebsrat gegründet wird. So, als wenn es sich um eine ansteckende Krankheit handelt. Dabei macht der Betriebsrat …
Wenn der Lohn nicht kommt
Wenn der Lohn nicht kommt
| 07.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Immer mehr Arbeitgeber zahlen verspätet oder gar nicht, oder es werden unberechtigte Abzüge vorgenommen. Wie ist die Rechtslage? Spätestens nach Erbringung der Arbeitsleitung ist der Lohn zur Zahlung fällig, wenn im Arbeitsvertrag nichts …
Eine Frage, welche immer wieder auftaucht
Eine Frage, welche immer wieder auftaucht
| 06.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Im Arbeitsvertrag ist vorformuliert, dass für Überstunden weder ein Freizeitausgleich erfolgt noch eine Vergütung. Ist das zulässig? Nach der Rechtsprechung unterliegen vorformulierte Verträge, welche vom Arbeitgeber mehrfach verwendet …
Arbeitszeugnis, oder wie es nicht aussehen sollte
Arbeitszeugnis, oder wie es nicht aussehen sollte
| 03.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… war stets gesellig… Jeden Tag werden in Deutschland tausende von Arbeitszeugnissen ausgestellt. Wenigstens 20 % davon sind schlecht, vermutlich sogar mehr. Trotzdem glauben tatsächlich viele Betroffene, sie hätten ein gutes Zeugnis …